Wie zufrieden seid ihr mit dem Scalpel 2008?

Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Mittlerweile sind ja einige Forumsmitglieder auf dem neuen Scalpel (2008) unterwegs. Mich würde mal interessieren wie zufrieden ihr mit dem neuen Scalpel seid. Was findet ihr gut? Was nervt? Gab es inzwischen irgendwelche Probleme (am Anfag gab es ja mal eine Rückrufaktion wegen der Kettenstreben die sich gelöst haben)?

Da ich selber ein Scalpel fahre mach ich mal den Anfang:

Insgesamt hat das neue Scalpel nicht ganz meine (hohen) Erwartungen erfüllt. Ich finde es irgendwie nicht spritzig genug. Mein altes Hardtail (das wesentlich schwerer ist) geht gefühlsmässig besser ab.

Positiv:
- Sentationell ist natürlich die Carbon Lefty.
- Ausserdem mag ich die Geometrie des Bikes. Obwohl ich recht gestreckt sitze und knapp 10 cm Sattelüberhöhung habe, sitze ich SEHR bequem, und ich habe ein sehr sicheres Fahrgefühl.
- Die Optik finde ich natürlich auch noch genial.

Negativ:
- Am Dämpfer nervt mich, dass er selbst in geschlossenem Zustand minimal wippt (ist das normal?).
- Die Zugverlegung ist äusserst ungünstig. Die Züge versauen einem Ruck Zuck den Lack, der meiner Meinung nach eine schlechte Qualität hat.
- Mein Dämpfer fängt oft an zu quitschen - das NERVT!!! (habt ihr das auch?)

Bin gespannt was ihr zu berichten habt.

Gruss raja
 
Fahre auch seit einigen Wochen das Scalpel Carbon 2008. Habe mir das Rahmenset in der Rahmentauschaktion gekauft. Das heißt, es hat den Fox RPL-Dämpfer.

Das Rad ist tatsächlich ziemlich wippanfällig. Wenn man unrund tritt, wippt es selbst mit der Pro-Pedal-Einstellung noch etwas. Man kann aber mit einigermaßen rundem Tritt auch ganz gut in der offenen Einstellung fahren. Ein wenig Wippen stört mich da nicht. So ist die Federung wesentlich aktiver.

Aufgebaut hab ich das Rahmenset mit folgenden Teilen:
Laufradsatz: Crossmax SLR
Reifen: Vorne NN, hinten RR jeweils in 2,10 ohne Schläuche, mit Notubes-Milch
Vorbau: SI Stem/Steerer
Lenker: Syntace Racelight Carbon, 31,8 mit Barplugs
Lenkergriffe: Procraft
Hörnchen: XLC
Kurbel: Cannondale Hollowgram SL 2-fach 44/29
Pedale: XTR
Schaltwerk: XTR Shadow GS
Schalthebel: XTR
Umwerfer: XTR 953
Kassette: XTR 960 11/32
Kette: KMC X10-SL
Bremsen: XTR
Bremsscheiben: Hope Floating 160
Sattelstütze: Syntace P6 (400mm)
Sattel: Selle Italia SLR Trans Am
Das Rad wiegt so trotz einiger nicht ganz leichter Teile (Sattel, Sattelstütze, Sattelklemme, Dämpfer, Pedale) und mit Tacho ganz knapp unter 10 Kilo.

Insgesamt bin ich mit dem Rad superzufrieden. Fahre eigentlich sowohl hinten als auch vorne nie blockiert. Mich stört etwas Wippen nicht. Hatte vorher ein Rush und ich bilde mir ein, dass man das Mindergewicht schon spürt. Das Rush bin ich allerdings noch mit Tubeless-Reifen gefahren, die deutlich schwerer sind. Insofern hinkt der Vergleich etwas.
 
Am Scalpel sollte man die Zugstufe etwas "satter" fahren, sprich weiter schließen, das verbessert das Federverhalten meiner Meinung nach stark.
 
Hallo,


ich fahre zwar nur das Taurine, aber ich schätze mal dass
wir alle unter der mieserablen Lackqualität zu leiden haben.

Hab noch ein Scalpel von 2005 und das sieht mit seinen 3 Jahren
am Buckel, rein optisch, noch um einiges besser aus als
das Taurine (3 Monate alt).

Schade bei den Preisen...

Hoffe das ändert sich 2009.

lG
 
Servus,

fahre seit April ein Scalpel Carbon 2 und bin eigentlich ganz zufrieden damit!
Zur Zeit fahre ich mehr Rennrad (Synapse Carbon), so das ich mit dem Scalpel leider erst ca. 500km unterwegs war, habe aber bislang noch keine Probleme mit dem Lack feststellen können.
Das am Anfang nervige gequitsche der Juicy 7 hat sich mittlerweile stark verbessert und tritt nur noch ab und zu auf.
Das wippen des Hinterbaus bzw. des Dämpers stört mich auch ein wenig,- deshalb wird der immer gleich festgestellt wenn die hintere Federung nicht benötigt wird.
Was ich aber noch bemängeln muss, ist die ungenaue verarbeitung da wo die Obere Rechte Kettenstrebe in die Wippe eingepasst ist.
Linke Seite passt sehr gut, rechts jedoch ist ein Versatz von ca. 3mm vorhanden, was aber die funktion keineswegs beeinflusst.
Trotzdem, das ist meine Meinung, muss ein Bike dieser Preisklasse auch mit einer gewissen Genauigkeit verarbeitet sein. Ansonsten finde ich ist das Scalpel ein sehr schnelles,agiles Rad mit viel Vortrieb, (gegenüber meinem Cube Ams Pro),mit dem man auch die noch so steilsten Waldwege zügig hochkommt.
Ein Optimales Bike für lange, schnelle XC- Touren.Man merkt, auch durch die gestreckte Sitzposition, das es für den Renneinsatz auf XC- Touren konstruiert wurde.:cool:

Fazit: Würde mir wieder eins kaufen, ist bisher mein bestes Mountainbike!:daumen:
 

Anhänge

  • Muddy Scalpel 006.jpg
    Muddy Scalpel 006.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 265
Bei mir beschränken sich (bis jetzt) die Lackprobleme ausschliesslich auf den Bereich am Steuerrohr, an dem die Züge vorbeiführen. Durch Erschütterungen und Lenkbewegungen reiben die Züge an diesen Stellen den Lack ab. Hätte ich da von Anfang an gleich eine Schutzfolie angebracht wäre wohl nichts passiert. So habe ich jetzt ein paar (kleine) Macken. Ist eben ärgerlich und sollte bei so einem Rad nicht passieren.

Was den Dämpfer betrifft: Bei mir ist es so, dass der Dämpfer selbst im Lock-out Betrieb leichtes Spiel hat. Das ist aber ein Mangel, der gerade behoben wird (das Scalpel ist gerade beim Händler), auch das Quitschen des Dämpfers hängt damit zusammen. Wenn das alles beseitigt ist bin ich eigentlich wieder ganz zufrieden.
 
Hallo

Hier ein paar Fotos von meinem Scalpel.
 

Anhänge

  • new_Scalpel Fotos 047.jpg
    new_Scalpel Fotos 047.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 168
  • new_Scalpel Fotos 057.jpg
    new_Scalpel Fotos 057.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 158
  • new_Scalpel Fotos 060.jpg
    new_Scalpel Fotos 060.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 150
  • new_Scalpel Fotos 067.jpg
    new_Scalpel Fotos 067.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 263
Noch ein paar Fotos.

Gruss

Stefano
 

Anhänge

  • new_Scalpel Fotos 041.jpg
    new_Scalpel Fotos 041.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 150
  • new_Scalpel Fotos 042.jpg
    new_Scalpel Fotos 042.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 95
  • new_Scalpel Fotos 045.jpg
    new_Scalpel Fotos 045.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 90
  • new_Scalpel Fotos 046.jpg
    new_Scalpel Fotos 046.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 92
  • new_Scalpel Fotos 048.jpg
    new_Scalpel Fotos 048.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 96
hallo!

ich habe ein custom scalpel 2008:
team rahmen, aber dämpfer und kurbel aus carbon 1 modell,
dt swiss xr 4.2d laufräder, magura martha sl, sonst xtr.
mittlerweile mit gekröpftem lenker (man wird ja nicht jünger...:rolleyes: )

mein händler hat mir beim kauf die stellen gezeigt, an denen ich schutzfolie kleben sollte. hab ich gemacht, somit kann ich mich über die lackqualität nicht beklagen...
im album habe ich ein bild vom lackschaden eines teambikes vom worldcup offenburg.

nach langem abstimmen hab ich den für mich perfekten dämpferdruck gefunden (~ 12 bar bei 87kg) d.h. ich habe bei rundem tritt kein spürbares wippen und er ist mir noch ausreichend sensibel!

ich bin begeistert von meinem scalpel!!:daumen:
 
Bis zum jetzigen Zeitpunkt bin ich mit dem Cannondale Scalpel zufrieden. Ich habe bei meinem Bike den Vorbau bzw. die „one piece stem XC3“ ausgewechselt, von -5° auf +5°.
Da am Scalpel Team Replica eine Kasette und Umwerfer von Shimano montiert ist, habe ich die SRAM Kette gegen eine Shimano Kette ausgetauscht. Das Schaltverhalten hat sich dadurch spürbar verbessert.
Die Serienmässig montierten Vredestein Reifen habe ich durch Maxxis Tubless Reifen Typ „Ignitor“ getauscht, welche weniger Pannenanfällig sind.
Mit dem Lack hatte ich noch keine Probleme, da an den empfindlichen Stellen eine Schutzfolie angebracht ist. Trotzdem habe auch ich gemerkt, das der Lack empfindlich ist. In einem Biketest von diesem Jahr, in der Fachzeitschrift „Bike Magazin“ hat der Lack vom Scalpel eine sehr gute Bewertung erhalten.

Der Fitzik Sattel sieht Optisch sehr ansprechend aus, und ist zudem hervorragend verarbeitet. Leider entsteht im Bereich der Lammellenförmigen orangefarbigen Auschnitte Reibung, welche zwar nicht spürbar ist, dafür die Bikehosen sehr stark aufrauht.

Gruss
Stefano
 
Hallo Christian

Du kannst den XC3 SI Stem Steerer auch selber ausbauen bzw. einbauen.
Spezialwerkzeug brauchst Du dafür nicht. In der Anleitung steht zwar etwas von einem Spezial Tool KT020, welches vermutlich zum ausrichten benötigt wird.
Geht aber auch ohne diese Tool. Ein Kunststoffhammer ist hilfreich.
Es ist von Vorteil, wenn Dir jemand beim festhalten der Gabel usw. hilft. Darauf achten das beim ausbauen und einbauen nichts verkantet !

Die Bedienungsanleitung kannst Du unter folgendem Link herunterladen.

http://www.cannondale.com/asset/iu_...speed_dlr2_sl_owners_manual_supplement_en.pdf

Unter diesem Beitrag hatte ich nützliche Tipps gefunden.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=314543

Gruss

Stefano
 
Hallo,

alle zusammen bin seit 4 Wochen in Besitzt eines Framesets. Nach dem meine altes Scalpel den Geist aufgegeben hat.

zum Thema Lack

Wasserbasis Lack ist die Ursache das Problem, hat nicht nur C..

das Thema Dämpfer

nervt !!!!!! am besten bergauf zumachen und zwar komplett nicht auf PP. Bergab einfach nur geil !!!

sonst finde ich das Rad als guter Nachfolger für das Alte.
 
Hallo CBiker

die Verklebung zwischen Trettlager und Kettenstrebe hat sich gelöst.
Der Rahmen wurde auf Garantie getauscht.

gruß windi
 
naja nicht gleich, es hat erst einen weile geknackt. und dann hat das Hinterrad an der Sitztsterbe geschliefen. Zum Glück ist es nicht gebrochen.

p.s. war auf der Kettenseiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe da mal ne Frage....

Habe das Scalpel2 2008. Verändert zur Serienausstattung habe ich den Lenker (FSA K-Force), die Sattelstütze (Thompson Elite), den Sattel (Flite SLR), Tune Schnellspanner hinten und die Reifen (Schwalbe Nobby Nic 2,25) .

Habe das Bike gewogen und komme auf satte 12,2kg (inkl. uralte Coda-Klickies).... Selbst wenn ich die Pedale abziehe, bleibe ich bei 11,8kg!

Empfinde das als ziemlich viel, angepriesen wird es in Serie mit 10,8kg....

Kann mal einer sein Rad wiegen und das Ergebnis hier rein stellen?


Danke JoeBru
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nicht gleich, es hat erst einen weile geknackt. und dann hat das Hinterrad an der Sitztsterbe geschliefen. Zum Glück ist es nicht gebrochen.

p.s. war auf der Kettenseiten

Hi,
mein Scalpel (2003) knackt seit ein paar Wochen bei stärkerem Kettenzug und besonders im Wiegetritt wie blöde.
Ich konnte aber bisher nicht lokalisieren woher das knacken kommt, hat sich bei Dir die Kettenstrebe komplett vom Tretlager gelöst? Hast Du davon ein Foto?
 
Hallo,

habe da mal ne Frage....

Habe das Scalpel2 2008. Verändert zur Serienausstattung habe ich den Lenker (FSA K-Force), die Sattelstütze (Thompson Elite), den Sattel (Flite SLR), Tune Schnellspanner hinten und die Reifen (Schwalbe Nobby Nic 2,25) .

Habe das Bike gewogen und komme auf satte 12,2kg (inkl. uralte Coda-Klickies).... Selbst wenn ich die Pedale abziehe, bleibe ich bei 11,8kg!

Empfinde das als ziemlich viel, angepriesen wird es in Serie mit 10,8kg....

Kann mal einer sein Rad wiegen und das Ergebnis hier rein stellen?


Danke JoeBru

hallo!

dein gewicht erscheint mir sehr hoch!

meins wiegt so wie abgebildet 10,5 :



team-rahmen, carbon-lefty, komplett xtr, martha sl, xr4,2d felgen, conti raceking 2.2,...
alles sehr hochwertig, aber kein richtiger leichtbau!
 
Zurück