Was ist kratzfester: Pulverbeschichtung oder Eloxierung?

dsan1

Dreaded Slick
Registriert
26. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hier gibts doch sicher Leute die ein Rad mit (mehrfacher) Pulverbeschichtung und ein anodisiertes Rad haben oder hatten.

Was ist eurer Meinung nach kratzerresistenter? Pulver oder Eloxierung?

Die Frage gabs sicher schon tausendmal, sorry. Mit der Suchfunktion komm ich aber nicht weiter weil die Schlagworte so häufig sind ...

EDIT: Sorry, jetzt hab ich hier doch noch nen Prima-Thread gefunden. Den hier kann man scheinbar nimmer löschen wenn er mal in der Welt ist ...
 

Anzeige

Re: Was ist kratzfester: Pulverbeschichtung oder Eloxierung?
mein 92" wheeler (pulver) is an den stellen die dauerhaft vom schlamm konserviert wurden noch wie neu ^^ am rest total zerscheuert. das eloxat bleibt nich so wie es aussieht es wird durch waschen und so noch glänzender. Jedoch is eloxat kratzresistenter. aber ich gluabe gegen schläge nicht so haltbar. im endeffekt wird beides gleich halten. wenns glänzen soll pulver. wenns matt sein soll eloxat. wenns leicht sein soll auch eloxat
 
Wenn du "Kratzen" meinst, mit Sicherheit die Pulverbeschichtung.

Bei eloxierten Rahmen siehste im Kratzer im Regelfall die helle silberne Alufarbe.

Beim Pulver musste schon extremste Kratzer haben dass das Alus sichtbar wird.
 
Generell kann man die Frage so nicht beantworten.
Geht man davon aus, dass beide Verfahren perfekt angewandt wurden, sind wohl beide relativ kratzfest und resistent gegen Steinschläge, wobei die eloxierte Fläche deutlich härter ist und dementsprechend noch kratzfester.
Allerdings hängt das natürlich auch davon ab, wie dick die Eloxalschicht ist.
Bei der Pulverbeschichtung kann u. U. eher das Problem auftauchen, dass der Untergrund sind so gut behandelt ist.
Nachteil bei der Eloxierung: wenn tatsächlich mal ein Kratzer drin ist, ist es schwer, diesen zu entfernen (Polieren oder drüberlackieren ist schlecht möglich).

Gruss
 
Zurück