Werkstatt Werkzeug - bei welchem Hersteller kauft ihr?

Plus Schutzbrillen.Anders könnte ja so eine Bremsenentlüftung ja fast tötlich enden .
naaaa, das macht das profi erscheinungsbild gleich wieder zu nichte und geht dann richtung hersteller yt video, von wg säeifty föhrst.
ist dann so, als würde man wie die ganzen krass loggeren kiddies in ihrem park jeans outfit, heimlich nen protektoren höschen drunter tragen :p
 

Anzeige

Re: Werkstatt Werkzeug - bei welchem Hersteller kauft ihr?
Plus Schutzbrillen
Anders könnte ja so eine Bremsenentlüftung ja fast tödlich enden .
Du musst es in den How-to-videos immer 100% korrekt machen. Falsch machen es die leute schon von alleine.
Trägst du keine Handschuhe denken manche vielleicht, dass man das Zeug auch eigentlich trinken kann...
 
Wahrscheinlich wird es doch die Vernunftvariante werden. Werkzeug von verschiedenen Herstellern heißt ja auch man ist langsam gewachsen und hat sich immer das optimale für den Einsatzzweck besorgt.

@superpink
Krass hätte ich nicht gedacht. Die Box ist sehr gut beim mbr Test weggekommen.
Shimano ist bei Shimano-Teilen immer eine sichere Bank!

@sharky
und genau das ist der ausschlaggebende Grund dass ich nie Sortenrein sein kann/will. Parktool taugt eben nichts beim Standard Werkzeug wie Maulschlüssel oder Zangen. Da bin ich sowieso schon mit Gedore o.ä. und Knipex versorgt. Da kann ich sowieso nicht mehr sortenrein werden.
Also werde ich weiterhin immer recherchieren bevor ich mir ein neues Werkzeug zulege.

Trotzdem interessiert mich weiter was ihr so in eurer Werkstatt habt.
Sehr vernünftig die Vernunftvariante. Denn es gibt einfach von verschiedenen Herstellern bestimmte Werkzeuge besser und andere weniger gut vom selben Hersteller. Beim Reparaturständer habe ich z. B. einen von Feedback Sports, da hat der von Parktool keinen Auftrag. Dann habe ich einen Hammer mit Kunststoff Kopf auf der einen Seite und Stahlfläche auf der anderen von Parktool, nicht nur weil er so schön blau ist, sondern auch weil's den im Angebot gab und ich habe auch dessen Kauf nie bereut. Ketten Peitsche habe ich im Set mal gekauft, bei dem auch das Kassettentool dabei war. Letzteres habe ich vor kurzem ersetzt, weil es einfach nicht besonders standfest ist und ich nicht meine Spezialmuttern auf den Ritzelpaketen vermurksten will, wobei das Teil absolut unbrauchbar gewesen wäre, wenn ich es mit dem Original Inbus 8 mm Hebel und 4 Kannt Adapter verwendet hätte. Habe ich aber nicht sondern immer meine Pastorino Ratsche verwendet (italienischer Stahlwille), mir der sich das Werkzeug hervorragend führen lässt. Inzwischen habe ich aber um 10 Euro in einem Bikeshop ein neues gekauft, das ich, natürlich, auch mit meiner Ratsche verwende. Dann habe ich ein Shimano Innenlagereinpresswerkzeug, das beispielsweise den Vorteil hat, dass die Einpressadapter einen Absatz haben, der genau ins Innenlager passt und dies somit parallel führt. Das macht es wesentlich einfacher zu verhindern, dass es verkanntet beim einpressen.
 
aber die ganzen weber grillexperten tragen doch inzwischen auch alle nitrix handschuhe, also beim zubereiten, nicht bei der wartung nach dem krassen einsatz ;) :ka:
Vielleicht weil man sich beim Grillen die Finger verbrennen kann? Vor allem wenn man das Bier austrinkt, statt es aufs Grillfleisch zu verteilen?
 
Feedback Sports ist für Hobbyschrauber gesetzt. Leider gibt es nur von Tip Top Profi-Montageständer für CFK-Rahmen (?). Das ist immer noch eine Marktlücke. Vollkommen unverständlich, warum man Bikes am Rohr klemmt anstatt 3 Punkte zu benutzen.
Ich halte mit meinem Feedback Sports jeden Carbon Rahmen ohne ihn zu beschädigen. Wenn man dessen Gummiklemme nicht zuschraubt, bis es knarzt, wird von dieser kein Carbonrahmen geschädigt. die Rahmen halten einwandfrei für jede Montagearbeit, auch bei geringem Druck von der Klemme. Man braucht halt etwas Gefühl und Vorstellung von dem, was man macht. Vermurksen kann man mit allem alles, wenn man's drauf anlegt.
 
Wenn man es richtig machen wollte, würde man für Crbon-Rahmen immer eine Dummy-Stütze nehmen die weit in den Rahmen geht und fest geklemmt werden kann. zZ spann ich meine Carbon-Rahmen an der Carbon-Stütze im Feedback, wobei es mir bei der tune schon mulmig ist ?

Anmerkung: habe aber auch schon von gesprengten Rahmen im 3-P Spanner gehört :lol:
 
Feedback Sports ist für Hobbyschrauber gesetzt. Leider gibt es nur von Tip Top Profi-Montageständer für CFK-Rahmen (?). Das ist immer noch eine Marktlücke. Vollkommen unverständlich, warum man Bikes am Rohr klemmt anstatt 3 Punkte zu benutzen.
Mal davon ab dass man mit jedem "Ständer" vorsichtig sein muss :p
wäre mir einer mit Steckachse manchmal auch lieber. Die Klemmkraft meines Montageständers reicht nicht aus wenn das HR draußen und das VR drin ist. Mal Carbonpaste an der Klemmung testen.
Geklemmt wird bei mir auch nur die Stütze oder der nackte Rahmen leicht eingehängt und mit Schraube per Hand auf Kontakt gedreht. Dummy Stütze ist dafür ideal. Wobei ich es vermeide zu oft die Sattelklemme zu lösen und festzuziehen. Bei knapp 8kg Fahrrad geht das auch mit der Standard Carbon Stütze. Bei schweren Fullys oder E-bikes würde ich das lassen und Dummy Stütze oder andere schonende Klemmung vorziehen.

Unior hab ich bis jetzt ein Tool. Den Lefty adapter für den Laufradbau. Leider für die Tune Cannonball nicht wirklich zu gebrauchen, da Tune hier wieder sein eigenes Klemmkonzept gebastelt hat. Also nicht die Schuld von Unior. Das Teil sieht Null Belastung also muss es funzen.
 
Mal davon ab dass man mit jedem "Ständer" vorsichtig sein muss :p
wäre mir einer mit Steckachse manchmal auch lieber. Die Klemmkraft meines Montageständers reicht nicht aus wenn das HR draußen und das VR drin ist. Mal Carbonpaste an der Klemmung testen.
Geklemmt wird bei mir auch nur die Stütze oder der nackte Rahmen leicht eingehängt und mit Schraube per Hand auf Kontakt gedreht. Dummy Stütze ist dafür ideal. Wobei ich es vermeide zu oft die Sattelklemme zu lösen und festzuziehen. Bei knapp 8kg Fahrrad geht das auch mit der Standard Carbon Stütze. Bei schweren Fullys oder E-bikes würde ich das lassen und Dummy Stütze oder andere schonende Klemmung vorziehen.

Unior hab ich bis jetzt ein Tool. Den Lefty adapter für den Laufradbau. Leider für die Tune Cannonball nicht wirklich zu gebrauchen, da Tune hier wieder sein eigenes Klemmkonzept gebastelt hat. Also nicht die Schuld von Unior. Das Teil sieht Null Belastung also muss es funzen.
Bei meinem Feedback Sports ist die Drehung der Klemmvorrichtung unabhängig von der Klemmung, sie hängt an einem anderen Rad zum fixieren. Ist das nicht bei allen so? Oder wie schafft es Dein Vorderrad wegen zu wenig Klemmung abzutauchen?
 
Bei Drehmomentschlüsseln sollte man zum Beispiel darauf achten, dass der Hersteller einen Service mit Kalibrierung anbietet, dann lohnt sich nämlich auch der Kauf von Marken wie Gedore.

Bei Lagerausziehern ist zum Beispiel das Kukko Set K-26-A zu empfehlen. Im Netz für 250€ von 6-30 mm Innendurchmesser.
 
Bei meinem Feedback Sports ist die Drehung der Klemmvorrichtung unabhängig von der Klemmung, sie hängt an einem anderen Rad zum fixieren. Ist das nicht bei allen so? Oder wie schafft es Dein Vorderrad wegen zu wenig Klemmung abzutauchen?
Meine Fahrrad-Klammer ist an einem waagerechten Ausleger befestigt und dieses Rohr dreht sich dann gerne mal in seiner eigenen Kunststoff-Klemme welche oben am senkrechten Rohr dran ist. Mist Konstruktion. Aber die Rotation hilft auch manchmal. Sprich Festsetzen mit Splint wäre auch nichts.
 
Meine Fahrrad-Klammer ist an einem waagerechten Ausleger befestigt und dieses Rohr dreht sich dann gerne mal in seiner eigenen Kunststoff-Klemme welche oben am senkrechten Rohr dran ist. Mist Konstruktion. Aber die Rotation hilft auch manchmal. Sprich Festsetzen mit Splint wäre auch nichts.
Du meinst das hier?
Bildschirmfoto 2020-01-13 um 16.00.26.png

da hat sich bei mir noch nie was gedreht (ohne meinen Willen), und ich benutz ihn wirklich in ausgefalleneren Positionen.
 
Du meinst das hier?
Anhang anzeigen 964080
da hat sich bei mir noch nie was gedreht (ohne meinen Willen), und ich benutz ihn wirklich in ausgefalleneren Positionen.
Eben, bei mir auch nicht. Zudem kann man diesen Griff zuknallen bis das Wasser rausläuft, ohne dass es irgendeine Wirkung auf die Kraft hätte, mit der der Rahmen gepresst wird.
Ihr habt mich falsch verstanden, habe nicht den von Feedback. Mit dem tritt das nicht auf. Ich hab "noch" den hier:
PicsArt_01-13-04.34.44.jpg

(Quelle @lonleyrider )
Und da ist es so auch wenn ich die mit grünem Pfeil gekennzeichnete Schraube festballer geht das Rad auch gerne mal in die rote Rotation.
Neuer Ständer muss unbedingt auch her. Feedback ist da top. Aber ich steh nicht auf das rot.
 
Sortenrein macht keinen Sinn, Werkzeugwand ist was für YT-Poser und Insta-Fetisch-Anhänger. Werkzeugwagen mit Aufsatz und passenden Einsätzen ist da um Welten besser. Standartwerkzeug: Ratsche von SNAP On, Einsätze von Proxon, Drehmomentschlüssel von Würth/Syntace, Zangen von Würth, Schraubendreher und Bitsätze von Wera und Würth, Spezialwerkzeug von IceTools, Shimano, Campa Konusschlüssel für OldSchool usw., sich nur auf den blauen Riesen zu verlassen macht für Privatanwender keinen Sinn, weil man von "herkömmlichen Werkzeugfirmen" mehr fürs Geld geboten bekommt! ( z.B. vergleich mal die Ergonomie von 'den Blauen' und anderen Werkzeugfirmen....) da wird schnell klar wer die Nase ganz weit vorn hat und da gehört die blaue Farbe nicht dazu, die Haptik von Park Tool ist "unterirdisch schlecht".
 
Zuletzt bearbeitet:
ch hab "noch" den hier:
Nun , den billigsten aller Montageständer und dann motzen :confused:

Und ich habe den auch aber da weiß ich schon beim kauf dass ich da mit Einschränkungen rechnen muß .
Und die Schraube ( grüner Pfeil ) kann ja gegen eine Inbus - od. Sechskantschraube ausgetauscht werden . Dann wird es schon besser aber niemals funzt es mit diesem Ständer ein Bike an der Sattelstütze zu klemmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück