welcher rucksack??? deuter gegen vaude

Also ich bin auch für den VAUDE * Rucksack, das Rückensystem ist einfach perfekt.

Falls jemand Interesse an einem Bike Alpin Air 30+5 hat, hab meinen so gut wie neuen Rucksack im Bikemarkt drinstehen weil er mir einfach zu groß war und ich auf das kleinere Modell umgestiegen bin.
 

Anzeige

Re: welcher rucksack??? deuter gegen vaude
Also ich ziehe deuter * zumindest bei kleinen Rucksäcken immer vor, weil die wesentlich bessere Systeme für die Rückenbelüftung haben.
Ich habe so einen Airkomfort 45 Liter von denen, der vor allem im Sommer echt eine Erleichterung ist.
Es gibt glaube ich sogar ein Modell, bei dem das Thema Unfallschutz echt überdacht wurde. Der Rucksack bietet speziell für Biker wohl eine Art Wirbelsäulenschutz, wie man es von Motorradkleidung her kennt.
Eigendlich müßte es eine Art Halterung geben, mit dem man seinen Rucksack am Sattel * befestigen kann, wenn man mal zwischendurch ein langes bergauf-Stück hat. So könnte man sich ab und zu mal von der Last befreien.
 
Was ich jedoch nie begreifen werde ist, warum es immer eine extra-Regenhülle braucht und das Material der Rucksäcke nicht von vornherein wasserdicht ist...
 
ich denke es könnte auch daran liegen, dass sonst der innenraum garnicht mehr belüftet wird und trocknen kann. ähnlicher effekt wie bei funktionsbekleidung mMn.


edit: bei Vaude * lieber das AIR oder das VENT System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hatte nen ziemlich teuren Vaude * Rucksack (130€, kein Bikemodell). Der hat nach einer Tour am Rücken abgefärbt und hat auch nen nicht so tollen Eindruck gemacht vom Tragesystem und der Verarbeitung. jetzt hat er einen Deuter * und is zufrieden.
Aber keine Ahnung ob das jetzt auf Bikerucksäcke übertragen lässt.
 
Was ich jedoch nie begreifen werde ist, warum es immer eine extra-Regenhülle braucht und das Material der Rucksäcke nicht von vornherein wasserdicht ist...

Wasserdichte Reissverschluesse sind schwergaengiger und teurer. Die Wasserschlauch-Oeffnung muesste gedichtet werden. Atmungsaktivitaet ist weg (feuchte Klamotten trocknen nicht).
 
Ich besitze fast nur Deuter * Rucksäcke...
Sind angenehm zu tragen und eine durchdachte Ausstattung.

Die Bikerucksäcke deuter * sind gut geschnitten und verutschen nicht.
Ich finde auch die Belüftung gut und nicht zu schwer.

Besitze den kleinen Compact EXP 12 für ne Tagestour, den Transalp für Mehrtagestouren.
zum Klettern und Schneeschuhwandern den Deuter * Guide und zum Trekking den Aircontact Pro.

Ich finde deuter * echt super. Ich kauf sie auch oft günstiger. Komme ja aus Augsburg und dort ist ja Deuter * und hat nen 2.Wahl Shop :-)

Beim boarden hab ich aber den Ortovox Freerider mit Rückenschutz.


Gruß
Tom
 
Der Preisunterschied ist mir auch aufgefallen und spricht natürlich nicht für diesen Rucksack.

Der Protektor ist abnehmbar und ist, für meine Begriffe, für einen Alpencross überflüssig. Jedoch kann er auch separat getragen werden, was mir dann beim Skifahren wieder zugute kommen würde.

Ein weiterer Nachteil des Evocs ist, dass er am Beckengurt keinerlei Taschen hat, in die sich ein Handy oder vielleicht sogar eine Digicam verstauen lässt. Trotzdem werde ich ihn mir die Tage mal ansehen, wenn mein Händler ihn im Laden stehen hat, da ich vom Deuter * und Vaude * bisher nicht 100%ig überzeugt bin.
 
Servus,
ist zwar keiner von denen die Du vergleichst, ich habe den Salewa Enduro 25 und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann ihn mit dem Vaude * (hat mein Vater) vergleichen und finde den Salewa besser.
 
Sorry , habe ja nur den "kleinen Ergon * " glaube BD2M im Einsatz seit
2 Jahren .
Da kann ich nur sagen im Uphill gerade im Technischen Bereich perfekt
In Tests heißt es ja immer er wäre so schwer . Das ist er zwar
rein Datentechnisch ,aber durch das Gestell sitzt er so das man ihn kaum bemerkt.

Gruss

vom Ergon * hatte ich bisher gutes im Uphill gelesen, aber er soll relativ wackelig beim Downhill sein. Kannst du dem zustimmen?

Hat übrigens auch keine Taschen im Beckengurt..
 
Hallo,

wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe den Transalpine 25 seit ein paar Monaten und habe schon ein paar Touren damit gemacht. Kann nur sagen, dass der Rucksack Top ist. Bequem zu tragen und genug Fächer zur Ablage, die Helmhalterung möchte ich auch nicht mehr missen.

Also 100% * Kaufempfehlung!


Viele Grüße,
Jürgen
 
Ah ok danke für das feedback, dann hab ich also keine Fehlinvestition getätigt!:cool:
Bei mir sinds eigentlich nur Tagesturen.
Dann freu ich mich schon wenn er geliefert wird.
 
Ah ok danke für das feedback, dann hab ich also keine Fehlinvestition getätigt!:cool:
Bei mir sinds eigentlich nur Tagesturen.
Dann freu ich mich schon wenn er geliefert wird.

Kein Thema, Biker halten ja zusammen :cool:

Die Trinkblase von Camelbak * ist super. Aber zum besseren reinigen, hab ich mir die Militärversion gekauft. Da kann man den Schlauch * abklipsen.

08.ashx
 
Was ich jedoch nie begreifen werde ist, warum es immer eine extra-Regenhülle braucht und das Material der Rucksäcke nicht von vornherein wasserdicht ist...

Schau Dir mal den Ortlieb Flight an. Den kannst Du sogar zum Baden mitnehmen. Absolut wasserdicht und unverwüstlich. Habe den Deuter * Crossbike gegen den Ortlieb Flight getauscht, nachdem ich das Regenhüllen-Gefrickel endgültig satt hatte, und es bisher nicht bereut. Das Rücken-Belüftungssystem ist auch wesentlich besser als die Deuter * Air Stripes.
Einziger Nachteil ist das Eigengewicht von 1300g (ungefähr doppelt so viel wie der Crossbike), aber damit kann ich leben.
 
Kein Thema, Biker halten ja zusammen :cool:

Die Trinkblase von Camelbak * ist super. Aber zum besseren reinigen, hab ich mir die Militärversion gekauft. Da kann man den Schlauch * abklipsen.

Aha ok und wo kann man die kaufen?
Und zu welchen Konditionen?
Ich war grad auf deiner HP- das sind ja hammer Bilder von euren Alpenüberquerungen! Postkartenreif!:eek:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück