Yeti 303 RDH

Servus,
ich fahre seit mitte Februar auch ein Yeti 303 RDH. Abgesehen davon das ich ein absoluter Yeti Fan bin kann ich nur sagen das dieses Bike einfach klasse ist....Ich weiss ja nicht was an knapp 4kg Rahmen gewicht schwer sein soll!? Beim Rahmen is nicht s dabei um die oben gestellte frage zu beantworten! Wegen dem abschmieren das ist auch kein problem,zur not tut es auch eine Handelsübliche Spritze aus der Apotheke mit der man z.B. auch Bremsen entlüftet! Funktioniert einwandfrei...ist schnell vor dem Fahrtag erledigt und nicht weiter aufwendig!!! Und wer halbwegs auf sein BIke schaut hat bestimmt keine problem damit ein wenig Pflegeaufwand zu investieren?!
Was das Fahren angeht kann ich es auch nur loben....es fährt sich leichfüßig,das Fahrwerk arbeitet unauffällig...es ist ein leichter Pedalrückschlag zu verzeichnen...der sich aufgrund des hohen Schwingendrehpunkts ergibt. Auf grund des beschi..enen Wetters konnte ich wie der Kollege oben auch noch nicht auf einen richtigen DH Track aber das was ich bis jetzt damit erleben konnte spricht absolut für das Bike!
Da ich dieses Jahr viele Rennen fahren möchte wird sich zeigen wie haltbar das ganze ist.
Sollte es aber nur halbwegs so gut sein wie mein altes Yeti DH9 mono wird es mich bestimmt nicht im stich lassen ;)
 
Hey Leute,

ich denke mal das ich hier net ganz richtig bin,aber ihc wollte mal fragen,wie man eingeltich yeti-bikes bekommt???
irgendwie hba ihc den anshcein,dass man nur die Rahmen erwerben kann und sihc den rest selber ranbaun muss????
und gibt es einen händler deutschlan???

danke..
 
Hallo zusammen, auch ich überlege an diesem Rahmen rum, allerdings bin ich bzgl. Rahmengrösse verunsichert. Ich bin 1,76 gross und fahre hobbymässig in Parks. Würdet ihr zu M oder zu S raten?
 
M, bei der größe und der heutigen geometrien perfekt für dich.
durfte 2010 schon auf dem neuen yeti sitzen, lllllllllleeeeeeeeecker...
 
also:
ich fahre selber ein neues yeti 303 r dh.
meiner meinung nach ein top rahmen, wenn man aktiv fährt und feedback vom boden mag. eben eher ein new school dh race bike.
die schiene erfüllt ihren zweck voll und ganz.
der zweck ist tatsächlich den dämpfer von seitenkräften zu befreien, die nunmal auftreten, wenn man z.B. durch ein steinfeld fährt.das funktioniert wirklich gut und lässt den dämpfer selbstständiger arbeiten.
ausserdem muss der hinterbau nicht so steif sein, was gewicht spart und den rahmen trotzdem steif lässt. hinzu kommt noch dass man ebenfalls durch die schiene sehr kleine hauptlager im rahmen verwenden kann, wodurch wieder gewicht gespart werden kann..
der dämpfer ist dadurch auch wesentlich besser einzustellen, da er direkt angesteuert wird.
durch die schiene wird also ein wenig gewicht dazu gegeben, jedoch auch viel gespart. im endeffekt ein normales rahmengewicht.
wer diese ganzen gründe lächerlich findet liegt einfach FALSCH.

was auch neu sein dürfte ist, dass das schienensystem kein echtes schienensystem ist, sondern kugeln, die auf der schiene auf und ab rollen.
der eingelenk hinterbau versteift ein wenig wenn man im gelände abbremsen muss.. da er aber als worldcup rahmen für schnelle strecken gedacht ist ist das gar nicht schlimm, da sich die pro s eben bremspunkte aussuchen oer gar nicht erst bremsen, im gegensatz zu einem normalen hobby fahrer.
die schiene muss man nach jeder fahrt warten, was heisst, dass dass man sie jediglich fetten muss.. fertig. man sollte jedoch sobald man merkt dass die schiene nicht mehr so sauber läuft ein neues kit holen. das kostet hier in den usa nur 200$.. in deutschland wahrscheinlich ca. 250€ und ist bei gocycle.de erhältlich.
tapered ist das steuerrohr ausserdem nicht. ich fahr mien yeti mit einem ganz normalen chris king no thread set.
 
tapered ist das steuerrohr ausserdem nicht. ich fahr mien yeti mit einem ganz normalen chris king no thread set.
ganz falsch.... das Steuerrohr ist tapered, nur so nebenbei (steht übrigens auch auf der HP bei den Tech/Specs....)

nun zu meinem Anliegen:

fährt jemand das R-DH mit nem Luftdämpfer?
hab mir überlegt, nen Swinger Air reinzupflanzen... nur irritiert mich der Reboundknopf.... sieht irgendwie so aus als ob der im eingebauten zustand am Rahmen ansteht, weiss das per zufall jemand obs doch passt?
 
Der 2009er Rahmen hatte noch KEIN Tapered Steuerrohr!!!! Erst seit 2010 hat der eines!!! Soviel zur richtigstellung!Wenns schon unbedingt n Luftdämpfer sein soll dann gibts in zwischen glaub ich deutlich bessere Dämpfer als den Swinger....ausser du bringst in zu Akira zum Tunen....

gruß
 
In den USA gab es auch den 2010er Rahmen als 1 1/8.
Der Taperd gab es nur mit Aufpreis.
In Eu nur Taperd.

Das Schienen Kit gibt mit etwas suchen deutlich günstiger hier.
Es wird in Deutschland hergestellt.
Ich schau mal nach der Homepage der Firma
 
Zurück