Was haltet ihr von Centurion und Felt Crossrädern?

Registriert
2. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

also hier mein erster Beitrag... Ich habe hier schon viel gelesen aber noch nix geschrieben.

Ich überlege mir ein Crossrad zu kaufen... Ich fahre damit vor allem in Hamburg auf der Strasse aber auch mal durch den Wald. Vom Design finde ich die Dinger aber vor allem am besten...

Als Preis wollte ich nicht mehr als 500,- € ausgeben. Ich weiss das ich dafür nicht das beste bekomme. Aber für die 15km die ich dann mal am Tag fahre reicht das bestimmt.

Vom Design her finde ich die Centurion und Felt Bikes am besten. Was haltet Ihr von diesen?

http://www.raddiscount.de/P04746.html

http://www.raddiscount.de/P04585.html

http://www.raddiscount.de/P04856.html

Ist die Alivio Ausstattung der Räder einigermaßen zu gebrauchen?

Was brauche ich mit meinen 1,84m eigentlich für eine Größe?

Ich habe in einem Laden das Centurion Cross LRS 1 von 2005 für 499,- € gesehen. Ist dieses Rad zu empfehlen ???

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten !!!
 
Ich kenne nur Centurion:

Rahmen super! restliche Komponenten natürlich nicht erste Wahl, aber halten die ersten tausend km und bei einem Defekt kommen bessere Komponenten rein!

alles von 50cm-53 Rahmenhöhe kommt bei dir in Frage.

Der Ladenhüter ist ein Tipp!!!
 
Das zuletzt genannte Centurion (wahrscheinlich dieses hier, oder: http://www.wuerdinger.de/CartArticle.asp?frmOpgID=161&frmIDOffer=2113207165 ) ist für den Preis schon eine gute Wahl.
Allerdings hat es mit der Hinterradfederung einen höheren Wartungsaufwand und das Gewicht dürfte ebenfalls höher sein.

Die aktuelle Alivio ist meiner Meinung nach eine sehr solide Sache. Habe mir selbst ein Stadtrad damit aufgebaut (welches ich aber nicht mehr benötige http://img267.imageshack.us/img267/9061/dsc00601vr8.jpg ) und war von der guten Qualität und Funktion überrascht, das sah vor wenigen Jahren noch schlimmer aus.

Auch ein gutes Angebot wäre das hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Beta_id_13351_.htm
 
Danke für die Antworten... Das hört sich ja jetzt schonmal alles gar nicht schlecht an...

Zu welchem meiner vier aufgelisteten Räder würdet Ihr denn tendieren...
 
Das zuletzt genannte Centurion (wahrscheinlich dieses hier, oder: http://www.wuerdinger.de/CartArticle.asp?frmOpgID=161&frmIDOffer=2113207165 ) ist für den Preis schon eine gute Wahl.
Allerdings hat es mit der Hinterradfederung einen höheren Wartungsaufwand und das Gewicht dürfte ebenfalls höher sein.[/url]

Was hat man denn da für einen Wartungsaufwand. Kenne mich da echt nicht aus...

Ja ist Würdinger. Die haben da Laufradgröße 28 Zoll stehen. Passt das bei meiner Größe von 1,84m ???
 
Wie groß der Wartungsaufwand bei dem vollgefederten Rad ist, hängt von mehreren Umständen ab:

- Was für Lager sind verbaut? Industrie-, Kugel- oder Gleitlager? Wobei Gleitlager die schlechtere Wahl sind, da die Laufflächen bei Verschmutzung schwergängig werden.

- Wird häufig bei schlechtem Wetter gefahren und selten das Rad geputzt, erhöht sich die Wartungsanfälligkeit.

- Generell können Lager ausschlagen und der Dämpfer undicht werden, was eine (meist) teure Reparatur nach sich zieht.

Trotzdem möchte ich dich nicht verschrecken. Das LRS Federungssystem ist ausgereift und durch das lange Federelement, braucht man nur wenig Druck für den Dämpfer, was sich positiv auf die Dichtigkeit auswirkt.

Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich zu einer ausgiebigen(!) Probefahrt raten, denn ein vollgefedertes Rad ist anfangs ungewohnt, aber mit der Zeit (und vor allem bei holperiger Strecke) durchaus eine echte Wohltat, da harte Stöße ausbleiben.

Die Radgröße hat mit der Körpergröße wenig zu tun; jemand unter 1,70m kann genauso ein 28 Zoll Rad fahren, wie auch eine Person über 2m ein 26 Zoll MTB fahren kann - entscheidend ist die Rahmengröße.
Wie die richtige Größe bestimmt wird, findet man beispielsweise hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=25 und hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=24
 
Hi Leuts. Bin neu hier. Also seid nett zu mir. *g*

Also ich hab mir letzte Woche das Centurion bei Würdinger für 499 bestellt. Sollte morgen da sein. Bei einer Grösse von 1,86 und einer SChritthöhe von 90cm hat man mir dort zu einer Rahmenhöhe von 58 geraten. Aber man hat da glaub ich eh nur 3 Rahmenhöhen zur Auswahl. Die nächst grössere wäre 61 gewesen. Ruf einfach mal an, sind dort alle recht freundlich und hilfsbereit.
Anfangs war ich sehr kritisch was die Komponenten angeht. Vor allem die Bremsen und die Schaltung sagten mir garnichts. Die Gabel ist auch nicht grade das Nonplusultra. Zur Schaltung hab ich hier im Forum jedoch nur gutes gelesen und die Bremsen kann man bei ebay für 50€ gegen XTs von Shimano austauschen. Zum Dämpfungssystem wurde ja denk ich schon alles hier im Forum gesagt... für mich sollte es jedenfalls unbedingt dieser Rahmen werden. (Gewicht liegt für dieses Rad bei 14,5kg!! Das ist nicht wenig für mich jedoch nicht Kaufentscheidend. Ich nehm mal an die SramDualdrive trägt einiges zum Gewicht bei....und natürlich die LRS Federung.)
Wenn man bedenkt ,dass man hier ein 2005er Model für 499 NEU kriegt ist das denk ich schon absolut i.O. Das Rad ist bei einigen Händlern sogar noch für 899 und 999 gelistet...und bei ebay ist ein altes gebrauchtes 2003 Modell grade für 720€ raus gegangen.
Genaueres kann ich aber erst Morgen dazu schreiben wenn ich das Rad vor mir stehn hab. Hoffe ich konnte weiterhelfen. :daumen:
 
Hey Kjuiss... bitte berichte dann morgen mal auf jeden Fall mal hier...

Leider bin ich nur 1,84m groß und hab eine Schritthöhe von 84cm ohne Schuhe (rechnet man die mit?).

Da wird der 58ger wohl zu groß sein, oder?
 
Hi.
Um die Schritthöhe auszumessen musst dir ein Lineal oder noch besser eine Wasserwaage zwischen die Beine in den Schritt schieben (bis zum Anschlag :D ) und von der bis zum Boden im Stand den Abstand messen. Natürlich ohne Schuhe. Aber du kriegst das alles von dem Händler erklärt.

Ich denke 58 ist für dich auch noch Ok. Bei mehreren Testfahrten mit verschiedenen Rahmenhöhen bei Händlern in meiner Nähe kam raus ,dass 60cm für mich perfekt wären. Alles was drunter ist geht noch und alles was drüber liegt ist zu gross. Darum hab ich mich auch für das 58er entschieden und nicht fürs 61er.
Mich würde übrigens mal interessieren was die Profis zu den Vanguardbremsen und Bremshebeln zu sagen haben. Mit welcher Baugruppe von Shimano kann man die in etwa vergleichen? Bzw. taugen die ÜBERHAUPT etwas?

Wenn ich preisleistungstechnisch aufrüsten wollte (Gabel Bremsen Felgen evtl noch die Dualdrive austauschen) was würde man mir empfehlen? ... Will mit der Zeit ein TOP-Rad draus machen. Der Rahmen ist ja denke ich schon TOP... nur die Komponenten eben... =) Kann man anstelle der V-Brakes Hydraulische anbauen? oder brauchen die spezielle Halterungen wie bei Scheiben und Rollenbremsen. Bekommt man für die SRAM Dualdrive noch etwas bei eBay falls ich mit dem Gripshift nichts anfangen kann ??! Finde da keine Vergleichsmöglichkeiten.
 
@Marcimarc4:

Bei deiner Schrittlänge dürfte dir der 58er Rahmen zu groß sein, aber die Links zur Bestimmung der Schrittlänge und Rahmenhöhe hatte ich oben schon eingestellt.

---

@Kjuiss:

Was die Bremsen an Leistung bringen, wirst du erfahren, wenn du sie das erste Mal benutzt, bzw. eingefahren hast.
Magura Hydraulik-Bremsen kann man an jeden Rahmen mit Cantilever-Sockeln anbauen.

Wenn du dein Rad zu einem Top-Rad aufrüsten willst, liegst du mit der kompletten Shimano XT-Ausstattung vom Verhältnis Preis/Leistung am besten.
 
Aufgrund der Nabenschaltung stehen dann wohl auch neue Laufräder an... Hab gehört Mavic soll da erste Wahl sein. Ist es wurscht welche Magura Hydraulik man nimmt oder gibt es da Unterschiede. Den Sattel werd ich wohl gegen nen schönen Brooks tauschen =D ... Wie sieht es mit Shimano Hydraulik aus? Die gehen bei ebay günstiger weg als die Maguras. Passen die auch ? ... Bin noch totaler Anfänger auf dem Gebiet. Das letzte Rad was ich hatte war ein 6 Jahre altes Steppenwolf Cross mit Nexaveausstattung und Rollenbremsen bei dem mir vor kurzem der AluRahmen gebrochen ist. (Hätte meine Freundin wohl nicht so oft auf die Stange nehmensollen :( ) aber es war mir auch sowieso zu klein ... Falls jemand Interesse hat ? =)
Jedenfalls wollt ich diesmal was vernünftiges da ich angefangen habe viel Rad zu fahren seit ich mein Auto verkauft habe. ...
 
Hoppla, hatte mich da etwas unklar ausgedrückt: Natürlich paßt nur die Magura Felgenbremse an jeden Rahmen mit Cantilever-Sockel.

Bei einer Scheibenbremse braucht man natürlich Scheibenbremsaufnahmen am Rahmen, der Gabel und den Naben. Da gibt es zwei verschiedene Aufnahmen IS2000 und Postmount, bzw. 6-Loch und Centerlock bei den Naben.

Bei den Scheibenbremsen gibt es viele Unterschiede, da ließt du dir am besten im Bereich Bremsen die entsprechenden Themen durch: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=24

Das gleiche gilt für das Thema Laufräder; am besten hier mal schauen/nachfragen: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=128
 
So... ich war eben mal in der Nähe bei vonHacht. Das ist in HH ein Laden wo man fast nur Stevens Fahrräder bekommmt.

Hab da mal eine Probefahrt mit X5 und X4 gemacht...

Gefallen mir beide nicht so... Vor allem bei der Gabel war ich doch sehr verwundert das die Räder zum einstellen aus solch günstigem Plastik sind. Sieht sehr ******** aus... Ist das bei vielen Gabeln so?

Bin einen 55ger und einen 58ger Rahmen gefahren. 58ger hat mir irgendwie besser gefallen. Passt zwar nur noch 1cm zwischen Rahmen und Eier :D aber sieht besser aus... Was denkt Ihr?
 
thx @ FlodAcroid Hier wird einem wirklich schnell und ausführlich geholfen... Das gefällt mir =))...

Also ich hab mich hier im Forum nochmal ein wenig informiert und ich tendiere nun doch sehr stark zu der Avid SD7 mit Avid Bremsgriffen. Der Preis bei eBay ist unschlagbar und sie wird regelrecht in den Himmel gelobt. Zudem ist das scheinbar die leichteste Kombi und das Rad ist eh schon schwer genug mit den ganzen Federungen ... Den Rest lasse ich denk ich erstmal so wie er ist. Sogar zu der SRAM - Dualdrive lese ich hier nur gutes... Ob ich mit dem Gripshift zurrecht komme sehe ich morgen. Wobei ich sowas eigentlich immer gehasst habe. Allein schon weil man nicht einfach mal eben jeden Griff montieren kann der einem gefällt. Gibt es eine möglichkeit Die Sram Dualdrive ohne Gripshift zu fahren? Finde dazu bisher nichts im Forum... Wäre aber klasse wenn das irgendwie gehn würde...
 
Wie gesagt ich hab auch eher zu dem grösseren tendiert. Fährt sich irgendwie besser. Bei mir war beim 60er aber auch wenig Platz bis zu meinem Gehänge... Aber was solls dann musst eben beim Absteigen die Eier einziehen... Nimm das auf dem du dich am wohlsten fühlst.
Das mit dem Plastik ist normal wie es scheint... Allgemein sind die Cross-Gabeln im Vergleich zu MTB-Gabeln auf nem Stand von vor 10 Jahren hab ich mir sagen lassen. Wart mal ab bis ich mein Centurion hab... dann schreib ich gleich wie es ist =)
Was Stevens allgemein angeht kann ich sagen ,dass nichts an ein X8 rankommt... Bin das Ding mal gefahren. Das hatte bisher die beste Geometrie von allen Rädern auf denen ich sass. Aber das ist eben leider eine andere Preisklasse... Wobei du vielleicht bei ebay fündig wirst. Was Centurion mit LRS angeht wirds da schon schwieriger.
 
Nimm die Rahmengröße, mit welcher du dich am wohlsten fühlst, ganz einfach. :daumen:

Laut der SRAM Homepage kann man die Schalthebel wechseln und auf Trigger umrüsten (zumindest findet man unter "Produkte/Dualdrive II" eine Grafik mit "Trigger Option": http://www.sram-imotion.com/
 
??? Geht das auch ein bisschen genauer? ...

Meintest Du meine Beitrag? Ich find GripShift einfach doof... Finde normale Schaltung einfacher und angenehmer.

Ich werde nachher mal zu einem Hädler fahren der hoffentlich Centurion Bikes da hat... Zumindest ist er auf der Herstellerseite als Händler gelistet...
 
Also das Rad ist heut angekommen. Bin noch nicht viel damit gefahren aber ich habs mir mal genauer angesehen. Der Gripshifter ist wirklich Mist. Vor allem das billige Plastik. Aber vielleicht muss ich mich erst noch daran gewöhnen. Genauso wie an die Nabe und die Geräusche die sie von sich gibt. Fühlt sich fast so an als ob ich mit dem Rad meiner Ma fahren würde. Von der hinteren Federung hab ich bisher auch noch nicht viel gemerkt. Ist vielleicht alles noch nicht richtig eingestellt. Die Bremsen sind Ok. Kenne da aber ehrlich gesagt auch nicht viel bis auf meine alten Rollenbremsen... und die hatten natürlich keine echte Bremswirkung. Ich lass sie erstmal dran bis sie abgebremst sind... Leicht ist das Rad jedenfalls nicht... und ich hab auch Probleme Plastikschutzbleche zu montieren. Hab 2 verschiedene hier und keinen davon krieg ich an das Rad. Muss mir da wohl etwas basteln. Bin bissl unzufrieden mit der Schaltung. Wirkt irgendwie billig und die alte SiS 18 Gang von meiner Freundin schaltet besser ... Das beste an dem Rad ist wohl doch der Rahmen... und dessen LRS System hat mich bisher noch nicht begeistert. Aber ich glaub ich fahr erstmal ne Weile damit und danach gibts evtl mehr Infos...
 
Oha... das hört sich ja erstmal nicht so gut an... Aber Du hast doch die Möglichkeit das Rad innerhalb von 2 Wochen kostenlos zurückzusenden, oder?

Ich war vorhin mal bei einem von zwei Centurion Händler in Hamburg. Die sitzen bei mir ganz in der Nähe... Der hat den Verkauf aber eingestellt und verkauft nur noch Tandem Räder... Ist echt schwierig so ein Rad mal zu testen...

Ich werd jetzt wohl nochmal zu dem anderen fahren und auch nochmal andere Räder testen...
 
Nene ... so ist das nicht. Ich behalte das Rad. Es war schliesslich dennoch ein TOP Angebot. und wie gesagt... wenn die Komponenten im Laufe der Zeit abkratzen kann man sie günstig austauschen. =) ... die Geometrie von dem Rad find ich jedenfalls gut und das ist das Wichtigste. Werd mich die Tage mal hinsetzen und die Dämpfer richtig einstellen...
 
So... mittlerweile bin ich einfach nur noch verwirrt. Hab in den verschiedensten Beiträgen von Herstellern wie Pepper, Cube und Focus gelesen von denen ich noch nie gehört habe...

Fakt ist, dass ich eigentlich nicht mehr als 500,- € ausgeben möchte, es wohl laut vielen mindestens ALivio (besser Deore oder LX) sein soll...

Und ich das Design von Centurion und Felt am besten finde.

Also was soll ich tun? Wie würdet Ihr im Moment 500,- € für ein Crossbike anlegen?

Gibt es im Inet eine gute Gebrauchtrad-Börse... Hier sind ja fast nur MTBs... Oder einen Anbieter der Auslaufmodelle anbietet. Habt Ihr für mich ein unschlagbares Angebot auf Lager?

Und noch eine ganz andere Frage zum Schluss. Was haltet Ihr von dem Rad als Stadtrad? Kann man da einen Crossrad-Lenker drauf schrauben? Was kostet da ein guter extra?

http://cgi.ebay.de/Muesing-Crozzroa...04QQihZ004QQcategoryZ9194QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Aaaaaaalso... Ich hab bei dem Rad jetzt mal alles richtig eingestellt und bin mittlerweile sehr zufrieden. Nach ausgedehnter Fahrt muss ich doch sagen ,dass das Dämpfersystem klasse ist! Es macht richtig Spass damit die Bordsteine runter zu hüpfen! An die Schaltung gewöhnt man sich schneller als gedacht und die Nabe schaltet mittlerweile Butterweich. Besser als jeder Stress mit Umwerfern usw. Vor allem kann man aber jeden Gang fahren ohne Angst vor Verschleiss oder Schleifen der Kette. Klasse ist auch die Möglichkeit im Stand zu schalten. Das funktionier einwandfrei, falls man mal zum Beispiel an der Ampel nicht vom Fleck kommt. Die Bremsen sind nach richtigem Einstellen extrem giftig und man muss schon höllisch aufpassen ,dass man nicht vornüber fliegt. Ich denk ich lass die erstmal dran und wenn die Klötze runter sind tausch ich sie gegen die SD7.
Ich habe gleich am Anfang den Vorbau ein bisschen nach oben gestellt damit ichs bequemer hab. Das Rad ist wunderbar auch als normales Stadtradt verwendbar. (Jedoch kann man auch noch mal 100Euro mindestens für Licht Klingel Ständer und Schutzbleche investieren.) Ich finde es jedenfalls sehr bequem ... =)
Also ich kann das Centurion wirklich nur empfehlen und es ist für mich das TopAngebot schlechthin gewesen. Gut aussehen tut es übrigens auch... Die Pulverbeschichtung ist Top. Probleme könnte es bei der Lichtmontage und der Schutzblechmontage geben. Ich musste bei meinen Plastikschutzblechen ein bisschen rumbasteln bis ich sie montiert bekam. Die Cateye Rückleuchte musste ich am Dämpfer befestigen O_- da das Sattelrohr zu dick ist... Sieht aber klasse aus... =)

Man muss wie ich finde aufpassen ,dass man nicht durchdreht wenn man sich zu lange mit der Materie befasst. Ansonsten will man irgendwann nur das Beste ohne sich im Klaren darüber zu sein ,dass man als OttonormalBiker kein XTR und pipapo braucht...

Würdinger hat wirklich das Beste Angebot. Inkl Versand hab ich 505 € gezahlt und innerhalb einer Woche hab ichs dann auch gehabt.
 
Zurück