Garmin Edge - 1040

Mal eine kurze Frage, ist die ClimbPro Funktion an die GarmincycleMap geknüpft?
Überlege mir eine Garmin Topo Karte zu holen und finde nichts, ob ClimbPro damit auch funktioniert.
Wie sieht es mit OSM Karten aus, funktioniert es da...gibt es schon Erfahrungen?
 
Mal eine kurze Frage, ist die ClimbPro Funktion an die GarmincycleMap geknüpft?
Überlege mir eine Garmin Topo Karte zu holen und finde nichts, ob ClimbPro damit auch funktioniert.
Wie sieht es mit OSM Karten aus, funktioniert es da...gibt es schon Erfahrungen?
Kannst du mir kurz erklären, was diesen ClimbPro überhaupt ist?
Habe bisher noch keinen Sinn entdecken können?
 
@kaic17 Also ClimbPro braucht meines Wissens nach entsprechende Höhendaten. Diese waren bisher in der CycleMap mit integriert, damit bei aktiver Navigation die Anstiege berechnet werden konnten.

Mit neuer Funktion (ClimbPro ohne Navigation) wurden die Daten in eigene Karten ausgelagert.

Vorsicht Halbwissen: Versuche es doch mal mit der Openmtbmap und deaktiviere zwar die CycleMap, lasse aber die ClimbPro Karten aktiv. Ich könnte mir vorstellen, dass es damit evtl. funktioniert.

Was macht die Topo Karte denn besser als die CycleMap? Oder willst du ggf. damit auch wandern?

@RockyRider66 Das ClimbPro ist echt nützlich für Anstiege. Man bekommt den/die Anstiege grafisch und farblich hervorgehoben gezeigt, weiß wo man sich befindet und wo es z.b. noch steiler wird. Ebenfalls berechnet der Edge, wie lange man bei der aktuellen Leistung noch bis zum Ende braucht. Für mich im Wettkampf z.b. super, damit ich meine Kräfte entsprechend einteilen kann und/oder eine Attacke bei nem steilen Stück zu planen. Lassen sich dann auch gut im Nachgang auswerten. Hier mal ein Beispiel meiner letzten Trainingsfahrt, bin da im Grundlagenbereich gefahren.

Screenshot_20230614-094536.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst seit kurzem einen Edge 830 und bin mir deshalb etwas unschlüssig. Urlaub ist in den Alpen, Region Garmisch Mittenwald. Touren gehen dann auch nach Österreich. Wandern möchte ich nicht damit, lediglich eine gute Karte für die Alpenregion haben und natürlich die Funktionen wie ClinbPro nutzen.
Da ich in Berlin wohne kann ich das vorher schlecht testen mangels Bergen😂

Lohnen sich denn die Karten von Garmin?
 
@kaic17 Also ClimbPro braucht meines Wissens nach entsprechende Höhendaten. Diese waren bisher in der CycleMap mit integriert, damit bei aktiver Navigation die Anstiege berechnet werden konnten.

Mit neuer Funktion (ClimbPro ohne Navigation) wurden die Daten in eigene Karten ausgelagert.

Vorsicht Halbwissen: Versuche es doch mal mit der Openmtbmap und deaktiviere zwar die CycleMap, lasse aber die ClimbPro Karten aktiv. Ich könnte mir vorstellen, dass es damit evtl. funktioniert.

Was macht die Topo Karte denn besser als die CycleMap? Oder willst du ggf. damit auch wandern?

@RockyRider66 Das ClimbPro ist echt nützlich für Anstiege. Man bekommt den/die Anstiege grafisch und farblich hervorgehoben gezeigt, weiß wo man sich befindet und wo es z.b. noch steiler wird. Ebenfalls berechnet der Edge, wie lange man bei der aktuellen Leistung noch bis zum Ende braucht. Für mich im Wettkampf z.b. super, damit ich meine Kräfte entsprechend einteilen kann und/oder eine Attacke bei nem steilen Stück zu planen. Lassen sich dann auch gut im Nachgang auswerten. Hier mal ein Beispiel meiner letzten Trainingsfahrt, bin da im Grundlagenbereich gefahren.

Anhang anzeigen 1714591
Danke für die Erläuterung.
Kannst du mir auch sagen, wo der Unterschied zum "Auto Anstieg" besteht?
 
Kurze Info zur Akkulaufzeit vom 1040 nach dem letzten Firmware Update. Bin letzten Samstag die Vätternrundan 315km in Schweden als Wettkampf gefahren. Eingestellt war die zweitbeste GPS Genauigkeit, Displaybeleuchtung aus. Navigation an, Live Track an und sämtliche Sensoren verbunden (Geschwindigkeit, Pulsgurt, Di2 Schaltung, Wattmesspedale und das Vario Radar)

Bin vollgeladen gestartet und habe auf die Dauer (8h51min) nur 13% Akku verbraucht. Ich bin mehr als begeistert. :daumen:
 
Ich habe erst seit kurzem einen Edge 830 und bin mir deshalb etwas unschlüssig. Urlaub ist in den Alpen, Region Garmisch Mittenwald. Touren gehen dann auch nach Österreich. Wandern möchte ich nicht damit, lediglich eine gute Karte für die Alpenregion haben und natürlich die Funktionen wie ClinbPro nutzen.
Da ich in Berlin wohne kann ich das vorher schlecht testen mangels Bergen😂

Lohnen sich denn die Karten von Garmin?
Hole Dir lieber ein der freien Karten, gibt es auch als Wanderkarten mit Höhenmetern usw.
 
Hallo,

mir gelingt es nicht, Garmin Segmente, die ich zuvor in Garmin Connect erstellt habe, auf das 1040 zu übertragen. Von vier erstellten Segmenten, wird nur eins auf dem Gerät angezeigt.

Dieses eine Segment bin ich ein paarmal gefahren, aber unterwegs tut sich nicht sehr viel auf dem 1040. Wenn das Segment beginnt, erscheint zwar "LOS!" auf dem Display und ein Höhendiagramm wird angezeigt, aber meine Position im Diagramm bewegt sich nicht, und es wird auch keine Zeitdifferenz angezeigt.

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp dazu?

Zurück in Garmin Connect werden alle Segmente übrigens nach der Tour in den Details zur Tour als gefahren angezeigt, mit der jeweiligen Zeit.
 
Hallo,

mir gelingt es nicht, Garmin Segmente, die ich zuvor in Garmin Connect erstellt habe, auf das 1040 zu übertragen. Von vier erstellten Segmenten, wird nur eins auf dem Gerät angezeigt.

Dieses eine Segment bin ich ein paarmal gefahren, aber unterwegs tut sich nicht sehr viel auf dem 1040. Wenn das Segment beginnt, erscheint zwar "LOS!" auf dem Display und ein Höhendiagramm wird angezeigt, aber meine Position im Diagramm bewegt sich nicht, und es wird auch keine Zeitdifferenz angezeigt.

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp dazu?

Zurück in Garmin Connect werden alle Segmente übrigens nach der Tour in den Details zur Tour als gefahren angezeigt, mit der jeweiligen Zeit.
Segmente in Strava öffentlich und als Favorit markiert?
 
Also ich stehe mit dem 1040 einfach auf Kriegsfuss, für mich einfach total unübersichtlich. Heute wieder eine Tour gemacht die dann nicht aufgezeichnet wurde, stattdessen ständig ein blauer blinkender Pfeil auf den du rum hämmern kannst wir du willst ohne das sich was ändert
Mir vollkommen unverständlich wie ein Bike-Computer die Geschwindigkeit anzeigen kann ohne aufzuzeichnen
Bitte wahoo bringt bald was mit einem großen Display….
 
Also ich stehe mit dem 1040 einfach auf Kriegsfuss, für mich einfach total unübersichtlich. Heute wieder eine Tour gemacht die dann nicht aufgezeichnet wurde, stattdessen ständig ein blauer blinkender Pfeil auf den du rum hämmern kannst wir du willst ohne das sich was ändert
Mir vollkommen unverständlich wie ein Bike-Computer die Geschwindigkeit anzeigen kann ohne aufzuzeichnen
Bitte wahoo bringt bald was mit einem großen Display….
Rechts unten die Taste drücken und es wird aufgezeichnet….
 
Also ich stehe mit dem 1040 einfach auf Kriegsfuss, für mich einfach total unübersichtlich. Heute wieder eine Tour gemacht die dann nicht aufgezeichnet wurde, stattdessen ständig ein blauer blinkender Pfeil auf den du rum hämmern kannst wir du willst ohne das sich was ändert
Mir vollkommen unverständlich wie ein Bike-Computer die Geschwindigkeit anzeigen kann ohne aufzuzeichnen
Bitte wahoo bringt bald was mit einem großen Display….
Der arme Garmin!
Das Problem liegt eindeutig auf OSI Layer 8 🙈🙈🙈
 
Gibt es auch noch einen Tip, wie man wenn man irgendwo hingefahren ist einfach eine Adresse (sprich vorgegebene Heimatadresse) eingeben kann (nach einem direkten Auswahlmöglichkeit frage ich erst gar nicht bei dieser Basis-Software gibt es da wohl keine Hoffnung) oder meinen die das ernst das man erstmal ein Land eingeben muss?
Zum Thema Anleitung: Den ganzen Zusatz-Kram will ich ja gar nicht nutzen, Basics sollten bitte selbsterklärend sein.......
 
Wenn man sich so ein teures Teil zulegt, sollte man sich halt ein wenig damit auseinandersetzen. Entweder rtfm oder schau dir halt wenigstens paar Videos an, wie man das bedient.
Ist doch ne peinliche Nummer, hier so rumzujammern, wie blöd das Teil ist, wenn eindeutig klar ist, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Das Garmin kann so viel, da kann halt nicht alles für den DAU von Anfang an selbsterklärend sein.
Just my to cent
 
Gibt es auch noch einen Tip, wie man wenn man irgendwo hingefahren ist einfach eine Adresse (sprich vorgegebene Heimatadresse) eingeben kann (nach einem direkten Auswahlmöglichkeit frage ich erst gar nicht bei dieser Basis-Software gibt es da wohl keine Hoffnung) oder meinen die das ernst das man erstmal ein Land eingeben muss?
Zum Thema Anleitung: Den ganzen Zusatz-Kram will ich ja gar nicht nutzen, Basics sollten bitte selbsterklärend sein.......
Alter… 🙈
Ist ja peinlich!
Zieh dir ein paar Youtube-Tutorials rein. Die gibt´s wie Sand am Meer für die Grundeinstellungen.

Klar, es muss immer alles von selber gehen. Man kauft sich den Bikecomputer mit den umfassendsten Möglichkeiten am Markt und erwartet dann, dass alles von selber geht. Super!
Sorry, aber kacken ohne drücken ist nicht. Bissel anstrengen muss man sich schon.
 
Zurück