Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Kennt jemand ein empfehlenswertes Gravelrace, das auch für Einsteiger machbar ist.
Sollte auf jeden Fall in Deutschland stattfinden, da bevorzugt im Westen/Mitte.
Wollte eigentlich beim Hackenpedder mit fahren, aber da waren bereits beim Start der Anmeldung alle Plätze vergeben.
Ich suche eher was, wo man eine gute Zeit mit Gleichgesinnten hat als ein Race, wo alle 3 Tage ohne Schlaf auskommen und Messer zwischen den Zähnen haben.
 
Kennt jemand ein empfehlenswertes Gravelrace, das auch für Einsteiger machbar ist.
Sollte auf jeden Fall in Deutschland stattfinden, da bevorzugt im Westen/Mitte.
Wollte eigentlich beim Hackenpedder mit fahren, aber da waren bereits beim Start der Anmeldung alle Plätze vergeben.
Ich suche eher was, wo man eine gute Zeit mit Gleichgesinnten hat als ein Race, wo alle 3 Tage ohne Schlaf auskommen und Messer zwischen den Zähnen haben.
sollte auch mit nem Gravel gehen
https://www.weinwaldunddiamanten.com/

fast gleiche Region aber weiter nach Norden und Westen mit entsprechend mehr km & hm
https://eifel-graveller.de/eifel-graveller/
 
sollte auch mit nem Gravel gehen
https://www.weinwaldunddiamanten.com/

fast gleiche Region aber weiter nach Norden und Westen mit entsprechend mehr km & hm
https://eifel-graveller.de/eifel-graveller/
Danke für die Tipps.
Eifel Graveller hatte ich auch im Blick, schaffe ich aber zeitlich nicht. Ich habe maximal 4,5 Tage Zeit. Das wäre dann doch zu sportlich für das Event.
Beim Hackenpedder wäre ich die kurze Distanz gefahren.
Ich schaue Mal weiter.
Zur Not fahre ich halt wieder alleine, wie die Jahre zuvor auch.
 
Danke für die Tipps.
Eifel Graveller hatte ich auch im Blick, schaffe ich aber zeitlich nicht. Ich habe maximal 4,5 Tage Zeit. Das wäre dann doch zu sportlich für das Event.
Beim Hackenpedder wäre ich die kurze Distanz gefahren.
Ich schaue Mal weiter.
Zur Not fahre ich halt wieder alleine, wie die Jahre zuvor auch.
Nicht ganz Mitte, aber zeitlich sicher passend
https://gravel-rallye.com/black-forest/
 
Kennt jemand ein empfehlenswertes Gravelrace, das auch für Einsteiger machbar ist.
Sollte auf jeden Fall in Deutschland stattfinden, da bevorzugt im Westen/Mitte.
Wollte eigentlich beim Hackenpedder mit fahren, aber da waren bereits beim Start der Anmeldung alle Plätze vergeben.
Ich suche eher was, wo man eine gute Zeit mit Gleichgesinnten hat als ein Race, wo alle 3 Tage ohne Schlaf auskommen und Messer zwischen den Zähnen haben.
Die Region passt nicht so ganz, aber davon abgesehen kann ich das hier empfehlen: https://albtraum-bikepacking.de/

Gehen wird das, aber ich würde davon abraten. Ein MTB ist da schon von Vorteil.
 
Im anderen Thread wird momentan über Barfußschuhe diskutiert, daher stellte ich mir die Frage, ob solche SPD-Schuhe, die eher einem Trekkingschuh ähneln, als einem XC- bzw. MTB-Schuh, nicht geeigneter wären fürs Bikepacking, wenn man mal auch bisschen zu Fuß gehen möchte?
Ihr kennt es bestimmt, wie rutschig es auf nassen Pflastersteinen oder Fliesen sein kann, wenn man mit den XC-Stoppeln draufläuft.

Wie schlägt sich z.B. der Shimano EX700 mit einer Steifigkeit von 5:

1736423391951.png
1736423411069.png

1736423440916.png




zu einem Shimano SH-XC502 mit einer Steifigkeit von 7 in puncto Trittperformance und Laufbequemlichkeit?
1736423873082.png
1736423884581.png


Vielleicht besitzt einer von euch beide Arten von Schuhe und kann seine Erfahrungen teilen
 
Es kommt drauf an, wo du läufst ... Zum Laufen sind SH-XC502 nicht besonders gut geeignet. Die harte Sohle rutscht auf feuchtem Grund und das praktisch nicht vorhandene Profil ist im weichen Grund auch keine große Hilfe. Da ist die Sohle des EX 700 schon eine andere Welt. Die Härte der Sohle kommt ins Spiel, wenn zwischen längeren Gehstrecke auf Asphalt oder Pflaster einerseits und nicht ebenen Strecken über Stock und Stein wählen musst. Im Gelände kann sich eine weichere Sohle besser an den Untergrund anpassen sowie das Abrollen des Fußes erleichtern, was angenehmer sein wird. Aber da ist auch jeder Fuß anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre im Sommer einen Northwave Spider 2, den finde ich perfekt, auch bei längeren Schiebepassagen. Mangels Alternative war ich im April bei kaltem Wetter mit XC-Schuhen unterwegs, dass war bei ein paar Schiebepassagen echt eine Katastrophe. Für den Winter habe ich mir jetzt neue Schuhe von Vaude gegönnt, deren Sohle ist auch etwas weicher und deutlich rutschfester, wie bei den XC-Schuhen. Jetzt muss ich mal sehen, ab wann die Schuhe von Vaude zu warm werden, und ob ich noch eine Zwischenlösung brauche. Barfußschuhe/-sandalen habe ich ggf. für nach dem Fahren dabei.
 
Danke für euren Input - wie unterscheiden sich denn solche Schuhe beim Fahren/ Treten?

Wenn es da keine gravierende Unterschiede gibt, sehe ich keinen Grund, warum ich die XC-Schuhe für die längeren bzw. weiteren Bikepacking Trips anziehen sollte.

Hatte schon mehrmals die Situation, dass ich bei einem Host in der Stadt übernachte und sobald ich da angekommen bin, einfach zu Fuß zum Supermarkt oder Restaurant laufe. Da wollte ich auch die Strecken nicht in Flip Flops laufen.
 
Danke für euren Input - wie unterscheiden sich denn solche Schuhe beim Fahren/ Treten?

Wenn es da keine gravierende Unterschiede gibt, sehe ich keinen Grund, warum ich die XC-Schuhe für die längeren bzw. weiteren Bikepacking Trips anziehen sollte.

Hatte schon mehrmals die Situation, dass ich bei einem Host in der Stadt übernachte und sobald ich da angekommen bin, einfach zu Fuß zum Supermarkt oder Restaurant laufe. Da wollte ich auch die Strecken nicht in Flip Flops laufen.
Ich habe von Shimano den ME7. Mit denen läuft es sich ganz gut, auch in Schiebepassagen oder sonst. Leider trocknet der Schuh aber recht langsam, wenn er mal durchweicht wurde. Ansonsten gehen Flats und entsprechende Schuhe auch ganz gut.
 
Wenn es da keine gravierende Unterschiede gibt, sehe ich keinen Grund, warum ich die XC-Schuhe für die längeren bzw. weiteren Bikepacking Trips anziehen sollte.

Ich hätte am Anfang die billigsten Shimano Schuhe. Die waren ziemlich weich. Trotzdem bin ich problemfrei mit den Schuhen gefahren. Dann mit Gepäck durch Polen und das Baltikum. Da haben mir irgendwann die Füße angefangen weh zu tun. Das hat über die Tage zugenommen.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, wenn die Füße einmal weh tun, kommt das wieder, bzw braucht bei mir immer längere Entlastung, damit es nicht schon nach wenigen Kilometern wieder auftritt.

Deswegen achte ich auf eine harte, nicht zu flache Sohle. Damit komme ich am besten zurecht. Beim Laufen mache ich eben Abstriche.
Ich habe auch zivilere Schuhe. Damit mache ich aber keine Kilometer.

Wenn ich (mit meinen Problemen) 10h auf dem Rad sitzen will, sind meine Schuhe dafür optimiert. Bei einem Rad Urlaub mit Besichtigungen hatte ich zusätzliche Schuhe dabei.

Das kann soweit gehen wie bei Christoph Strasser: der fährt beim TCR trotz Schiebepassagen mit Rennradschuhen.


Fazit: keine Ahnung, ist ein Versuch wert.
 
Danke für euren Input - wie unterscheiden sich denn solche Schuhe beim Fahren/ Treten?
Also ich merke da keinen nennenswerten Unterschied. Wenn man Rennen fährt mag die etwas weichere Sohle ein Nachteil sein, aber das interessiert mich nicht.
Wichtiger ist, wie @schnellejugend schon schreibt, dass man sonst keine Probleme bekommt. Schmerzende Füße (Fußballen) hatte ich auch schon, bis ich die Schuhe von Northwave ausprobiert habe, seit dem nicht mehr.
 
Ich hätte am Anfang die billigsten Shimano Schuhe. Die waren ziemlich weich. Trotzdem bin ich problemfrei mit den Schuhen gefahren. Dann mit Gepäck durch Polen und das Baltikum. Da haben mir irgendwann die Füße angefangen weh zu tun. Das hat über die Tage zugenommen.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, wenn die Füße einmal weh tun, kommt das wieder, bzw braucht bei mir immer längere Entlastung, damit es nicht schon nach wenigen Kilometern wieder auftritt.

Deswegen achte ich auf eine harte, nicht zu flache Sohle. Damit komme ich am besten zurecht. Beim Laufen mache ich eben Abstriche.
Ich habe auch zivilere Schuhe. Damit mache ich aber keine Kilometer.

Wenn ich (mit meinen Problemen) 10h auf dem Rad sitzen will, sind meine Schuhe dafür optimiert. Bei einem Rad Urlaub mit Besichtigungen hatte ich zusätzliche Schuhe dabei.

Das kann soweit gehen wie bei Christoph Strasser: der fährt beim TCR trotz Schiebepassagen mit Rennradschuhen.


Fazit: keine Ahnung, ist ein Versuch wert.
Hast du mal darüber nachgedacht, beim Schuhorthopäden dir Einlagen anfertigen zu lassen? Mir hat das geholfen. Seitdem schlafen meine Zehen nicht mehr ein und keine Schmerzen im Vorderfußbereich, welche dann auch penetrant waren, wenn sie mal da waren. Mit den Einlagen kann ich weiche und harte Sohlen gut fahren.
 
Hast du mal darüber nachgedacht, beim Schuhorthopäden dir Einlagen anfertigen zu lassen? Mir hat das geholfen. Seitdem schlafen meine Zehen nicht mehr ein und keine Schmerzen im Vorderfußbereich, welche dann auch penetrant waren, wenn sie mal da waren. Mit den Einlagen kann ich weiche und harte Sohlen gut fahren.
Kann man solche Einlagen für verschiedene Schuhe nutzen?
 
Kann man solche Einlagen für verschiedene Schuhe nutzen?
Ja klar!
20250112_100802.jpg

Ein Auszug meiner Schuhe. Links sehr harte und steife NW, Mitte Treter für Flats, rechts Shimano ME7. Ich habe 2 paar Einlagen.
20250112_100824.jpg

Dem Schuhorthopäden sagen, welche Probleme man hat und den Schuh dazu natürlich mitbringen. Wenn die Einlagen fertig sind, war ein nachträgliches Anpassen immer möglich. Die Einlagen rechts sind wahrscheinlich 25 Jahre alt und ich habe sie einmal schon aus der Tonne wieder rausgeholt. Aber jetzt sind sie im Eimer. Ach ja, Schuheinlagen kann man auf Rezept bekommen und muss dann halt noch den Eigenanteil drauflegen.
 
Zurück