Windows startet nicht mehr/ Daten retten

Ganz prinzipiell sollte man in so einem Fall immer ein Image zu ziehen bevor man irgendetwas anderes macht, ggf. HDD ausbauen und in ein USB Gehäuse stecken und das Image auf einen anderen PC ziehen..
Wenn er jetzt zufällig wieder rennt gleich Daten sichern bzw. Image ziehen.

Dann kann man sich checkdisken bis zum umfallen, bei DLG würde ich dann den Extended Test machen, der macht bisschen mehr Sinn als der Schnelltest.

Nicht uninteressant sind die SMART Infos bzgl. "Reallocated Sectors Count" und "Uncorrectable Sector Count", alles größer 0 ist schlecht und ich würde die hdd asap tauschen. (und eine regelmäßige Sicherung einplanen..)
 
So weit so gut. Allerdings muss es doch irgendein Tool auf der Ultimate Boot CD geben mit dem es möglich ist das komplette System (sprich Festplatte, RAM etc.) mit einem Durchlauf zu untersuchen.

Würde man doch breitflächiger untersuchen und man wäre schneller an der Fehlerquelle.
 
So, mein Laptop scheint nun wieder ganz normal zu funktionieren. :)

Was habe ich gemacht?
Habe heute den vollständigen Diagnose-Scan der Festplatte über die Ultimate Boot CD durchlaufen lassen.
In der Auswertung der Diagnose wurde ein Fehler aufgelistet (etwas von wegen Error 0223 oder so), der allerdings automatisch vom System korrigiert worden ist. Anschließend habe ich versucht den Laptop, wie im Normalzustand, von der Festpatte aus zu starten.
Es hat sich das Windows-Reparaturfenster geöffnet und es wurde eine Reparatur durchgeführt die schnell beendet war. Seitdem scheint der Laptop wieder wie gewohnt zu funktionieren.

Vielen Dank für die ganze Hilfe und Unterstützung von euch ohne die ich es wahrscheinlich nicht geschafft hätte. :daumen:
 
Dafür gibt es das kleine geniale Programm Knoppix. Ist Freeware und muss auf eine CD gebrannt werden, mit der man eine Art Linux Interface „von CD on the fly“ startet. Hat man dieses gestartet lässt sich einfach auf alle Daten zugreifen, auch wenn Windows noch so „zerstört“ ist.
 
da ja scheinbar die platte nicht die ursache für das problem war/ist:
ich hatte mal ne kalte lötstelle an meinem acer notebook (kam wohl nicht nur bei mir vor). der ging nach kurzer zeit einfach von selbst aus. wenn man an einer bestimmten stelle über der tastatur aufs gehäuse gedrückt hat, lief er ganz normal, bis man den finger wegnahm. da keine garantie mehr drauf war, platte ordentlich gelöscht und für 90eu als defekt in der bucht versenkt.
muß bei dem gerät nicht derselbe fehler sein, aber tiefgehende harwareprobleme an alten computern bedeuten fast immer einen wirtschftlichen totalschaden. von daher würde ich mal mit dem gedanken schwanger gehen, ein neues gerät anzuschaffen. selbst die günstigen haben heutzutage schon sehr brauchbare ausstattungen. da braucht es kein gerät für 600-900eu.
 
Zurück