XC-Fully bis 2000€ gesucht - Cannondale Rush 29 1 vs Scott Spark 730

Registriert
14. Oktober 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo, guten Morgen zusammen,

zunächst einmal will ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Andi, anfang 30 und bin eigentlich Läufer (Marathon). Zum Ausgleich fahre ich gerne in den schöneren und vor allem wärmeren Monaten Rennrad, wobei ich hier auch den ein oder anderen Marathon oder RTF mitmache.
Da ich mit dem Rennrad allerdings auch recht eingeschränkt bin, ist nun seit längerem der Wunsch nach einem MTB als Allrounder gereift. Um einfach auch mal abseits der unbefestigten Wege meine Runden drehen zu können.
Da ich vom Rennrad eher das sportliche Fahren her kenne und genieße, dachte ich an ein Race-Fully bzw. XC-Fully. Ein MTB mit riesigen Federweg ist, denke ich, bei mir unnütz, auch weil ich sicherlich nie groß in den irgendwelche Bikeparks fahren werden bzw. Downhill oder ähnliches machen will. Erste kurze Probefahrten haben eigentlich auch meinen theoretischen Wunsch nach einem eher sportlichen MTB bestätigt. Als Preisbereich bzw. Obergrenze habe ich mir eigentlich so 2000€ gesetzt.

Ich hätte nun 2 MTBs zur Auswahl bzw. in die engere Wahl genommen, zu denen ich jetzt ein wenig eure Hilfe bei der Entscheidung bräuchte. Die beiden unterscheiden sich zwar in 2 Sachen grundlegend, Carbon vs. Alu, 27,5 vs. 29 Zoll, allerdings fängt es hierbei bereits an, wo ich eure Tipps brauchen könnte.
Lt. Verkäufer sind die beiden trotz der Unterschiede vergleichbar.

Hat vielleicht irgendwer von euch Erfahrungen mit einem der beiden folgenden Bikes?
Komponenten dürften ja, so ungefähr gleich sein. Jedenfalls ist mir als MTB-Laien nichts gravierendes aufgefallen, außer SLX-Kurbel vs. Deore-Kurbel (merk ich das?).

Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt mal die beiden Bikes, die zur Auswahl stehen:

Cannondale Rush 29 1
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Full-Suspension/Cannondale-Rush-29-1-Small.html

Scott Spark 730
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Full-Suspension/SCOTT-Spark-730-M-44cm.html

Ich würde auf die beiden Bikes noch 20% Rabatt bekommen, so dass auch das Scott in meinen Preisbereich rutschen würde.
Ist das Scott (mit meinem Scott Carbon-Renner Addict R3 bin ich eigentlich mehr als zufrieden) bzw. der Carbon-Rahmen den Aufpreis von gut 500€ wert?
Von der Probefahrt im Laden her fühlen sich beide ganz gut an.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Beratung!
Andi

Edit: Vielleicht noch für die Tipps relevant. Ich bin 179cm groß und 60-65kg schwer.
Edit2: Persönlich würde ich, auch des Preises wegen, gerade ein wenig zum Cannondale tendieren. Allerdings wenn sich der Aufpreis lohnen würde bzw. das Scott doch ein sehr gutes Angebot für den Preis wäre, dann evtl. zu diesem schwenken. Bin irgendwie hin- und her gerissen, noch dazu da das mein erstes MTB/Fully ist/wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: XC-Fully bis 2000€ gesucht - Cannondale Rush 29 1 vs Scott Spark 730
Moin
Ich weiss nicht ob ein Fully für dich die richtige Wahl ist, gerade weil du maximalen Vortrieb durchs rennrad gewöhnt bist. Für den Preis vom Cannondale wirst du ein richtig gutes Hardtail mit ordentlichen Laufrädern bekommen, bei den zwei genannten Modellen sind eigentlich nur die Rahmen richtig gut, aber die Anbauteile dürften nach und nach gewechselt werden, was widerrum gut ins Geld geht. Das Scott geht mit 120mm schon in die Tourer Richtung, das ist für leichtere Trails meiner meinung nach schon zuviel des Guten. Wenn es unbedingt vom Stadler kommen soll, wäre das Superfly 9 möglicherweise dein ding:
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-45cm.html
 
Moin
Ich weiss nicht ob ein Fully für dich die richtige Wahl ist, gerade weil du maximalen Vortrieb durchs rennrad gewöhnt bist. Für den Preis vom Cannondale wirst du ein richtig gutes Hardtail mit ordentlichen Laufrädern bekommen, bei den zwei genannten Modellen sind eigentlich nur die Rahmen richtig gut, aber die Anbauteile dürften nach und nach gewechselt werden, was widerrum gut ins Geld geht. Das Scott geht mit 120mm schon in die Tourer Richtung, das ist für leichtere Trails meiner meinung nach schon zuviel des Guten. Wenn es unbedingt vom Stadler kommen soll, wäre das Superfly 9 möglicherweise dein ding:
https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-45cm.html

An dem Cannondale Rush ist noch nicht mal der Rahmen richtig gut - das Rush war mal als Billigangebot von Cannondale gedacht und ist auch genau so gefertigt...das teure XC-Fully von Cannondale heißt Scalpel...

Für 2k wird es bei neuen Fullies schon eng, vor allem bei den Marken der oberen Mittelklasse wie Cannondale und Scott. Da wirst du vielleicht eher bei Cube oder Bergamont fündig.
 
Ist das Scott (mit meinem Scott Carbon-Renner Addict R3 bin ich eigentlich mehr als zufrieden) bzw. der Carbon-Rahmen den Aufpreis von gut 500€ wert?

Aber sowas von!

Das Rush kannste direkt wieder vergessen, auch für 1800 EUR.

Das Spark dürfte genau das bieten was du suchst.
Dank Twin-Loc bzw. Nude Dämpfer fährst du auf Knopfdruck wahlweise Fully oder HT.
Was John Frinks Argument pro HT entkräftet.

Dazu kommt noch eine variable Geometrie über die Option den Dämpfer unterschiedlich anzulenken.

Kurzum, das Scott bietet deutlich mehr.

Sollte es dir aber gelingen ein 29er aufzutreiben in deiner Preisvorstellung wäre das nochmal deutlich besser/sinnvoller.
Vorausgesetzt es ist das Richtige.:p
 
Dank Twin-Loc bzw. Nude Dämpfer fährst du auf Knopfdruck wahlweise Fully oder HT.
Auch mit der Twinlock Funktion liegen meiner Meinung nach zwischen einem Fully und einem echten Hardtail und einfach noch wesentliche Unterschiede. Preis, Gewicht, Wartung sind dann doch noch ein paar Aspekte, die zur Kaufentscheidung beitragen.
 
Wenn du beim Stadler kaufen willst, dann das hier vielleicht: https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-45cm.html (bestellen sie dir auch zur Ansicht in deine Filiale) und dann auf den 20% Verkauf warten (oder dem Mitarbeiter sagen, dass du die Prozente jetzt haben willst :D).

Denke, dass das dem was dir gefallen könnte schon sehr nahe kommt ohne jetzt übertrieben racelastig zu sein.
 
Hi,
bei einem Racefully ist es eigentlich so, wie beim Rennrad: Der Rahmen muss einfach passen.
Ausstattung ist dann zumeist recht nebensächlich, ausser dem LRS, bei dem die Hersteller auch hochpreisigen Preisbereich gerne sparen.

2000€ ist und bleibt für ein echtes Racefully (hier geht es eigentlich erst bei 3000-4000€ langsam los) ein etwas mageres Budget.
Zudem täte ich persönlich hier eher auf 29" setzen, doch dazu gibt es hier endlose Diskussionen.
Ein Fully kann gerade bei längeren Strecken durchaus im Vorteil sein und bietet auch z.B. beim ruppigeren und steileren Uphill bessere Traktion.
Dennoch täte ich an bei Deinem Budget eher Richtung hardtail gehen.

Achja ich fahre jeweils zur Hälfte Rennrad und Mountainbike.
In beiden Fällen bin ich primär km- und hm-Sammler, wobei ich mit dem MTB gerne auch Trails mitnehme.

Als Race-Fully benutze ich seit geraumer Zeit ein Simplon Cirex Pro mit einem besseren LRS und habe immer noch bei (fast) jeder Ausfahrt ein fettes Grinsen im Gesicht.
Der Vortrieb ist fast mit einem Rennrad vergleichbar und andererseits bietet es auch eine gewisse Sicherheit im gröberen Gelände.
Ein ähnliches Fahrgefühl hatte ich nur noch beim Spec Epic Carbon, welches aber preislich nochmals eine Schippe drauflegt.
 
Zunächst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :daumen:

Was schoeppi geschrieben hat, war auch meine Überlegung bzgl. Fully oder Hardtail. Ich dachte, durch die Möglichkeit des Feststellens des Dämpfers bzw. der Gabel habe ich bei einem Fully doch einige Varianten und kann auch einem Hardtail wenigstens ansatzweise nahe kommen.
Außerdem muss ich auch gestehen, bei meinen "Probefahrten" fand ich gerade den Gegensatz zum Renner, der bocksteif ist, recht schön und interessant. Daher würde meine Tendenz schon eher zu einem Fully gehen.
Was ich allerdings noch nicht ganz kapiert habe, die Twinlock-Funktion beim Scott ist doch auch "nur" eine angenehmere Möglichkeit den Dämpfer festzustellen bzw. in seinen 3 Modi "durchzuschalten", halt bequem am Lenker. Bei anderen Bikes mit Fox-Dämpfer kann ich doch auch zwischen den 3 Modi wählen, muss aber halt hinter an den Dämpfer fassen. Oder bietet die Twinlock-Funktion noch andere Vorteile?

Bzgl. dem Preis, ich bekomme 20%, d.h. das Scott würde mich knapp unter 2000€ kosten und das Cannondale fast 1400€.
Nur weil schoeppi gemeint hat, das Cannondale ist für 1800€ nichts.

Weil auch schon zweimal das TREK Superfly beim Stadler genannt wurde...
Erstens, wie gesagt, Tendenz Richtung Fully (ich will mir halt eventuell, wenn der Spaß am MTB kommt, einige Möglichkeiten offen halten und da, denke ich, bietet ein Fully durch das Feststellen des Dämpfers und der Gabel mehr).
Und zweitens würde mich beim TREK die 1-fach Kurbel abschrecken. Ich denke, das wäre für mich zu wenig. Ich will schon auch ein Bike, mit dem ich mal gut klettern könnte. Einzig irgendwelche krassen Sachen, wie Bikepark oder Downhill schließe ich aus. Dafür bin ich ein zu großer Schisser :D

Ich weiß, dass 2000€ für ein Bike sicherlich nicht die Welt ist, aber ich habe mir diese Grenze gesetzt, da das MTB auf jeden Fall eher 3. Sportgerät wird. An erster Stelle bleibt das Laufen, zur Abwechslung mal zwischendurch auf den Renner und für schlechte Tage bzw. um einfach ein flexibleres Rad zu haben, dann das MTB/Fully.
Ich denke, ein teures Rad würde sich einfach nicht rentieren. Ich brauch einfach ein Rad, welches akzeptable Ausstattung besitzt und das dürfte doch auch bei nem Fully mit 2000€ machbar sein.

Kaufen würde ich aufgrund der 20% Rabatt schon gerne beim Stadler. Online bin ich bzgl. Rad nicht so der Freund. Sollte es natürlich ein überragendes Schnäppchen geben, an dem man vernünftigerweise nicht vorbeikommt, dann würde ich dies eventuell nochmal überdenken bzw. mich dazu evtl. hinreißen lassen. Aber wie gesagt, Präferenz ist, Vorort zu kaufen.

Ausstattungstechnisch sind die beiden Bikes ja eigentlich gleich oder?
Außer wie gesagt, die Kurbel und evtl. die Laufräder (welche sind besser)?
Soll/kann ich also wirklich einfach nach Gefühl entscheiden? Also, nochmal draufsetzen und welches sich dann bisschen besser anfühlt, kaufen?

Vielen Dank nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi normalerweise fahre ich 10Tkm +, 110Tkm Hm im Jahr (Schwarzwald, Alpen) verteilt aufs Rennrad, TT, Mtb/ Flash, Trigger. Dieses Jahr habe ich mir hier im Forum ein Cannondale Trigger 29 gekauft und das TT leider verkaufen müssen. Seitdem bleibt fast immer das Flash zuhause. Ich schätze mittlerweile am Trigger die 10x und die 12kg, daher erreiche ich die HM aber nicht mehr die Jahreskilometer. Die Kraftansträngung beim Trigger und Rennrad ist dank der Übersetzung am Berg fast gleich.
Ich würde auf ein sehr gutes Frameset achten evtl. noch LRS der Rest wäre mir egal. Wenn was kaputt geht, oder Geld übrig ist gegen was hochwertigeres Tauschen. Als LeftyFan würde ich dir z. B. zum Scalpel 29 oder F-Si raten oder auch ein Trigger
 
Zum Thema "rentieren" oder "Vernunft" beim Bikekauf: Meine Erfahrung bisher war: Immer wenn ich mich bei MTBs oder Rennrädern von Vernunft und Preis/Leistung hab leiten lassen war's scheiße. Mit den Kisten bin ich nie so richtig glücklich geworden. Auch wenn rein sachlich alles OK war mit den Dingern. Ein Bike muss einfach geil sein. Scheiß auf die Vernunft.

Zum eigentlichen Thema: Wenn es eins der zuerst genannten Bikes sein soll: Das Spark. Da Du aber vom Rennrad kommst und sicher nicht die super verblockten Trails im Blick hast kommst Du bestimmt mit der 29er Variante besser klar.

Mit Twinloc hast Du nicht nur den Vorteil, Dämpfer und Gabel gleichzeitig mit einem Hebel vom Lenker aus zu verstellen, sondern Du verkürzt in der mittleren Einstellung auch gleichzeitig den Federweg am Hinterbau. Dadurch ist er schön straff zum Gas geben aber bietet noch ordentlich Restkomfort.
 
Zum Thema "rentieren" oder "Vernunft" beim Bikekauf: Meine Erfahrung bisher war: Immer wenn ich mich bei MTBs oder Rennrädern von Vernunft und Preis/Leistung hab leiten lassen war's scheiße. Mit den Kisten bin ich nie so richtig glücklich geworden. Auch wenn rein sachlich alles OK war mit den Dingern. Ein Bike muss einfach geil sein. Scheiß auf die Vernunft.
+1 wenn ein Rad nicht rockt taugt es nicht. Von den beiden würde ich auch das Scott nehmen.
 
Was ich allerdings noch nicht ganz kapiert habe, die Twinlock-Funktion beim Scott ist doch auch "nur" eine angenehmere Möglichkeit den Dämpfer festzustellen bzw. in seinen 3 Modi "durchzuschalten", halt bequem am Lenker. Bei anderen Bikes mit Fox-Dämpfer kann ich doch auch zwischen den 3 Modi wählen, muss aber halt hinter an den Dämpfer fassen. Oder bietet die Twinlock-Funktion noch andere Vorteile?

Bzgl. dem Preis, ich bekomme 20%, d.h. das Scott würde mich knapp unter 2000€ kosten und das Cannondale fast 1400€.
Nur weil schoeppi gemeint hat, das Cannondale ist für 1800€ nichts.

Das stimmt so nicht ganz mit dem Twinlock.
Wobei du schon gut verstanden hast worum es geht.

Der (entscheidente) Unterschied beim Scott ist, der Fox Dämpfer macht im Lock-Modus auch tatsächlich zu. -> HT
Die normalen CTD Dämpfer von Fox machen das so nicht.
Ausserdem wird der Federweg im Trail-Modus beim Scott reduziert.
Das verändert die Geometrie des Rades.
Was man deutlich spürt.
Das Setup des Dämpfers ist darauf abegstimmt.
Der Trail Modus des der normalen Fox Dämpfer ist nur eine straffere Dämpfung.
Deswegen heisst der Fox Dämpfer beim Scott auch Nude, deren Entwicklung und speziell für Scott gefertigt.

Also keineswegs das Gleiche wie bei den anderen und auch deutlich mehr als nur eine bequemere Art der Bedienung.
 
Das stimmt so nicht ganz mit dem Twinlock.
Wobei du schon gut verstanden hast worum es geht.

Der (entscheidente) Unterschied beim Scott ist, der Fox Dämpfer macht im Lock-Modus auch tatsächlich zu. -> HT
Die normalen CTD Dämpfer von Fox machen das so nicht.
Ausserdem wird der Federweg im Trail-Modus beim Scott reduziert.
Das verändert die Geometrie des Rades.
Was man deutlich spürt.
Das Setup des Dämpfers ist darauf abegstimmt.
Der Trail Modus des der normalen Fox Dämpfer ist nur eine straffere Dämpfung.
Deswegen heisst der Fox Dämpfer beim Scott auch Nude, deren Entwicklung und speziell für Scott gefertigt.

Also keineswegs das Gleiche wie bei den anderen und auch deutlich mehr als nur eine bequemere Art der Bedienung.

Man muss noch dazusagen, dass ein CTD-Dämpfer faktisch nur zwei Modi hat, weil der Descend-Modus völlig nutzlos ist, gerade bei kurzhubigen Bikes...
 
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich jetzt solange nicht mehr gemeldet habe. Aber ich war die letzten Tage leider mit einer Grippe ans Bett gefesselt.
Und das ne Woche vor dem Frankfurt-Marathon :-(

Vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen. Ich werde das Scott beim Stadler nochmal Probe fahren und mich evtl. auch nochmal auf das ein oder andere Hardtail setzen. Ich neige nämlich, nach einiger Überlegung, doch immer mehr dazu, dass evtl. ein 29er für mich die bessere Wahl wäre. Mir läuft ja nichts davon, wenn ich dieses Jahr kein MTB mehr kaufe, dann eben nächstes Jahr.

Ich werde mich, wie gesagt, nochmal auf das Scott setzen und wenn mein Bauchgefühl ja sagt, dann nimm ich es, wenn nein, dann eben nicht.
Sind ja doch 2000€ und für diesen Betrag soll es auch passen.

Vielen Dank nochmal. Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt.
 
Wenn es was von Scott wird, würde ich auf jeden Fall versuchen ein 2015er Modell zu bekommen. Die Preise für 2016er Scott Ware ist gerade zu explodiert und die Rahmen sind bis auf die hässlicher gewordene Lackierung gleich geblieben.
 
Wichtig ist definitiv dass man sich auf dem Rad wohl fühlt, d.h. richtige Rahmengröße wählen und dann gucken ob es einem liegt.
Schrittfreiheit und Sitzposition beachten.
Wenn das gegeben ist, machst du mit dem Scott nichts falsch.
Klar ein Hardtail hat sicherlich den besseren Vortrieb aber das Sparc geht mit hoher Sicherheit immer noch sehr gut nach vorne.
Außerdem hast du mit dem Rad Komfort Gewinn wenn es doch mal etwas ruppiger wird.
Ein Hardtail würde ich nur nehmen wenn du von vorne rein sagst du willst nur Forst Autobahn d.h. breite Waldwege fahren.
Trails gehen ganz klar auch mit einem Hardtail und auch das macht Spaß, ein Fully macht aber einfach wieder ein wenig mehr Spaß und ich denke mit dem Sparc hast du den perfekten Allrounder für deine Belange. Von der kurzen Trainingsrunde über Marathon bis zum Trailsurfen macht das Bike ganz sicher viel Spaß und dir stehen viele Möglichkeiten offen.
 
Ich bin auch Läufer und habe mir ein Race-HT gekauft. Bei bunnyhop.de hauen sie gerade sehr günstig die Cannondales raus.
Zur eigentlichen Kaufentscheidung: mach es wie von Micki oben empfohlen - hör auf Deinen Bauch und biege Dir nichts "vernünftig" zurecht, was Du ein paar Wochen später bereust.
Wenn Du unbedingt ein Fully willst, erwäge auch ein Scalpel. Die Anbauteile sind bei dem oben verlinkten Preis egal, kannste eh nach und nach tauschen. Am besten natürlich ausprobieren, was Dir mehr zusagt.
 
Zurück