XT oder XTR Innenlager?

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung ein neues Innenlager auszusuchen. Ich habe einen neuen Rahmen gekauft und für diesen brauche ich ein Innenlager Hollowtech II!

Ich dachte so an XT oder XTR! Lohnt sich der Kauf eines XTR Innenlagers? Hier im Forum habe ich schon Sachen gelesen, dass Shimano Innenlager sich ab SLX nicht großartig von der Qualität ändern, also Dichtungen und Lager gleich sind!

Also was lohnt wirklich? Vielen Dank : Daumen:
MfG probiker5
 
Kommt ganz auf die Farbe an die Du möchtest
lol2.gif
:D :daumen:
 
Dann bestätigt sich also meine Vorahnung und das was ich hier schon lesen konnte!

Gekauft wird dann das XT! Ob Silber oder schwarz ist mir egal, das Innenlager sieht man sowieso kaum! Und Geld spart man auch noch :D nicht viel, aber auch Kleinvieh macht Mist!!! :D

Also Lager und Dichtung unterscheiden sich also nicht groß, dann Brauch ich nicht viel überlegen. ;)
Lg
 

Beide Lager probiert, mehrfach. XT im Mittel ca. 5.000 km XTR im Mittel ca. 2.500 km gehalten, gefahren z.B. viel im Harz und am Gardasee, Tagestouren und Marathons.
Pro Bike mussten je Saison die Lager gewechselt werden, und so etwas nervt.

Fazit, beide Schei......

Guten Abend,
es folgt das Wetter ....
 
Ich hatte an meinem Marin ein XT, jetzt ein Saint....aber bis auf die güldene Farbe kann ich keinen Unterschied zum XT festellen.
Das erste hat fünf Jahre gehalten, das Saint ist jetzt seit 2011 drin.

Einfach kaufen was preislich besser kommt und gut.
 
XT und gut ist!
Wenn ich dieses Jahr noch ne neue XT Kurbel verbaue, dann ist da auch noch ein XT Lager mit bei! Also kann ich das XT von heute austauschen mit dem von der Kurbel wann ich will und har sozusagen eines auf Reserve! Easy ;)
Beides XT dann!

Lg
 
Beide Lager probiert, mehrfach. XT im Mittel ca. 5.000 km XTR im Mittel ca. 2.500 km gehalten, gefahren z.B. viel im Harz und am Gardasee, Tagestouren und Marathons.
Pro Bike mussten je Saison die Lager gewechselt werden, und so etwas nervt.

Fazit, beide Schei......

Guten Abend,
es folgt das Wetter ....

Hört sich nach Pressfit an. Da sind alle "*******". Wobei das Relativ ist, bei einem 20-€-Teil, was 2.500 km seinen Dienst tut. Bei mir hat das letzte XT Innenlager (SM-BB70) 9.166 km bzw. 373 Tage gehalten. Allwetter und eigentlich keine Pflege. Für 20 € top - wenn ich bedenke, dass eine 22 €-Kette es bei mir gerade mal auf 700 km bringt...

Ich hatte an meinem Marin ein XT, jetzt ein Saint....aber bis auf die güldene Farbe kann ich keinen Unterschied zum XT festellen.
Das erste hat fünf Jahre gehalten, das Saint ist jetzt seit 2011 drin.

Einfach kaufen was preislich besser kommt und gut.

Saint (SM-BB80) hat ein längeres Gewinde und das gibt es in einer Version mit einer längeren Hülse, ansonsten kein Unterschied.

Fahre jetzt selbst ein XTR (SM-BB90) wegen der Farbe. Ist jetzt 1.958 km alt. Ich glaube nicht, dass das schneller verschleißen wird als das XT (trotz 2g leicher ;))
 
Der Preisunterschied ist gering. Ich kann nur meine Erfahrungen vom Rennrad nennen. Ich denke, es ist beim MTB genauso. Lager sind überall die selben drin, sind Standardkugellager, manche Sparfüchse haben die schon für 4 Euro Materialkosten gewechselt. Aber die Dichtungen sind unterschiedlich. Und die bessere Dura ACE Dichtung hat dazu geführt, daß das Lager noch 20'000 km noch ok ist, wogegen das davor verbaute Ultegra-Lager nach 7'000 km zum knarzen angefangen hat und innen war Dreck und Wasser eingedrungen und es hatte sich Rost gebildet. Gut, das Radl wird regelmäßig mit dem Schlauch (nicht Hochdruckreiniger) abgespritzt, da ich damit auch im Winter fahre. Aber anscheinend hat die bessere Dichtung enormen Einfluß auf die Lebensdauer.
 
Beide Lager probiert, mehrfach. XT im Mittel ca. 5.000 km XTR im Mittel ca. 2.500 km gehalten, gefahren z.B. viel im Harz und am Gardasee, Tagestouren und Marathons.
Pro Bike mussten je Saison die Lager gewechselt werden, und so etwas nervt.

Fazit, beide Schei......

Guten Abend,
es folgt das Wetter ....

Mein Einwand war nur bezüglich Deiner Antwort bezogen auf das Thema, nicht gegen Dein Fazit.

Ähnliches Einsatzgebiet bei mir und selbe Erfahrungen. Aber für 20 Euronen echt Top. Und da ich jedes halbe Jahr das Bike zum Säubern und Service zerlege hab ich immer eins Ersatz daheim. Werde aber evtl. auch mal eines von ResetRacing testen. Und ich hatte nie ein PressFit, sondern ein Standard mit Ausenlager und Gewinde
 
Der Preisunterschied ist gering. Ich kann nur meine Erfahrungen vom Rennrad nennen. Ich denke, es ist beim MTB genauso. Lager sind überall die selben drin, sind Standardkugellager, manche Sparfüchse haben die schon für 4 Euro Materialkosten gewechselt. Aber die Dichtungen sind unterschiedlich. Und die bessere Dura ACE Dichtung hat dazu geführt, daß das Lager noch 20'000 km noch ok ist, wogegen das davor verbaute Ultegra-Lager nach 7'000 km zum knarzen angefangen hat und innen war Dreck und Wasser eingedrungen und es hatte sich Rost gebildet. Gut, das Radl wird regelmäßig mit dem Schlauch (nicht Hochdruckreiniger) abgespritzt, da ich damit auch im Winter fahre. Aber anscheinend hat die bessere Dichtung enormen Einfluß auf die Lebensdauer.

Soweit ich hier schon gelesen habe, sind einige Biker der Meinung, dass sich weder die Lager noch die Dichtungen zwischen SLX, XT oder XTR unterscheiden! Dann wäre es ja wirklich nur wegen der Farbe.

Und SLX HT2 = XT HT2 (beide BB-70)
Nur das XTR heißt BB-90! Könnte ja sein, dass das XTR eine andere Dichtung hat, die Lager aber gleich sind. Nur vom Namen kann man das jetzt aber auch nicht nur abhängig machen!

MfG
 
Ich kann nur für die Rennradlager sprechen. Dort waren in der tour mal Schittbilder der 105er, Ultegra und Dura ACE Lager zu sehen. Die wurden jeweils bei der höherwertigen Gruppe ausgefeilter. Die Dura ACE Dichtung hat z.B. einen zusätzlichen "Knick", der dichten hilft. Ich bin mir ziemlich sicher, daß ein XTR-Lager und ein Dura ACE Lager die gleichen Dichtungen haben.
 
Das mag sein!
Aber zwischen SLX und XT gibt es keinen Unterschied! Gleiche Lager, gleiche Dichtung!
Heißen beide ja auch BB-70.
Aber wenn ich die neue Kurbel habe, dann ist da auch ein Lager bei (XT) und das kann ich dann mit dem jetzigen tauschen wenn nötig. Habe also immer eins Reserve!
Wenn die Aufgebraucht ist, dann kann ich ja mal an XTR denken.
Vorher lohnt das für mich nicht und Farbe des Innenlagers ist mir Wurscht! Das sieht man sowieso kaum!

Lg :)
 
Hab mir mittlerweile recht günstig das Mortop-Teil geholt, das hat den Vorteil, dass man die Lager-cartridges unabhängig von den Lagerschalen wechseln kann. Hatte für mich auch den anderen Vorteil, dass ich das alte Shimano-Werkzeug nehmen, und somit auch einen Drehmomentschlüssel nutzen konnte beim festziehen der Lagerschalen.
 
Oh man, ich kann das XTR HT2 Lager für 21,90€ bekommen! Der Aufpreis von XT auf XTR ist somit kaum nennenswert! Da war ich aber erstaunt! :O

Dann ist es keine Frage, es wird das XTR! Vielleicht ist die Dichtung etwas besser. Wir werden sehen! Aber mit XT macht man auh nichts falsch!!!

MfG
 
Von Deore bis XTR raus sind die Lager bei Shimano vergleichbar bis gleich. Die Unterschiede zwischen den Gruppen sind in der Regel kleiner als die Unterschiede zwischen den verschiedenen Revisionen dieser Lager.
 
Zurück