Wieviel Vitamin C ist gesund?

Registriert
25. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
südlich von München
hallo zusammen,
ich hab gerade eine erkältung und mal zusammengerechnet wieviel vitamin c ich dann so am tag zu mir nehme. rausgekommen ist ungefähr 400-500% des empfohlenen Tagesbedarf. Ist das überhaupt noch gesund? wieviel vitamin c sollte man am tag nehmen wenn man erkältet ist?

mfg,
konsti
 
Vitamin C bzw Ascorbinsäure ist wasserlöslich und somit kaum überzudosieren, überschüssiges Vitamin C wird einfach mit dem Urin ausgeschieden.

Empfohlene Tagesdosis liegt je nach Quelle zwischen 60 und 100mg, im Erkrankungsfall (von Infektionen bis Krebs, Verletzungen u.ä.) kann der Bedarf auf bis zu ~300mg ansteigen.
 
Amnesia schrieb:
wasserlöslich und somit kaum überzudosieren
Das Argument würd ich mir nochmal überlegen ;)

Überdosieren lässt sich wohl alles. Aber wenn in USA inzwischen auch schon mal 400 mg/Tag empfohlen werden (erhöhter Bedarf auch durch Stress, Rauchen etc!), dürftest Du mit 500 noch nichts zu befürchten haben. Massive Überdosierung könnte die Magenschleimhaut angreifen sowie zu Nierensteinen führen.

Nimms --wenn Du glaubst, es zu brauchen-- halt nicht auf einmal, sondern über den Tag verteilt.
 
Ich bezweifle nur die Richtigkeit der logischen Folgerung "wasserlöslich => nicht überdosierbar", weder konkrete Antezedenz noch Konsequenz. Aber das sind Details.
 
Salz löst sich auch in Wasser - soviel dazu.

Ich schlucke im Winter 500mg Vitamin C am Tag, ich bilde mir ein damit Erkältungen und sonstigen Infekten vorzubeugen.
 
wenn ich 'ne Erkältung habe , dann trinke ich viel Tee mit Honig und Zitrone -
genug vitamin C und überdosieren kann mann sich nicht :daumen:
 
Hallo,

also ich hab da ja mal ein halbes Jahr lang in Prag studiert. Des Tschechischen aber nicht wirklich mächtig bin ich bei einer anfliegenden Erkältung in den nächsten Supermarkt und hab mir ne Packung ceteb irgendwas gekauft. Flugs die Beilage überflogen, die Zahl der Stunden zwischen zwei Verabreichungen mit der Stückzahl verwechselt und mir 3 Tage lang jeweils 8 davon eingeworfen = 2g Vitamin C :lol:

Ausser bisserl Durchfall hat sich nicht viel getan - Langzeitwirkung kann ich noch nicht wirklich beurteilen :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Moin,

Prof Dr Paulin (weiß nicht was für ein Titel der hatte) ist wegen dem gebrauch von extrem viel Vitamin C (Ascorbinsäure) recht alt geworden. Kritiker behaupten, daß er trotz des Gebrauches von Überdosen Vitamin C so alt geworden ist.

Nur Vitamin C bringt meiner Meinung nach nicht viel. Die secundären Pflanzenwertstoffe sind zu wichtig, als daß man auf sie verzichten kann.

Für mehr Info bin ich zu faul, kann dir aber Infos zukommen lassen.

Gruß, Jörg.
 
In der Apotheke kannst du dir Vit.C pur besorgen, kostet einen Dreck - verlange Ascorbinsäure und der Apotheker schiebt dir schon einen 200g Becher rüber! ;)
 
Vitamin C überzudosieren, dürfte schwierig werden. Linus Pauling hat täglich rund 10g
zu sich genommen - und das über Jahrzehnte. Wie bereits von Amnesia erläutert, wird
überschüssiges Vitamin C einfach ausgeschieden.
Ich möchte noch ergänzen, dass Vitamin C nicht gespeichert werden kann und sich daher
eine dosierte, mehrmalige Supplementierung über den Tag empfiehlt.
Auf der anderen Seite ist Vitamin C beileibe kein kritisches Vitamin; jede billige Limo
preist sich mit Vitamin C - Gehalt. Außerdem ist es in vielen Lebensmitteln als Antioxidans
zugesetzt.
Vitamin C = Ascorbinsäure kann außerdem durch Vitamin E regeneriert werden (und durch
eine Reihe anderer Stoffe natürlich auch)

WICHTIG: Wer es nicht gewohnt ist, kann sich durch extreme hohe Vitamin C - Dosen
eine herzhafte, aber harmlose Diarrhoe holen. :D

Also lieber nicht übertreiben
 
Einer der Gründe warum Linus Pauling (übrigens Chemie-Nobelpreisträger) hochdosiertes Vitamin C propagiert hat, ist die Tatsache, dass fast alle Säugetiere dieses selber synthetisieren können. Nur Primaten und Meerschweinchen haben diese Fähigkeit in der Evolution verloren. Schweine, die ansonsten einen ähnlichen Stoffwechsel wie Menschen haben, synthetisieren bis zu 18 g pro Tag. Da ein Überschüss komplett ausgeschieden wird, ist eine Überdosierung wirklich unmöglich. In der Apotheke gibt es übrigens auch hochdosierte Brausetabletten mit je 1 g Vitamin C. Das reine pulverförmige Vitamin C bekommt man auch in jeder Drogerie.
Ich nehme selber seit einigen Jahren in der Erkältungssaison 1-2 g /Tag, bei Anflug einer Erkältung auch schon mal bis 5 g. Außer einem leichten Hirnschaden, der sich in stundenlangem Forensurfen äußert, habe ich noch keine Nebenwirkungen beobachtet. ;)
 
Nur nochmal zu olle Linus Pauling: Der gute Mann gehörte zu den wenigen Menschen, die sogar zwei Nobelpreise bekommen haben. Das ist schon eine respektable Lebensleistung.

Nichtsdestotrotz scheint das vor Irrungen und Wirrungen im Alter nicht zu schützen. Mit seiner Idee Vitamine grotesk überzudosieren um damit hohes Alter zu erreichen stand er ziemlich allein auf weiter Flur.

Nicht einmal die Firmen, die das Zeugs produzieren und verkaufen sind darauf so richtig eingestiegen. Das sollte einem schon zu denken geben:-)

Lene
 
Es wird ja diskutiert ob Vit. C darmkrebs verursachen könnte, das natürlich nur in sehr hohen dosen > 5 g.
Nur man muss es immer wieder erwähnen, da muss man sich schon das pulver mit dem löffel runterkippen, bei normaler ernährung wird es schwierig überzudosieren.
Und eben weil der körper vitmin c nicht in grissen mengen speichern kann, bringt es nix über 500g einzunehmen und 500g sind schon sehr viel, das ist glaube die höchste dosis die es in 1 tablettenform gibt.
 
Hallo Leute,
ich habe mal zu dem Thema vor ein paar Wochen meinen Heilpraktiker befragt und der hat mir ganz klar gesagt das man ruhig größere Mengen an Vitamin C zu sich nehmen kann.
Im schlimmsten Fall bekommt man Durchfall :confused: und spätestens dann weis man das es zuviel war und passt dementsprechend die Dosierung an.
 
Vitamin C in der Erkältungssaison?
Ich härte mich ab und bekomme, wenn es hoch kommt, mal einen kleinen Schnupfen/Winter... ;)

Aber im Ernst, kann mich ganz vage dran erinnern, daß Vitamin C an sich (pur) keine nennenswerte Wirkung hat, solange es nicht mit einem passenden Provitamin kombiniert wird.
Vitamin C ist billig herzustellen (ist auch in jedem Joghurt, etc. drin), aber das Provitamin ist industriell nur aufwändig (=teuer) zu erzeugen...

Deshalb verkauft man lieber das billige Vitamin C Dosenweise für teuer Geld an Leute, die es sich reinschaufeln...

Mein Tip: Obst, da ist auch das Provitamin und vieles Gute mehr drin und dennoch billig... :daumen:

Der Nikolauzi
 
Tach zusammen,

ich will mich ja nicht in Eure elloquente Runde einmischen, aber zu dieser ganze Vitamindiskussion gab es vor kurzem (letzte Woche?) eine interessante BBC-Dokumenation.

Vitamine, Nutzen, Dosis, Überdosis und ggf. Folgeschäden.

Nur soviel zu Vitamin C:

Am Linus Pauling Institut (an der Oregon State University USA, benannt nach dem gleichnamigen Wissenschaftler, übrigens der zweite Nobelpreis war der Friedensnobelpreis) hat sich mit der These seines Gründers ausgiebig beschäftigt. Dabei wurde nachgewiesen, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C über der empfohlenen Tagesdosis nicht präventiv vor Erkältungskrankheiten schützt.

Aber ...

sobald eine Erkältungserkrankung vorliegt, kann durch Überdosierung von Vitamin C die Dauer des Krankheitsverlaufes um 20% reduziert werden.

Bei der Betrachtung der anderen untersuchten (Pro-)Vitamine A und E sind sehr interessante neue Ergebnisse zu Tage getreten.

Allerdings sprengt hier die Wiedergabe meine Möglichkeiten.

Fazit:

Durch eine ausgewogene und vielseitige Ernährung wird der Körper mit allen (Pro)Vitaminen und Spurenelementen versorgt. Eine Versorgung mit Ernährungsergänzungsmitteln ist nicht sinnvoll, außer es liegen medizinisch nachgewiesene Mangelerscheinungen oder besondere Umstände (z.B. bei bestimmten Verläufen von Schwangerschaften, aber eben nicht grundsätzlich bei diesen) vor. Dazu zählt auch die positive Beeinflussung des Verlaufes von Erkältungskrankheiten durch Vitamin C (s.o.)

Oder um Theophrast Bombast von Hohenheim(*1493,+1541), der sich Paracelsus nannte, zu zitieren:

"Dosis facit venenum!" (Die Menge macht das Gift)

VG Martin

EDIT:

PS: Gerade recherchiert

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,328204,00.html

ZITATANFANG:

...

Zweifel bestanden seit Jahren

Die Zweifel am Sinn der Pillentherapie sind nicht neu. Bereits 2002 wurden im Fachblatt "The Lancet" die Ergebnisse der "Heart Protection Study" veröffentlicht, an der über 20.000 Briten teilgenommen hatten. Nach fünf Jahren Studiendauer kamen die Forscher zu dem ernüchternden Schluss, dass die in hoher Dosierung in Pillenform zugeführten antioxydativen Vitamine E, C und Beta-Carotin zwar keine sofort erkennbaren Schäden angerichtet hatten. Aber auch das Herzinfarkt- oder Krebsrisiko hatten sie, anders als erhofft, nicht gesenkt.

[Grafik]

Warum Vitamin C aber das Herzinfarktrisiko sogar deutlich steigern kann, ist auch für Jacobs und seinen Kollegen ein Rätsel. Bei der Ursachenforschung tippen sie auf die schon länger bekannte Tatsache, dass Ascorbinsäure nicht nur antioxydativ, sondern unter bestimmten Bedingungen auch oxydationsfördernd wirkt.

Diese widersprüchliche Eigenschaft werde offenbar immer dann neutralisiert, wenn Vitamin C als natürlicher Bestandteil von Obst und Gemüse in den Körper aufgenommen wird. Die Förderung der für die Blutgefäße schädlichen Oxydation von Bestandteilen des Nahrungsfetts - besonders des "bösen" LDL-Cholesterins - komme anscheinend dann zur Entfaltung, wenn das Vitamin C in Form synthetisch hergestellter Vitaminpillen in den Stoffwechsel gelangt.

Die von Experten als äußerst wichtig bewertete Untersuchung legt abermals nahe, dass die industriell hergestellten Vitaminpillen keinesfalls die in frischem Obst und Gemüse enthaltenen natürlichen Vitamine vollwertig ersetzen können. Auch die Annahme, dass wasserlösliche und daher mit dem Urin auszuscheidende Vitamine selbst in hoher Dosierung keinen Schaden anrichten können, dürfte der Vergangenheit angehören.

ZITATENDE
 
ohne jetz auf die genaue menge eingehn zu wollen bis wann es foerderlich ist, kann ich eigentlich nur sagen dass ich recht gute erfahrungen mit vitaminC aus der apotheke gemacht hab.
was aber wohl auch ne sache is die man bedenken sollte, wenn man zuviel davon nimmt gibts kopfschmerzen, da kann der koerper ausscheiden so viel er will und evtl. isses auch nicht gesundheitsschaedlich, aber um es auszuscheinden braucht der koerper eben wasser, und zu wenig wasser...naja weiss man ja wos hinfuehrt...also am besten den tag ueber verteilt in getraengen zu sich nehmen, dann sollte nix schief gehn :daumen:
und wie viel man dann zu sich nimmt haengt wohl vom geschmack an, den jenigen will ich sehn ders auf mehr als 10gr./liter bringt :kotz:
 
kiddykorn schrieb:
Hallo Leute,
ich habe mal zu dem Thema vor ein paar Wochen meinen Heilpraktiker befragt und der hat mir ganz klar gesagt das man ruhig größere Mengen an Vitamin C zu sich nehmen kann.
Im schlimmsten Fall bekommt man Durchfall :confused: und spätestens dann weis man das es zuviel war und passt dementsprechend die Dosierung an.


Woher will der Heilpraktiker das wissen?? Der Durchfall kommt eher von den Zuckerstoffen in den Tabs.
Aber für mich ist hochdosierte künstliche Vitamingabe völliger Humbug, meine Großeltern wurden älter als der Pauling und starben nicht an Blasenkrebs. Haben aber auch nie zusätzliche Präparate eingenommen ;) .
Ausgewogene Ernährung, Sport, und eine vernünftige Lebenseinstellung sind
die Gesundbrunnen.
 
Wundere mich sowieso schon, warum gerade ein Heilpraktiker das so wenig ganzheitlich sieht. Es ist einfach zu kurz und eindimensional gedacht, wenn man schlussfolgert

"Das Immunsystem braucht Vitamin C -> wenn ich viel davon esse, werde ich nicht krank"

oder

"Schweine können das synthetisieren, ich nicht -> mir fehlt was"

oder

"es ist billig und nicht überzudosieren -> also friss"

oder

"Pauling nahm große Mengen davon zu sich und wurde 93 Jahre alt -> muss wohl am Vitamin C gelegen haben"
 
Zurück