tobi2036
BULLEN-REITER
- Registriert
- 30. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 510
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre Gripgrab mit Schuhgröße 47. Ich denke 48 stellt kein Problem dar, evtl geht 49 auch noch.Kann ich unterbieten! Laufjacke von Netto (mit dem Hund) für 20€ vor vielen Jahren gekauft. Farbe: helleres blau und titangrau. Die war recht dünn aber schön warm. Damit bin ich Mitte Dezember bei minus 10 Grad und Wind an der Nordsee gewesen und nicht gefroren! Nach ein paar Jahren wurde sie aber winddurchlässiger. Windstopper Hosen werden nach einigen Jahren aber auch durchlässig.
Man kann mit günstigen Klamotten auch Glück haben, es muss nicht immer Gore, Assos für 250,- plus sein.
Winterschuhe für die kurze Zeit habe ich noch nie gekauft. Neopren Überschuhe reichten bis einige Grad unter Null. Wenn es noch kälter ist, wird es durch den Fahrtwind wieder zu kalt. Da braucht's dann eine Lage winddichten Stoff.
Bei den Pedalen habe ich mit Eggbeater und ähnlichen Konstruktionen gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn die Cleats in Eis eingepackt waren bin ich noch ins Pedal gekommen.
Vorgestern hatte ich im Radladen versucht Überschuhe über Laufschuhe zu ziehen. Leider gabs nichts grösseres als XXL. Mit Laufschuhen und Flatpedalen wäre auch eine Möglichkeit. Wanderschuhe oder Stiefel sind doch etwas zu schwer beim Radfahren.
Eher ohneSeit 27Jahre keine Probleme damit![]()
Eher ohne![]()
Ich hätte Probleme ohne Klickpedale
Achso, jaIch hätte Probleme ohne Klickpedale
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Jahr das erste mal im Winter aktiv bin und nun mal wieder zum x-ten mal Sau kalte Füße bei 4 Grad hatte frage ich mich ob man im Winter überhaupt ohne SPD Winterschuhe fahren kann. Ich sträube mich auch >150€ für Schuhe auszugeben die ich vermutlich nur ein paar mal benötige, würde es aber zähneknirschend machen wenn es nur so geht.
habe daher auch schon mal bei Shimano geschaut und da gibt es einen SH-MW701 (~160€) und ein SH-MW501 (~120€) hat jemand eventuell einen davon und kann mir sagen wie der ist und auch eventuell was der Unterschied der Schuhe ist.
Grüsse und Danke
Marco
ich glaube, das ist auch viel Gewohnheit. Ich kam ursprünglich vom Rennrad und habe sofort mit Klickies angefangen. Bin aber auch aus Interesse öfters mit Flats gefahren. Für mich sind halt die Klickis das Wahre. Sogar die Profi-Downhiller fahren sowohl als auch.Klickpedale sind grade in rutschigen Bedingungen von Vorteil![]()
ich glaube, das ist auch viel Gewohnheit. Ich kam ursprünglich vom Rennrad und habe sofort mit Klickies angefangen. Bin aber auch aus Interesse öfters mit Flats gefahren. Für mich sind halt die Klickis das Wahre. Sogar die Profi-Downhiller fahren sowohl als auch.
Klasse, ich mag deine Beiträge.Hi Marco,
Wenn Du schon bei vier Grad (ich vermute das sind immer noch plus, also das was man in der Oberpfalz Sommer nennen wuerde) kalte Fuesse bekommst, dann wuerde ich eher empfehlen, Du besorgst Dir fuer den Winter solide Stiefel in gross und weit genug, so dass dicke Socken rein passen und Deine Fuesse trotzdem noch Bewegungsspielraum haben (denn wenn es eng wird schnuert das die Durchblutung ab und Du frierst erst recht) und faehrst im Winter ohne Click.
Das Problem bei Click ist die Kaeltebruecke durch die Stahlklammer.
Also musst Du dieses Problem eliminieren.
Und das sage ich als absoluter Click-Verfechter. Fuer mich (Ue-50) sind Clickpedale eine der groessten Innovationen die ich miterleben durfte im Laufe meines Radlerlebens. LED waere noch in dieser Liga, Nabendynamos gab es ja im Prinzip schon vorher, und Scheibenbremsen zumindest bei Kraftfahrzeugen![]()
Ich fahre den hier und bei uns hat es aktuell 10 cm gepressten Schnee.
https://www.fizik.com/eu_en/artica-x5.html
Was für eine idiotische Ansage!Klickpedale sind auch im Sommer Irrsinn!