Wie Sun Ringle Radium Nabe zerlegen (Lagertausch)?

Registriert
27. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein 29er HR mit einer Sun Ringle Radium MA Nabe läuft rau und knackt unter Last. Daher würde ich gerne die Lager tauschen und habe angefangen die Nabe zu zerlegen.
Der Freilauf ist ab, aber ich kriege die Achse nicht raus (wie auf den Bilder zu sehen). Kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie ich an der Stelle mit dem Zerlegen der Nabe weiterkomme?

nabe-1.jpg nabe-2.jpg

Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • nabe-1.jpg
    nabe-1.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 834
  • nabe-2.jpg
    nabe-2.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 1.091
Schonmal auf die Freilaufseite der Achse geklopft?
Meine SunRingle Naben waren alle so aufgebaut, dass das Aussenlager mit der Achse rausgeklopft werden musste, und das Innenlager dann andersum ebenfalls. Wenn die Verzahnung nicht im Weg ist ;)
 
Das war mein Plan. Von der Freilaufseite habe ich mit einem Gummihammer auf die Achse geschlagen. Da hat sich aber nichts bewegt und ich bin schon der Meinung, dass ich da kräftig draufgeschlagen habe.
 
Hey,
möchte das Thema gerne nochmal hochholen, habt ihr die Lager rausbekommen?
Meine Lager bei der Radium RA 29" Hinterachse laufen auch rau und der Freilauf (so die Vermutung) knackt unter Last.
Würde auch gerne die Lager tauschen und den Freilauf mal anschauen.
Welche Lager (in welcher Größe) könnt ihr empfehlen und was kostet der Spass?

Vielen Dank!
 
Meist ist nur das innere Lager kaputt bei so Naben. Lager kosten ab 1€ + Versand. Die Bezeichnung steht seitlich drauf.
Auseinander bekommt man alles, aber wie es bei Radium geht k.A..
 
Ich habe die Lager nicht rausbekommen. Hatte schon mit ordentlicher Kraft versucht die Achse rauszuschlagen, aber es hat sich nichts bewegt.
 
Ich hatte das Zerlegen damals aufgegeben. Wenn ich das mal wieder soweit auseinandergebaut habe, dann schaue ich mal, ob da ein Sicherungsring ist.
 
Zwar wasspät aber vielleicht reicht die Antwort ja noch:

Habe gerade die Nabe zerlegt, habe sie vorher mit der Hessluftpistole etwas erwärmt, wenn man dann von der Antriebsseite auf die Achse klopt drückt man das Lager und die Achse aus der Nabe. Hatte die Nabe auch auf der Bremsscheibenseite unterlegt damit da die Achse nach unten wandern kann.

Plage mich dafür derzeit mit Ersatzteilsorgen rum ! Im Netz findet man weder Sperrklinken noch der Ratschenring in der Nabe ..... :(
 
Habe gerade ne Radium Nabe auseinander genommen... Einfach den Innensechskantschlüssel in de Welle Stecken und die Endmuttern lösen. Dann runterschrauben die Dinger und beherzt mit dem Hammer ein paar Schläge auf ein Ende der Achse.
Dann rutscht das gegenüberliegende Lager aus seinem Sitz.
Andere Seite selbes Spiel.

Des zerlegte Dingen liegt nun vor mir.
IMG_20190412_1932395.jpg
Ja das ist eine neue Nabe, die kosten ja schon neu weniger als eine vergleichbare gebrauchte mit den Spezifikationen.
Finde das Blau ist viel zu hell und beißt sich mit der Farbe meines Rades. Werde die schwarz pulvern oder eloxieren.
Mal schauen wer so was macht.
Habe auch direkt nen Satz SKF 6001 2RSH Lager bestellt. Die sollten eigentlich passen o_O

Ma gucken.
 

Anhänge

  • IMG_20190412_1932395.jpg
    IMG_20190412_1932395.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 2.071
Zuletzt bearbeitet:
habe eben auch die lager ausgebaut. hau gleich die vom freilauf raus. sind die gleichen.

IMG_2545.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2545.JPG
    IMG_2545.JPG
    600,9 KB · Aufrufe: 2.429
Habe halt so eine olle Shimano Nabe am Rad mit den besonders kurzlebigen lagern, da will ich mir einfach direkt was brauchbares zurecht machen.
 
trotz schlechtem ruf taugt mir die "sun ringle radium" nabe bisher. ich wiege ca 95 kg +/-...
seit 2013 läuft vorn und hinten alles unauffällig, darum dachte ich mir, ich tausch mal die lager, bevor was kaputt geht.
 
Also angeblich gibt es demnächst nochmal schwarze auf ebay... Da besorge ich mir einen Satz.
Heute kamen die SKF 6001 2RSH an, passen einwandfrei. Mit den Lagern kann eigentlich nichts mehr passieren.
Habe gesehen bei Ebay gibts auch nen ALU Freilauf für die Naben. Naja... Das mit dem Gewicht juckt mich jetzt nicht so.
Habe den Freilauf nun 4-Fach gelagert :p

Ich finde Shimano Naben mit Konusen und losen Kugeln sind absolut unbrauchbar für Freeride oder DH ... das Zeug hält einfach die Sprünge nicht aus. Das ging mir schon 2005 so bei meinem ersten Bike damals.
 
Zurück