Fahrt ihr Klick - Pedale an euren Klassikern und wenn ja, welche?

flats only an allen Klassik-MTBs im Standart-Setup. Besitze aber diverse klassische Ritchey/Shimano-Klickies, die allerdings ein Regal-Dasein fristen. Für den gelegentlichen echten Trailausflug montiere ich gerne meine modernen SPD XT-Trail oder Freeride/DH-DX pedale, dann passt auch wirklich alles vom Gefühl/Spiel/Rein-Raus wie ich das vom Freeride oder Trailbike kenne, lg
 
SPD Pedale an alles Bikes,
da es vorallem mit den alten Bikes auch mal gemütlich mit der Familie ins Grüne oder in den Biergarten geht, hab ich an einigen Rädern die ollen Shimano PD-M323 bzw. 324 Pedale dran, die zwar schwer sind aber eben die Optik und auf einer Seite auch den Komfort eines klassichen MTB-Pedals bieten und aber auch auf der anderen Seite eine zuverlässige SPD Funktion. Zudem langlebig und streßfrei.
1576600291975.jpeg


Gibt's glaube ich seit 1995 und immer noch neu!, mit polierten (324) oder schwarzen Käfig (323), gebraucht bei Kleinanzeigen ab 10€ und scheint auch beliebtes after-sales Accessoire bei vielen Bikes gewesen zu sein (neben Tacho, Satteltasche und den grauenvollen Hinterbauständern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Five Ten District Clips sehen für mich schon aus wie klassische Sneaker.
Aber du hast natürlich recht, dass die Pedale beim Fahren eh darunter verschwinden.
@DrmZ : Five Ten District Clips hab ich mal gegoogelt. Zwei Dinge dazu:

  • Die Sohlen sehen nicht sehr verwindungssteif/fest aus. Das ist IMHO für Klickpedale aber zwingend nötig.
  • Man kann es auf den Bilder im Netz nicht so recht erkennen, aber die Vertiefung, in denen die Cleats eingesetzt werden, sieht eben nicht sonderlich 'tief' aus. Wenn das so ist, läufst Du auf den Cleats, wenn Du läufst (statt fährst). So wie bei RR Schuhen auch. Voll nervig.
Ich fahre irgendein älteres Modell von Mavic, heute heist die Linie 'Crossmax', denke ich. Ist aber auch egal. Wesentlich ist, das der Schuh unter der Sohle quasi wie ein Fussballschuh Stollen hat, die höher 'bauen' als die Cleats.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DrmZ : Five Ten District Clips hab ich mal gegoogelt. Zwei Dinge dazu:

  • Die Sohlen sehen nicht sehr verwindungssteif/fest aus. Das ist IMHO für Klickpedale aber zwingend nötig.
  • Man kann es auf den Bilder im Netz nicht so recht erkennen, aber die Vertiefung, in denen die Cleats eingesetzt werden, sieht eben nicht sonderlich 'tief' aus. Wenn das so ist, läufst Du auf den Cleats, wenn Du läufst (statt fährst). So wie bei RR Schuhen auch. Voll nervig.
Ich fahre irgendein älteres Modell von Mavic, heute heist die Linie 'Crossmax', denke ich. Ist aber auch egal. Wesentlich ist, das der Schuh unter der Sohle quasi wie ein Fussballschuh Stollen hat, die höher 'bauen' als die Cleats.

Danke, gut zu wissen.
Ich kaufe Schuhe eh nur im Laden und werd mich dann dazu nochmal gezielt beraten lassen.
 
Moin,
747 an allen Rädern nur am Bahnhofsrad NoNamesFlat ....

Hinweis zu den 747: Sind leicht zu zerlegen und nach meiner Meinung unkapputbar. Die gekonterte Verschraubung aber nur öffnen, wenn man diese per Messung oder selbstgebautem Werkzeug auf den µ genau (Restgewinde der Achse) wieder einstellen kann.
Ansonsten baust Du das Teil ein paar dutzend mal zusammen und wieder auseinander :aufreg::aufreg: ... Wechsel zwischen Klemmen und Spiel im Lager ...

Grüße Markus

CIMG6069.JPG
 
Ich bin in der Mitte der 90er Jahre auch mal ne Weile mit Klickies gefahren... wozu weiß ich heute auch nicht mehr :). Aktiv fahren lässt es sich meiner Meinung definitiv besser ohne Clickies. Für effektives Kilometerbolzen auf´m Renner sicherlich etwas anderes, da es einfacher ist rund zu treten...
Nachdem mir binnen 1-2 Jahren bei diversen Schuhen die Sohle zerbrochen ist, da diese ALLE nicht für Heavy Duty Einsätze taugten, bin ich davon weg!
Ich habe quer an der Fußsohle einen fetten Bluterguß gehabt und konnte 2 Wochen nicht laufen, Haut/Fleisch wurde zwischen den Sohlenteilen eingeklemmt, als die Sohle bei Entlastung wieder zusammen schnappte.
 
@BikingDevil
Klingt ziemlich übel. Ich hab zum Glück bisher nur positive Erfahrung und auch Klickies auf 'nem MTB finde ich ganz praktisch. Bei sehr langsamen oder anspruchsvollen Situationen kann man ausklingen und so irgendwelche Verletzungen vermeiden. Passieren kann aber immer etwas, egal mit welchen Pedalen oder Schuhen. :D

Vielleicht war Deine Trittfrequenz oder Tritt selbst zu hoch bzw zu stark? ;)
 
Ich habe öfters versucht, Klickpedale zu fahren. Mit 18/19 - ich war damals im Sport-LK und habe recht viel trainiert - hatte ich es ernsthaft eine Saison probiert. Leider habe ich aber auf dem MTB immer Knieschmerzen bekommen und im Gelände kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Ehrlich gesagt kann ich mir mit meinem heutigen Wissen zum Körperbau auch nicht vorstellen, dass ein Kniegelenk dafür optimiert ist, ein Pedal unter Last über lange Strecken hoch zu ziehen. Für den Hobbyeinsatz sehe ich das als eigentlich unnötigen Risikofaktor.

Ich habe also für mich den Entschluss gefasst, dass Klickies nichts für mich sind. Ich fahre meine grossen "Bärenfallen" und habe damit keine Probleme. Ich bin sicherlich nicht der schnellste Fahrer, aber ganz langsam bin ich auch nicht. Mit Klickies wäre ich mit Sicherheit nicht schneller. :D
 
Vielleicht war Deine Trittfrequenz oder Tritt selbst zu hoch bzw zu stark?
Lag eher daran, dass die Schuhe nur für Marathon/CC ausgelegt waren und nicht für Sprünge, wie ich sie gemacht habe ;).
Ausserdem bringen die SPD keine Vorteile, wenn man mit ausreichend Pedaldruck fährt - die richtigen Schuhe voraus gesetzt (bin immer Vans gefahren).
Schwer(er) sind die Dinger auch noch...
 
o_O

Was waren denn das für Schuhe?
Alle mindestens 5 Paar von Shimano,Sidi, Spezialized, etc... .
Die einschlägigen Marken damals halt. Es hat keiner gehalten - ausser am Pedal :lol:
Glücklicherweise konnte ich die jeweils im Shop in dem ich damals gejobt hab umtauschen ;)
Die, welche mir den Bluterguß verschafft haben, waren damals das Topmodell und ham umme 200DM mit Prozenten gekostet... das erinnere ich noch.
 
Für den Hobbyeinsatz sehe ich das als eigentlich unnötigen Risikofaktor.
Denke das mit dem Risikofaktor ist ein Mythos, entspricht aber ziemlich genau meiner Einstellung bevor ich vor ca 20Jahren zum Downhill-Sport kam. Da habe ich dann Klickies sehr schnell schätzen gelernt, da ich kein BMX-Kind mit intuitiver Bike/Hop/Kicker-Kontrolle bin und ich auch mal runs am Limit fahren wollte ohne mir laufend Gedanken zum Setup auf den nächsten Sprung zu machen. wer schonmal sein bike 'unter sich verloren' hat bei einem ordentlichen satz mit 60kmh oder mehr, weiss wovon ich spreche .. die Pins wo gerade keine Schoner sind, sind da nur der Vorgeschmack ..... anyway, schweife hier ab :blah: ... dann freeride und trails auch nur noch klickies und lernte es in allen Fahrsituationen lieben ... und heute würd ich nix anderes mehr wollen für den richtigen MTB-Einsatz. widerstand einstellbar, ausklicken mit ferse ist mittlerweile intuitiver als ohne nix falsch-machen (auch im sturz-fall), entweder drin oder draussen - saubere Sache. Aufm Klassik-MTB etwas ne andere Sache für mich, da dann meist mehr oder weniger ambitioniertes CC oder Feldwegfahren angesagt ist. Sonst halt kurz umbauen, lg

Edith meint: meine Klickie Erfahrung bezieht sich ausschliesslich auf stabile doppelseitige Modelle mit Käfig. So CC-Dinger hab ich nie lange gefahren/mocht ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Klassik Bike Shimano XT Klickpedale. Ich glaube 770er. Weil sie einfach zuverlässig sind. Und, in der Tat, was anderes als ab und an das Bike waschen mache ich nicht an ihnen. Seit ca. 10 Jahren. Sind inzwischen selbst Klassiker geworden, obwohl sie ca. 11 Jahre weniger als das Bike selbst auf dem Buckel haben. Hatte auch schon Ritchey und VP, aber die einzigen, bei denen ich noch nie den Fuß hin- und herdrehend schlimmer Schimpfwörter ausgestoßen habe sind alle(!) Shimano Klickpedale. Mit den anderen habe ich immer mal wieder schwierige Situationen mit undefinierten Ausrastpunkten erlebt. Und die "günstigen" Ritchey Pedale, die ich mal gekauft hatte, zerlegten sich zudem nach ca. 3 Monaten. Der Metall Aufsatz war gebrochen. Voll Schrott, kann ich dazu nur sagen.
WP_20180908_18_36_42_Rich.jpg
 
Zurück