Wieder ein 0815 Thread? Hoffentlich nicht.

Reißen die 200g bei der Gabel viel?Oder zieht es sonst vorne runter?

Das sieht doch klasse aus,vielleicht kann ich auch paar Teile gebraucht erwerben,muss man mal schauen,Weihnachten kommt ja noch,und Geburtstag auch.1300€ gehen auch.hehe

Und dann hab ich das,was mir persönlich gefällt und zuspricht,außerdem etwas,das ich selbst aufbaue,mit eurer Hilfe.Ich danke erst einmal und schau später wieder rein.Muss jetzt weg..

K12 oder K13??
 
Ok danke was das Rad angeht.Und ja.K13..ab März ist Abitur angesagt. Hehe.

Ich Schau mal wie ich es mit der Gabel mache,abhängig vom Budget dann.Sparen ist angesagt.

Was sollt ich bei der Sattelstütze beachten?Lang?Gerade?

Könnt ihr nen guten Sattel empfehlen der keine Faxen macht?

Bei der Sattelklemme gibts nichts zu beachten oder?Hauptsache Schnellspanner um Sattel hoch/runter machen zu können wenn ich unterwegs bin.

Meinst du der Society ist die beste Wahl für mich?Ich bin mir einfach nichts sicher bei der Rahmenauswahl,Society und Surge gefallen sehr gut,alle eigentlich die ich in der Liste habe,aber denke der Society wird eine gute Wahl sein.Ich werd nochmal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also..soweit die Einkaufsliste:

gabel:Pike U-Turn 426 370€

bremse: Magura Louise 203/180 vr/hr 130€

kette: Shimano LX 10€

kassette: Shimano LX 23€

kurbel: Shimano SLX 80€

lenker: Truvativ Hussefelt 22€

schalthebel: Shimano Deore 23€

schaltwerk: Shimano SLX 27€

umwerfer: Shimano SLX 17€

steuersatz: FSA The Pig DH Pro 25€

schlauch: 2*Shimano 13 AV 9€

lrs: FunWorks 2010 230€

Was nun unklar ist:

Rahmen..bloß welcher.hehe
Griffe..gibts ja wie Sand am Strand.
Sattel,Sattelstütze,Sattelklemme..hab ich gedacht das ich vielleicht erstmal die aus dem alten Bike nehmen könnte.Sind Ritchey Parts.
Vorbau..was kann man empfehlen und ist einstellbar,billig?
Mantel..die Qual der Wahl,ich schau ma was es da so gibt.
Pedale..puh.

Sind das ansonsten die richtigen Parts?Finde ich komm ganz gut weg soweit..bin jetzt bei 965€,ohne Rahmen und die letzten Kleinteile,dann schau ich ob ich da was gebraucht bekomm.Dann brauch ich bloß noch Werkzeug,was ich nicht zuhause habe,für Kurbel,Ritzel,etc..das spezial Werkzeug eben.Rahmen muss ich nun halt mal überlegen..welchen ich von den allen auswähle.Könnt mir ja auch Tipps geben.hehe

Gute Nacht wünscht euch der felix
 
Hallo und danke für die Antwort.hehe

Der Inbred müsste der 456 sein soweit ich das jetzt verstehe und gesehen habe,auf der Hompage steht auf dem Rahmen Inbred,wenn man auf den 456 klickt.

Kannst du was zu den anderen Komponenten sagen?Oder auch Ideen einbringen welche Parts besser wären für mich?

mfg Felix

ich meine, es gibt einen inbred und einen inbred 456.

mal eben nochmal gucken...

...puh ka.

der society schaut auch ganz nett aus.
das surge ist ziemlich downhill-lastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.Ich hab gerade mal im Forum was gefunden,es gibt anscheinend tatsächlich 2.Bei Chainreactioncycles.com gibt es jedoch nur den Inbred,über Google findet man dort auch den Inbred 456 jedoch ist der nichtmehr vorhanden. Auf der On One Homepage gibt es bloß den Inbred 456,ich bin verwirrt,den 456 gibt es aber bloß in Rot?
Den Inbred gibt es in weiß.Hätte gern ein weißen oder schwarzen Rahmen.Was ich auch gerade sehe,der Inbred 456 ist für 100mm Gabeln geeignet,bzw. der normale Inbred für 100mm,bin mir jetzt nicht sicher wecher genau.Aber ich verbau ja die Pike die bis 140mm geht.Denke ich werde wohl doch zu nem anderen Rahmen greifen,auch wenn der on one richtig gut gefällt.

Rahmenmäßig stehen mir eigentlich bloß NS Surge (200€),NS Society (220€) und On One Inbred (160€) zur Verfügung.

Diese liegen knapp bei 200€,alle anderen gehen weit drüber,was nicht in mein Budget passt.Beim Surge und Society bin ich mir nicht sicher welcher die bessere Wahl wäre,auf BSBS steht das der Surge auch gut für längere Anfahrten zum Spot,Northshores,Freeride und Downhill geeignet ist.
Der Society soll eine Mischung aus Jumper und Cross sein,Trails Touren Abfahrten.
Und zum On One,denke das ist auch eher einer in Richtung Society,CC,Touren,Trails etc.

Sogesehen denke ich das der Society doch eine gute Wahl für mich ist.Touren,gleichzeitig etwas rumspringen wenn der Sattel unten ist (Dirtstrecke in der nähe,bisschen hüpfen,geht das?),Trails,bis S3 sage ich jetzt mal.Für den Anfang,bin Anfänger aber denke ich werd mich schnell steigern da ich ja BMX gefahren bin.Obwohl das doch was ganz anderes ist/wahr.

Was sagt ihr dazu?

Wie siehts mit der Größe aus?Bin ca1.82 groß,müsste mal schauen wie es mit den Beinen aussieht,hab etwas zu kurze Beine für meinen Oberkörper bzw. der Oberkörper ist etwas zu lang für meine Beinlänge.

Sattel,Sattelstütze und Sattelklemme werde ich erstmal vom alten Bike abbauen,sind Ritchey Parts dran,denke die gehen für den Anfang.
Dann fehlen noch Pedale,Griffe,Vorbau und Mantel.

Oder doch der Surge,bin mir einfach nicht sicher.Farblich sagen alle zu,der LRS ist weiß.Deshalb..brauch ich eig. noch Kleinteile dazu?Passt das sonst alles so?Von wegen Steckachse hinten vorne alles.Hatte noch nie ne Steckachse,bisher bloß Schnellspanner,weshalb ich nicht weiß ob das jetzt alles von den Größen aneinander passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir schon zum Society raten, da der Surge wie gesagt sehr downhill-lastig ist.
Da ist der Society mehr was zum Touren mit härteren Abfahrten.
Die Gabel dürfte auch passen, da der Society glaub ich bis 140 mm zugelassen ist.
Wenn dir der Sattel passt und du gut darauf fahren kannst, dann übernehm doch den alten, bei der Stütze musst du gucken ob sie passt.
Pedale, würd ich sagen Wellgo MG1, sind günstig, leicht und haben guten Grip.
Reifen musst du halt schaun, was besser zu deinem Einsatzbereich passt, gibt es schon einige Threads hier im Forum;)
Wenn du nen einstellbaren Vorbau willst fällt mir spontan nur der Syntace VRO ein, der ist aber auch nicht ganz so günstig...
Ach ja die Schläuche sind von Schwalbe, nicht von Shimano;)
 
oh,was die Schläuche angeht,musste die ganze Zeit Shimano schreiben..kommt vielleicht dadurch.hehe.Danke..Passen die Parts sonst soweit zueinander?Hab jetzt mal geschaut und vermute das es genau die Parts sind,die du meintest.

Gut..es wird der Society.Den gibt es in 15.5" und 16.5". 26" LRS passt auch?
Wegen Sattelstütze muss ich schauen,das war mir aber schon bewusst.hehe
Wegen den Reifen hab ich mich auch noch nicht festgelegt,da schau ich mal was ich alles finde,aber denk da muss ich vielleicht auch mit der Zeit testen mit was ich dann persönlich gut klar komme,werd aber erstmal schauen welche Mäntel für den Einsatzbereich am meisten gelobt werden.
Danke für den Tipp der Pedale,werd ich mir gleich mal anschauen.Und Vorbau werd ich einfach mal schauen..

Gruß Felix__
 
Gut..es wird der Society.Den gibt es in 15.5" und 16.5". 26" LRS passt auch?
Gruß Felix__

Rahmengröße musst du schaun was zu deiner Größe passt, wenn du eher Touren fahren willst nen größeren Rahmen.
Laufradsatz müsste so passen, du brauchst halt vorne ne Nabe für 20mm Steckachse und hinten 9 oder 10mm Schnellspanner oder Schraubachse, also passt er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...Touren weniger,also Touren sind nicht der Hauptpunkt,aber sollten eben auch gehen.Den Society gibts aber eben bloß in 15.5 und 16.5,siehe hier.Ich habe gerade nochmal geschaut,es gibt überall bloß die 2 Größen.Die Steckachse vorne ist ja bei der Gabel dabei,muss ich die für hinten extra kaufen??

edit:es schneit.hahaha
 
Steckachse is bei der Gabel dabei und hinten passt keine Steckachse, wenn dann kannst du ne 10mm Schraubachse reinbaun oder ganz normal 9mm Schnellspanner,
nehm doch ganz einfach den 10mm Schnellspanner der mit dem hinteren Laufrad mitgeliefert wird;)
Ich würd dir zur 15.5 Rahmengröße raten, aber wart erst nochmal die Meinung anderer ab :D
 
das surge ist quatsch, sag ich mal so... ;)

society geht auf jeden fall in richtung 456 (4, 5, 6 bezieht sich übrigens auf den federweg der gabeln für die das 456 geeignet ist. also 4"-6" = 100 mm-150 mm)
grad für den trail auf dem video sehr passend, finde ich.

bei einem langen oberkörper würde ich lieber das längere oberrohr nehmen. 16,5" ist eh nicht besonders groß, da sollte die höhe und sitzrohrlänge kein problem sein.
 
Hallo,ich bin wieder zuhause und gleich gehts weiter beim Fahrrad,ich will es endlich haben.hehe...

@Maxwie,ich werd sie mir sogleich mal anschauen,wenn sie nicht zu teuer sind werd ich mir welche holen und dann schauen,wie sie sind.

@fone:Dann schau ich nochmal ob ich den Inbred 456 irgendwo auftreiben kann,bisher hab ich ihn ja leider nirgends gefunden,finde bloß den normalen Inbred,das kann er aber nicht sein da es ihn in weiß gibt,den 456 nur in Rot soweit ich weiß.
Sonst wird es einfach das Society,somit bin ich so gut wie am Ende angelangt und muss sagen,ich freue mich richtig darauf wenn die Teile alle da sind.Mein eigenes,individuelles Fahrrad,das auch noch relativ günstig kommt würde ich sagen.Wenn man teilweise die Komplettbikes von den Teilen her anschaut.

Gruß Felix

edit:gerade die Griffe angeschaut,sehen Trekkingmäßig aus,weiß nicht ob dass das richtige ist und 35€ sind mir doch etwas viel Geld für paar Griffe,aber ich werde mal weiter schauen.

Nochmal wegen dem Rahmen geschaut,jetzt ist mir klar warum man ihn nirgends findet,er ist einfach komplett ausverkauft.Das heißt ich muss warten bis es ihn wieder gibt (dann kommt er ja anscheinend in Blau) oder ich nehm gleich den Society,also die 2 stehen noch zur Auswahl.
Sollt ich aber vielleicht auch bald entscheiden da der Society grad im "Ausverkauf" ist und überall billiger angeboten wird.Der kostet ja sonst 300irgendwas €
 
Zuletzt bearbeitet:
Griffe: Syntace Moto
Meine absoluten Lieblingsgriffe:Verrutschen null, guter Halt und sind nicht so dick.
Leicht sind sie auch noch, kosten um die 20€ rum, bei 100bike.de gabs sie aber mal im Angebot in grau für 11€ glaub ich.
 
Hallo:

@Maxwie:werde glaube aus Geldmangel erst einmal andere Griffe nehmen und mit der Zeit aufrüsten.Auch darauf aufbauend wie ich mit den Griffen die ich dranschraube klarkommen werde.

@Dulo:Die gibts gerade bei 100bikes für 10€,denke die bestell ich gleich mit dem rahmen mit,der ist dort auch mit 200€ am billigsten.

griffe:
-Syntace Srew-On 10€
-Diamond 10€

rahmen:
-NS Society 200€
-oder doch noch der On One Inbred 456 wenn es ihn mal wieder zu kaufen gibt

pedale:
-Atomlab GI 35€
-NC-17 STDII 30€

Jetzt noch der Vorbau:
-Truvativ Holzfeller 60mm 30€

Was sagt ihr zu alldem?Damit wäre alles komplett.

Jetzt bin ich bei ca. 1100€ mit den neuen Parts + 130€ für die gebrauchte Louise.
Also grob 1200€,womit ich doch ganz zufrieden bin.Denke die Parts sind auch die besten wo man für das Geld bekommen kann,und hoffe ihr sagt mir zu bei den letzten Parts.Gibt es vielleicht einen billigeren/besseren LRS für 200€?Wo die Felgen schwarz sind?hehe..dann wäre auch farblich alles passend.Weißer Rahmen der Rest schwarz.

gruß Felix,schönes Wochenende.
 
Griffe auf jeden Fall die Synace und nicht die billigen NoName Dinger.
Laufradsatz wird es schwer sein, was anderes für den Preis zu finden...
 
Ok,dann nehm ich auf jeden fall die Syntace,hab sie gerade auch in schwarz gefunden,dachte die gäbe es auch bloß in Grau.

Hab gerade ne SLX Kassette gefunden,hatte ja bisher nur die LX in der Auswahl,jetzt bin ich verwirrt,die SLX kostet 7€ mehr,lohnt sich das?Die SLX CS-HG80 geht von 11-34 und die LX CS-M580 von 11-32.

Was sagst du zum Vorbau,ist der zu kurz?Bin bisher am Schulfahrrad mit 100mm gefahren,aber es wird sich eh einiges ändern zu dem Fahrrad.

Bei den Pedalen würde mich interessieren was besser ist:Pins die ich mit von "oben"
reinschraube (Atomlab GI) mit einem Inbusschlüssel oder welche die ich von "unten" reinschraube (NC-17) mit einem Kreuzschlitzschlüssel?Also von der Seite wo die Füße draufstehen oder die,wo die Innenseite wo außer Dreck nichts hinkommt.

Hoffe ihr versteht was ich meine.Kann man auch halbwegs auf den Bildern erkennen,wenn man sie im Shop anklickt.

Ansonsten wäre ich durch.Dann hätte ich alles,müsste nur noch auf Weihnachten warten und dann hätte ich auch das Geld zu 90% zusammen.hehe.Dann kann es nächstes Jahr losgehen.

gruß
 
Die LX ist denk ich noch eine "alte", Hone und LX wurden ja zu der SLX zusammengeführt.
Denke du kannst mit beiden nichts falsch machen.
Bei Pedalen, wenn dann welche, wo du die Pins von unten reinschraubst, hatte an meinen DMR Pedalen des öfteren das Problem das ich die Pins nicht mehr abbekommen hab, weil die von oben mit nem Inbus verschraubt waren und durchs Fahren so abgenutzt waren, das der Inbuskopf nicht mehr vorhanden war.
Vorbau denke ich müsste passen, wenn nicht zurückschicken und nen anderen kaufen, den Holzfeller gibt es aber bloß in 40 und 60mm glaub ich.
 
Genau das dachte ich eben wegen den Pedalen,das man ja die Pins abnutzt und man sie dann nichmehr rausbekommt.Dann denke ich,werde ich die NC-17 nehmen,dort kann ich aber bloß die 6 vorne+hinten vom Pedal ersetzen,die 4 links bzw rechts sind fest und können nicht ersetzt werden.

Dann werde ich auch den Vorbau nehmen mit 60mm und schauen wie damit zurechtkomme.Wodurch ich jetzt alles hätte und starten kann.

Ich danke euch bis hierhin für all eure Hilfe.Muss nun noch das richtige Werkzeug suchen,damit ich alles zusammenbauen kann,werde noch schauen wo ich die Parts am billigsten bekomme und dann starte ich durch.

mfg Felix

edit:reifen fehlen noch,suche da was wo gut läuft,aber für mein HT auch gut is,da ich schon oft gelesen habe das man da schon was Dickes nehmen sollte,da man eben hinten keinen Dämpfer drin hat.

Dachte an Fat Albert,davon 2 Stück,und gut is.Oder gäb es ne bessere Wahl für mein Einsatzberreich?Auch vom Rollwiderstand her..
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Nachbar.

Das Society hab ich mir auch mit Pike aufgebaut.
Ich finde das passt optimal für den Reutlinger Albtrauf.
Falls du den Rahmen kaufen willst, nimm die kleinere Größe.

Wenn du mit Dirtspot in der Nähe das Panzergelände meinst, die Strecke kannst du gut fahren mit dem Rad. Fürs reine Dirtjumpen is es für meinen Geschmack zu lang.

Du siehst, ich komm ganz aus deiner Nähe. Schreib mich mal an wenn du ne Probefahrt machen willst.

Gruß aus Pfullingen
 
Hallo,tatsache..Nachbar.hehe.

Das hört sich sehr interessant an.Ich habe mich jetzt auch fest eingeschossen auf den NS Rahmen,gefällt mir wirklich klasse und werde dann,auf den Rat von euch hin den 15.5" nehmen.Mit dem Dirtspot mein ich genau diesen,beim Motocrossgeläde oben.

Das hört sich jetzt alles super an und unterstützt nochmal meine bisherige Ansicht.

Ich werd mich mal bei Gelegenheit melden,für mich sind ja jetzt eh Ferien,das letzte mal vor dem Abitur.puh.

gruß
 
hmm also ich klink mich etz auch mal mit rein, so wie ich des sehe möchtest du eigentlich a ganz normales mtb nix spezielles dirt oder fr lastiges.
da du anscheinend viel interesse aber noch net ganz der freak bist würd ich beim händler kaufen bzw. probefahrten durchführen und kein versenderbike nehmen.
scho mal über ghost oder cube nachgedacht?

warum net ne relevation? sind ja fast baugleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zuspät,im wahrsten Sinne des Wortes.Etwas spät nun.hehe

Hab schon über einiges nachgedacht,aber bin bisher zu dem entschluss gekommen das ich selbst mein Fahrrad aufbauen will,das kommt daher,das ich gern wissen würde wie ich alles selbst zusammenbau,Pflege und Reinigen kann in Zukunft,und es nicht wegen solchen Sachen zum Händler bringen muss.

Mein Einsatzberreich geht schon stark Richtung Freeride,natürlich ist das auch immer eine Sache der Ansicht,aber ich denke das trifft es ganz gut,mit Trails und co.,jedoch möcht ich eben davor auch noch auf den Berg hochfahren.

Desweiteren kann ich durch den Selbstaufbau schonmal eine gewisse Grundlage schaffen,auf die ich im Notfall weiter aufbauen kann und ich hab die Parts drin,die ich auch sicher will.So wie der Rahmen weiß/schwarz ist und mir gefällt im Gegensatz zu den meisten Komplettbikes (welche bunt sind und was weiß ich).

Ich finde für 1200€ hab ich auch das bestmögliche rausgeholt und bin vollauf zufrieden kann man sagen was die Parts angeht.

Interesse besteht auf jeden Fall reichlich,ich möchte bloß nicht das mein Rahmen gleich in 2 bricht,sonst würde ich erstmal mit meinem alten Steppenwolf Twixter mit einer neuen Gabel drin weiterfahren,das dachte ich ganz am Anfang,aber mittlerweile hat sich diese Meinung stark verändert.hehe

Ich bin mir eig. bei meinem gesamten Vorhaben nur in einem Punkt nicht sicher:

Rahmen schwarz oder weiß.hehe
Da ich einen weißen LRS habe,die Gabel aber schwarz ist..ich glaub ich nehm weiß und lackier wenn es sich lohnt den LRS in schwarz um.Dann hab ich genau das Fahrrad was ich möchte.

Dabei kommt mir gerade:Was wäre an Werkzeug wichtig??
Ich habe:
Kassettenabzieher
Kettennieter
Kettenpeitsche
Paar Reifenabzieher und Inbusschlüssel/Schraubenschlüssel im Allgemeinen,außer man braucht was besonderes??

Ich brauche:
Tretlagerschlüssel?
Kettenverschleißlehre?
Einen Drehmomentschlüssel?
Brauch ich diese Teile und passen die an die Shimano teile,steht ja dabei,aber bevor ich doch was falsches Kauf,frag ich hier nochmal.hehe

Brauch ich sonst noch was?

mfg Felix
 
Zurück