Garmin Edge - 1040

Leicht OT, aber trotzdem hier mal meine Erfahrung:
Ich bin bei der Fenix 7 auch auf die Solar, aber das hätte ich mir getrost sparen können. Selbst bei besten Bedingungen ist während einer Aufzeichnung die Entladung nur kaum spürbar gebremst. Eine tatsächliche Aufladung findet da schlicht nicht statt. Ich war auch der Meinung, dass das schon was bringen würde, aber man muss sich schon sehr anstrengen, da auch nur einen einzelnen Prozentpunkt tatsächlich mal einsparen zu können. Ein Aufpreis dafür lohnt sich also schlichtweg nicht. Die Laufzeit ist auch ohne Solar super und mit Solar brauchst du trotzdem ein Ladegerät. Zudem ist das Display ohne Solar etwas besser ablesbar.

Okay, das Garmin am Lenker ist besser ausgerichtet zur Sonne, und die Solarfläche größer, das dürfte aber trotzdem im Wesentlichen vergleichbar sein.

Und wenn
man den Solar braucht weil der akku leer ist
dann kann man den ausgeschaltet ein paar Tage in der Sonne liegen lassen. Dauert aber wahrscheinlich 4 Wochen volle Einstrahlung, bis der voll ist. Also der Wunsch, den in der Mittagspause zwei Stunden in die Sonne zu legen und hinterher geht er wieder, den kannst dir getrost abschminken, das funzt leider nicht.
 
Die Situation in der man den Solar braucht weil der akku leer ist - hm also ich müsste mir das schon arg konstruieren.
Das ist doch gar nicht Sinn der Sache.
Hat auch nie jemand behauptet. 😳

Es geht darum, dass Solar im Sommer bei gutem Wetter die Laufzeit verlängert. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Man kann es doch so zusammenfassen: :ka:
Pro Solar Modell:
  • etwas längere Laufzeit (abhänig von den Bedingungen natürlich)
  • größerer Speicher

Contra:
  • dunkleres Display
  • teuerer

Ob es einem das am Ende wert ist, darf jeder für sich entscheiden :bier:

Ich war sogar so verrückt auf den 1040 umzusteigen (vom 1030)
wegen der endlich vorhandenen USB-C Buchse :spinner::D
Zusätzliches Benefit, die neue/überarbeitete Oberfläche ist imho etwas übersichtlicher/schöner
Das dunklere Display beim Solar hat bei mir dann aber auch überwogen, daher hab ich mich für das nonSolar Modell entschieden.
 
Ich war sogar so verrückt auf den 1040 umzusteigen (vom 1030)
wegen der endlich vorhandenen USB-C Buchse :spinner::D
Zusätzliches Benefit, die neue/überarbeitete Oberfläche ist imho etwas übersichtlicher/schöner
Das dunklere Display beim Solar hat bei mir dann aber auch überwogen, daher hab ich mich für das nonSolar Modell entschieden.
bei mir wars vom 530 - das war dann wirklich ein upgrade.

Das mehr an Speicher von der Solar ist gut, aktuell aber kein Thema. 32GB sidn aktuell ok.
Die Garmin Modelle mit 16 GB kommen gerade in Probleme.

USBC war überfällig, die neue Oberfläche ist wirklich besser.
 
Leicht OT, aber trotzdem hier mal meine Erfahrung:
Ich bin bei der Fenix 7 auch auf die Solar..

Okay, das Garmin am Lenker ist besser ausgerichtet zur Sonne, und die Solarfläche größer, das dürfte aber trotzdem im Wesentlichen vergleichbar sein.
Habe auch eine Fenix 7 Solar, neben dem 1040 Solar. Bei der Uhr gebe ich dir recht, der Gewinn ist zwar real, aber wirklich minimal. Allerdings stellt sich die Frage, ob Solar oder nicht, in Zukunft wohl kaum noch direkt. Der Nachfolger der Fenix 7 (die Fenix 7 Pro) ist nämlich nur noch mit Solar erhältlich. Ich nehme mal stark an, dass in Zukunft nur die OLED-Uhren Solar-frei bleiben, die Fenix-Reihe wird zur Ausdauer-Reihe.

Und der Edge 1040 Solar ist mit der Uhr eben nicht vergleichbar. Mit der Uhr erreicht man nach Vorstellung von Garmin unter gewissen Bedingungen (150000 lux/h pro Tag) eine Laufzeitverlängerung von 18 auf 21 Tage. Das wären knapp 17 %, real schafft man aber selten so viel Einstrahlung zu sammeln. Der Laufzeitgewinn liegt wahrscheinlich eher deutlich unter 5 %. Am Edge 1040 Solar hatte ich aber real schon Laufzeitgewinne von 25 %. Zwischen den beiden Geräten liegt in der Praxis eine Größenordnung, was den Gewinn durch die Solartechnik angeht.

Es ist aber natürlich wirklich so, dass die Laufzeit vom 1040 ohnehin sehr sehr gut ist. Man schafft damit auch ohne Solar spielend Mehrtagestouren, ohne nachzuladen. Gegenwärtig komme ich auf Laufzeiten von rund 50 h mit 2 Sensoren und Multi-GNSS-Multiband. Ich lade nur alle paar Wochen, ob ich da wegen kein-Solar eine Tour früher neu aufladen müsste, spielt im Normalbetrieb natürlich keine Rolle.
 
ich hab noch eine epix (oled). die schafft 2 Wochen bei gelegentlichen gps logs. bei täglich 2-3 Stunden immer noch eine Woche.

wichtig ist GPS - automatisch. Bei dual band GPS zieht es die akkus schon schneller leer. auch beim 1040.
die neue Auto funktion, die je nach GPS empfang nur das nötige nimmt spart wirklich sehr viel Akku. Und die logs werden nicht schlechter. (konnte keinen Unterschied feststellen).

Für mich ist Solar eine nette spielerei, die aber wirklich nur für wenige einen echten Nutzen hat.
Weil mal ehrlich - alle 1-2 Wochen aufladen ist schon machbar. Selbst poweruser mit alle 4 Tage
 
Die Epix kann halt deswegen kein dauerhaftes backlight und ist damit zum biken unbrauchbar, wenn man regelmaessig was ablesen will, Navi, Power, HR. An sonsten waere sie wohl nach jeder Tour leer.
 
? die kann dauerhaft - ich hab die aber auf an wenn ich drauf schaue - was zu 100% funktioniert.
Das Display von der Epix ist top. würde nichts anderes als das oled mehr haben wollen.
 
Wir würde die Oled auch nicht zusagen. Benötigt mehr Akku um lesbar zu sein, dafür sind die Farben besser. Das ist für mich aber nicht der Fokus bei so einer Uhr/Radcomputer. Lesbarkeit ohne Beleuchtung ist ein Muss, das funktioniert beim MIPS Display der Fenix6 oder dem Display des 1040 super. Fahre immer mit 0% Beleuchtung, selbst im Schatten noch super ablesbar, bei Sonne erst recht.
 
ich glaub man muss zwischen uhr und edge am lenker / Rahmen unterscheiden.

am lenker muss man immer lesen können. die Uhr muss nur was anzeigen wenn ich drauf schaue.
sprich wenn ich sie mzu mir drehe.
am der epix ist das Display sofort an wenn ich die zu mir drehe und ich kann sie immer ablesen. Das Oled ist dabei heller als der 1040er.
Außerdem viel höhere Auflösung als fenix. Das Fenix Display stinkt im Vergleich wirklich ab.

Und beim Bergsteigen zu Fuß ist der edge halt keine option.

Akku hält auf die Art in der epix ewig. Für mich die optimale Lösung.
 
hat der 1040 die gleiche Display Technologie wie der 1030+ ? Wurde das 1040 Display nur leicht überarbeitet und verbessert oder ist es im Grunde exakt das gleiche wie im 1030+ ?
 
ok wenn man die uhr als edge Ersatz am lenker hat ist es klar,
aber da hängt ja schon der 1040.

die uhr hab ich am Arm. und das müsste die nur dauerhaft an sein wenn alle Eichhörnchen und Vögel wissen wollen wie schnell ich grad bin...
 
Hallo,
habe mal folgende Frage.
Ist es möglich beim Edge 1040 die Karte in mehrere Datenseiten einzufügen?
Zum Beispiel: Datenseite 1 mit Karte und Höhenprofil
Datenseite 2 mit Karte Entfernung zum Ziel und aktueller Höhe

für Antworten wäre ich dankbar.

MfG dankeroeder
 
Hallo,
habe mal folgende Frage.
Ist es möglich beim Edge 1040 die Karte in mehrere Datenseiten einzufügen?
Zum Beispiel: Datenseite 1 mit Karte und Höhenprofil
Datenseite 2 mit Karte Entfernung zum Ziel und aktueller Höhe

für Antworten wäre ich dankbar.

MfG dankeroeder
Hallo dankeroeder,
ob das möglich ist, kann Ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht würde dir auch schon eine App aus dem Connect IQ Store weiterhelfen und zwar Map Dashboard ,da hättest du 6 Datenfelder auf der Datenseite mit der Karte.
Hier noch ein Video von Enjoyyourbike zu der App, ab 12:10 min.
 

Anhänge

  • IMG_4439.png
    IMG_4439.png
    127,5 KB · Aufrufe: 59
Hallo,
habe mal folgende Frage.
Ist es möglich beim Edge 1040 die Karte in mehrere Datenseiten einzufügen?
Zum Beispiel: Datenseite 1 mit Karte und Höhenprofil
Datenseite 2 mit Karte Entfernung zum Ziel und aktueller Höhe

für Antworten wäre ich dankbar.

MfG dankeroeder
Meines Wissens geht das nicht. Für die Karte ist nur eine Seite vorgesehen.
Du kannst jedoch über die zwei Datenfelder hinaus der Kartenseite auch das Höhenprofil hinzufügen.
 
Es gibt eine neue BETA, der Changelog ist vielversprechend:

Change Log:
  • ClimbPro
    • Restored simple tone for climb complete.
    • Persisted ClimbPro map zoom levels when auto zoom is off.
    • Fixed navigation to climb when user rides off climb.
  • Improved climb and segment interaction.
  • Fixed regression in battery life estimate in the Battery Saver menu.
  • [540] Fixed course save action.
  • Fixed zoom buttons overlapping elevation plot on map page.
  • Added button support to solar graph page axis allowing user to switch between the full activity view and the past 100 seconds view by pressing and holding the enter key.
  • Fixed viewing details for long notifications with buttons.
  • Fixed crash when searching for location in Japanese.
  • Fixed a positioning bug in poor weather conditions.
  • Fixed a "ghost" course issue where a deleted course could be activated instead of a newly added course.
  • Added navigation shortcut in map banner.
  • Made auto-pause overlay less persistent.
  • Fixed straight line navigation.
  • Added additional map data screen layouts, allowing for up to four data screens when the elevation profile is hidden.
  • Fixed starting a future Daily Suggested Workout.
  • Enabled alphanumeric postal code when using the search feature.
  • Fixed PCO icons on the wrong side for right pedal.
  • Fixed other minor issues and improved device stability.

https://forums.garmin.com/beta-prog...eta-18-15---special-installation-instructions
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück