Zweitrad für die Tochter 24" Hilfe benötigt

Registriert
21. Januar 2017
Reaktionspunkte
29
Hallo 2 Radfreunde , bin Basti 37 aus MV und lese hier schon einige Zeit mit.
Unsere Tochter 7 Jahre fährt im Moment noch ein 20" Woom mit Sram X4 8Gang.
Nun wollte ich wenn Sie bei Oma ist ein Zweitrad aufbauen, hatte da einen 24" Rahmen im Keller der noch mit alter Shimano Tourney Gripshift 6 Gang ausgestattet ist .
Hab das mal demontiert und da ist noch eine alte Shimano Schraubkasette drauf, nun hab ich noch eine komplette SRAM X4 im Keller und wollte diese gern anbauen, Schraubritzel mit 32-11 gibt es ja vorn ist ein 130mm Kurbelset drauf mit 32 Z, aber wird alles harmonisch zu laufen zu bringen sein.
Oder sollte ich eine komplett neues Laufrad für hinten nehmen.

Bin für Infos dankbar.

MfG Basti
 
8-fach Schraub Kassetten bauen breiter als 6/7-fach.
Du müßtest also rechts die Konterung aufspacern. Damit ist das Rad nicht mehr mittig im Rahmen.
Meine Erfahrung: Finger weg.
Es ist nicht unmöglich, frustriert aber letztlich.
8-fach Schraub 11-32? 9-fach Schraub mit 11er kenne ich von Sunrace, aber 8-fach?
 
Nabe für 8-fach Steck ist die bessere Lösung.
Müßtest allerdings am Rahmen mal messen ob 135mm Einbaubreite gegeben ist.
Ja, und das Ausfallende beachten. Wenn schräges Ausfallende, dann besser keinen Schnellspanner sondern Vollachse nehmen.
 
Ich stand beim 24er meiner Tochter vor dem gleichen Problem und habe am Ende einfach eine neue Nabe ins vorhandene Hinterrad eingespeicht. Das ist ging leichter als vorher gedacht.

Bei eBay z.B. einfach mal nach "Novatec universal" suchen. Die Naben gibt's in 32L oder 36L, in schwarz oder silber und passen meist perfekt zu den Abmessungen der üblichen Schraubkranz-Naben. Da kann man oft sogar direkt die alten Speichen wieder verwenden. Bei mir ging das jedenfalls problemlos und optisch ist das ganze schön unauffällig (nicht jeder mag verschiedene Räder hinten und vorn). Anschließend eine 8-fach-Kassette nach Wunsch drauf und fertig.

Lohnt sich natürlich nur, wenn die Felge und die Speichen noch ok sind und wenn die Maße der Naben zueinander passen. Und natürlich macht's auch etwas Arbeit, aber man lernt etwas und hat am Ende kein komplettes Hinterrad rumstehen, was man nicht mehr gebrauchen kann.

kc85
 
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Rahmen 130mm haben
Da würde ich ne Rennradnabe nehmen z.B. eine 105er gibt's ja für kleines Geld.
Dann können alle Kassetten verbaut werden.
 
Taylor kann ich auch empfehlen, gut und günstig aber nicht unbedingt leicht.
Auch wenn der Hinterbau 130mm hat kanst du das Laufrad einbauen, das sind 5mm. Die bekommst du locker aufgebogen.
Keine Angst, da passiert mal gar nichts. Habe das schon anders herum gemacht. 130mm Nabe in 135mm Hinterbau.
Meikel
 
Rechne doch mal 2h ein ...
Sauber verpreist wird das komplette Laufrad gewinnen :D

Ist heutzutage leider so ...
 
Eine andere Nabe "lohnt" sich halt nur, wenn man die selber einspeicht. Ist aber kein Hexenwerk.

kc85
 
Zurück