Winter mit Klickpedalen sinnvoll oder Irrsinn ?

Kann ich unterbieten! Laufjacke von Netto (mit dem Hund) für 20€ vor vielen Jahren gekauft. Farbe: helleres blau und titangrau. Die war recht dünn aber schön warm. Damit bin ich Mitte Dezember bei minus 10 Grad und Wind an der Nordsee gewesen und nicht gefroren! Nach ein paar Jahren wurde sie aber winddurchlässiger. Windstopper Hosen werden nach einigen Jahren aber auch durchlässig.
Man kann mit günstigen Klamotten auch Glück haben, es muss nicht immer Gore, Assos für 250,- plus sein.
Winterschuhe für die kurze Zeit habe ich noch nie gekauft. Neopren Überschuhe reichten bis einige Grad unter Null. Wenn es noch kälter ist, wird es durch den Fahrtwind wieder zu kalt. Da braucht's dann eine Lage winddichten Stoff.
Bei den Pedalen habe ich mit Eggbeater und ähnlichen Konstruktionen gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Cleats in Eis eingepackt waren bin ich noch ins Pedal gekommen.
Vorgestern hatte ich im Radladen versucht Überschuhe über Laufschuhe zu ziehen. Leider gabs nichts grösseres als XXL. Mit Laufschuhen und Flatpedalen wäre auch eine Möglichkeit. Wanderschuhe oder Stiefel sind doch etwas zu schwer beim Radfahren.
Ich fahre Gripgrab mit Schuhgröße 47. Ich denke 48 stellt kein Problem dar, evtl geht 49 auch noch.
 
Wie geschrieben ein paar Lagen Alu-folie unter die Sohle, neopren-Socken und wenn ganz kalt wird noch Überzieher für die Schuhe. Socken + Überziehen bekommst du ab ca. 50€
 
Hallo zusammen,

nachdem ich dieses Jahr das erste mal im Winter aktiv bin und nun mal wieder zum x-ten mal Sau kalte Füße bei 4 Grad hatte frage ich mich ob man im Winter überhaupt ohne SPD Winterschuhe fahren kann. Ich sträube mich auch >150€ für Schuhe auszugeben die ich vermutlich nur ein paar mal benötige, würde es aber zähneknirschend machen wenn es nur so geht.

habe daher auch schon mal bei Shimano geschaut und da gibt es einen SH-MW701 (~160€) und ein SH-MW501 (~120€) hat jemand eventuell einen davon und kann mir sagen wie der ist und auch eventuell was der Unterschied der Schuhe ist.

Grüsse und Danke
Marco

Hi,
ich fahre die MW 701 und kann dir sagen das die Füsse ohne weiteres auch darin kalt werden können.

Ich fahre beides Flats und Klickpedale und wechsle ohne weiteres zwischen beiden Systemen. Ich bin jetzt normal nicht so kälteempfindlich ( liegt vielleicht an der isolierenden Fettschicht ;) ) aber was ich merke ist das ich mit den MW701 ein wenig länger die Temperatur zu halten. Bis 0 Grad kann ich so 2-3 Std fahren ohne kalte Klüsen zu kriegen, wenns durchschlägt dann wirds aber auch genauso unangeneh wie bei den Sommertretern. Ich fahre die dann auch mit dicken Skisocken oder Merionosocken. Früher hab ich auch schonmal sone Eisen/Aktivkohe heizsohle eingelegt, ging auch dann bis 4 Std war aber jedesmal ne Sohle in den Müll, auch nicht so prickelnd.

Wenns richtg kalt mit Eis und Schnee hat machen Flats schon mehr Sinn. Die Kälterbrücke Cleat ist einfach weg und man kann die Füsse merklich wärmer halten, wenn man keinen Megagrip m Pedal braucht kann man auch nen groben Wanderstiefel anziehen. Dann hat man auch nix mit festgefrorenen Cleat-verbindung am hut und man ist wenns glatt wird auch mal schnelle mit dem Fuss unten. Auf den Flats fahre ich den 5/10 EPS, den gibs aber leider kaum noch
 
ich fahre auch den ganzen Winter mit Klickpedalen. Schwierig finde ich Klickis erst, wenn ich in Gruppen in technischem Geläuf unterwegs bin und oft angehalten wird. Im normalen Lauf ist mir die Jahreszeit egal.
Ein paar Ratschläge für warme Füsse, ich bin selbst furchtbar verfroren:
Als Einlagesohlen habe ich meist Lammfell. Als Schuhe habe ich Northwave arctic, siehe Bild.
20201220_162012.jpg

In meiner Zweitwohnung habe ich das Nachfolgemodell des Arctic stehen (mit dem hohen Neoprenschaft und dem Boa-Verschluss). Von diesem muss ich dringend abraten, er ist saukalt und der Verschluss hat eine unterirdisch schlechte Ergonomie.
Über die Schuhe trage ich bei Temperaturen unter 5°C Schuhspitzen aus Neopren.
20201220_161812.jpg

Darüber ziehe ich die Überschuhe von Chiba:
20201220_161746.jpg

Wichtig finde ich, dass alles einfach an- und auszuziehen ist. Ich habe auch Überschuhe aus Neopren, warm, aber in der Handhabung ein Horror.
Mit dieser Ausrüstung fahre ich auch mehrere Stunden bei Kälte draussen. Da kommen dann eher Probleme wie genügend Trinkflüssigkeit zum Vorschein.
 
Klickpedale sind grade in rutschigen Bedingungen von Vorteil :ka:
ich glaube, das ist auch viel Gewohnheit. Ich kam ursprünglich vom Rennrad und habe sofort mit Klickies angefangen. Bin aber auch aus Interesse öfters mit Flats gefahren. Für mich sind halt die Klickis das Wahre. Sogar die Profi-Downhiller fahren sowohl als auch.
 
Ich fahre mit Klickies den Northwave Himalaya. Habe den Schuh in einem Angebot um 149;- Euro (September 2019) erstanden und ein zweites Paar für einen anderen Stamdort zum Superschnäppchen von 99,- Euro (Ende März 2020).

Ich bin SEHR zufrieden mit dem Schuh.

Ist super easy anzuziehen, ist gefüttert, sehr bequem, hält auch Nässe super aus und hat eine tolle Sohle.

Habe frauentypisch Eisklötze, sobald es 5 Grad bekommt. Habe eine gute Nummer größer genommen und auf die normalen Einlagen noch Lammfelleinlagen gegeben. Fahre mit Merinodocken bis zu 5 Stunden, ohne zu frieren. Gehts für längere Zeit in den Minusbereich, habe ich noch meine beheizbaren Socken. Bin aber sehr kälteempfindlich.

Auch bei Schnee und Eis kein Problem mit den Clicks.

Hier der Link zum Schuh:
https://www.northwave.com/de-DE-de/products/NORTHWAVE-SHOES-HIMALAYA-BLACK-45_249082006.aspx
 
ich glaube, das ist auch viel Gewohnheit. Ich kam ursprünglich vom Rennrad und habe sofort mit Klickies angefangen. Bin aber auch aus Interesse öfters mit Flats gefahren. Für mich sind halt die Klickis das Wahre. Sogar die Profi-Downhiller fahren sowohl als auch.

Natürlich. Ich bin im Spätsommer von Jahren Clickies zurück auf Flatpedals. Macht mehr Spaß, aber sicherer bin ich mit Clickies, außer es ist sehr viel Luft unter den Reifen beteiligt oder es ist sehr steil-stufig und verwinkelt.
 
Hi Marco,

Wenn Du schon bei vier Grad (ich vermute das sind immer noch plus, also das was man in der Oberpfalz Sommer nennen wuerde) kalte Fuesse bekommst, dann wuerde ich eher empfehlen, Du besorgst Dir fuer den Winter solide Stiefel in gross und weit genug, so dass dicke Socken rein passen und Deine Fuesse trotzdem noch Bewegungsspielraum haben (denn wenn es eng wird schnuert das die Durchblutung ab und Du frierst erst recht) und faehrst im Winter ohne Click.

Das Problem bei Click ist die Kaeltebruecke durch die Stahlklammer.
Also musst Du dieses Problem eliminieren.

Und das sage ich als absoluter Click-Verfechter. Fuer mich (Ue-50) sind Clickpedale eine der groessten Innovationen die ich miterleben durfte im Laufe meines Radlerlebens. LED waere noch in dieser Liga, Nabendynamos gab es ja im Prinzip schon vorher, und Scheibenbremsen zumindest bei Kraftfahrzeugen 😄
Klasse, ich mag deine Beiträge.
Scheinbar fahre ich aber die richtigen Schuhe, meine Füsse bleiben auch bei niedrigen Temperaturen bis zu drei Stunden Fahrradfahren trotzt Cleats warm und trocken.
Das ganze hängt aber wohl zu sehr von der Indiviualität des Einzelnen ab.
 
Ich fahre den hier und bei uns hat es aktuell 10 cm gepressten Schnee.

https://www.fizik.com/eu_en/artica-x5.html

Ein- und ausclicken ist zusammen mit dem Time Pedalen überhaupt kein Thema.
Bis 0°C ist der Schuh angenehm, drunter wird's schon langsam etwas kühl; hängt aber auch davon ab, wie fest man ihn zuschnürt.
Sein größter Bonus ist aber: Er ist absolut wasserdicht.
 
Northwave Rebel 2 Schuhe, Shimano Überschuhe, die nur gegen Wind und Wasser schützen und einfache Radsocken hielten bei 0 Grad 4h warm. Kein Anflug von Kälte gemerkt. 2h im Dreck(Fotos) gespielt und je 1h An- und Abfahrt.
 

Anhänge

  • 249B9724-A317-4205-B617-DCC0BB149F5C.jpeg
    249B9724-A317-4205-B617-DCC0BB149F5C.jpeg
    808,3 KB · Aufrufe: 43
  • 0BCEC1CC-2EB1-4FF0-9378-C9221C3B3F2D.jpeg
    0BCEC1CC-2EB1-4FF0-9378-C9221C3B3F2D.jpeg
    669,3 KB · Aufrufe: 57
Klickpedale sind auch im Sommer Irrsinn!
Was für eine idiotische Ansage!
Nur weil es für DICH so aussieht, ist es noch lange keine universelle Wahrheit.
Ich selbst fahre praktisch ausschließlich mit Klicks, Rennrad wie MTB, Sommer wie Winter, Trail wie XC, Marathon wie Kurzstrecke. Und gerade heute war ich auf tief verschneiten Landstraßen und Feldwegen unterwegs, und ständig froh über den "Vollkontakt" zum Gerät. Dreimal musste ich unvorhergesehen kurz raus, und hatte nie Probleme mit den Ausklicken. Ich liebe es, so sicher mit dem Rad verbunden zu sein. Aber ich würde NIE behaupten, das müsste für jeden Fahrer so gelten wie für mich!

Also tu Dir und uns allen hier den Gefallen und behalte solche Einseitigkeiten und Voreingenommenheiten für Dich. Sprich von DEINEN Erfahrungen, aber lass andere ihre eigenen machen!

Gruß
Nico
 
Zurück