Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte stabiler sein, aber man muss die Zielgruppe beachten. Die verwechseln ständig hinlegen und hinwerfen. Vielleicht sollten meine 2-4 jährigen Kinder mal die Bedienungsanleitung lesen ;-)mir ist bei keinem Helm in der normalen Nutzungszeit soetwas wie die weiteneinstellung gebrochen, das klingt ja qualitativ eher fragwürdig.
Stockholm-Syndrom at its best!Woom macht das schon geschickt. Der Service stinmt einfach, mir ist jetzt schon viermal die Weiteneinstellung am Woom Helm gebrochen. Im Radladen un die Ecke habe ich jedesmal kostenlos einen Ersatz in den Helm eingebaut bekommen.
Bei anderen Marken muss man dann gleich den Helm wegschmeissen. So bleiben Kunden treu auch wenn mal etwas nicht perfekt war.
Die zwei Unterstellungen lassen wir mal![]()
Mir ist das grundsätzlich egal, was SW schreibt oder nicht. Aber ganz so schlecht wie es einige hier hinstellen, sind sie bei SW dann auch nicht. Ja, manchmal liegen sie daneben. Häufig aber eben auch nicht. Nenne mir mal sonst eine Institution, die halbwegs für Verbraucherbelange einsteht? Gerade die Bikebranche, mit ihrer durch Werbung finanzierten Medienlandschaft, hätte oft ein solches Korrektiv nötig. Jeden Tag aufs Neue im News-Bereich hier zu sehen.Ich zweifle an allem was von Stiftung Warentest kommt. Die vermeintlichen Testsieger waren der letzte Schrott. Aus den Forumskreisen hab ich noch nix schlechtes bezüglich der Qualität von WOOM gehört und das sind meist Erfahrungswerte aus der Praxis und nicht von irgendwelchen Ingenieuren, die sich theoretisierte Tests zusammenstückeln, mit denen man sowohl die Belastbarkeit von Staubsaugern, als auch die von Kinderrädern testen können.
Stiftung Warentest juckt doch heute eh nur noch die Ü70 Generation.
Das ist ein guter Punkt. Mich würden mal die Reaktionen interessieren, wenn SW geschrieben hätte, die Anforderungen der DIN seien völlig überzogen, man hätte daher mit einfacheren Anforderungen getestet. Und nicht auszudenken, wenn dann sogar doch mal aufgrund eines übersehenen Mangels ein Unfall passiert wäre..Hier, in Bezug auf Woom, ist nur lustig zu beobachten, wie sich manche durch das Testergebnis persönlich auf den Schlips getreten fühlen. Anders kann ich mir die Reaktionen und das Anzweifeln von Testergebnissen nicht erklären.
Und der Hersteller tut sein Übriges dazu bei. Statt zu sagen, „he tut uns Leid, wir kümmern uns drum, kann nix Wildes sein“, werden peinliche Statements seitens des Herstellers verfasst und Testmethoden angezweifelt. Bei einem vermeintlich „guten“ Testergebnis hätte sich aber keiner über die Methoden aufgeregt, es wäre nur als Bestätigung der eigenen Meinung angesehen worden.
Dazu müsste ich erstmal unterstellen.Nö, Du lässt ja Deine Unterstellungen auch nicht…![]()
Dazu vielleicht auch ganz interessant: Im Schnitt muss die SW rund vier bis sechs Gerichtsverfahren pro Jahr bestehen, in ihrer gesamten Geschichte wurde die SW aber noch nie rechtskräftig zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt.Agesehen davon: In der Regel ist es ja so, dass Hersteller, wenn sie sich von SW benachteiligt fühlen, rechtlich dagegen vorgehen bzw sich dort melden um den Testaufbau nachvollziehen zu können. Entweder um zu lernen oder um dagegen vorzugehen. Passiert nichts davon, sagt das mehr über den Hersteller aus als über den Testaufbau von SW. Es besteht ja auch die Chance/Risiko (je nachdem auf welcher Seite man steht…), dass der Testaufbau valide ist. Und dann?
Du scheinst dich da ja gut auszukennenDazu vielleicht auch ganz interessant: Im Schnitt muss die SW rund vier bis sechs Gerichtsverfahren pro Jahr bestehen, in ihrer gesamten Geschichte wurde die SW aber noch nie rechtskräftig zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt.
Dazu wäre auch interessant, bei wie vielen Gerichtsverfahren die SW im letzten Moment noch einen Rückzieher gemacht hat und sich anders geeinigt hat. Z.B. so: https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter_Sport#Ungerechtfertigte_Abwertung_durch_die_Stiftung_WarentestDazu vielleicht auch ganz interessant: Im Schnitt muss die SW rund vier bis sechs Gerichtsverfahren pro Jahr bestehen, in ihrer gesamten Geschichte wurde die SW aber noch nie rechtskräftig zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt.
Das wäre das Optimum, was ich irgendwie auch erwarte. Ich denke halt da auch an die gebrochene Gabel damals, wo ein Radl entsprechend abgewertet wurde, und ein anderes Radl mit der identischen Gabel aber nicht den Schaden hatte. Da waren dann auch die Fragen groß, warum die eine Gabel bricht und die andere nicht.sich dort melden um den Testaufbau nachvollziehen zu können. Entweder um zu lernen
Das steht auf deren Website..
Du scheinst dich da ja gut auszukennen![]()
Ein Versuchsaufbau in der Physik ohne saubere Methodik fliegt dir komplett um die Ohren weil er keinerlei Grundlage hat. Materialprüfungen fußen auf den gleichen Größen und sind vermutlich sehr ähnlich im Aufbau. Daher bleibe ich voll bei meiner Sicht in dem Punkt.Wenn man den Testaufbau nicht kennt, bedeutet das nicht automatisch, dass der nichts taugt. Daraus kann man nicht automatisch ableiten, dass das Ergebnis nur eine begrenzte Aussagekraft hätte. Das ist ebenfalls eine Unterstellung.
Abgesehen davon: In der Regel ist es ja so, dass Hersteller, wenn sie sich von SW benachteiligt fühlen, rechtlich dagegen vorgehen bzw sich dort melden um den Testaufbau nachvollziehen zu können. Entweder um zu lernen oder um dagegen vorzugehen. Passiert nichts davon, sagt das mehr über den Hersteller aus als über den Testaufbau von SW. Es besteht ja auch die Chance/Risiko (je nachdem auf welcher Seite man steht…), dass der Testaufbau valide ist. Und dann?
Aus dem Statement seitens Woom habe ich jetzt nichts entnommen im Sinne von, dass sie auf SW zugehen um sich gemeinsam den Testaufbau anzuschauen und ggf draus zu lernen. Ein Schelm wer Böses denkt…
WowDas steht auf deren Website.![]()
Schickst Du mir bitte den offiziellen Forumsleitfaden, über welche Themen und wie lange ich mich zuerst äußern muß, um mich anschließend zu Kinderfahrrädern und SW äußern zu dürfen? Danke.Bin ich der Einzige, der hier auf'm Schlauch steht? Worum geht's nochmal, um deutsche DIN Normen?
Milchpirat, dabei seit 16. Mai 2022
J0N7, dabei seit 17. Mai 2022
Wer meldet sich morgen an?
Jupp mein kleiner fährt sei 6 24" die große seit 8 27,5Laut SW, 20 Zoll für 6-10 Jährige....
Oder du solltest ihnen zeigen erklären und auch begleiten das diese entsprechend mit solchem Material umgehen ..Könnte stabiler sein, aber man muss die Zielgruppe beachten. Die verwechseln ständig hinlegen und hinwerfen. Vielleicht sollten meine 2-4 jährigen Kinder mal die Bedienungsanleitung lesen ;-)
Der Punkt ist, daß die Risse in der Kurbel bisher (empirisch) noch nicht bekannt waren.
Sag mal, was genau ist denn los mit Dir?? Ich habe hier im Kinderfahrradforum einen bemerkenswerten Test einer relevanten Institution zu einem hier oft behandelten Fahrrad zur Diskussion gestellt. Ich habe weder eine besondere Verbindung zu SW noch zu Woom noch zu einer der anderen getesteten Fahrradmarken. Zu SW und Woom habe ich auch durchaus jeweils eine differenzierte Meinung. Und Du pöbelst hier zum wiederholten Mal einfach nur rum. Bist Du einfach aggro drauf, oder triggert Dich irgendetwas, was ich bisher übersehen habe? Entspann Dich mal!Sehe ich genau so, dat stinkt vom Kopf her![]()
Also wenn viermal die Weiteneinstellungen bricht, dann ist das Ding nicht "nicht perfekt", dann ist das Ding eine Fehlkonstruktion und sonst gar nichts. Du kannst das gerne anders sehen, aber viermal(!) derselbe(!) Defekt, ist Scheibe.Woom macht das schon geschickt. Der Service stinmt einfach, mir ist jetzt schon viermal die Weiteneinstellung am Woom Helm gebrochen. Im Radladen un die Ecke habe ich jedesmal kostenlos einen Ersatz in den Helm eingebaut bekommen.
Bei anderen Marken muss man dann gleich den Helm wegschmeissen. So bleiben Kunden treu auch wenn mal etwas nicht perfekt war.
Ernsthaft mein viereinhalbjähriger Grobmotoriker hat noch keine Helmweiteneinstellung kaputt bekommen. Wenn das bei Woom öfter passiert, dann ist das eine Fehlkonstruktion.Könnte stabiler sein, aber man muss die Zielgruppe beachten. Die verwechseln ständig hinlegen und hinwerfen. Vielleicht sollten meine 2-4 jährigen Kinder mal die Bedienungsanleitung lesen ;-)