Neue Fox Transfer 2025-Sattelstütze im ersten Test: Bis 240 mm Hub und verstellbarer Luftdruck

Neue Fox Transfer 2025-Sattelstütze im ersten Test: Bis 240 mm Hub und verstellbarer Luftdruck

Vier Jahre nach dem letzten Update stellt Fox eine komplett überarbeitete Vario-Sattelstütze vor. Die Fox Transfer 2025 bietet maximal 240 mm Hub, der sich in 5 mm-Schritten anpassen lässt, sowie die Option, den Luftdruck zu justieren. Unser erster Eindruck!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Fox Transfer 2025-Sattelstütze im ersten Test: Bis 240 mm Hub und verstellbarer Luftdruck

Was sagst du zu den Neuerungen, wie etwa dem neuen Luftventil?
 

Anzeige

Re: Neue Fox Transfer 2025-Sattelstütze im ersten Test: Bis 240 mm Hub und verstellbarer Luftdruck
Ich habe einen selbstgebauten Adapter, ist aber Fummelei.
Den Adapter von Fox hat dir @senkaeugen geschickt.
Der ist aber kaum zu bekommen.
Der steht doch im eBay link als lieferbar 🤷🏻‍♂️ Dauert halt etwas bis er aus GB kommt. Hab meinen dort gekauft, völlig problemlos und ohne Zoll/MWST 👍

Wenn es nur ums Aufpumpen geht, dann kann ich das auch gern bis 300psi für einen machen, verleihen möchte ich das filigrane Teil jedoch nicht!

Was ich aber - aus Mangel an entsprechender Klemmung und der Gefahr Spuren zu hinterlassen - nicht mache, ist die große Überwurfmutter "oben" zu öffnen um die Führungen und Sealhead zu fetten, das kann der Besitzer, seiner >MY21, ja selber machen 😉
 
Der Preis ist aber völlig überzogen. Wie oft kann ich die Stütze zum Service senden, bis sich der Adapter lohnt?
Fox schreibt den Service alle 125h oder 1x/Jahr vor - was halt zuerst zutrifft.
Man muss sich also auch nicht wundern wenn die Stütze aus dem Komplettbike, Abverkauf oder nach nem 1-1,5 Jahr schlapp macht - fär <1 Jahr nach Kauf gibt es ja die Garantie....
Das kurze Intervall spricht ja dafür dass die Stütze ein "Luftproblem" hat - bis MY2025 zumindest (da ist jetzt der Komplettservice alle 350h weil man den kleinen - u.A. aufpumpen - selber machen kann) 🤷🏻‍♂️

Muss jeder für sich entscheiden was sich lohnt oder nicht, dann aber bitte nicht meckern wenn sie hackt weil der Druck fehlt ☝️

Mehr als ein kostenloses Aufpumpen für Geizhälse, oder die ohne Garantie, kann ich nicht anbieten 🤷🏻‍♂️

Wie Rocky schon anmerkte reicht in den meisten Fällen etwas Luft und besser noch etwas Fett an Führungen und Dichtung damit sie wieder fit ist.

Bei FOX Federelementen ist es noch krasser, bei Park und Liftnutzung sollte der Service auch unter dem "normalen" Intervall (125h - 1x/Jahr) erfolgen!!! Hier gilt auch, wie schon bei den Stützen: RTFM (am besten vor dem Kauf 😅)

Anmerkung:
RTFM = ReadTheFuckingManual
 
Hatte jetzt schon jemand Gelegenheit das neue Modell zu testen?
Habe aus optischen Gründen überlegt auf die neue Transfer zu wechseln.

Ein Kollege der die seit ein paar Wochen im Einsatz hat, hat allerdings schon die ersten Probleme.
Die Stütze sifft und wenn man sie einferdern möchte entsteht im unteren Viertel plötzlich ein größerer Wiederstand. Fühlt sich an wie ein Lustkissen das man zusätzlich zusammendrücken muss.

Das schreckt mich jetzt schon etwas ab, habe drei oneup v2 stützen die seit Jahren perfekt funktionieren und habe keine Lust mich mit so einem eigentlich sorglos Bauteil rum zu Ärgern.

Hat jemand auch schon positive Erfahrungen gesammelt?
 
Habe die neue Transfer seit 2 Wochen.
Der Widerstand entsteht nur dann, wenn man den max. Luftdruck reinpumpt.
20psi weniger ist das weg.
Meine läuft 1a und sie hat kein Spiel.
Das Klonk beim Ausfahren ist geblieben, jedoch etwas "gefühllvoller".
 
Mein Kollege hat es mit dem minimalen Luftdruck probiert, kein Unterschied. Da er relativ leicht ist hat selbst da noch Probleme die stütze komplett zu versenken. Es geht, aber definitiv weniger komfortabel als andere Stützen.

Naja Mal sehen wie es nach der Garantie Einsendung läuft.
 
Tu dir einen Gefallen und bleib bei oneup. Fox kann einfach keine verlässlichen sattelstützen. Meine Transfer fährt schon wieder ab und an nicht komplett aus wenn man nicht den ersten Impuls nach unten vor dem auslösen gibt. Das Ding hat jetzt nach dem Service keine 6 Monate mit sehr wenig Laufleistung geschafft. Bin froh wenn die rcz Oneup geliefert wird und das Teil rausfliegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu dir einen Gefallen und bleib bei oneup. Fox kann einfach keine verlässlichen sattelstützen. Meine Transfer fährt schon wieder ab und an nicht komplett aus wenn man nicht den ersten Impuls nach unten vor dem auslösen gibt. Das Ding hat jetzt nach dem Service keine 6 Monate mit sehr wenig Laufleistung geschafft. Bin froh wenn die rcz Oneup geliefert wird und das Teil rausfliegt
Das bezieht sich auf die aktuelle 2025er Transfer?
 
So, werde das Ding mal testen.
Hier der Erste Vergleich mit meiner Oneup 210 V2.

Soweit erstmal deutlich schwerer und länger als die Oneup.
Die Transfer lässt sich deutlich schwerer einschieben und der größere Wiederstand im letzten Viertel ist deutlich spürbar. Dagegen läuft die Oneup viel leichter und lässt sich mit weniger Kraft komprimieren.

Mal sehen wie es sich im Langzeit Test verhält.
 

Anhänge

  • PXL_20240913_072202149.jpg
    PXL_20240913_072202149.jpg
    821,2 KB · Aufrufe: 38
  • PXL_20240913_072127923.jpg
    PXL_20240913_072127923.jpg
    803,3 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20240913_072042093.jpg
    PXL_20240913_072042093.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 38
  • PXL_20240913_072045605.jpg
    PXL_20240913_072045605.jpg
    688,8 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20240913_071734512.jpg
    PXL_20240913_071734512.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 43
Scheint bei den Fox-Transfer Sattelstützen ja eine extreme Streuung zu geben. Meine 150er aus 2018 lief jetzt 6 Jahre absolut problemlos. Kein Wackeln, kein Absenken oder Schmatzen. Hatte sie nun zu Fox für einen Service eingesandt, weil die Dichtung etwas fransig wurde und sie anfing, gefühlt langsamer auszufahren.
Naja, was soll ich sagen. Beim Service wurde sie im Bereich der konkaven Sattelaufnahme so beschädigt, dass man die untere Halteplatte nicht mehr vernünftig einsetzten konnte.
Habe ein 2025er Modell als Austausch bekommen. Fand ich sehr entgegenkommend. Mal sehen, wie lange diese ihren Dienst tut (Daumendrück…)
 
Scheint bei den Fox-Transfer Sattelstützen ja eine extreme Streuung zu geben. Meine 150er aus 2018 lief jetzt 6 Jahre absolut problemlos. Kein Wackeln, kein Absenken oder Schmatzen. Hatte sie nun zu Fox für einen Service eingesandt, weil die Dichtung etwas fransig wurde und sie anfing, gefühlt langsamer auszufahren.
Naja, was soll ich sagen. Beim Service wurde sie im Bereich der konkaven Sattelaufnahme so beschädigt, dass man die untere Halteplatte nicht mehr vernünftig einsetzten konnte.
Habe ein 2025er Modell als Austausch bekommen. Fand ich sehr entgegenkommend. Mal sehen, wie lange diese ihren Dienst tut (Daumendrück…)
Genau meine Erfahrung. Meine 2019er läuft seither auch problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu dir einen Gefallen und bleib bei oneup. Fox kann einfach keine verlässlichen sattelstützen. Meine Transfer fährt schon wieder ab und an nicht komplett aus wenn man nicht den ersten Impuls nach unten vor dem auslösen gibt. Das Ding hat jetzt nach dem Service keine 6 Monate mit sehr wenig Laufleistung geschafft. Bin froh wenn die rcz Oneup geliefert wird und das Teil rausfliegt
Kann ich so gar nicht bestätigen. Habe die Fox Trasnfer SL Faxtory 27,2/70 mm am XC Bike die, arbeite nur mit Federunterstützung. Läuft seit 2 Jahren einwandfrei.
 
Zurück