Wieder ein 0815 Thread? Hoffentlich nicht.

Registriert
7. Dezember 2008
Reaktionspunkte
86
Hallo liebe Forenmitglieder und Fahrradbegeisterten,

Dann fang ich mal an,mein Name ist Felix,ich wieg zwischen 70 und 80Kilo und bin ca. 1.80m groß.Ich hab eigentlich wenig mit Fahrradfahren am Hut,fahr eig. größtenteils nur in die Stadt,Schule,kleinere Touren(bin mal an Bodensee gefahren)etc...jetzt bin ich kürzlich mal durch den Wald geeiert,so einen dünnen Pfad entlang und das hat doch sehr Spaß gemacht,jedoch hab ich dabei meine Gabel zerstört (zumindest denke ich, dass es bald soweit wäre wenn ich das noch einmal mach,es tut einen Schlag wenn ich den Lenker hochziehe,wenn ihr versteh was ich meine).

Dann hab ich mich hier angemeldet und habe erstmal einen Thread eröffnet und dort gefragt wie ich mein derzeitiges Fahrrad aufpeppen könnte,ein Steppenwolf Twixter,dabei wurde mir allerdings klar das es sich wahrscheinlich eher lohnen würde zu sparen und dann in was neues zu investieren.Deshalb habe ich mich bisher soweit entschieden das ich das Geld spare und dann im Neujahr,wenn der Schnee weg ist,investier.

Ich lese eig. jeden Tag hier im Forum ununterbrochen auf Grund von Vorfreude und allem,da ich unbedingt fahren will,auch wenn gerade ne Menge Schnee liegt und ich eig. noch gar nicht richtig weiß was denn überhaupt.

Wobei wir am Anfang wären von dem was ich will.hehe

Ich möchte ein neues Fahrrad,Budget wären so um die 1000€ rum.
Ich möchte damit Touren fahren können(auch längere) und (Single)Trails wenn ich das soweit verstanden habe,der Stärke S1 bis S2 vielleicht.Und eben all das was ich bisher gemacht habe,mit meinem "normalen" MTB.

Hier mal ein Video: Reutlingen

Jetzt kommt meine Frage,was ist dafür am ehesten geeignet?Ich denke da ich eben auch so fahre (Schule etc.) wäre ein HT am besten,außerdem ist es auch billiger als ein Fully,ich möchte auch Bergauffahren können (erst hoch dann Trail runter).Ich habe mich jetzt mal umgeschaut und schon einiges gefunden jedoch frag ich mich ob die Bikes dafür geeignet sind.

Was mir gut gefällt ist das Norco Manik(Sasquatch),jedoch geht die Farbe überhaupt nicht,hätte gern ein schlichtes Bike,schwarz oder weiß,auch wenn ich weiß das es auf die Technik und in erster Linie nicht auf das Aussehen ankommt.hehe.Aber es gibt ja noch weitere:Cube Flying circus,cmp firestorm,etc.

Dann wäre da noch Kona,welche auch billige haben,da wäre auch ein Fully bei dem Budget drin,aber ist ein Fully nötig?

Oder sollte ich an einen Selbstaufbau denken?Dort find ich den Duncan Amstaff und den Alutech Cheap Trick sehr schick.Nox etc

Es wäre nun interessant zu erfahren,nach was ich genauer schauen sollte wenn es nach dem Video geht,möchte nicht nur Spaß sondern auch dadurch wieder Fit werden,Ausdauer etc.,da ich mittlerweile doch recht faul geworden bin.

Ich denke eine Rock Shox Pike könnte eine gute Gabel für mich sein?Ich hätte gern die Option das ich die Gabel feststellen kann (Bergauf,um nicht unnötig Kraft zu verbrauchen).

Ich habe viel Zeit über den Winter jetzt,was heißt es eilt alles nicht,Geld muss auch noch gespart werden,und einiges anderes steht auch noch an.

Ich bedanke mich herzlichst für eure Aufmerksamkeit auf bis bald.hehe
Gruß Felix
 
wenn du zur schule fährst, sollte ein fahrradkeller udn ein dickes schloss anwesend sein...

Würde mir lieber nen altes hollandrad oder sowas zum cruisen holen, weil wenn das an der schule wegkomm ist es kein weltuntergang
 
Hi,
also ich mache ähnliche sachen wie du (vieleicht auch noch etwas schlimmer) und das geht ganz gut mit nem HT.
Allerdings wenn man beim Springen mal unsauber landet verzeiht es einem
nicht so viel wie`n Fulli(hab ich mir sagen lassen).Das mußte ich schon
des öfteren feststellen ....naja eigentlich hauts mich bei jeder Session hin,
aber ich gib auch keine ruhe bis ich da liege.
Was ich noch festgestellt hab ist daß in schnellen Kurven mit holprigem Untergrund schon mal das hinterad anfängt zu springen und man da manchmal ne unfreiwillige kehrtwendung aufs Maul macht.
Hab auf der gleichen Strecke n Cube AMS probiert und das war doch erheblich ruhiger geblieben. Nur leider konnte ich`s nicht so richtig fliegen lassen weil ich nur ungern das Rad von nem Freund demolieren wollte.
Aber was Du Dir jetzt fürn Bike zulegst ist geschmacksache.
Grundsätzlich waren die Bikes die Du aufgezählt hast schon geeignet für
das was du vor hast
Gruß Jacky
 
Ja gut Schule ist was anderes,werden Bikes so schnell geklaut?Ich hätte es schon auch so im Alltag eben genutzt,wenn ich in die Stadt fahr oder ähnliches,damit ich da nicht mit so nem ollen Göppel rumeiern muss.Gutes Schloss ist Standart.Oder meint ihr wirklich bloß für den Sport dann?

Ich möchte mein Fahrrad ja auch nutzen wenn ich so "viel" Geld investiere. Und das möglichst vielseitig,da ich den Sport ja erst einmal auf einem anderen Niveau betreibe als ihr das tut.Ich habe eben gemerkt das es mir echt Spaß macht,hatte bei der kleinen,man könnte sagen süßen,Waldfahrt vor einer Woche danach ein Grinsen im Gesicht,endlich wieder ein Sport der mir Spaß macht (abgesehen von surfen und snowboarden).

Was ist denn mit der Marazocchi 55R die ja in den meisten Komplettbikes in dem Preisrahmen verbaut ist?Komplettbike oder Selbstaufbau?

Helm hab ich auch schon.hehe.Vom BMXen damals noch,das war mir aber irgendwann zu viel..das steht noch in der Garage und rostet vor sich hin.

Sonst halt kein Schutzkleidung,nur noch ne Google vom Snowboarden falls benötigt.

Könnt ihr denn sonst noch Bikes empfehlen in dieser Preisklasse?

Ich kenne mich mit der Materie halt nicht so gut aus,auch wenn ich schon viel gelesen habe,es gibt doch eine sehr große Auswahl.

gruß Felix
 
Gerade wenn du viel Geld investierst, solltest du das Rad ausschliesslich nutzen, wenn du drauf sitzt.

Für Schule, Stadt und Einkäufe taugt jede Stadtschlampe für unter 100€.
 
@elmono und alle:Gut dann muss ich das wohl tun,und hol mir noch für 50€ oder am besten weniger irgendwo nen alten Drahtesel her,so ein Omafahrrad,wollt ich eh seit Ewigkeiten.

@farbenfroh: ??? was willst du damit ausdrücken?Das Video ist nicht von mir.hehe

edit:Habe gerade das Marin B-17 und Rocky Ridge entdeckt,was sagt ihr zu denen,hab einen sehr gut ausfallenden Testbericht gefunden hier im Forum zum Rocky Ridge,vom Desgn her gefällt es mir auch super.Das B-17 gibt es bloß in schwarz oder?Was sagt ihr zur Fox 32 Vanilla R mit 140mm,ist die Feststellbar,hat die einen Lock Out zum Berghochfahren?

Ich glaube ich muss demnächst mal zu dem Fahrradhändler meines Vertrauens und dort mal anfragen,wie es mit den Bikes aussieht,was er dazu sagt.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend

Marin B-17:800€
Öhm,schlechtere Parts verbaut als beim Ridge,gefällt,jedoch schwarz,hätte gern ein weißes Bike.

Marin Rocky Ridge:1300€
Gefällt mir vom aussehen sehr gut,Shop gibt es gleich um die Ecke (Tübingen,nicht weit von Reutlingen),denke die Komponenten sind auch ganz gut,zählt jedoch als Allmountain,weiß nicht ob dass das richtige für mich ist?

Norco Manik:1300€
Sieht gut aus,Rahmen gefällt,denke auch dort das die Komponenten super sind,jedoch besser oder schlechter als beim Ridge,das kann ich nicht beurteilen(weiß ich nicht).
Design geht jedoch überhaupt nicht,Farbe etc.

Norco Sasquatch:1100€
Eig. genau das was ich über das Manik auch denke,Design gefällt mir nicht jedoch denke ich,dass das Bike ansich gut ist für den Preis.

CMP Firestorm:800€
Sieht sehr Dirt mäßig aus,denke nicht das es das richtige für mich ist.Jedoch kann ich das nicht wirklich beurteilen.Amoeba teile verbaut,schlechter als die beim Ridge,natürlich auch wegen den 300€ weniger.

Cube Flying Circus:??
Sieht auch sehr Dirt mäßig aus,da frag ich mich wie beim CMP ob es das richtige für mich ist.

Was gibt es denn sonst noch?Das sind die,die ich bisher gefunden habe und die mir gefallen und im Budget liegen.Wie gesagt suche ich etwas um das im video gezeigte zu fahren,und wie ich mich im Können verbessere auch etwas härtere Sachen,(Single)Trails,jedoch auch Touren und Bergauf,da ich durch das Biken auch körperlich wieder fit werden möchte.Es wäre toll wenn ihr mir ne Rückmeldung geben könntet,was da am besten geeignet davon wäre,welche anderen Bikes es noch gibt für mein Einsatzgebiet und vor allem,wo das Preis-/Leistungsverhältnis auch gut ist,also der Preis auch begründet.

mfg Felix der auch noch einen schönen Abend wünscht (bei mir heißt es lernen,Samstag Morgen halb9 Deutsch langzeit Klausur,5 Stunden..sch****)


edit:Hab noch paar schöne Rahmen gefunden die mir gefallen,aber glaub das muss ich verdrängen bei dem Budget oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bring mal die ganze Liste die ich mir bisher in die Auswahl geholt habe jetzt,die Frage für mich ist vor allem:Selbst Aufbau oder Komplettrad?Da ich derzeit nach beidem schau,aber es eine große Auswahl gibt und ich einfach nicht weiter komm.

frames:
-Santa Cruz Chameleon
-Richi ... (irgendeiner)
-On One 456
-Identiti Mr. Hyde
-Alutech Cheap trick DDU
-Duncon Pitbull oder Amstraff
-2Souls 41.5
-Cove Stiffee

bikes:
-Bergamont Kiez Pro
-Rocky Mountain Flow
-Cube Flying Circus
-Marin B-17 oder Rocky Ridge
-Orange Crush
-Norco Sasquatch oder Manik
-Specialized p.all mountain

Das alles hab ich bisher rausgesucht,die Rahmen sind teilweise weit über dem Budget,zumindest im Endeffekt wenn ich den Rest dazu kaufen müsste,jedoch gibt es ja auch noch die Möglichkeit gebraucht zu kaufen?

Kann ich mit einem 300-400€ Rahmen ein Bike aufbauen wenn das Budget bei 1100€ +/- ist?Damit es fahrbar ist?Es muss ja nicht das beste vom besten sein.

Hätte gern einen soliden Grundbaustein auf den ich,wenn sich mein Können bessert und ich mehr Schwierigkeiten überwinden möchte,aufbauen kann wenn es nötig wird.

Gleichzeitig möchte ich aber nicht nur runterfahren,sondern auch hoch,ich weiß das es nicht möglich ist ein Bike auf alles gut abzustimmen,aber es soll ja eben ein Kompromiss geben,womit ich aber überall gut zurechtkomme. Und wenn es geht sollte das Bike auch halbwegs Tourentauglich sein,das ich beispielsweise die Mäntel wechsle,Sattelstütze hoch und dann touren kann.

Welche frames/bikes sind ein solider Baustein um mit der Zeit aufrüsten zu können?

Es wäre toll wenn etwas Feedback kommen würde,ich weiß es ist nervig immer und immer wieder dieselben Fragen zu beantworten,ich komme jedoch hierher um mir 1.Wissen anzueignen und gleichzeitig auch um 2.Hilfe zu bekommen bei meiner Entscheidung,da es ja nicht wenig Geld ist,das man ausgibt.
Da ich ein Neuling bin hab ich leider mit keinerlei Komponenten Erfahrung,ich lese seit Tagen das ganze Forum durch um mich schlau zu machen,da ich mich nicht auf Tests im Internet verlassen möchte,diese sind schließlich nicht immer die zuverlässigsten.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.Sry wegen mittlerweile 3fach Post,ich möchte bloß so schnell wie möglich fahren gehen..

Gruß Felix
 
Bei dem Budget von 1000 Euro würde ich dir eher zu einem Hardtail raten.

Ich hab dieses Jahr auch erst angefangen und viel, viel gelesen, sämtliche Herstellerseiten plus etliche Versender. Die Schallgrenze für ein gescheites Hardtail liegt bei etwa 1000 Euro, Ausnahmen gibts auch wenn man mal Auslaufmodelle oder ähnliches erwischt. Vernünftige Fullies fangen bei etwa 1800 Euro an, vorher kauft man sich oft zwar einen halbwegs passablen Rahmen (leider keine eigenen Erfahrungen, sondern überwiegend Forenbeiträge) aber dafür häufig mit einer mageren Austattung.

Allmountain sollte deinem Anwendungsgebiet schon entgegen kommen. Wenn ich das richtig gelesen habe hast du noch einen Helm vom BMX´n, also würde ich jetzt mal schlussfolgern, dass es bei dir vielleicht auch nicht lange bei S1/S2 bleibt sondern evtl. etwas ruppiger wird. Daher bist du mit dieser Kategorie eigentlich schon ganz gut dabei. Etwas mehr Federweg hat noch nicht geschadet, den Einwand, dass Einsteiger erstmal Hardtail fahren sollten habe ich selbst auch schon oft gehört und wird zum Teil sicherlich seine Berechtigung haben. Zumindest in der Anfangszeit wirst du eine Menge Fehler mit nem Fully wahrscheinlich nichtmal merken, ein HT ist für die "Grundlagen" vielleicht wirklich etwas besser. Da gehen die Meinungen aber auch durchaus auseinander, meine Erfahrungen sind noch nicht ausreichend um da selbst was Konkretes zu sagen.

Zu den von dir rausgefischten Bikes:

- Rocky Ridge:
Gute Gabel (teurer Service einmal im Jahr?), mittelprächtige Schaltung, Bremse auch nicht so doll.

- B17
Akzeptable Einsteigergabel (dank Luftfederung ein bissl weniger Gewicht), bescheidene Schaltung, noch bescheidenere Bremse (das nächstgrößere Modell von Shimano ist an meinem HT verbaut und der letzte Mist sobald man ein bischen Tempo macht)

- Orange Crush
Gute Gabel (teurer Service einmal im Jahr?), relativ passable Schaltung, Bremse nicht sooo doll.

- Bergamont Kiez, Cube Flying Circus, Norco Sasquatch/Manik
Keine Tourentauglichkeit, da nur ein Kettenblatt. Passt also rein garnicht zu dem was du beschrieben hast.

- Specialized P Allmountain
Ich weiß garnicht was am diesen Bike das Schlechteste ist: Bremse, Gabel und Schaltung sind unterste Schublade.

Selber aufbauen mit dem angegebenen Budget wird wohl auch nicht klappen, hab selber mal 1-2 Rechenbeispiele gemacht. Selbstaufbauen ist meiner Meinung nach (ich kann aber auch daneben liegen) deutlich teurer, oder du kennst nen Händler der die die Teile zum EK vermacht.

Mal ein paar Tipps wo man noch gucken könnte:

http://www.transalp24.de - Die Stoker haben zwar keine Allmountain-Gablen, dafür ist die Austattung aber schon ganz ok. 1149 Euro für komplett XT (bis auf die Kurbel) und eine Magura Durin liest sich erstmal ganz gut

kraftstoff-bikes.com - Ein H2 mit RS Recon 351 (130mm Federweg), eine X.7-Ausstattung und eine Formula Oro K18 (180mm Scheiben) für 1198Euro.

http://www.votec.de - Ein V.XS 1.2 oder 1.3, sind beide auch ein wenig überhalb deines Budgets (um die 1200 Euro). Das ist 1.2 ist schon ordentlich bestückt, das 1.3 ist richtig gut bestückt. X.9-Austattung, auch eine Recon (130mm) und eine vernünftige Bremse.


Ich kenn die Qual der Wahl nur zu gut, vor allem wenn man das Budget schleichend nach oben schiebt stellt man sich dann irgendwann die Frage "Warum leg ich nicht noch ein paar Euros oben drauf und kauf mir gleich nen Fully?" :D

Richte dich auf einen Preis von 1000-1200 Euro für ein gescheites HT ein, Tourentauglich und trotzdem mehr als 100mm Federweg find ich schwer, hab grad mal diverse Hersteller durchgeschaut. Ohne Abstriche in anderen Bereichen (siehe die Räder mit nur einem Kettenblatt) kriegst du kaum mehr Federweg. Alternative wäre der Selbstaufbau, denn kannst/willst du aber wahrscheinlich preislich nicht vergleichen.

Viel Spaß mit der Qual der Wahl ;)

MfG,

Fhal

Nachtrag: Restposten oder gebrauchte Räder hab ich nicht berücksichtigt, bei http://www.jehlebikes.de/ gibts aber stellenweise sehr nette Angebote. Musst halt nur drauf achten wie die Räder bestückt sind.
 
Vielen Dank für diesen Post.Endlich komm ich etwas weiter..

Ich möchte eig. auf jeden Fall ein HT,ich weiß nicht wieso,bin auch noch nie richtig ein Fully gefahren jedoch find ich HT vom Aussehen stylischer und ich denke,für den Anfang kommen sie definitiv billiger auch durch die Wartung etc,da man am HT weniger kontrollieren muss (kein Dämpfer hinten).

1000€ - 1200€ sind mittlerweile eh eingeplant,drunter geht anscheinend nicht viel.

Wegen den Abstrichen in anderen Gebieten ist mir das klar,ist ja auch zu erwarten,jedoch möchte ich halt das beste rausholen was meine Nutzungsgebiete betrifft.Touren darf man auch nicht als so entscheidenden Punkt sehen.Ich mach vielleicht ein oder zwei größere Touren im Jahr,ansonsten halt Berg hoch und wieder runter,aber selber fahren,kein Lift.Deshalb würd ich dann auf jeden Fall die Tourentauglichkeit von der Wichtigkeit her hinter das Singletrail fahren stellen.Kürzere Touren sollten halt drin sein.Weiß ja nicht was ihr unter Touren versteht.hehe.Mein längste Tour war von Stuttgart an Bodensee nach Friedrichshafen.

Ich danke dir für die Links und werde gleich mal schauen gehen.

Mir wurde noch das NS Core 2 empfohlen (von Dulo),welches auch einen soliden Rahmen haben soll,und auf das man später zur Not aufbauen kann,Kostenpunkt ca 1100€ wenn mich nicht alles täuscht.

Selbstaufbau würde ich auch in Angriff nehmen,jedoch denke ich,das es vom Budget her nicht reicht,da wie du auch meintest die Komponenten einzeln teurer sind als an einem Komplettrad.Wenn dann müsst ich dort auf die Suche nach Sonderangeboten und Gebrauchtteilen gehen,wobei das seine Zeit braucht und ich am liebsten gerade irgendwo nen Trail runterfahren würde.

Gruß Felix
 
Problematisch wirds bei "Serien-Bikes" wenn du an einem HT mehr als 130-140mm haben willst, da fällt mir spontan nichts ein was noch vernünftig bergauf tauglich ist. Es soll zwar auch Leute geben die mit nem Singlespeed die Berge hochstrampeln, aber naja...

In der Spanne 1000-1200 Euro findest du auf jeden Fall ein gutes HT. Achte auf jeden Fall auch gescheite Bremsen, ich würd schon 180mm-Scheiben als Minimum empfehlen. Ansonsten halt ne passable Schaltung, also X.7/SLX und aufwärts.

Bei der Gabel wirds halt schwer, bei vielen Hardtails wird halt nur um 100mm verbaut, selten mal wie mit der Recon oder Revelation was größeres. Ein HT mit ner Pike hab ich Anhieb nicht gefunden.

Viel Erfolg auf jeden Fall, schreib´ mal es dann letztendlich geworden ist :)

MfG,

Fhal
 
Hab mir grad mal die Specs von dem Ns Core 2 angeschaut...

Nur ein Kettenblatt, recht passable Gabel (aber schon deutlich härterer Einsatzbereich als der von dir angegebene), miese Schaltung (wozu auch was Gutes bei einem Kettenblatt :p ), mickrige Bremse.

Ergo, eigentlich nix für dein Tätigkeitsfeld.

Entweder oder: ruppiges Gelände (mehr Federweg) und schieben bergauf (nur ein Kettenblatt) oder bissl moderates Gelände (Federweg bis 130-140mm) und dafür kannst auch hochstrampeln (idealerweise drei Kettenblätter, damit kann man dann auf längeren Strecken auch was machen).

Mehr Federweg (150mm und aufwärts) und aufwärts plus drei Kettenblätter hab ich bislang an keinem Serien-HT gesehen. In diesem Punkt lass´ ich mich aber gern verbessern.

MfG,

Fhal
 
Hab grad mal bissl auf der On-one-Site rumgespielt, aber dort kommt er mit seinem Budget ja überhaupt nicht hin. Außerdem ist mir nicht klar, was er mit einem Stahlrahmen soll :D

Weiterhin scheinen dort aktuell sehr viele Dinge ausverkauft zu sein.

MfG,

Fhal
 
eins ist ganz klar: lieber n gutes hardtail als ein billiges fully...!!!
nichts ist nerviger als ein lappriger fullyrahmen mit fragwürdiger geo und unzuverlässiger technik!!!
 
Hallo und vielen Dank.

Ich bin jetzt zwar noch immer kein Stück weiter, da mich das alles irgendwie Stück für Stück nur immer weiter verwirrt und ich vor allem mit der zeit nur noch mehr Rahmen finde.haha.

Hab mal BSBS in ICQ geaddet und schau mir derzeit den NS Society und NS Surge rahmen an,gefallen beide ganz gut,sind grad beide für ca. 200€ zu bekommen,mal schauen ob ich darauf vielleicht etwas aufbauen kann.Problem:Gabel gibts erst ab 400-500€ aufwärts was die Sache sehr kompliziert macht.

@hangman:Was ist denn deine Empfehlung als HT?Möchte eh ein HT,kein Fully für s erste.

@fone:Rahmen sieht richtig gut aus,von der Geo her weiß ich eh nicht welcher Rahmen der beste ist,bloß eins,ich weiß nicht was ich an Parts dran bauen sollte um im Budget zu bleiben und trotzdem was brauchbares zu bekommen.

@Fhal:Ich dachte bei der gabel an 130-140mm,mit Lockout um sie Festzustellen für Straße und Bergauf.Wegen den Komponenten:Es ist klar das man in dem Budget nicht die besten bekommt,das muss ich so hinnehmen,und daran wird sich auch nichts ändern..deshalb:Guter solider Rahmen,Gabel und Bremse,der Rest das es läuft..und sicher ist,mit der Zeit und meiner Entwicklung im Fahren kann man teile auswechseln und verbessern.

Wieso kein Stahlrahmen?Man könnt auch vorne 1 und hinten 9 Kettenblätter draufmachen,kann man damit nicht ausreichend Touren?Ich fahr mit meinem Fahrrad nie im ersten Gang,unter 4 oder so geht nichts,und dann tritt man halt dort,wo man einen dazwischen hätte entweder etwas mehr oder weniger,oder ist das so ein großer Unterschied zum normalen 21 Gang Bike?

Mal schauen was bei BSBS rauskommt,ob er mir irgendwie was für 1000-1200€ zusammenstellen kann sonst schau ich ob ich Stück für Stück mit gebrauchten Parts aufbauen kann um im Budget zu bleiben.Neuer Rahmen,neue Gabel,und dann Laufräder und co. eventuell gebraucht.Mal schauen was sich machen lässt.Selbstbau fänd ich halt auch klasse,da ich mein Fahrrad gern kennen würde,selbst was leisten würde,mir basteln Spaß macht und ich dadurch weiß wie ich was reparieren kann wenn s kaputt geht und nicht gleich zum Händler rennen muss und wieder ne Menge zahlen muss.

Gruß Felix
 
Nun mal einfach ein Vorschlag von mir in die Runde,kann da nicht viel dazu sagen,aber komm mit grob 1000€ bisher hin.Kurbel,Sattel und Sattelstütze fehlen noch.

rahmen: NS Surge / NS Society,oder ein anderer Rahmen, hauptsache guter Grundbaustein der auch stabil ist und meinen Anforderungen gerecht wird.Siehe die Rahmenliste oben.hehe..Preis 200€
gabel: Rock Shox Pike 426 U-Turn 360€
Rock Shox Pike 454 U-Turn 380€
bremse: Magura Louise für 130€ gebraucht im Bikemarkt
lrs: DT Swiss E540 112€
mantel:was schlagt was vor,was großes dickes,was aber auch gut läuft.
lenker: on one fleege 40€
vorbau: truvativ holzfeller dh 30€
steuersatz: FSA big fat pig 30€
kurbel: Single oder Double?
schaltwerk: sram x.5 30€
schalthebel: sram x.5 15€
kassette: sram pg950 9sp 27€
sattel:
sattelklemme:
sattelstütze:

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob das zusammenpasst und ob das überhaupt für mich zu gebrauchen ist.Aber ich bin damit bei ca. 1000€.Kommt drauf an was aus den Komponenten wird.

Man kann auch mehr gebraucht kaufen,denke die Komponenten im Bikemarkt werden nicht schlecht sein,bei ebay hätte ich beim Gebrauchtkauf mehr Angst das die Komponenten kaputt sind und ähnliches.

Nun gut,ich warte auf ein zerstörendes Urteil das mir klar macht,das es sicher die schlechtesten Komponenten sind die ich wählen hätte können für ein solches Bike.

mfg Felix.

btw.sorry für Doppelpost

edit:rahmen:
on one inbred 155€
ns surge 200€
ns society 200€
identiti mr. hyde 300€
duncon amstaff 270€
2souls 41.5 600-700€
sanat cruz chameleon 650€
cove stiffee 650€
alutech cheap trick 07er 350€

das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Gabel und Bremse würde ich auf jeden Fall nicht sparen, die Pike trifft aber eigentlich recht gut dein angestrebtes Tätigkeitsfeld. Die Marta (auch wenn sie gebraucht ist) sollte ok sein, vorausgesetzt du nimmst mind. 180er Scheiben.

Schaltung bzw. generell Kettenblattanzahl sowie Schaltkomfort ist deine Sache :p Ein Kettenblatt vorne ist zumindest lt. etlicher Forenbeiträge nicht grad der Inbegriff von Tourentauglichkeit. Ist der Preisunterschied von X.5 zu X.7 wirklich groß? Wenn nicht, gönn´ dir wenigstens das.

Weiterhin viel Erfolg bei der Komponentensuche.

Fhal
 
Danke für die schnelle Antwort.Denke die Pike wird das richtige sein durch die Einstellmöglichkeit,zwischen 85mm und 140mm alles möglich,also auch für ne Tour und Bergauf ok.Muss mich über die aber nochmal richtig schlau machen und den unterschied zwischen der 426 und der 454.

Rahmen,was könnt ihr da sagen?Da gibt es sicher so viele Meinungen.Ich kenne mich geo mäßig halt nicht aus,hab auch keine Erfahrung damit,weshalb ich nicht weiß welcher Rahmen am besten geeignet wäre.

Nun gut was Schaltung und co. angeht kann man ja schauen,das sind ja die kleineren Parts,aber die können es eben auch rausreißen.

Die Louise hat bei dem Angebot ne 203mm und ne 180mm für hinten.Weiß bloß nicht ob das schon übertrieben ist für meine 75kg?

Für die Kurbel,Lager und und Kettenblatt etc. hätte ich gern etwas Hilfe,deshalb hab ich da auch nach nichts geschaut.Aber wenn ich mir das ganze jetzt anschaue denke ich das man doch ganz gut was zusammenstellen kann.Wie sieht es da denn mit Garantie aus,wenn ich z.B. einen NS Rahmen bei irgend einem beliebigen Online Shop bestelle?

mfg Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ebroglio

schade, als ich mal nach einem 456 geguckt habe, gabs den ab und zu ;) zu einem vernünftigen preis (weiß ihn leider nicht mehr) bei chainreactioncycles. [edit x] ah, da hast du den preis für das inbred her.
die sind immer sau schnell wieder ausverkauft. schöner trailrahmen, wie ich finde.

bitte keinen 0815-rahmen alá poison/transalp oder kraftstoff (meine persönlich meinung), auch wenn er zu deinem threadtitel passen würde :)

egal was für einen rahmen du nimmst, ich würde schon 2 kettenblätter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die Antwort.hehe

Der Inbred müsste der 456 sein soweit ich das jetzt verstehe und gesehen habe,auf der Hompage steht auf dem Rahmen Inbred,wenn man auf den 456 klickt.

Kannst du was zu den anderen Komponenten sagen?Oder auch Ideen einbringen welche Parts besser wären für mich?

mfg Felix
 
Also wieso willste nen downhill vorbau haben ? Der ist eigentlich viel zu übertrieben für dein vorhaben und ein Single oder double Kurbel würde ich dir auch nicht empfehlen. Willst ja Touren fahren also würde ich mir ma die neue slx kurbel angucken, die soll gut sein.
 
Rahmen:NS Society,200€
Gabel: Rock Shox Pike 454 U-Turn, 380€
Alu- statt Stahlschaft, d.h 200gramm weniger für 20 € mehr
Bremse: Magura Louise für 130€ gebraucht im Bikemarkt
LRS: irgendwas von Actionports,zB Fun Works 2010 Shot Disc, 200€
Mantel:der neue Fat Albert, Mountain King, Big Betty, Rubber Queen; 2x40 €
Lenker: Truvativ Hussefelt Comp, 20€
Vorbau:musst du schaun welche Länge dir am besten passt, 60-90mm vll, 40€
Steuersatz: FSA big fat pig, 30€
Kurbel: Shimano SLX 3fach, zur Not kannst du immer noch das große Kb abmachen und nen Bashguard dran machen, 90 €
Schaltwerk: Shimano SLX, 33€
Schalthebel: Shimano Deore, 25€ mit Zügen
Kassette:Shimano LX 9 fach, 21 €
Sattel:musst du schaun was dir gefällt und passt 40€
Sattelklemme:noname 10 €
Sattelstütze:noname 15 €
Schläuche:2x Schwalbe AV 13 10€
Kette:Shimano HG 73, 11 €

Die Shimano Sachen gibts alle bei http://www.cnc-bike.de/
Laufräder bei http://www.actionsports.de/

Macht dann im ganzen 1315 €, ist zwar über deinem Budget aber günstiger geht es fast nicht mehr, wenn du nicht ständig Teile auswechseln willst.

Edit: K12 oder K13? ;)
 
Zurück