Hallo Kathrinchen,
Jetzt mal ein paar Fakten zur Sache:
1. Angst ist Grundsätzlich eine Emotion und somit normal. Es kommt drauf an, in welchen Situationen die Angst auftritt, wie stark sie dann ist und wie sie sich auswirkt.
Sie ist nicht mit Ängstlichkeit zu verwechseln, welche eine Persönlichkeitseigenschaft ist und unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Wenn dir also bei hohem Tempo in einer engen Kurve das Hinterrad versetzt und du dann Angst hast, den Fuß nicht aus dem Pedal zu bekommen um das Gleichgewicht zu halten, so ist ein gewisses Maß an Angst normal und sogar hilfreich (Stichwort Adrenalin, erhöhte Leistungsbereitschaft des Körpers in Gefahrensituationen -> gut so). Wenn die Angst allerdings in dieser Situation so groß ist (oder vielleicht auch in objektiv viel weniger bedrohlichen Situationen), daß sie dich in deinem Handeln hindert oder gar lähmt, so ist diese Angst Krankhaft. Wenn du nur Respekt davor hast bei einer schweren Abfahrt nicht aus dem Pedal zu kommen ist das OK solange du keine Rennen fährst und dadurch an Boden verlierst.
Wenn deine Mitfahrer/innen das nicht verstehen und dich veräppeln deswegen, erklärs ihnen und wenn sies dann nicht lassen such dir neue Bikekollegen!
2. Die Angst kann man bekämpfen, dies würde ich aber nur angehen, wenn dich dieser Zustand in deinem Handeln wirklich behindert und die Behandlung gehört in Fachkundige Hände (Psychologe). Diese Angstbekämpfung ist nicht einfach und kostet dich eine Menge Überwindung und Übung/Zeit und eventuell auch Geld (weiss nicht ob die Krankenkasse sowas übernehmen wird) ist aber mit genügend Einsatz machbar.
3. Tipps wie stelle die Klickies leichter usw. bringen meiner Meinung nichts. Wenn du in wenig steilen und leichten Passagen keine Probleme hast mit Klickies zu fahren, kannst du eventuell versuchen die Passagen in denen du Probleme hast zu meiden, die die noch gehen vermehrt zu fahren (wirklich oft und über ein paar Monate hinweg) und dann ganz langsam neue nur wenig schwerere Passagen dazuzunehmen. Dies wird aber meines Erachhtens nur helfen, wenn du eine unnatürlich hohe Angst verspürst (Sprich Herzrasen, verkrampfen, Schweissausbrüche etc.).
Grüße, Dr. Lector
Jetzt mal ein paar Fakten zur Sache:
1. Angst ist Grundsätzlich eine Emotion und somit normal. Es kommt drauf an, in welchen Situationen die Angst auftritt, wie stark sie dann ist und wie sie sich auswirkt.
Sie ist nicht mit Ängstlichkeit zu verwechseln, welche eine Persönlichkeitseigenschaft ist und unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Wenn dir also bei hohem Tempo in einer engen Kurve das Hinterrad versetzt und du dann Angst hast, den Fuß nicht aus dem Pedal zu bekommen um das Gleichgewicht zu halten, so ist ein gewisses Maß an Angst normal und sogar hilfreich (Stichwort Adrenalin, erhöhte Leistungsbereitschaft des Körpers in Gefahrensituationen -> gut so). Wenn die Angst allerdings in dieser Situation so groß ist (oder vielleicht auch in objektiv viel weniger bedrohlichen Situationen), daß sie dich in deinem Handeln hindert oder gar lähmt, so ist diese Angst Krankhaft. Wenn du nur Respekt davor hast bei einer schweren Abfahrt nicht aus dem Pedal zu kommen ist das OK solange du keine Rennen fährst und dadurch an Boden verlierst.
Wenn deine Mitfahrer/innen das nicht verstehen und dich veräppeln deswegen, erklärs ihnen und wenn sies dann nicht lassen such dir neue Bikekollegen!
2. Die Angst kann man bekämpfen, dies würde ich aber nur angehen, wenn dich dieser Zustand in deinem Handeln wirklich behindert und die Behandlung gehört in Fachkundige Hände (Psychologe). Diese Angstbekämpfung ist nicht einfach und kostet dich eine Menge Überwindung und Übung/Zeit und eventuell auch Geld (weiss nicht ob die Krankenkasse sowas übernehmen wird) ist aber mit genügend Einsatz machbar.
3. Tipps wie stelle die Klickies leichter usw. bringen meiner Meinung nichts. Wenn du in wenig steilen und leichten Passagen keine Probleme hast mit Klickies zu fahren, kannst du eventuell versuchen die Passagen in denen du Probleme hast zu meiden, die die noch gehen vermehrt zu fahren (wirklich oft und über ein paar Monate hinweg) und dann ganz langsam neue nur wenig schwerere Passagen dazuzunehmen. Dies wird aber meines Erachhtens nur helfen, wenn du eine unnatürlich hohe Angst verspürst (Sprich Herzrasen, verkrampfen, Schweissausbrüche etc.).
Grüße, Dr. Lector
