Zeigt her eure Yetis!

Finde die Farbe auch cool, hatte am Samstag eine sehr kleine Probefahrt gemacht:
IMG_7618.jpeg
 
Hat der Schnitt bei dir gut gepaßt? Ich hatte ein paar Teile drauf & hab sie entnervt runter genommen, da für mich weder Blasen noch sonstiger Spökes da irgendwie "ok" sind.
Auch die Platzierung der Schnittkanten fand ich z.T. nervig. Bin gedanklich mit dem Thema noch nicht durch :lol:
Die Rahmen habe doch sehr organische Formen, was Folie nicht ganz so entgegen kommt.
"Blasen und Spökes" hatte ich beim SB150 mit der zugeschnittenen Folie EasyFrame ... den ganzen Schiet hatte ich am nächsten Tag komplett runtergenommen. Bei Ridewrap geht es ... die Schnittkanten waren auch soweit ok ... habe an einer Stelle noch einmal "nachgeschnitten".
 
:daumen:
Du machst mir Mut, vielleicht probiere ich es nochmal. Hatte die Yeti-Folie ans ARC machen wollen, genervt aufgegeben. Dann das SB130 mit RideWrap, 3 Folien am Hinterbau und meine Laune war dahin :lol:
Der Lack ist halt schon sehr schick so, wäre echt schade den zu verwutzen.
 
Servus,
ich habe mir gerade einen SB150 günstig im Ausverkauf geschossen. Jetzt werde ich, bis auf Gabel, Lenker und Innenlager mein Santa Megatower ausschlachten. Ich habe gelsen, dass man die innenverlegten Züge dringend entklappern sollte. Ich habe schon von Isolierband gelesen. Ich habe auch diese Schaumstoffhüllen. Ich frage mich ob und wie ich die da rein bekommen soll. Vieleicht habt Ihr ja noch Tipps für mich. Die Klappe für den Stützenzug kenne ich schon.
 
Einfach ein kleines Stück Silikonschlauch auf die Zuhüllen schieben, das dann nachher am Ein-/Auslass sitzt, am Steuerrohr hats bei mir gereicht um für Ruhe zu sorgen.
Es reicht ein kurzes ca 5 mm langes Stück, sonst tut man sich hart beim zurückschieben nach dem Infinity Service…

8C6FC827-51A1-44E6-9D60-2755CEA88884.jpeg


Gibt’s im Baumarkt für 1,80? den Meter

Gruß Gerrit
 
Nur vorne. Diese antischeuerdinger von Jagwire gehen auch, steht halt dann jagwire drauf…

Das Schlauchstück soll natürlich im Einlass sitzen, nicht am Einlass, also 5 mm weiter rein als im Foto.

Was bei jedem Rad klappert sind auch die freischwingenden Zughüllen, ich nutze da diese Clips (von jagwire…) um Bremsleitung und Schaltzughülle zu verbinden. Was fest verbunden ist, kann nicht aneinanderschlagen…

Wenn man hart genug fährt, ist das Rumpeln von Fahrwerk und Reifen eh lauter als die klappernden Züge, also nicht zu viel Hirnschmalz an dieser Stelle investieren…

Nach dieser Kur nen Wiesentrail fahren: Ruhe😉

Gruß Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Durchmesser haben denn deine Leitungen?
Die Jagwire-Hüllen & die Beta-Leitungen sitzen so recht stramm im Rahmen.
Ich habe auch die Jagwire-Hüllen. Ich hab sie gestern mal probeweise durchgeschoben. Die haben schon noch Luft. Irgendwo habe ich gelesen man sollte (mit Abständen 1-2 Lagen Isolierband darum wickeln.
Im Megatower hat diese AntiklapperSchaumstoffhüllenlösung gut gepasst und geholfen. Für die sind aber meines Erachtens die Röhrchen zu dünn. Ich werde mal die Lösung von @epic2006 ausprobieren. Aber danke mal für Eure Tipps.
 
Obacht, es gibt verschiedene! Selbst von einer Sorte waren unterschiedliche "Optiken" auch im Durchmesser unterschiedlich.
Isolierband könnte allerdings funktionieren. Den lustigen Schaumstoff-Schlauch den man bekommt kann ich nicht ansatzweise so schmieren & komprimieren daß das auch nur in die Nähe kommt.
 
Obacht, es gibt verschiedene! Selbst von einer Sorte waren unterschiedliche "Optiken" auch im Durchmesser unterschiedlich.
Isolierband könnte allerdings funktionieren. Den lustigen Schaumstoff-Schlauch den man bekommt kann ich nicht ansatzweise so schmieren & komprimieren daß das auch nur in die Nähe kommt.
Genau das ist auch mein Eindruck. Also das mit der Schaumstoffhülle sehe ich auch als aussichtslos. Aber einfach in der Mitte der Führung so 2-3 "Ringe" Isolierband könnte funktionieren. Ich muss zugeben, dass ich mal unter die Serviceklappe schauen sollte (was ich noch nicht gemacht habe). Vieleicht geht da was? Wobei ich davon ausgehe, dass die Röhrchen einen durchgehenden Durchmesser haben.
 
Zu stramm sollte man das nicht machen, da man ja die Leitungen verschieben muss, um den Hinterbau für die switch-Schmierung auszuhängen… ich glaube auch nicht, dass es in dem Röhrchennklappert, sondern primär am oberen Einlass…
 
Müßte so sein. Beim ARC ist es da geklemmt & das macht keinen Mucks. Bemerkenswert in meinen Augen für ein Hardtail.
 
NBD / Ostergeschenk an meine Freundin.

Davor hatte Sie ein Surly Karate Monkey, bin gespannt wie Sie mit dem ARC klarkommt. 😉
+/- 100g bei 10kg. Leider etwas blöd zum wiegen.
 

Anhänge

  • IMG_3087.jpeg
    IMG_3087.jpeg
    412,2 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_3088.jpeg
    IMG_3088.jpeg
    455,3 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_3089.jpeg
    IMG_3089.jpeg
    418,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_3090.jpeg
    IMG_3090.jpeg
    415,1 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen,

ich liebäugele mit einem SB130 und bin mir mit der Größe unschlüssig. Habe lange Beine und kurzen Oberkörper bei 189cm und SL 92cm. Fahre momentan ein Santa Cruz Tallboy in XL und fühle mich mit der Rahmengröße gut. Yeti empfiehlt ja bei meiner Größe L - Das kommt mir aber ziemlich klein vor. Könnt ihr mir einen Tip geben. Ich möchte nur nicht ein zu langes Oberrohr.
Gruß Rainer
 
Kurzer Oberkörper -> eher L. Bin mit 1,92 einen Tick größer & "gleichmäßig" verteilt (hier gab es irgendwo so ne lustige Liste/Aufstellung dazu), da paßt mir XL gut. Allerdings hab ich da den Vorbau nochmal verkürzt auf 35mm.
 
Davon hatten wir’s in einem anderen Thread…laut einem namhaften deutschen Hersteller gehen Bastellösungen im Zusammenhang mit UDH wohl gar nicht, weil doch zuviele Parameter neu sind.
Entweder ist ein Rahmen UDH kompatibel oder eben nicht.
 
Ich habe am Wochenende die farbliche passende Sattelstütze noch montiert. Jetzt nach ca. 8 Wochen Fahrzeit kann ich für mich ein positives Fazit ziehen. Das SB130 erfüllt ganz meine Ansprüche (Tourentauglichkeit, Trail/Enduro und Afterworktouren).

Vielen Dank nochmal für eure Erfahrungen und Meinungen!

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche! ☀️🚵🏼‍♂️

IMG_0297.jpeg
 
Zurück