Aufbau 1x12fach mit alten 26" Laufrädern, passt das?

Registriert
22. Dezember 2010
Reaktionspunkte
13
Ort
dunkler, schwarzer Wald
Hallo liebe Leute,

durch ein (unfreiwillig) gescheitertes Projekt habe ich hier ein paar Komponenten liegen, aus denen ich mir gern ein "sportliches" Rad für den Arbeitsweg aufbauen will. Was noch fehlt ist der Antrieb.

Was (im Wesentlichen) da ist:

  • Rahmen: Radon ZR Team 27.5 (neu) mit XTR Lagern für Hollowtech II
  • Manitou Markhor 27.5 (neu)
  • Magura MT Trail Sport (neu)
  • 1 x XT Laufradsatz 26" Sommer mit "9-fach" Freilauf
  • 1 x XT Laufradsatz 26" Winter (Spikereifen) mit "9-fach" Freilauf

nun hätte ich gern eine robuste und dennoch kosteneffektive Antriebseinheit (1x12fach) und habe an folgendes gedacht:

Kurbel:
Shimano SLX FC-M7100-1 12-fach Kurbel 34 Zähne (70€)

Kasette:
SunRace CSMZ800 12-fach Kassette 11-51 (64€)

Kette:
DEORE CN-M6100 12-fach Kette mit Quick-Link (12€)

Schaltwerk:
Shimano SLX RD-M7100 12-fach Schaltwerk (45€)

Schalthebel:
SLX SL-M7100 12-fach Schalthebel rechts (13€)

Das würde zusammen etwa 200 € ergeben und wäre im Rahmen.

Meiner Meinung nach müsste das alles kompatibel sein oder habe ich grundlegende Dinge nicht berücksichtigt bzw, habt ihr Anregungen?
 
Mach dir halt bewusst, dass das Tretlager auf jeden Fall tiefer sitzen wird als vom Hersteller geplant.

Allgemein finde ich 34T vorne mit einem 11er Ritzel hinten nicht besonders lange übersetzt auf einem 26" Rad, vor allem als sportliches Straßen / Gravel / Alltagsrad.

Mein Ritchey hier fahre ich aktuell mit 9-46 Kassette und 38er Blatt, 36er wird aber demnächst (wieder) montiert.

Ursprünglich 36T mit 11-46 Kassette:
Das war okay, aber je nach Einsatzzweck halt nicht besonders "lang" übersetzt.
Sprich sobald man vom 11er Ritzel runtergeschalten hat, tritt man sehr schnell.

Dann eben auf 38T mit 11-46, was besser ist, aber am Berg schon etwas nervig ist.
Du entschärfst das Porblem mit dem Berggang durch die 51er Kassette natürlich etwas.

Daher eben der Wunsch auf 10 Ritzel vorne zu kommen, leider gab es nur 9-46 beim Alimann für günstiges Geld und da kommt dann auch das 36er Blatt wieder drauf. Aktuell kann ich Rennradler jagen....


Lange Rede, kein Sinn:
Spiele nochmal mit dem Ritzelrechner.
Du wirst sehen, dass du aktuell zwar super Berggänge hast, aber die Übersetzung ist für mich eher eine 29" Tourentauglich, als eine sportliche für ein 26" Bike.
Ob du 11 oder 12fach mit HG Nimmst macht eigentlich keinen Unterschied, ich baue solche 26er aber fast alle mit 1x11 auf.
 
Ja, passt alles, wenn dir die Übersetzung taugt. Du musst nur beim Schalthebel aufpassen, dass der mit Schelle kommt.

Danke Dir, dass muss ich bei der Bestellung tatsächlich im Auge behalten.

Du wirst sehen, dass du aktuell zwar super Berggänge hast, aber die Übersetzung ist für mich eher eine 29" Tourentauglich, als eine sportliche für ein 26" Bike.
Ob du 11 oder 12fach mit HG Nimmst macht eigentlich keinen Unterschied, ich baue solche 26er aber fast alle mit 1x11 auf.

Du sagst es, ich schwanke auch zum 36er, in den langen Gängen sehe ich hier auch ein Problem ... . Es ist schwer eine 36Z Kurbel zu finden.

Edit: Es bliebe dann nur die XT-Kurbel mit 36Z (99€) würde auch noch gehen ... .
Oder ich bestelle ein 36Z Kettenblatt aus Übersee. Benötige ich einen Offset?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider alle meine 3x Kurbeln vor Jahren verschenkt ... .

Könnte ich nicht auch eine SX Eagle 12x Kurbel nehmen und dann einfach ein gefrästes Direct Mount Kettenblatt aus Fernost dazunehmen? Das würde den Preis der XT-Kurbel halbieren. Welches Offset müsste ich wählen (0, 3 oder 6 mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein 26er Fully vor 1 Monat auf 1x11 umgerüstet, mit 34 x 11/46.

Nach 3 Ausfahrten und einem Rennen hab ich mir ein 29er besorgt. Und selbst da ist 34-10 eher kurz.

Ich strippe das Bike jetzt und verkaufe was noch geht und behalte die neuen Komponenten für andere Räder der Familie.
 
Könnte ich nicht auch eine SX Eagle 12x Kurbel nehmen
Dann brauchst du aber noch ein anderes Tretlager dazu.
passt die Kasette auf einen alten 9-fach Freilauf?
Ja, passt.
Mein Problem mit der Kurbel mit 36Z muss ich dennoch lösen ... .
Im Bikemarkt ist eine, allerdings nur 170 mm lang:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1749796-shimano-kurbel-fc-m-7100
 
An dieser Stelle schon mal Danke für Eure Hilfe!

Ich würde eher zu dieser Kurbel tendieren und dann auch bei 1x12 bleiben:

FC-M8100

Hinten habe ich eine Einbaulänge von 135 mm und nicht 142 mm. Passt das mit den 52 mm Kettenlinie der Kurbel trotzdem einigermaßen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, fahre ich auch so.

Einbauweite 142 ist praktisch das gleiche wie 135 mm. Die 3,5 mm auf beiden Seiten sind für die Nuten an den Ausfallenden
 
IMG_20230623_110439_Original.jpeg
Was man hier bei meinem nicht so gut sieht, damit die Kurbel einigermaßen richtig sitzt, musste ich mit Spacern arbeiten, 1x10 mit Deore Kurbel 30 t
 
Ich überlege seit dem Umbau auf 1x11 weiterhin ob ich nicht vorne tatsächlich wieder Umwerfer und kleines Kettenblatt montiere.
Rahmen und Kurbel geben es her.

Finde einfach das mit dem breiten Einsatzbereich, meistens Radweg, Tour, Schotter, Waldwege, bisschen Trail bin ich da nicht ganz so zufrieden.
Würde aus besagten Gründen auch auf 1x11 gehen falls es funktioniert, im Zweifel auch 2x11 ;-)

Kettenblatt würde ich auch irgendwie auf was vom Alimann gehen.
 
Musst du austesten, fahr jetzt schon seit etlichen Jahren mit einfach rum, will nie wieder einen klapprigen Umwerfer, von 1x10,1x11 bis 1x12, ja ich geb zu auf der Straße fehlt ab und an ein Gang, aber aus dem Alter bin ich raus Rennräder zu jagen, das obere ist mein Stadt, Dorf Mitnehmbike, 1x 11 auf dem Fully und 1x 12 auf dem XC, komm soweit mit allen drei klar, mal den Ritzelrechner zum Vergleich bemühen, bei 2x 11 hast du ja auch wieder Überschneidungen….ich gehöre da eher zu den Grobmotorikern die bei 2x 11 die Unterschiede zu 1x 11 als nicht gravierend empfinden, musst du aber selbst rausfinden was dir da taugt
 
Nur als Beispiel:
Die SRAM XX 2x10 hatte damals 42/28 bzw. 39/26 vorne und hinten 11-32/36
Ob man wirklich das die 39 oder 42er Blatt wirklich benötigt, darf man durchaus in Frage stellen.

Das bedeutet trotzdem ein Aufbau mit 30T vorne ist quasi so, als ob ich die ganze Zeit nur auf dem kleinen Blatt fahren würde und das halte ich persönlich für zu kurz übersetzt, zumal die Kassetten bei 1xXX bis 46 oder 51T gehen.
Und: es fehlt bei HG immer das 10er Ritzel um nochmal Meter zu machen.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sich gerade beim Umbau von 26" nochmal den Einsatzbereich überlegen sollte und den Ritzelrechner anwerfen sollte, bevor man bestellt.
Die Kettenblattgrößen sind eben eher auf 29" ausgelegt und ein 26" ist alleine durch den Abrollumfang schon kürzer übersetzt.

Ich finde auch 2x11 im Shimano Standard ziemlich eng abgestuft, ob man das braucht? Eher nicht.
Ich würde aktuell zu 36/26 mit Sideswing Umwerfer und dafür aber 10-42T Kassette tendieren, wenn ich etwas umbauen müsste.
 
Meine beiden 26 Zoll MTBs mit der 10-50 Kassette und einem 34er Blatt

Reiserad kommt jetzt die 10-52 Kassette drauf, Stadtrad mit der 11-50, die mit einem 38er Blatt

ich vermisse da gar nichts
 
Wenn ein 36er oder 38er Blatt vorne reingeht kann man sicher auch hinten 11-46 oder 11-52 fahren. Bei mir war am alten Rahmen bei 34 Schluss und ich konnte nur bis ca. 35 km/h vernünftig treten. Da ist mir der Rest dann weggefahren.

Wie schon geschrieben wurde: was genau willst du damit machen und gibt es ggf. Einschränkungen bei der Streckenwahl? Im Ritzelrechner mal von 29" auf 26" umstellen bei einer TF von 70 - 80. Jedenfalls hat sich das bei mir so eingependelt, obwohl ich beim RR über 90 rpm fahre, und am TT knapp 100 rpm.
 
Meine beiden 26 Zoll MTBs mit der 10-50 Kassette und einem 34er Blatt

Reiserad kommt jetzt die 10-52 Kassette drauf, Stadtrad mit der 11-50, die mit einem 38er Blatt

ich vermisse da gar nichts
Das sind aber genau die Punkte die ich angesprochen habe.
1. 10er Ritzel
2. 38er Blatt

Der TE hat mit 32er Blatt gerechnet und weiter oben wurde von 30T gesprochen. Das halte ich schlicht für zu kurz.
Es sei denn man zieht mit 30/51 den Kinderanhänger über den Großglockner.
 
Ich danke euch für die große Resonanz. Das Rad wird hauptsächlich für den Arbeitsweg benötigt. Ich wohne im Alpenvorland. Auch wenn ich die Berge hier sehe, ist das Land bei uns (sehr) flach. Von daher sagt mir auch der Ritzelrechner, dass es vorn ein 36er werden muss. Heute bin ich mit meinem Fully (3x9) gefahren und habe festgestellt, dass ich mit dem 44->13 leben könnte, das entspricht 36->11. In die Alpen nehme ich ohnehin nur das Fully mit, ultra steile Anstiege sind für dieses Rad ein kleineres Thema.

Sehe ich mich beim Ali nach 36er Kettenblättern für 1x12 um, dann haben die oft den SRAM Direct Mount. Entsprechend gehe ich davon aus, dass sie zu breit für eine Shimano-Kette sein werden. Ein Beispiel wäre das hier:

ZRACE Blade 1x beim Ali ...

Bei der XT-Kurbel passt natürlich alles intrinsisch außer die 170 mm Armlänge, die bei einem 26" in 27.5" aber schon wieder fast ein Vorteil sein könnten ... .

Von Kettenblättern <34 war von meiner Seite aus (TE) nicht die Rede und das kommt aus nachvollziebaren Gründen natürlich auch nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
1x11 ist keine Option?
Da umgehst du das Kettenblatt Problem.

Alternativ Spider für LK104 montieren?
Habe ich auch für die XT mit Spline Kettenblattaufnahme gekauft, aus genau diesem Grund. Gab es für 10,-? bei Ali.
 
Ja, das ist schon richtig und auch objektiv ... . Mich stört bei 11x die schon jetzt abnehmende Komponentenauswahl. 12x ist nicht viel kostspieliger und eigentlich stimmt mit der XT-Kurbel auch alles ... .
 
Zurück