welcher rucksack??? deuter gegen vaude

Anzeige

Re: welcher rucksack??? deuter gegen vaude
Sorry, das ich das Thema noch mal hernehme...

Hat jemand von euch den Vaude Bikepark 24?

Der wäre nach langem Studium sämtlicher Rucksack-Threads evtl. etwas für mich (und evtl. auch für einige unter euch). Den gibt es im Moment recht günstig HIER

Was ich jedoch nirgends finden konnte sind Infos über die Aufteilung, speziell Fächer für Kleinkram innendrin. Gut finde ich ja schon mal die Außentaschen an dem Hüftgurt, aber wie er innendrinne aussieht konnte ich niergends finden:(

Also meine Bitte, falls von euch jemand dieses Teil besitzt, dann solle er doch bitte ein Foto vom Innenraum hier reinstellen:daumen:

Ich sag schon mal mille grazie;)
 
Hi,

leider habe ich den Vaude Bikepark 24 nicht, aber ich möchte gerne sagen, dass er klasse aussieht. :daumen: Hätte ich nicht den Deuter Transalpine würde ich auch zuschlagen.

Berichte mal ...



Grüße,
Jürgen
 
Hi,

leider habe ich den Vaude Bikepark 24 nicht, aber ich möchte gerne sagen, dass er klasse aussieht. :daumen: Hätte ich nicht den Deuter Transalpine würde ich auch zuschlagen.

Berichte mal ...

Jo, schade...ich warte mal ab bis morgen, vielleicht meldet sich ja noch wer. Bin mir eh noch mit der Farbe unschlüssig:ka:

Aber falls ich das Teil bestelle, dann werde ich berichten und auch ein paar Bilder einstellen.

Gruß,
Al
 
So, endlich ist der Rucksack gekommen.

Viel Text will ich eigentlich gar nicht schreiben, ich stelle lieber ein paar Bilder ein und mache meine Kommentare dazu:D


So sieht er aus, wenn er mit Kissen vollgestopft ist:lol::
mini-01.JPG


Rückseite ähnlich wie beim Camelbak - trägt sich sehr bequem:
mini-02.JPG


Oberseite mit Haltegriff und dem "Durchschlupf" für Trinkschlauch oder Kopfhörerkabel:
mini-03.JPG


Mit Fleece gepolstertes, kleines Fach für Ipod, Handy, Navi... :
mini-04.JPG


Vorderes Fach:
mini-05.JPG


Hauptfach - schluckt locker Laptop und/oder Ringhefter:
mini-06.JPG


Im Hauptfach liegt auch das separate Fach für die Trinkblase. Rechts ist die Hülle des Fleecefaches zu erkennen:
mini-07.JPG


Der Rücken besteht aus einer Kunststoffschale:
mini-08.JPG


Links und rechts an den Hüftgurten sind praktische Taschen eingearbeitet:
mini-09.JPG


Seitlich sind jeweils Netztaschen angebracht:
mini-10.JPG


Unten das Fach für die Regenhülle:
mini-11.jpg


Übergestülpter Regenschutz mit reflektierendem Logo:
mini-12.JPG


Halbschalenhelme können mit dem beigefügten, einclipbaren Netz befestigt werden:
mini-14.JPG


Seitenansicht:
mini-15.JPG


Der Bikepark 24 von Vaude besitzt viele Spanngurte, um Fullfacehelm und Protektoren zu befestigen. Mit seinen 24 Litern Volumen ist er ausreichend, um allerlei Gepäck zu transportieren. Eine Trinkblase mit 3 l Volumen geht locker rein, ist aber nicht dabei. Das Material wirkt sehr robust, was allerdings auch an dem Gewicht von gemessenen 1280 Gramm zu erkennen ist. Etwas ungünstig gelöst ist die Position der beiden Hüfttaschen - sie liegen recht weit hinten und werden zudem vom Trägerriemen bedeckt (siehe letztes Bild). Ich kann beim Fahren nur sehr schwer den Foto herauspulen. Das gefällt mir überhaupt nicht. Wenn ich schon beim Meckern bin...die Regenschutzhülle hätte ruhig etwas auffälliger von der Farbe her sein dürfen.
Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden, für 50 Euro bei Bike-Discount mit Sicherheit keine Fehlinvestition. Ich denke das wird mein neuer Begleiter für ausgedehnte Bergtouren, wo ich auch mal das ein oder andere Kleidungsstück mehr mitnehmen möchte:daumen:
 
Ich habe auch noch eigenen Senf zu VAUDE.

Wie auf dem Bild zu sehen, haben viele Vaudes die verschiebbaren Brustgurt-Befestigungen auf einer mittig verlaufenden Wulst auf den Trägern.


Wenn man den Brustgurt nun tatsächlich mal etwas anzieht, verdrehen sich die Trageriemen leicht nach innen. Dadurch liegen die Polster nicht mehr plan auf Schulter und Brust auf, die Polster scheuern mit der Innenseite und werden unbequem. Vaude müsste die Wulst nur etwas mehr nach Innen rücken und das Problem wäre weg.

Außerdem: Die Vaude-Regenhülle hält nicht dicht! Klar, einen kleinen Schauer wird das Ding schon überstehen, aber wenn's beim AC mal den ganzen Tag pladdert und am nächsten Tag evtl. auch noch, kriegt Ihr nasse Klamotten. Das Ding muss muss nicht schön sein, nicht atmungsaktiv, nicht mal besonders leicht - nur wasserdicht. Das kann jede Plastiktüte von Aldi, nur Vaude kanns nicht!
 
Hi bin neu hier!
Hab auch nen Trans Alpin 30 und ein Camel Back und bin mit beiden super zufrieden.
Der vaude sieht aber auch klasse aus und von der Qualität sind die ja eh richtig gut!
Habt ihr vielleicht nen tipp für gute Winterhandschuhe?(hab eh immer kalte Hände)
 
@Dr.Sys: Das mit dem mittigen Wulst und verdrehenden Trägern ist mir gar nicht aufgefallen, könnte aber tatsächlich passieren. Allerdings muss ich den oberen Riemen gar nicht sooo festzurren, damit das Teil gut sitzt und nicht hin und her wackelt.

Die Regenhülle ist innen gummiert, so wie bei meinem Deuter. Ich gehe von ähnlicher Funktion aus. Aber dass eine Aldi-Tüte dichter ist, stimmt:lol: Jedoch für meinen Verwendungszweck absolut ausreichend.

@ChuckNoland: Mit der Suchfunktion kann man in der entsprechenden Rubrik recht schnell Antworten finden. Hier werden gerade Deuter und Vaude Rucksäcke diskutiert. Über Handschuhe, kalte Finger usw. gibt es hier Seitenweise Erfahrungsberichte. Nichts für ungut;)
 
Ich bin gerade auch auf der Suche nach dem passenden Rucksack.
Hatte am Anfang auch nur den Trans Alp im Blick.
Nach dem ich hier jetzt aber alles gelesen habe bin ich eigentlich vom Deuter schon wieder weg.
Der Bikepark 24 spricht mich natürlich wegen dem Preis klar an.

Mich würde aber als letztes noch die Belüftung interessieren.
Damit hatte ich die letzten Jahre immer Probleme das der ganze Rücken verschwitzt war.
 
Ich bin gerade auch auf der Suche nach dem passenden Rucksack.
Hatte am Anfang auch nur den Trans Alp im Blick.
Nach dem ich hier jetzt aber alles gelesen habe bin ich eigentlich vom Deuter schon wieder weg.
Der Bikepark 24 spricht mich natürlich wegen dem Preis klar an.

Mich würde aber als letztes noch die Belüftung interessieren.
Damit hatte ich die letzten Jahre immer Probleme das der ganze Rücken verschwitzt war.

Hallo,

die Auflagefläche ist ähnlich wie bei dem Camelbak gestaltet. Sie verteilt die Last gut auf den gesamten Rücken. Für mein Gefühl besser wie der Deuter, aber Luftzirkulation ist so gut wie nicht vorhanden - schwitzen tue ich da schon am Rücken. ABER: Dadurch, dass er recht eng am Rücken anliegt, gibt es keine Zugluft und das finde ich angenehmer. Mit dem Deuter schwitzt man zwar nicht sooo sehr, aber trotzdem wird bei mir der Rücken feucht und bei Abfahrten zieht es dann ganz schön im Kreuz...

Ja, ist schon nicht so leicht das Richtige für sich zu finden. Das Optimum gibt es m.E. noch nicht. Der Deuter hat auf jeden Fall auch seine Qualitäten, aber bei mir hat er jetzt ausgedient.
 
die sind sich schon sehr ähnlich; das neue wassersystem, bei dem das ein- und auspacken ja deutlich leichter sein soll, sieht aber interessant aus. keine ahnung, ob das auch mit dem kleinen atmos geht. außerdem sollte der neue leichter sein.
 
Hab mir jetzt mal weil ich ihn günstig gefunden habe den vaude Bike Alpin Vent 25 + 5 bestellt.
Von der Größe ist das die perfekte Lösung für mich.

Mal schauen wie der Tragekomfort so ist.
 
Eine kurze Frage! Gibt's für's Fahrrad überhaupt Rucksäcke > 30L ???

Fliege im September für 3 Wochen nach Vietnam und brauche noch einen Tourenrucksack! Ein kombiniertes Teil (bspw. 30 + 20 L) wäre toll... also quasi mit einem größeren abnehmbaren Teil...

Im Prinzip suche ich nen Rucksack den ich sowohl für Fahren, als auch für sommerliche Touren zu Fuß (ca. 50L) nutzen kann!

Danke und viele Grüße!
 
Hallo,

suche noch einen kleineren Rucksack, den ich immer auf dem Weg ins Geschäft mitnehmen will und bin auf den Race EXP Air gestoßen.

Da ich am Freitag zum Stadtler gehe, hab ich auf der Homepage noch den Aqua Race Exp 12 gesehen, kann mir jemand was dazu sagen?
Ist Modell 2011, doch auf der Deuter-Homepage hab ich den garnicht gefunden.

Vom Volumen her sind sie mit 12+2 und 12+3 Liter gleich.

Deuter Race EXP Air: http://www.zweirad-stadler.com/shop/deuter/deuter-rucksack-race-exp-air.html,a12533

Deuter Aqua Race Exp 12: http://www.zweirad-stadler.com/shop/deuter/deuter-rucksack-aqua-race-exp-12.html,a19205
 
Zurück