da ja scheinbar die platte nicht die ursache für das problem war/ist:
ich hatte mal ne kalte lötstelle an meinem acer notebook (kam wohl nicht nur bei mir vor). der ging nach kurzer zeit einfach von selbst aus. wenn man an einer bestimmten stelle über der tastatur aufs gehäuse gedrückt hat, lief er ganz normal, bis man den finger wegnahm. da keine garantie mehr drauf war, platte ordentlich gelöscht und für 90eu als defekt in der bucht versenkt.
muß bei dem gerät nicht derselbe fehler sein, aber tiefgehende harwareprobleme an alten computern bedeuten fast immer einen wirtschftlichen totalschaden. von daher würde ich mal mit dem gedanken schwanger gehen, ein neues gerät anzuschaffen. selbst die günstigen haben heutzutage schon sehr brauchbare ausstattungen. da braucht es kein gerät für 600-900eu.