Welcher Heimtrainer?

Registriert
31. Mai 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Amberg
Servus an alle!!
Also nun hätte ich auch mal ne Frage:
Welche Heimtrainern verwendet ihr denn so ? bzw. welche könnt ihr empfehlen?
Denn nu kommt ja Herbst und Winter und da wirds so früh finster
und mit Licht im Dunkeln bei Schneefall (falls es doch mal passieren sollte biken - naja

Danke schon im Voraus
 
Herbst, Winter, ja und!
Das wird doch grad lustig, Schlamschlachten, keine Wanderer,...
Naja OK der Gegenwind kann böse lästig sein, aber in Windgeschützten Gebieten passt das schon.
Ansonsten falls das Wetter mal wirklch so abartig sein sollte und keine längeren Touren zuläst, einfach mal ne Regenpause abwarten und joggen gehen.

MfG, Sciscitor
 
Für den äußersten Notfall (= Glatteis, Hagel, Orkan etc.) hab ich mal den Elite Travel Fluid gekauft; weiß gar nicht, obs den noch gibt. Die haben ein aufwendigeres neues Modell rausgebracht und den alten gabs dann schon für ich mein ca. 200 Märker. Ich finde den völlig ausreichend! Im Detail: Du brauchst einen Slick auf dem Hinterrad, weil Du sonst den Krach nicht aushältst. Der Widerstand wird ganz einfach über die Schaltung geregelt, mußt also nix extra anschliessen. Wenn Du einen Tacho brauchst, mußt Du den natürlich auch fürs Hinterrad montieren; gibt Halter mit extra langer Strippe von Sigma.

NACHTRAG 13.8.: Ich Dussel merk jetzt erst, daß Du ja nach einem Hometrainer gefragt hast; der Elite ist natürlich ein Rollentrainer, auf dem Du ein "normales" Bike einspannst. Hat aber den weiteren Vorteil, daß er wenig Platz in Ajnspruch nimmt, wenn Du ihn nicht brauchst.
 
einfachen Kettler Stratos. Reicht mir noch vollkommen. Bald hält er aber mit meiner Leistung nicht mehr mit. Aber für Grundlagenausdauer reichts noch alle mal. Irgendwann hat AUSSIE mal was über seinen was geschrieben, weiß nur nicht mehr wie der hieß. Das Teil kostet aber soweit ich mich erinnern kann ab 2000 DEM.

Ciao
Giorgio
:cool:
 
Hi there,

ich hab so einen Aldi Billig Heimtrainer, der ist ausreichend, wenn Du ihn alle Schaltjahre mal benutzt. Ich werde mir diesen Winter aber ein Spinningbike für zuhause zulegen.

Von den ganzen Rollen halte ich nichts, ich hatte mal eine, da hat der Nachbar unter mir gedacht die Decke stürzt ein, so laut war das Teil.

Gruß Jobal
 
Hallo Leute,

Heute mal nicht von down under, da ich gerade auf Urlaub in good old Germany bin um mein neues Bike abzuholen.

Mein Heimtainer ist ein Cardgirus (www.cardgirus.com), voll computergesteuert mit Leistungstest und allem Schnickschnack-auch nützlichem!
Der hat es sogar geschafft, dass meine Frau jetzt auch wieder regelmässig in die Pedalen tritt.
Wie Giorgio schon sagt, das Ding ist nicht billig aber lohnt sich auf jeden Fall und Du verschleisst Dein liebes Bike nicht, da der Cardgirus eine vollkommen selbständige Maschine ist.
Toll finde ich vor allem die Möglichkeit mit dem Bike gefahrene Touren mittels HAC 4 abzuspeicherrn und dann in das Laptop des Cardgirus einzulesen, so fährst Du deine Trainingsrunde eben drinnen wenn's draussen regnet.

See you,


AUSSIE

Übrigens meine neue Mühle ist 'ne Wucht, die Arbeit hat sicht gelohnt!!!!
 
...wenn's draussen zu ungemütlich wird, dann hab' ich einen KETTLER trophy - für meine bedürfnisse reicht er allemal aus (der wird sowieso nicht so oft benutzt).
bis ich mal auf so'n ding steig', muss es schon ziemlich heftig stürmen und regnen draussen - so dass an ein training im freien nicht mehr zu denken is. ich find's nur immer ein wenig langweilig auf diesen heimtrainern 'n paar kilometer abzustrampeln - outdoortraining ist auf jeden fall besser :cool:
 
... hat ein Taxc Travelfluit.

Das reicht für die paar Mal, die man drinnen radeln muß, und hat auch gegenüber einem Heimtrainer den Vorteil, daß man die gewohnte Geomertrie unterm Hintern hat. ( Ich muss nichteinmal Slicks aufziehen, da ich ja noch ein RR hab :) ).

Ansonsten gibt's ja noch Spinning-Stunden im Fitness-Studio, die man gelegentlich auch besuchen kann.

Wedge
 
@Aussi: Meint ihr nich auch das Aussi zuviel Geld hat? Is nich böse gemeint aber guckt ihn euchan. Färt für nen Bike nach Europa anstatt zu nächsten HZändler , hat nen Hometrainer für nen paar Tausend, Laptop, Organic, Rholoff, Carbon-RR, Carbon liegerad....
Aussi: Wie werd ich so reich wie du:D ( Neid... )
 
Ich hab einen Tacx Cycleforce Basic mit etwas Computer-Schnickschnack. Ist eigentlich prima, leicht zu bedienen, leise, ...
Aber seit ich vor ca. einem Jahr mit dem Joggen begonnen hab, war ich nicht mehr auf der Rolle!

Wenn ich jetzt so überlege, würde ich ihn sogar verkaufen. Hat jemand Interesse?
 
@ Renn Maus

Ich bin nicht soooo reich sondern nur 20 Jahre älter als Du:D

Als ich so alt war wie Du, habe ich mir gerade mein erstes Motobecane RR (DM 600) vom Ersparten gekauft, zu mehr hat's damals auch nicht gereicht.

Wenn Du heute jeden Tag DM 5 zur Seite legst, weil Du nicht rauchst (wie ich hoffe), dann kannst Du, bis Du so alt bist wie ich DM 36.500 in Fahrräder investieren, soviel habe ich sicherlich noch nicht ausgegeben!

Einen Raucher fragst Du auch nicht, wie er das finanziell macht 20 Jahre zu rauchen oder hälst ihn für ausgesprochen reich!?

Also es kommt nur auf den Blickwinkel an und ich setze wohl eben meine Prioritäten anders als andere.

Und meine Reise nach Europa hat mehr einen dienstlichen Anlass, was sich jedoch auch mit Privatem verbinden lässt.

See you,

AUSSIE, der auch eine sehr tolerante Familie hat:love:
 
Na gut, dann tuts mir leid. Aber es is halt ein bisschen komisch, wenn jemand ein Organic mit Nabenschaltung und den edelsten Teilen aufbaut und sich dann so ausdrückt, als ob er nur für das Rad nach Europa fliegen würde.
Ich rauche übrigens nicht, da ich sonst bei den Rennen nicht so gut abschneiden würde, ich krank werden würde und mir das Geld zu schade ist. Ausserdem hab ich, da ich wie du die Prioriteten anders gesetzt habe, alles für mein RR und mein Rotwild ausgegeben. Sonst hätte ich jetzt ne fete Cross Maschiene und könnt ne Menge Girls abschleppen. Tja, wir Radler sind schon beckloppt.:D
 
@ Renn Maus

Da gebe ich dir schon irgendwie recht:D

Aber sei Dir gewiss, es gibt noch viel beklopptere als wir.

... und das mit den Mädels regelt sich auch schon noch und ausserdem würde das Deinen Trainigsumfang sicherlich negativ beeinflussen;)

See you,

AUSSIE
 
@Hornet

VET bedeutet Tierarzt, das ist zumindest meine Ausbildung, danach habe ich über Tierimpfstoffe promoviert und dafür bin ich auch down under in unserer Produktionsstätte verantwortlich.

Also Schafe sind nicht wirklich mein Spezialgebiet und mit 'nem weissen Kittel in der Praxis darfst Du Dir mich auch nicht vorstellen.

See you,

AUSSIE (noch im Urlaub), der gerade von der EM zurück ist.
 
ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Rollentrainer zu kaufen .... nun hab ich diesen Beitrag gelesen und ich bin mir immer noch nicht sicher welcher der richtige ist ???
Wie funzt das mit nem MTB und ab welcher Preisklasse ???

ßye Crusher
 
Hallöchen,

nur mal so 'ne dumme Frage, die irgendwie auch hier herein passt:

Wenn man sich durchringt, ein Heim- oder Rollentrainer zu kaufen - wie lange fährt man da eigentlich drauf: eine Stunde, zwei oder sogar noch mehr??? :confused:
Irgendwo habe ich gelesen, dass das hauptsächlich für die Grundlagenausdauer bestimmt ist, da muss man doch ziemlich lang drauf sitzen, oder?

Ich für mein Teil finde das langweilig. Dann im Winter lieber Ski fahren (oder Glühwein trinken, :D )
- macht auf alle Fälle mehr Fun!!!
 
Das was du gehört hast ist falsch Vampire. NAtürlich kann man darauf teoretisch ideal die Grundlagenausdauer trainieren, da der Wiederstand immer konstant bleibt. Aber das ist warlich zu dröge.

Aber was man arauf sehr gut machen kann sind Krafteinheiten also anaerobes Intervalltraining. Dieses dauert mit ein und Ausfahren so etwa eineinhalb Stunden.
 
...um mal wieder auf das Thema zu kommen...
Nachdem es Abends wieder so früh dunkel wurde hab' ich mir dieses Jahr ein Tacx-Grand-Excel gegönnt. Hat mich um ca. 1.100 Öken erleichtert...man gönnt sich ja sonst nix ;)
Da ich vornehmlich pulsorientiertes Training betreibe und mein altes RR-Maschinchen weiterverwursten wollte erschien mir diese Investition sinnvoller als nochmal so'ne sperrige Hometrainer-Kiste in der Ecke. Läßt sich alles wieder schnell ausseinanderbasteln und zusammenklappen. Der "Compi-on-board" erlaubt zudem eine Trainingskontrolle am PC.

...leider hat dieses Gesamtkunstwerk keine Akzeptanz bei meiner Holden gefunden und so wurde ich vom Schlafzimmer auf den Speicher beordert. Jetzt bin ich zwar weiter vom Kühlschrank entfernt aber nachdem ich einen Fernseher und einen Triathlonlenker installiert habe fühle ich mich hier oben schon richtig wohl. Bald kommt noch ein Ventilator dazu weil mir irgendwie der Fahrtwind fehlt...
:cool:
 
@Hilleruli

Grundsätzlich sind diese Rollentrainer natürlich mit wenig Profil zu fahren...sonst klingt es wie eine Bohrmaschine und der Untermieter kommt zu Besuch... :p
Da ich ein RR-Hinterrad mit Straßenprofil in Verwendung habe hält sich die Geräuschentwicklung in Grenzen. Bei neuen Reifen quietscht das Gummi etwas. Da läßt sich aber mit der Anpressdruckschraube spielen. Die gefahrenen Kilometer rauhen die Oberfläche auf und es klingt jetzt so ähnlich wie wenn Du mit Dynamo fährst...
 
tacho,

ich habe mir einen bonus verdient und spiele mit dem gedanken mir dafür einen Daum 4008 TRS oder den Ergoracer von Kettler zuzulegen. hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht?
Welcher ist besser? Beide sch*iss* ? Besser nur 'ne rolle kaufen?

ratlos,
tom:-)
 
Ich hab den Daum 4008 TRS jetzt seit ca. 10 Monaten und bin sehr zufrieden. Mann kann die Belastung in weiten Bereichen einstellen und das Teil ist wirklich gut verarbeitet.
Ein generelles Problem ist, den "inneren Schweinehund" zu überlisten. Es macht einfach nicht so viel Spaß, auf einem Trainer zu Hause zu fahren wie in der freien Natur.
Kleiner Tipp, stelle das Teil in einem kühlen Raum auf! Wegen des fehlenden Fahrtwindes läuft Dir sonst die Suppe, dass es nur so tropft.
 
Hallo zusammen
Habe mir vor einem Monat den Ergoracer von Kettler zugelegt und möchte hier mal ne kurze Bewertung abgeben. Bei der Wahl des Modells habe ich zwischen dem Daum 8008 trs und dem ergoracer geschwankt. Den Ausschlag für den ergoracer hat die schwere Schwungscheibe ( 18kg zu ca 9kg) gegeben. Ich bin vorher natürlich beide probegefahren. Die Sitzhaltung ist betont sportlich- man sitzt sehr gestreckt, vergleichbar mit nem Zeitfahrrad. ich finde, daß die Einstellmöglichkeit nicht besonders gut ist. der abstand zwischen Sattel und lenker läßt sich eigentlich nur vergrößern. eine etas bequemere sitzhaltung ist so nur schwer zu erreichen. der ergoracer kann an den computer angeschlossen werden und mit der software ergokonzept betrieben werden. allerdings ist hierzu ein com-kabel erforderlich. die sind mitlerweile nur schwer erhältlich. ein usb anschluß wäre zeitgemäßer, zumal neue motherboards teilweise gar keinen com anschluß mehr haben und man sich dann einen sehr teuren adapter kaufen muß. leider gibt es zur software kein forum, auch selbst erstellet programme kann man nicht weitergeben, bzw welche von anderen downloaden und dann einspielen. hier ist daum voraus, die haben ein eigens forum. im frühjahr soll eine neue software bzw ein update herauskommen, vieleicht tut sich da ja was. was am ergokonzept total nervt ist die eingabe von kennworten. völlig unsinnig für heimanwender. selbst beim beenden, so daß ich meine software mit dem taskmanager beende, weils einfacher ist!!!! possitiv ist die schwere schwungscheibe, die dazu beiträgt daß der ergoracer sehr angenehm zu fahren ist. außerdem ist er sehr leise und laufruhig was auf gute lagerung schließen läßt. der trainingscomputer am rad selbst hat zwar nicht sehr viele programme aber die vorhandenen sind sehr gut zu fahren. ein etwas aufwendigerer leistungstest wie ein conconi wäre aber bei dem preis schon wünschenswert. von aerobem oder anaeroben bereich ist leider nirgendwo die rede. zusammengefaßt kann ich den ergoracer wegen seiner guten fahreigenschaften nur weiterempfehlen, hoffe allerdings auf eine anständige software im frühjahr.
Christian
 
ich hab heute abend meine rolle eingeweiht.... :( muss echt mal überlegen, wann ich das letzte mal so gelangweilt war, da muss man sich ja echt in den hintern treten, dass man da nicht schon nach 5 min absteigt... wird definitiv nicht meine lieblings- freizeitbeschäftigung! und macht garantiert nicht süchtig!

aber immer noch besser, also draussen ne erkältung zu holen..... vielleicht leg ich mir doch mal n fernseher zu? bin für jede beschäftigungsidee neben dem strampeln dankbar!

mein kauftipp: ich denke,die heutigen rollen halten sich alle die waage.... ich würde aber einen nehmen, der ohne el. bremse auskommt! hat den vorteil, dass man unterwegs nicht immer ne steckdose suchen muss!

noch ne frage: ist schon mal jemand vor lauter langweile auf der rolle eingeschlafen?:D :D :D
 
Zurück