Nachtaffe
Felgenputzer
- Registriert
- 14. Mai 2024
- Reaktionspunkte
- 55
Moin,
ich hoffe ihr könnt mir in dieser Sache ein wenig weiterhelfen, MTB ist für mich Neuland.
Gelesen habe ich viel, aber manchmal muss man halt auch mal Fragen, am besten jemanden, der einem nichts verkaufen will.
Wir sind ein norddeutsches Paar (Flachland zwischen Elbe und Weser, Anfang 40) und gerade dabei für sportlichere Touren in bei uns eher unüblichem Terrain Hardtail-MTBs kaufen zu wollen.
Ziel ist es auch mal Strecken zu fahren, die die vorhandenen Treckingräder* nicht unbedingt können, ganz besonders wegen ungeeigneter Bereifung, Getriebespreizung der Nabenschaltung ... (Steigungen, Schotter, unbefestigte Waldwege etc.), sprich alles, was wir sonst eher zu Fuß machen (z. B. Wandern am Brocken, etc.).
Es geht eher darum Strecke zu machen, mal den ganzen Tag auf dem Rad zu sitzen, u.U. aber halt auch mal über Stock und Stein bergauf & bergab.
Wenn man sich dann mal an einen Trail herantraut, der sich am Wegesrand auftut, dann sollte das Gerät es auch des öfteren mitmachen.
Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass wir irgendwann einen abnehmbar Gepäckträger und Schutzbleche brauchen, um auf den Rucksack zu verzichten. Zwei Flaschenhalter muss der Rahmen aufnehmen können, die brauchen wir an den Treckingrädern jetzt auch.
Alu Hardtail 29 scheint gesetzt zu sein (Körpergröße: m 186 cm, w 174 cm)
Federgabel mit Remote-Lockout sollte sein, ganz ungefedert macht keinen Sinn, ohne Lockout auch nicht.
1x12 haben wir ausprobieren können, das passt für uns (1x11 eher nicht, zu wenig Spreizung).
Möglichkeit einen dropper post nachzurüsten wäre wünschenswert (man weiß ja nie, wie sehr es eskaliert).
Wir geben lieber etwas mehr aus, wenn ich dafür nicht zu bald anfange Komponenten aufzuwerten.
Wir würden gerne etwas beim Händler kaufen, das wir auch probegefahren sind, weil uns die Erfahrung fehlt, welche Geometrie für uns passt.
Mit diesem Lastenheft haben wir bisher folgende Geometrien in geeigneten Größen ausprobiert:
Cannondale Trail SL 2 (stellvertretend für alle Trail SL und SE Modelle)
Bulls Copperhead 3S (stellvertretend für alle Copperhead Modelle)
Die Geometrie des Bulls hat uns beide bei verschiedenen Rahmengrößen mehr angesprochen als die des Cannondale (kaufen auch verschiedene, wenn es Sinn macht). Bulls Aminga (Copperhead Damenrahmen) ist raus, gibt es nicht mit 1x12.
Bei Händlern hier in der Umgebung sind bedingt auch noch KTM und Ghost zu bekommen.
Gibt es aus eurer Sicht von KTM und Ghost 29" Hardtails, die wir unbedingt ausprobieren sollten?
Rose Bonero wäre auch nicht abwegig, ist in Posthausen aber nicht vorhanden zum ausprobieren.
Wenn es tatsächlich beim Copperhead bleibt, würden wir tendenziell sogar zum 3 RS greifen (auch wegen matt schwarz
), oder sind die Ausstattungsvorteile für uns zu vernachlässigen und wir sollten 3S nehmen und je 300€ sparen?
Budget je 1200 bis 2000€ (wenn sinnvoll auch mehr (mit Alurahmen aber scheinbar kaum sinnvoll möglich).
Bin auf eure Perspektive auf mein "Problem" gespannt, bitte lenkt mich mal ein wenig in die richtige Richtung!
Viele Grüße
Jens
* ich fahre immer noch einen 25 Jahre alten Cannondale CAAD2 Rahmen mit regelmäßig aufgefrischten Komponten...
ich hoffe ihr könnt mir in dieser Sache ein wenig weiterhelfen, MTB ist für mich Neuland.
Gelesen habe ich viel, aber manchmal muss man halt auch mal Fragen, am besten jemanden, der einem nichts verkaufen will.
Wir sind ein norddeutsches Paar (Flachland zwischen Elbe und Weser, Anfang 40) und gerade dabei für sportlichere Touren in bei uns eher unüblichem Terrain Hardtail-MTBs kaufen zu wollen.
Ziel ist es auch mal Strecken zu fahren, die die vorhandenen Treckingräder* nicht unbedingt können, ganz besonders wegen ungeeigneter Bereifung, Getriebespreizung der Nabenschaltung ... (Steigungen, Schotter, unbefestigte Waldwege etc.), sprich alles, was wir sonst eher zu Fuß machen (z. B. Wandern am Brocken, etc.).
Es geht eher darum Strecke zu machen, mal den ganzen Tag auf dem Rad zu sitzen, u.U. aber halt auch mal über Stock und Stein bergauf & bergab.
Wenn man sich dann mal an einen Trail herantraut, der sich am Wegesrand auftut, dann sollte das Gerät es auch des öfteren mitmachen.
Nicht ganz ausgeschlossen ist, dass wir irgendwann einen abnehmbar Gepäckträger und Schutzbleche brauchen, um auf den Rucksack zu verzichten. Zwei Flaschenhalter muss der Rahmen aufnehmen können, die brauchen wir an den Treckingrädern jetzt auch.
Alu Hardtail 29 scheint gesetzt zu sein (Körpergröße: m 186 cm, w 174 cm)
Federgabel mit Remote-Lockout sollte sein, ganz ungefedert macht keinen Sinn, ohne Lockout auch nicht.
1x12 haben wir ausprobieren können, das passt für uns (1x11 eher nicht, zu wenig Spreizung).
Möglichkeit einen dropper post nachzurüsten wäre wünschenswert (man weiß ja nie, wie sehr es eskaliert).
Wir geben lieber etwas mehr aus, wenn ich dafür nicht zu bald anfange Komponenten aufzuwerten.
Wir würden gerne etwas beim Händler kaufen, das wir auch probegefahren sind, weil uns die Erfahrung fehlt, welche Geometrie für uns passt.
Mit diesem Lastenheft haben wir bisher folgende Geometrien in geeigneten Größen ausprobiert:
Cannondale Trail SL 2 (stellvertretend für alle Trail SL und SE Modelle)
Bulls Copperhead 3S (stellvertretend für alle Copperhead Modelle)
Die Geometrie des Bulls hat uns beide bei verschiedenen Rahmengrößen mehr angesprochen als die des Cannondale (kaufen auch verschiedene, wenn es Sinn macht). Bulls Aminga (Copperhead Damenrahmen) ist raus, gibt es nicht mit 1x12.
Bei Händlern hier in der Umgebung sind bedingt auch noch KTM und Ghost zu bekommen.
Gibt es aus eurer Sicht von KTM und Ghost 29" Hardtails, die wir unbedingt ausprobieren sollten?
Rose Bonero wäre auch nicht abwegig, ist in Posthausen aber nicht vorhanden zum ausprobieren.
Wenn es tatsächlich beim Copperhead bleibt, würden wir tendenziell sogar zum 3 RS greifen (auch wegen matt schwarz

Budget je 1200 bis 2000€ (wenn sinnvoll auch mehr (mit Alurahmen aber scheinbar kaum sinnvoll möglich).
Bin auf eure Perspektive auf mein "Problem" gespannt, bitte lenkt mich mal ein wenig in die richtige Richtung!
Viele Grüße
Jens
* ich fahre immer noch einen 25 Jahre alten Cannondale CAAD2 Rahmen mit regelmäßig aufgefrischten Komponten...