Wheeler Galerie

Das freut mich für Dich und das Wheeler, das wäre wirklich schade drum gewesen. Die Krönung wäre natürlich noch der originale Vorbau gewesen...
Zu Deinem wackligen Flex Stem kann ich Dir nichts sagen außer dass ich ihn tauschen würde.
Und dann würde mich noch die Einbaubreite des Hinterrads interessieren, denn ich habe als meistgefahrenes Alltags- und Schlammrad ein Rad unbekannter Herstellerherkunft mit 130mm Einbaubreite:
Ich habe gerade mal nachgemessen. Bei mir sind es auch 130mm Einbaubreite...
 
Hier mal noch ein Wheeler Prospekt von ca. 1992. Die ausführliche Broschüre von 1992 hatte ich ja schon hier eingestellt, aber das folgende Werbeheft gibt es soweit ich das überblicke bisher noch nicht online. Ein paar der Modelle unterscheiden sich von denen in der Broschüre zumindest bei der Lackierung.
Ich würde meinen dass wir die ersten Wheeler Jahre hier dann wirklich ziemlich gut dokumentiert haben inkl. Bildern, Beschreibungen und auch den diversen Ergänzungen und Infos die das ganze noch etwas mit Leben füllen 👍


PS: Wer die beiden Werbehefte (ca. 1989 und ca. 1992 in Papierform haben möchte - ich habe sie mal zu dem Konvolut dazu gepackt dass ich aktuell hier verkaufe...)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich bin hier rein gestolpert weil meine Freundin sich auf der Suche nach einer Grundlage für einen Reiseradaufbau ein schickes Wheeler geschossen hat. Dem Prospekt oben zufolge handelt es sich um ein Wheeler 8000 von ca. 92 ggf auch 91.

IMG_0187.JPG
IMG_0188.JPG
IMG_0189.JPG


Das Rad sieht aus als hätte es keine 200km gesehen und dann im trockenen Keller gestanden. Leichter Kratzer am Oberrohr und an der Gabel rechts. Ansonsten aber wie neu. Kein Dreck am Tretlager und selbst die Reifen haben noch die 'Spritznippel'.

Fast schon etwas schade, da jetzt nen Dropbar dran zu machen und Gepäckträger dran zu hängen. Aber dann wird es immerhin mal gefahren :D
 
Moin, ich bin hier rein gestolpert weil meine Freundin sich auf der Suche nach einer Grundlage für einen Reiseradaufbau ein schickes Wheeler geschossen hat. Dem Prospekt oben zufolge handelt es sich um ein Wheeler 8000 von ca. 92 ggf auch 91.

Anhang anzeigen 1470309Anhang anzeigen 1470310Anhang anzeigen 1470311

Das Rad sieht aus als hätte es keine 200km gesehen und dann im trockenen Keller gestanden. Leichter Kratzer am Oberrohr und an der Gabel rechts. Ansonsten aber wie neu. Kein Dreck am Tretlager und selbst die Reifen haben noch die 'Spritznippel'.

Fast schon etwas schade, da jetzt nen Dropbar dran zu machen und Gepäckträger dran zu hängen. Aber dann wird es immerhin mal gefahren :D
Oberrohr wird nich zu lange?
 
Hab ich mich auch schon gefragt ... aber die front soll sowieso kürzer und höher, da sollte das hinhauen. Falls nicht gibt es immer noch Plan B (doch kein Dropbar), C (n+1 mein Fuhrpark) und D (im Markt weitergeben)
Ich kenne die Größen nicht (+ Größe Fahrerin und Proportionen ect.), aber bei 90% der MTBs ist der Oberrohr so lange, dass es wenig Spaß macht mit Dropbar.... würde dir Dawes Synthesis 28" empfehlen, hat in der Regeln ein kurzes Oberrohr + gute Laufruhe für Langtourer
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt gut, gerade wegen der farblichen Optik. Du bist einfach auch ein sehr ästhetischer Athlet:daumen:

Und wie sind die ersten Testberichte. Spaßfaktor?
....ansonsten ist die Gabel mal nen echtes Highlight an diesem eh schon echt schicken Rädchen. Das Modell kann ich übrigens garnicht.

Ich beabsichtige damnächst auch mal den Schritt in die Zukunft und will unbedingt mal eins dieser neumodischen Dämpfer ausprobieren ;-)

Frontfoto wäre auch schön- Gerne mehr Fotos davon:love:
 
Passt gut, gerade wegen der farblichen Optik. Du bist einfach auch ein sehr ästhetischer Athlet:daumen:

Und wie sind die ersten Testberichte. Spaßfaktor?
....ansonsten ist die Gabel mal nen echtes Highlight an diesem eh schon echt schicken Rädchen. Das Modell kann ich übrigens garnicht.

Ich beabsichtige damnächst auch mal den Schritt in die Zukunft und will unbedingt mal eins dieser neumodischen Dämpfer ausprobieren ;-)

Frontfoto wäre auch schön- Gerne mehr Fotos davon:love:
Den zum aufpumpen der Gabel nötige Pumumpenadapter bringt DHL erst morgen (und ich bete, dass das Ding auch funzt). Dann wird mal getestet. Was ich aber jetzt schon sagen kann: die Gabel taucht sehr geschmeidig ein und ist sehr hochwertig gebaut. Wird schon werden!
 
Den zum aufpumpen der Gabel nötige Pumumpenadapter bringt DHL erst morgen (und ich bete, dass das Ding auch funzt). Dann wird mal getestet. Was ich aber jetzt schon sagen kann: die Gabel taucht sehr geschmeidig ein und ist sehr hochwertig gebaut. Wird schon werden!
Ich bin sehr gespannt und hoffe die Luft hält....freue mich über weitere Fotos und Testberichte von dir.
 
Wheeler Titan - ich denke es müsste ein E-I sein, der gleiche wie der am sehr schönen Bike von PEUGEOTfan, da ich in den Details keine Unterschiede gefunden habe.
Größe (Mitte-Ende): 455 mm / Gewicht (mit Lagerschalen im Steuerrohr): ca. 1490 gramm
Die Rahmennummer beginnt mit YW93 - ich würde mal tippen dass er daher von 1993 ist, oder?



Generell fände ich mal eine Sammlung von Infos zu den Wheeler Titan-Bikes super. Ich habe da praktisch nichts dazu - nur zum Titan Softtail im 1992er Katalog und die Anzeige des neueren Titanbikes von 1995 (beides hier im Thread eingestellt). Weitere Infos zu den verschiedenen Modellen (Unterschiede, Jahrgänge, Rahmenmaße usw.) würden mich schon mal interessieren.


Das Rad habe ich übrigens komplett erstaunlich günstig bei ebay ersteigert, es war ein wenig eine Wundertüte, aber das was zu erkennen war hat für den Preis den ich geboten habe (eine zwei vorne, Verkaufspreis dann sogar gerade noch eine eins...) sicher gepasst und es gab dann auch keine bösen Überraschungen, wenngleich recht wild zusammen gestellt: XTR Schalthebel mit Magura-Schellen, Magura Bremsen, XT 737 Umwerfer und Schaltwerk, XT 730 Kurbel, Manitou SX Gabel (vermutlich von 1999), die Alu Lenker/Vorbau-Kombi...

Der User ceo war so nett das Rad für mich abzuholen, auseinander zu bauen und mir zu schicken, dafür durfte er ein paar Teile behalten. Ich würde meinen dass wir beide mit der Sache ganz zufrieden sein können (und der Verkäufer auch, denn hätte ich nicht geboten wäre der Verkaufspreis ja noch niedriger gewesen...) :daumen:

Der Rahmen ist in einem ziemlich guten Zustand, die Schweißnähte finde ich aber eher so naja als überwältigend. Er wird erst mal eingelagert, da ich in nächster Zeit andere Baustellen habe - wie ich ihn aufbaue und für welchen Zweck weiß ich noch nicht sicher, da er mir vermutlich etwas zu klein ist. Im Umfeld wird sich aber bestimmt jemand finden, spätestens wenn die immer mehr werdenden Neffen mal die Größe erreichen. Falls aber jemand hier einen etwas größeren Titanrahmen hat und tauschen möchte (gegebenenfalls mit Wertausgleich, evtl. auch Youngtimer...) auch einfach mal melden, vielleicht wäre da ja was möglich.
 
Ich habe heute ein ungewöhnlich ausgestattetes 6800 an Land gezogen.

Stand seit 5 Wochen drin, wollte keiner, auch dank bescheidenem Bild. Man meinte der Lack ist extrem ausgeblichen, dabei ist es nach erster Analayse nur ziemlich eingestaubt. Hatte mal gefragt, war aber fürs Land zu teuer. Der Verkäufer hat sich jetzt bei mir gemeldet und es mir unwiderstehlich günstig aufgedrängt... Hilft ja nix, da muss man mit... :D

Das 6800 ist lt. Katalog (Google) komplett DX. Das hier hat aber XT SHifter, XT Schaltwerk, XT Naben, FIR Felgen statt Araya, nur Umwerfer ist DX. Wurde genauso im Laden gekauft lt. Verkäufer. Fun Fact, 500m vom Cube Werk abgeholt (ist nur 12km von mir weg), damals hatte der Cube Gründer wohl nur nen Radladen :) . Wurde da ein Serienmodell im Laden gepimpt oder wie kann das sein. Wie gesagt, Verkäufer sagt, da wurde nie was geschraubt, wohl nur mal andere Reifen, sonst so neu im Laden gekauft.

Auf alle Fälle geil, muss nur mal noch kräftig aufpoliert werden. Hier noch Kaufzustand. Wurde nur sehr wenig gefahren.
IMG_20220627_185839.jpg


Wheeler nur mal abgewischt. Demnächst irgendwann noch ganz sauber und poliert...
IMG_20220627_190244.jpg


Wheeler 6800 1991rum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern Abend ein wenig in der Werkstatt aktiv, in der Sonne knallen die Farben sowas von krass... 8-)

Wenn's so weiter geht, isses evtl. am Wochenende schon fertig. Gestern spät abends nochmal in die Werkstatt und bis 23 Uhr schon das Tretlager überholt, hier noch ein Konuslager und die Kurbel zerlegt und gereinigt, sowie den Rahmen mit Lackreiniger per Hand aufbereitet.

IMG_20220629_204158.jpg


IMG_20220629_204118.jpg


IMG_20220629_233814.jpg
 
Ich verwende da nur einfaches Sonax, so rote Flaschen. Politur, Lachreiniger und Wachs. Nix besonderes.
Wenn der Lack noch schön ist, nur Politur und mit Wachs versiegeln. Bei älteren verwitterten Lacken den Lackreiniger und dann Wachs. Der Lackreiniger hat gegenüber der Politur nur mehr Schleifpartikel, ist quasi schärfer.

So zumindest beim Auto. Nachm harten Winter meist Lackreiniger. Alte Bikes bereite ich oft nur mit Lackreiniger auf, nicht Mal Wachs. Das sind dann meist schon Welten bei 30 Jahre alten Lacken.

In dem "ich war Mal ein hässliches Entlein..." Faden sollten von mir glaub mind. vier Projekte zu finden sein wo man's gut sieht.

Für Metallteile am Bike meist Autosol Metall Polish. Wenn die Kurbel wie an dem Bike hier noch super ist, ist das aber to much, da Autosol bei richtig rubbeln wie polieren wirkt und dann auch den Schriftzug löst. Hier nur wieder den Lackreiniger.




Edit:
Kurz gesagt habe ich neben Werkzeug und Pressluft nur weniges zur Restauration auf dem Tisch:
Fettdose
Bremsenreiniger für alles ölig fettige
Lackreiniger
Autosol
Kunststoffpflege für Plaste und Gummi wie Shifter, Zughüllen, Reifenflanken
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Bike, die Farben werden wahrscheinlich nur schwierig per Foto festzuhalten sein, man kann das aber gut erahnen.

Sind das eigentlich Coni Goliath Reifen, passen ganz gut...
 
Sind das eigentlich Coni Goliath Reifen, passen ganz gut...
Vermutlich nicht. Ich denke irgendwelche NoName ausm Baumarkt. Der einzige Schriftzug ist "Super 11" und es soll ein 26 x 2.0 sein, wirkt aber schmäler.


Die Reifenfrage stellt sich mir grad noch: Schwarz oder Skinwall... Bei Google oder im Katalog sind nur schwarze montiert. Hier hätte ich noch nen voll fahrbaren Satz Ritchey Z-Max in schwarz aus den 90ern in 1.95. Ich hab parallel mal noch was modernes in Skinwall bestellt, sollte die Tage kommen. Erst mal gucken, wie das aussieht...



schönes Bike, die Farben werden wahrscheinlich nur schwierig per Foto festzuhalten sein, man kann das aber gut erahnen.
Ja, bescheiden zu fotografieren... Je nach Licht nimmt es die Smartphone Cam eher matt auf, oder es knallt voll.

Meine Frau meinte gestern, sie braucht ne Sonnenbrille bei dem Pink , als es am Ständer hing und die Sonne durch die Werkstatttür voll drauf leuchtete 8-):lol:

IMG_20220701_203103.jpg
 
Am Sonntag konnte ich das Bike dann noch fertig machen.

Ich kann's nur wiederholen, für das Alter Traumzustand, ganz wenig Gebrauchsspuren. Originalteile wie Wheeler Sattel und Wheeler Pedale in super Zustand, nur die Wheeler Griffe waren klebrig und gerissen. Die Tage kriegt es auch noch einen Wheeler Getränkehalter.

Gestern in der Abendsonne
IMG_20220711_193453.jpg


IMG_20220711_193955.jpg


IMG_20220711_194021.jpg
 
Ein einfaches WL 3500 von 1988/89. Schaltet, fährt und bremst hervorragend. Hab gerade eine runde gedreht und war mit Dauergrinsen unterwegs 🙂
Einfache Exage Trail Ausstattung mit Biopace
IMG_20220725_162311.jpg
IMG_20220725_162327.jpg
IMG_20220725_162339.jpg
IMG_20220725_163258.jpg
 
Mal die Bilder aus dem 2009er Katalog die auf 25Jahre Wheeler zurückblicken.
Wheeler Historie 25 Years Anniversary aus Katalog 2009 2.jpg

Wheeler Historie 25 Years Anniversary aus Katalog 2009.jpg


Einzig ist das Jubiläum und eben das Gründungsjahr nirgends vernünftig beschrieben.
Wheeler wurde laut Text 1972 in Taiwan gegründet.
Wenn im Jahr 2009 25Jahre Bikegeschichte Europa gefeiert wird, bedeutet das nach Adam Riese, dass seit 1984 Wheeler Bikes in EU verkauft werden. Würdet ihr das auch so verstehen?

Nur Intercycle, die Wheeler EU Mutterfirma in der Schweiz schreibt auf der Homepage zwar von der Gründung im Jahre 1979
Intercycle Gründung 1979.jpg

aber auch erst 1988 den Vertrieb für Wheeler übernommen zu haben.
Wheeler Vertrieb Intercycel in EU seit 1988.jpg

Das würde bedeuten das von 1984 bis 1988 jemand anderes Wheeler in EU verkauft haben müsste?

Zumindest in Deutschland denke ich das wirklich erst 1988/89 die ersten Wheeler Bikes in die Läden kamen, zumindest ist mir noch kein älteres Wheeler über den Weg gelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück