Zu geringe Überstandshöhe bei empfohlener Rahmengrösse

D76

Registriert
27. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo Zusammen!

Nach nervend langer Wartezeit habe ich Gestern mein CANYON NERVE AM 9.0 (Grösse L, 20 Zoll) zugestellt bekommen. :hüpf: Euphorisch wurde das Bike gleich montiert. Beim Prüfen der Rahmengrösse verging mir aber allmählich das Lachen. :( Denn als ich mich über das Oberrohr stellte, hatte ich keineswegs die von CANYON empfohlenen minimale Freiheit einer Handbreite zwischen Oberrohr und Schritt. Verdammt fühlte sich diese Rahmengrösse plötzlich hoch und unhandlich an, obwohl doch mein vorheriges Bike (Cannondale M700 - völlig ungefedert) die gleiche Rahmengrösse besass. Ein nicht unwesentlicher Punkt sind auch die viel fetteren Reifen und Federung mit der das Bike natürlich höher zu stehen kommt. Entgegengesetzt verhält sich die Geometrie des Rahmens beim Sitzen sehr bequem (vielleicht dürfte das Cockpit noch n Tick tiefer liegen), das liegt wohl daran, dass hier die fetten Reifen keinen Einfluss haben. Ich werde das Problem CANYON schildern. Vielleicht wäre ja trotz dem Abraten von Grösse M, M halt doch die bessere wahl. Hat jemand von Euch ähnliche Probleme betreffend der Überstandshöhe /oder weiss was zu erzählen darüber? :confused:

Danke
Diego
 
Wenn die Oberrohrlänge passt, liegts an deinen kurzen Beinen ;) -und die kannst net umtauschen. (Ich kenn einen dem gehts so).

Wenn du mehr in den Bikepark usw. willst tät ich allemal zum M raten.
 
Danke...
So kurz sind meine Beine nun auch wieder nicht. ;)

Schrittlänge: 87 cm (normal Druck) 89.5 cm (sehr starker Druck :heul: )
Körpergrösse: 183-184 cm
Torsolänge: 62-63 cm
Armlänge: 68-69 cm

Soll ich's nun also wirklich gegen ein M tauschen? Denn wenn ich die Sattelstütze ganz weit ausfahre, so das mein Bein total ausgestreckt ist - vergrössert sich die Überstandshöhe auf ein Optimum. Fahre ich die Sattelstütze jedoch wieder ein bisschen ein, so drückt mich der Sattel nach vorn wo das abfallende Oberrohr wieder schier mein Gehänge streift. Ist das bei Euch auch so? Gerade in kniffligem Gelände fährt man ja mit nicht ganz soweit ausgefahrener Sattelstütze; dass sich da dann das Verletzungsrisiko durch das abfallende bzw. ansteigende Oberrohr erhöht ist voll unlogisch. :mexican: ...ist das halt einfach so bei diesem Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...
So kurz sind meine Beine nun auch wieder nicht. ;)

Schrittlänge: 87 cm

Sag ich doch, kurze Beine und langer Oberkörper.

Das M wird dir zu kurz sein.

Gerade in kniffligem Gelände fährt man ja mit nicht ganz soweit ausgefahrener Sattelstütze; dass sich da dann das Verletzungsrisiko durch das abfallende bzw. ansteigende Oberrohr erhöht ist voll unlogisch.[/SIZE]
Und wenn du mal vorhast bergab übers Oberrohr abzusteigen, da kann ich dir sagen, sowas kann böse enden. Hab vom letzten Mal noch eine fiese Narbe im Gesicht.

Wie war das, dein altes Bike ist ein Killer-V ?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Nein nix da mit Killer V, ein M 700 hatte ich; ist also ein diamantförmiger Rahmen. War nicht so das Richtige für's Gelände, bergauf aber der Hammer!)

T'ja vielleicht gibt's ja das Geld zurück... War ja noch nicht mal draussen mit dem CANYON-Bike. Hm...ob das wohl geht? :confused: Muss da mal bei CANYON nachlesen...
 
Du verstehst mich nicht: das Killer V ist das einzige Bike das ich kenne welches dein Problem berücksichtigt. Vielleicht noch das Super-V.
Kein grosser Verlust für die Menschheit, dass diese Bikes nicht mehr gebaut werden.

Man braucht das nämlich nicht > siehe Bild (hab nur das Foto).
Es geht auch mit kurzen Beinen auf nem L Rahmen ganz gut:

Zurückgeben geht nur innerhalb 14 Tage UNBENUTZT.
 
Nun, das Bike ist unbenutzt! Ich bin damit ja noch nicht mal gefahren (Ausser natürlich die Testfahrt des CANYON-Mitarbeiters). Ich brauch auch nicht unbedingt einen Spezialrahmen a-la KillerV oder Stumpjumper. Fakt ist, auf diesem Bike fühl ich mich unsicher. Also werd ich mich bei Canyon erkundigen, was für Möglichkeiten es gibt. Falls eine andere Rahmengrösse bedeutend besser wäre, spielt natürlich die Lieferzeit eine grosse Rolle. Bis jetzt bin ich mit CANYON zufrieden. Es ist halt das Risiko beim Kauf eines Versandbikes. Ich glaube wir werden einen Weg finden. Drückt mir die Daumen!
 
Ich versteh das Problem nicht ganz.

Ich fahr ein 20" bike bei 183/88 und habe auch kaum "schrittfreiheit" zum oberrohr.

Jedoch habe ich die komische angewohnheit, dass ich nahezu die ganze Zeit die ich am bike verbringe auf dem sattel sitze ;) (zumindest bergauf :D )

Bei einem 18" bike wäre mir die Sattelüberhöhung zu "sportlich" für ein bike mit 140/150 Federweg.

Also ich bin seit einem Jahr zufriedn mit meinem Bike.

Aber ja, wenn du dich unwohl fühlst kann dir wohl keiner helfen und du wirst zum 18er wechseln müssen.....
 
Nein, es passt eben nicht prima. Sonst wär ich ja nicht so unsicher. Ich mach noch alle verrückt mit meinem Problem! :streit:
 
Ja hab ich geschrieben; aber mit einer grossen Unbehagen was das Oberrohr betrifft. Verletzungsgefahr! So stehts auch im CANYON-Büchlein. Man solle Sie in diesem Fall kontaktieren. Ich meine, muss das wirklich so sein? - Kommt schon... Ich kann ja nicht eben mal raus ins Gelände damit, denn wenn ich stürzen sollte, könnt ich's nicht mehr umtauschen, geschweige denn zurückgeben.
 
Ja hab ich geschrieben; aber mit einer grossen Unbehagen was das Oberrohr betrifft. Verletzungsgefahr! So stehts auch im CANYON-Büchlein. Man solle Sie in diesem Fall kontaktieren. Ich meine, muss das wirklich so sein? - Kommt schon... Ich kann ja nicht eben mal raus ins Gelände damit, denn wenn ich stürzen sollte, könnt ich's nicht mehr umtauschen, geschweige denn zurückgeben.

Dann ruf mal schnell dort an, wenn du Glück hast schaffst du es innerhalb von 14 Tagen und kannst das Rad zurückgeben...;)
 
Hab gestern die erste Tour mit meinem neuen XC8.0 gemacht (Outlet bike 2008 :)).
Hab ungefähr deine Abmaße. Bei meinem alten Hardtail von 1990 (Trek Singletrek 970 war noch ne Menge Platz zeischen Schritt und Oberrohr, daher hatte mich das Canyon mit der deutlich reduzierten Freiheit ein wenig irritiert (is halt ein Fully;)).
Nach dem ersten überraschenden Absteiger im Gelände muß ich sagen: Die Glocken hatten wider Erwarten genug Platz zum schwingen:daumen:. Also für mich passt L super, auch wenn ich erst Bedenken hatte.
 
Will ja nicht klug********rn, aber wenns am Oberrohr zwickt sollten die "Alarmglocken" läuten !!
Auf jeden Fall Kleineren Rahmen (da haut´s der Zentimeter an Reifenvolumen auch nicht mehr raus)

greetz
 
1,83 und ein M? Ich glaube das täte dann zu spielig aussehen. Denn das M (zumindest beim XC) hat ein stark abfallendes Oberrohr was das L (anscheinend) nicht hat.

Ich (179cm, glaube 82 SL) empfinde das L als zu groß (schon wegen dem langen Oberrohr) und mein M optisch eigentlich schon einen Tick zu klein... aber dazwischen gibt es ja nunmal nichts...

Kann ja mal beide Fotografieren (habe L und M hier), da sieht man deutlich einen Unterschied...
 
Erst mal vielen dank für Eure Antworten bzw. Anteilnahme! :daumen:

Werde heute versuchen mal n paar Bilder reinzuhängen.
 
Hier mal der Vergleich von XC 5.0 in M (links) und L (rechts). Da sieht man deutlich eine andere Rahmengeometrie (auch wenn das L älter ist):
 

Anhänge

  • IMG_0073-2 Kopie.jpg
    IMG_0073-2 Kopie.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 743
Ja, da sieht man deutlich den Unterschied; als wärens zwei verschiedene Bikes.

Hier mal meine Bilder vom alten und neuen Bike; was denkt Ihr? Siehts bei Euch auch so aus mit der Schrittfreiheit?
 

Anhänge

  • M700_1.jpg
    M700_1.jpg
    53 KB · Aufrufe: 817
  • M700_2.jpg
    M700_2.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 903
  • AM9.0_1.jpg
    AM9.0_1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 958
  • AM9.0_2.jpg
    AM9.0_2.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 820
  • AM9.0.jpg
    AM9.0.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 886
D 76 da machst du dich absolut verrückt!
Das Bike passt wie massgeschneidert!
Ich bike jetzt seit 1993 und ich glaube es gibt nur sehr wenige Stéllen meines Körpers an denen ich nach Unfreiwilligen Abstiegen noch keinen blauen Fleck hatte aber die Klöten am Oberrohr habe ich mir noch nie angestossen.
Was dir so komisch vorkommt ist der Unterschied Altes HT zu neuem Fully. Im nicht eingefederten Zustand ist das Tretlager des Fullies höher als des des HT da beim Draufsetzen ja noch der SAG dazukommt und sonst die Bodenfreiheit zu klein wäre.
Nimm das Bike und Fahr damit!
Nach einer woche wirst du über deine Bedenken von heute lachen!!
Und lass dich nicht verrückt machen. M wäre definitiv nicht passend für dich.
Gruß
Schappi
 
Die Lücke ist am Po genügend gross aber vorne nicht. Ich wart jetzt mal ab was Ihr so dazu meint. Wenn wirklich alle der Meinung sind, dass die Schrittfreiheit völlig OK ist (vielleicht vergleicht Ihr mal bei euch) und ein M viel zu klein wäre, werd ich's wohl dabei belassen. Dann ist es halt eine echte Gewöhnungssache. Und die Illustrationen und Filmchen von Canyon (Guckt euch mal z.B. den Nerve AM-Film an) zeigen im Verhältnis zum Fahrer eher einen Tick zu kleine Rahmen.
 
Wechsel auf keinen Fall zu einem M Rahmen die Sattelüberhöhung wird zu Hoch !!!
Bedenke die Absteiger bei denen du dir die edelsten Teil anhauen könntest geschehen meist im Uphill und da ist die Gabel abgesenkt. Mach das mal und schau dir dann die Schrittfreiheit an du wirst überascht sein.
 
Zurück