Bikepacking Laberthread

Finde das ganz interessant. Zuhause schon mal getestet und hat einen guten Eindruck gemacht. Beutel ist mit beliebigem Kaffeepulver (ein paar Mal) wiederverwendbar. Sonst wird nur heißes Wasser benötigt..

https://brew-company.com/collections/coffeebrewers

81mhnIyoTfL.jpg
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Cowboy-Kaffee ist doch so easy in der Umsetzung. Nach einer bestimmten Zeit setzt sich das Kaffeemehl unten in der Tasse ab. Das Absetzen des Mehls kann man mit einem Schluck kaltem Wasser unterstützen, welches man nach 4 bis 5 Minuten Ziehzeit nachgießt (bissle einfache Physik). Dann braucht man das ganze Geraffel nicht 😉
 
FYI: Tailfin hat soeben seine neue Long Top Tube Bag vorgestellt: https://www.tailfin.cc/long-top-tube-bag/

Es gibt diese in drei Größen: 1,6L, 2,2L und 3,0L, wobei die ersten beiden Größen mehr für Road- & Gravelbikes gedacht sind und die große Größe für MTBs.

Die 1,6L Tasche misst 370mm in ihrer Länge, die 2,2L 470mm und die 3L 500mm.

Der Preis ist bei Tailfin natürlich interessant, der sich im oberen Preissegment befindet:
  • 1,6L für 110 Euro
  • 2,2L für 125 Euro
  • 3L für 145 Euro
Zum Vergleich:
  • die Restrap Adventure Race 2L Oberrohrtasche Lang kostet 90 Euro,
  • die Apidura Long Top Tube Pack 2L kostet 86 Euro und die
  • Cyclite Top Tube Bag Large 2,2L kostet 110 Euro.
Ein paar Bilder anbei.
 

Anhänge

  • ACCESSORY POCKETS STUDIO.jpg
    ACCESSORY POCKETS STUDIO.jpg
    637,1 KB · Aufrufe: 67
  • HELP ME CHOOSE ACCESSORY PACKS-08-08-02.jpg
    HELP ME CHOOSE ACCESSORY PACKS-08-08-02.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 62
  • LONG TOP TUBE BAG LIFESTYLE 2400X1600-107.jpg
    LONG TOP TUBE BAG LIFESTYLE 2400X1600-107.jpg
    441,1 KB · Aufrufe: 60
  • SHARE STRAPS FRAME PACK.jpg
    SHARE STRAPS FRAME PACK.jpg
    678,5 KB · Aufrufe: 57
  • WHITE BG STUDIO HERO 2.2L.jpg
    WHITE BG STUDIO HERO 2.2L.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 52
  • WHAT SIZE HELP ME CHOOSE-06.jpg
    WHAT SIZE HELP ME CHOOSE-06.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 63
FYI: Tailfin hat soeben seine neue Long Top Tube Bag vorgestellt: https://www.tailfin.cc/long-top-tube-bag/

Es gibt diese in drei Größen: 1,6L, 2,2L und 3,0L, wobei die ersten beiden Größen mehr für Road- & Gravelbikes gedacht sind und die große Größe für MTBs.

Die 1,6L Tasche misst 370mm in ihrer Länge, die 2,2L 470mm und die 3L 500mm.

Der Preis ist bei Tailfin natürlich interessant, der sich im oberen Preissegment befindet:
  • 1,6L für 110 Euro
  • 2,2L für 125 Euro
  • 3L für 145 Euro
Zum Vergleich:
  • die Restrap Adventure Race 2L Oberrohrtasche Lang kostet 90 Euro,
  • die Apidura Long Top Tube Pack 2L kostet 86 Euro und die
  • Cyclite Top Tube Bag Large 2,2L kostet 110 Euro.
Ein paar Bilder anbei.
Grundsätzliche finde ich solche Taschen echt cool. Aber:

Ich habe einen Gravelrahmen der schon mit abfallendem Oberrohr gesegnet ist, aber mehr als ein Zeltgestänge kann ich im hinteren Bereich des Oberrohrs nicht gebrauchen, sonst kann ich bei Stops nicht gechillt über dem Oberrohr stehen. (51er Sitzrohr, bei 180 Körpergröße)

Geht das nur mir so? Oder nehm ihr alle in Kauf, dass ihr da nicht ohne Berührung drüber stehen könnt?
 
Grundsätzliche finde ich solche Taschen echt cool. Aber:

Ich habe einen Gravelrahmen der schon mit abfallendem Oberrohr gesegnet ist, aber mehr als ein Zeltgestänge kann ich im hinteren Bereich des Oberrohrs nicht gebrauchen, sonst kann ich bei Stops nicht gechillt über dem Oberrohr stehen. (51er Sitzrohr, bei 180 Körpergröße)

Geht das nur mir so? Oder nehm ihr alle in Kauf, dass ihr da nicht ohne Berührung drüber stehen könnt?
Nein, geht mir genau so. Schon die "normale" Cyclite.Toptube stört mich beim Stehen über dem Oberrohr. Nicht arg, aber ein bisschen
Für so eine XL Tasche ist kein Platz. Meine Vermutung: diese extralangen Toptubebags sind primär für Longdistance-Races gedacht, wo man möglichst NIE anhält oder absteigt, sondern möglichst alles auf dem Sattel erledigt.
 
Nein, geht mir genau so. Schon die "normale" Cyclite.Toptube stört mich beim Stehen über dem Oberrohr. Nicht arg, aber ein bisschen
Für so eine XL Tasche ist kein Platz. Meine Vermutung: diese extralangen Toptubebags sind primär für Longdistance-Races gedacht, wo man möglichst NIE anhält oder absteigt, sondern möglichst alles auf dem Sattel erledigt.
Ja, ist bei mir auch so. Das ist vor allem bei Körpergrößen, die zwischen zwei Rahmengrößen liegen, der Fall.
 
Grundsätzliche finde ich solche Taschen echt cool. Aber:

Ich habe einen Gravelrahmen der schon mit abfallendem Oberrohr gesegnet ist, aber mehr als ein Zeltgestänge kann ich im hinteren Bereich des Oberrohrs nicht gebrauchen, sonst kann ich bei Stops nicht gechillt über dem Oberrohr stehen. (51er Sitzrohr, bei 180 Körpergröße)

Geht das nur mir so? Oder nehm ihr alle in Kauf, dass ihr da nicht ohne Berührung drüber stehen könnt?
Exakt das habe ich mich auch beim Anblick gefragt...
 
Ich liebe meine Oberrohrtasche auch, aber eine größere als die 1 Liter Variante wäre nicht möglich.
Meine Frau kann an ihren S-Rahmen gar keine befestigen, ohne sich beim absteigen irgendwo was einzuklemmen.
 
FYI: Tailfin hat soeben seine neue Long Top Tube Bag vorgestellt: https://www.tailfin.cc/long-top-tube-bag/

Es gibt diese in drei Größen: 1,6L, 2,2L und 3,0L, wobei die ersten beiden Größen mehr für Road- & Gravelbikes gedacht sind und die große Größe für MTBs.

Die 1,6L Tasche misst 370mm in ihrer Länge, die 2,2L 470mm und die 3L 500mm.

Der Preis ist bei Tailfin natürlich interessant, der sich im oberen Preissegment befindet:
  • 1,6L für 110 Euro
  • 2,2L für 125 Euro
  • 3L für 145 Euro
Zum Vergleich:
  • die Restrap Adventure Race 2L Oberrohrtasche Lang kostet 90 Euro,
  • die Apidura Long Top Tube Pack 2L kostet 86 Euro und die
  • Cyclite Top Tube Bag Large 2,2L kostet 110 Euro.
Ein paar Bilder anbei.
oder günstig, mit etwas weniger Fetaures die Zefal Z Adventure T3. Kostet gerade 38€.
Hält auch dicht und ist stabil.
Grundsätzliche finde ich solche Taschen echt cool. Aber:

Ich habe einen Gravelrahmen der schon mit abfallendem Oberrohr gesegnet ist, aber mehr als ein Zeltgestänge kann ich im hinteren Bereich des Oberrohrs nicht gebrauchen, sonst kann ich bei Stops nicht gechillt über dem Oberrohr stehen. (51er Sitzrohr, bei 180 Körpergröße)

Geht das nur mir so? Oder nehm ihr alle in Kauf, dass ihr da nicht ohne Berührung drüber stehen könnt?
Am Mtb funktioniert es einwandfrei mit großen Oberrohrtaschen
 
Wie ist das denn bei solchen Oberrohrtaschen, die nicht an der Sattelstütze oder dem Vorbau zusätzlich fixiert werden, verdrehen die sich nicht zur Seite beim Fahren, grad im Gelände? Die werden ja durch nichts wirklich oben gehalten auf dem Oberrohr.
Ansonsten wenns funktioniert coole Sache und Tailfin hat mich mit der Qualität schon überzeugt, trotz der wirklich hohen Preise.
 
Ich hab die kürzere von Tailfin bei längeren Gravelfahrten dran, absolut kein Problem aber noch nicht über Wurzeltrails bewegt.
Man kann sie sofern vorhanden per Schrauben befestige oder über die mitgelieferten Gummistrippen.
Meiner Meinung nach eine der besten befestigungsarten die ich bisher gesehen hab, die Tasche hat unten auch Gummiflächen und rutscht wenn ordentlich angezogen überhaut gar nicht hin und her. Kein Vergleich zu Kletstrappen.
Easy Peacy an und abzubauen.
 
Wie ist das denn bei solchen Oberrohrtaschen, die nicht an der Sattelstütze oder dem Vorbau zusätzlich fixiert werden, verdrehen die sich nicht zur Seite beim Fahren, grad im Gelände? Die werden ja durch nichts wirklich oben gehalten auf dem Oberrohr.
Ansonsten wenns funktioniert coole Sache und Tailfin hat mich mit der Qualität schon überzeugt, trotz der wirklich hohen Preise.
Meine lange Apidura muss man nach vorne und hinten verzurren, ansonsten kippt die.
 
Wie ist das denn bei solchen Oberrohrtaschen, die nicht an der Sattelstütze oder dem Vorbau zusätzlich fixiert werden, verdrehen die sich nicht zur Seite beim Fahren, grad im Gelände? Die werden ja durch nichts wirklich oben gehalten auf dem Oberrohr.
Ansonsten wenns funktioniert coole Sache und Tailfin hat mich mit der Qualität schon überzeugt, trotz der wirklich hohen Preise.
Die Tailfin halten ziemlich gut, auch im Gelände. Das mit dem Gummi an der Unterseite, ist eine einfache aber sehr effektive Lösung.
 
Meine lange Apidura Racing Top Tube Bag, habe ich nicht an der Sattelstütze verzurrt.
Ab und zu verrutscht es leicht und ich komm mit den Oberschenkeln dran. Hab aber außer meinem iphone mini nichts schweres drin.
 
Meine lange Apidura Racing Top Tube Bag, habe ich nicht an der Sattelstütze verzurrt.
Ab und zu verrutscht es leicht und ich komm mit den Oberschenkeln dran. Hab aber außer meinem iphone mini nichts schweres drin.
Ich hab die Backcountry Version. Benutzt du die Standardgurte? Ich hab schon überlegt, die mal durch Nano Voile zu ersetzen
 
Ich hab die Backcountry Version. Benutzt du die Standardgurte? Ich hab schon überlegt, die mal durch Nano Voile zu ersetzen
Aber aufpassen, dass nicht irgendetwas dann beim treten oder zur Flasche greifen stört. Ich hab meine Rahmentasche etwas zusammengedrückt nur, dass mir jetzt entweder der überstehende rest vom strap oder dieser "stift" vom Verschluss etwas im weg ist.
 
Ich steh schon bei der kurzen Tailfin - genau wie bei jeder anderen - drauf.

Hab sie mir für längere Touren dennoch geordert. Ich hatte schon die Apidura long. Da hält jedoch die Klettbefestigung nicht 100% und innen hat sie nur 1 Trenner und sonst nix. Sprich alles klötert rum oder muss separat verpackt sein.

Von der Tailfin verspreche ich mir dank Accessory Kit eine aufgeräumter Tasche die auch gescheit hält.
 
Ich steh schon bei der kurzen Tailfin - genau wie bei jeder anderen - drauf.

Hab sie mir für längere Touren dennoch geordert. Ich hatte schon die Apidura long. Da hält jedoch die Klettbefestigung nicht 100% und innen hat sie nur 1 Trenner und sonst nix. Sprich alles klötert rum oder muss separat verpackt sein.

Von der Tailfin verspreche ich mir dank Accessory Kit eine aufgeräumter Tasche die auch gescheit hält.
Wird einfach Zeit, dass zweiteilige Toptubes kommen: mit "Schrittausparung" 🫣
 
Zurück