Saturn Swift - Austausch, Fotos, Technik

Hi zusammen, ich hab mal mit Nicolai telefoniert und nachgefragt, ob man das Bosch/AXS Extension-Cord Kabel an den SX anschließen kann. Das scheint leider nicht möglich zu sein (warum das nicht geht konnte man mir aber nicht sagen). Licht kann man wohl anschließen, haben sie aber noch nicht getestet. Es ist wohl auch möglich den neuen Speedsensor am Ventiel zu nutzen, aber auch das haben sie noch nicht getestet.
Hatte auch zuerst das Sram Extension Cord für meine Axs im Sinn, aber über 200€ für ein Kabel mit DC-DC Wandler??? 🤯
Da kauf ich mir lieber nen zweiten Ersatzakku und hab ein Kabel weniger reinzufummeln.
Zum Licht kann ich vielleicht demnächst was sagen. Bin grad beim Aufbau. Von Bosch gibt’s ein Adapterkabel was an den MPP kommt. Damit lassen sich dann Front-, Rücklicht und Speedsensor anschließen. Kostet ca. 23€.
IMG_0421.jpeg
 
Mal ne andere Frage:
Ich hab mir irgendwie in den Kopf gesetzt, dass ich doch unbedingt grüne Eloxteile am Swift brauche. 🤷🏼‍♂️
Nach meinen Recherchen ist am Swift der „Saturn 150“ Umlenkhebel verbaut. Da hatte ich mir ganz naiv nen grünen Umlenkhebel im Nicolai-OnlineShop besorgt und sehe jetzt, dass auf dem verbauten Hebel „150x2“ steht und dem neu gekauften nur „150“.

Weiß einer obs da Unterschiede gibt? Mit bloßem Auge scheint es nicht so zu sein.
 
Hatte auch zuerst das Sram Extension Cord für meine Axs im Sinn, aber über 200€ für ein Kabel mit DC-DC Wandler??? 🤯
Da kauf ich mir lieber nen zweiten Ersatzakku und hab ein Kabel weniger reinzufummeln.
Zum Licht kann ich vielleicht demnächst was sagen. Bin grad beim Aufbau. Von Bosch gibt’s ein Adapterkabel was an den MPP kommt. Damit lassen sich dann Front-, Rücklicht und Speedsensor anschließen. Kostet ca. 23€.
Anhang anzeigen 1846644
Das wird leicht 🐣
 
Ich verstehe es so, dass den Testern und Testerinnen kein niedriger Stack liegt. Also mehr auf dem Bike zu sein statt im Radl integriert zu sein. Das schreibt das Magazin auch so. Genauso auch beim Merida.

sind halt alle noch die flachen sitzwinkel gewohnt die sie auch privat auf ihren spasskisten fahren. evtl. fahren sie in so einem test auch zum ersten mal einen berg hoch, kann auch sein.
natürlich sitz ich mit einem steilen sitzwinkel auf dem rad und häng nicht irgendwie hinten drin. das ist ja der sinn der sache.

In den ganzen Groschenroman Artikeln vom Enduro mag ist es schwierig, echten Nutzwert für einen selbst raus zu lesen. Wie etwa eben jene interessante Ansicht, wie und ob mehr oder weniger Stack das Gefühl für das Fahrrad maßgeblich beeinflussen kann.

ich hab mir heute den test nochmal durchgelesen und werd bei den riesigem belanglosem vorwort nicht schlau. aussage ist ja praktisch gleich null.
das ganze layout des tests mit lift im bikepark ist auch typisch. in anlieger reinbrappen und an kanten abziehn. das ist die hauptanforderung. besonders sinnvoll wenn man auch light ebikes testet. mir hat noch gefehlt das beim nicolai stand, aufgrund des hohen gewichts konnten wir es nicht so gut an den lifthaken hängen.
 
Hatte auch zuerst das Sram Extension Cord für meine Axs im Sinn, aber über 200€ für ein Kabel mit DC-DC Wandler??? 🤯
Da kauf ich mir lieber nen zweiten Ersatzakku und hab ein Kabel weniger reinzufummeln.
Zum Licht kann ich vielleicht demnächst was sagen. Bin grad beim Aufbau. Von Bosch gibt’s ein Adapterkabel was an den MPP kommt. Damit lassen sich dann Front-, Rücklicht und Speedsensor anschließen. Kostet ca. 23€.
Anhang anzeigen 1846644
Interessante Farbwahl mit der farbigen Schwinge und dem Grün Elox.
 
Cool, den Mara Pro wollte ich auch schon mal testen. Passt der problemlos in den Rahmen? Hatte bissel Sorge wegen des 2km langen Piggyback, deswegen hab ich erst mal nen RS SDLX genommen, der passte auf jeden Fall. Aber der Mara ist mir irgendwie sympathisch. 🙂

Gut, wenn ich mir das Foto so anschaue sollte der passen… 🤓

Wegen des Umlenkhebels - gibt wohl ne neue und ne alte Version und die alte kann wohl am Sitzrohr anschlagen beim Swift. Ob das x 2 jetzt für neu steht weiß ich nicht… einfach mal einbauen, Luft ausm Dämpfer und vorsichtig komplett durchfedern, oder?

Und mal ganz blöd gefragt: die Gabel, wenn die durchschlägt… knallt der Bogen der Tauchrohre ans Unterrohr? Frage weil ja ein Blocklocksteuersatz vorgeschrieben ist und mit meiner Lyrik brauch ich den auch, und rein optisch scheint die Brücke bis auf Höhe der Gabelkrone zu kommen wenn die Gabel durchknallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen des Umlenkhebels - gibt wohl ne neue und ne alte Version und die alte kann wohl am Sitzrohr anschlagen beim Swift. Ob das x 2 jetzt für neu steht weiß ich nicht… einfach mal einbauen, Luft ausm Dämpfer und vorsichtig komplett durchfedern, oder?
Ja. In meinem ist den Nicolais beim Aufbau aufgefallen das die alte Version der Dämpfer Wippe verbaut wurde. Bei der kann es dann zur Kollision beim Einfedern kommen.

Und mal ganz blöd gefragt: die Gabel, wenn die durchschlägt… knallt der Bogen der Tauchrohre ans Unterrohr? Frage weil ja ein Blocklocksteuersatz vorgeschrieben ist und mit meiner Lyrik brauch ich den auch, und rein optisch scheint die Brücke bis auf Höhe der Gabelkrone zu kommen wenn die Gabel durchknallt.
Nein. Beim Einlenken könnte bei manchen Gabeln die Krone unten am Unterrohr Anschlagen.
Bei der Fox 36 scheint es aber zu passen.
Verbaut ist trotzdem ein BlockLock.
 
Ging mir jetzt speziell um die Manitou-Gabel weil die die Brücke ja „andersrum“ hat. Aber ich hatte so ne Gabel noch nie, daher keine Erfahrungswerte. Interessiert mich nur.
 
Ja. In meinem ist den Nicolais beim Aufbau aufgefallen das die alte Version der Dämpfer Wippe verbaut wurde. Bei der kann es dann zur Kollision beim Einfedern kommen.
Ich werde mit dem Umlenkehebel Umbau erstmal warten bis ich ein Fedback von Nicolai hab. Wenns doch nicht passt, muss ich die Achse nochmal aus- und einpressen. Ich glaub das ist für ne Presspassung nicht unbedingt förderlich.
Und mal ganz blöd gefragt: die Gabel, wenn die durchschlägt… knallt der Bogen der Tauchrohre ans Unterrohr?
Die Sorge hab ich ehrlichgesagt auch ein bisschen. Zumal das Unterrohr beim Nicolai ja sehr früh abfällt.
Ich werde morgen mal die Luft aus der Galbel lassen und gucken, ob ich irgendwie nen Durschlag simuliert bekomme.

Was mich aber etwas hoffnungsvoll stimmt ist, dass die Gabelkrone auch ohne Blocklock bei dem Rahmen funktionieren würde. Da ist nämlich noch ein guter Zentimeter Luft beim eindrehen. Und der Blocklock hat übrigens 150grad, das ist für mich ok. 120 wär mir zu wenig gewesen.

Beim Mara Pro gibt es beim Piggy wohl unterschiedlich große Varianten. Ich hab die etwas kürzere, hoffe ich zumindest 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
die Gabel, wenn die durchschlägt… knallt der Bogen der Tauchrohre ans Unterrohr?
Habs geprüft. Es ist tatsächlich mehr Abstand da, als gedacht. Also nein 😅.
Der Reversearch sieht zwar sehr ausladend aus, aber beim maximalen einfedern ist er recht nah an der Gabelkrone und kommt auch definitiv nicht höher. Damit passts auch am Swift ohne Probleme.

Auf dem Foto sieht’s aus, als wärs nicht ganz eingeferdert, was aber daran liegt, dass die Manitou-Gabelkrone bei der Aufnahme an den Tauchrohren eine leichte V-Form hat, also innen etwas weiter runter geht.

IMG_20240114_192223_296.jpg
 
Spannend, danke fürs Foto und die Info!

Heute waren Swift&ich ich bei bestem Kackwetter mit der Frau auf G1 ohne E unterwegs, und es ging bestens - bin weitgehend Eco gefahren und sie in ihrem Tempo und das ging wunderbar. Bisher musste sie immer total Rücksicht auf mich nehmen weil ich mit meinen G1 so sau lahm war :D und oben angekommen war ich dann halt tot. Unsere Hoffnung war dass ich durch das Swift quasi auf ihrem Level bergauf komme und mir dabei nicht die Beine shreddere und das funktioniert toll.
 
Spannend, danke fürs Foto und die Info!

Heute waren Swift&ich ich bei bestem Kackwetter mit der Frau auf G1 ohne E unterwegs, und es ging bestens - bin weitgehend Eco gefahren und sie in ihrem Tempo und das ging wunderbar. Bisher musste sie immer total Rücksicht auf mich nehmen weil ich mit meinen G1 so sau lahm war :D und oben angekommen war ich dann halt tot. Unsere Hoffnung war dass ich durch das Swift quasi auf ihrem Level bergauf komme und mir dabei nicht die Beine shreddere und das funktioniert toll.
So rum is auch relativ selten.
Meist bekommt doch die Frau das eBike um mit dem Mann mithalten zu können.

Aber wenn es so passt dann 👍
 
Joa, ist halt so. 🤷‍♂️ Bergab sind wir gleich schnell, bergauf kriegt sie ihre 65kg halt deutlich leichter hoch als ich meine 130. Aber fahren gehen macht jetzt wieder so viel Bock dass mein Beinkraft-zu-Masse-Verhältnis auch deutlich besser werden dürfte. Freu mich auf den Frühling…
 
Hatte auch zuerst das Sram Extension Cord für meine Axs im Sinn, aber über 200€ für ein Kabel mit DC-DC Wandler??? 🤯
Da kauf ich mir lieber nen zweiten Ersatzakku und hab ein Kabel weniger reinzufummeln.
Zum Licht kann ich vielleicht demnächst was sagen. Bin grad beim Aufbau. Von Bosch gibt’s ein Adapterkabel was an den MPP kommt. Damit lassen sich dann Front-, Rücklicht und Speedsensor anschließen. Kostet ca. 23€.

He kannst Du bei Gelegenheit ein Foto von den Anschlüssen am Motor machen? Ich finde da kaum Infos zu im Internet ...
 
He kannst Du bei Gelegenheit ein Foto von den Anschlüssen am Motor machen? Ich finde da kaum Infos zu im Internet ...
Hab grad alles wieder zusammen gebaut, aber hier werden die Anschlüsse am SX ganz gut erklärt.

Wobei man aufpassen muss, beim Swift ist am MPP der Speedsensor angeschlossen, also alles belegt.
In meinem Fall brauchte ich daher noch dieses Verteilerkabel, um Speedsensor+Frontlicht+Rücklicht anschließen zu können:
https://www.elektrofahrrad24.de/bosch-mpp-anschlusskabel-licht-geschwindigkeitssensor

Und wenn man noch mehr extra Strom braucht, geht das nur mit diesem Adapterkabel, was direkt am Akkuanschluss eingeschleift wird:
https://www.elektrofahrrad24.de/bosch-akku-multi-connector-kabel
Achso, hab ich erwähnt, dass dieses Käbelchen schlappe 79€ kostet? 🤔
Und ewig viel Platz für Kabelsalat ist im Motorbereich auch nicht.
 
In meinem ist den Nicolais beim Aufbau aufgefallen das die alte Version der Dämpfer Wippe verbaut wurde. Bei der kann es dann zur Kollision beim Einfedern kommen.
Hab mal nachgemessen, und es gibt tatsächlich nen Unterschied bei der neuen Wippe. Der Verbindungssteg zwischen Dämpfer und Sitzrohr ist beim neuen Umlenkhebel ca. 5mm schmaler. Also der Teil, wo „150x2„ eingraviert ist.

Das ist dann vermutlich die Materialeinsparung, um die Kollision zu verhindern.
 
Wäre vielleicht jemand so freundlich und würde mal schnell die Tretlagerhöhe bitte messen?
Angabe dazu ob 29/29 oder 29/27,5.
Ich frag nur weil bei meinem Saturn 14 die Tretlagerhöhe höher war als im Tech Sheet und bei meinem G1 niedriger, hängt natürlich auch mit Reifen zusammen.
 
Zurück
Oben Unten