Warum negativer Vorbau?

T

Texmex360

Guest
Hallo Leutz!


Bin zwar kein Noob mehr, aber eins hat mir noch keiner erklärt:

Unter welchen Vorraussetzungen/Absichten montiert man den Vorbau "negativ"?

Beim letzten Marathon (und natürlich auch hier) fiel mir auf, dass sehr viele Biker "negativ" unterwegs sind.

Kann mir eigentlich nur denken, dass so die Ergonomie an steilen Anstiegen besser wird, und die tiefere Lenkerposition auf der Geraden weniger Luftwiderstand erzeugt. Dafür gibts dann aber höchstwahrscheinlich wieder Nachteile bergab...
 
Hast's ziemlich getroffen. Manche Leute finden ihre passende Sitzposition mit tieferem Lenker.
Dann muss entweder der Gabelschaft abgesägt werden, Spacer oberhalb des Vorbaus montiert oder der Vorbau umgedreht werden. Manche machen eben letzteres.
 
Hast's ziemlich getroffen. Manche Leute finden ihre passende Sitzposition mit tieferem Lenker.
Dann muss entweder der Gabelschaft abgesägt werden, Spacer oberhalb des Vorbaus montiert oder der Vorbau umgedreht werden. Manche machen eben letzteres.

Alles klar; Das heißt dann für Mich:
Wenn die Sitzposition mit Vorbau "normal" gut passt gibts auch keinen Grund ihn anders herum zu drehen (es sei denn für Testzwecke).

Danke!
 
jaja .. :rolleyes:
deswegen gehen auch überall die Federwege rauf und die Sitzposition immer weiter nach hinten/oben / vom Lenker weg ...
... weil die alte, und mühsame, "sportliche" Sitzposition weniger Überschlagsgefühle bringt
 
hmm, warum dreht man den vorbau um?

ich halte ja sehr viel von optik, und mir ist es egal wie ich auf dem rad sitze.
ist auch echt klasse wenn man nach einem 100 km marathon tierische rückenschmerzen hat und sich am liebsten sofort ins bett legen möchte, weil man sich nicht mehr bewegen kann.

;) :rolleyes:
 
So ein tiefer Lenker, am extremsten mit 'negativem' Vorbau, ist vorallem geeignet als Race-Geometrie am CC-Race-Bike zum reinen Geschwindigkeit fahren bei niedrigerem Luftwiderstand, vergleichbar mit der tiefen Postion auf einem Rennrad.

Für All Mountain ist mir das auf jeden Fall weniger gut geeignet, trotz aller Winkel-Theorie.
 
Mit Vorbau normal rum verbaut tat mir nach einiger Fahrzeit die Lendenwirbelsäule weh. Mit Vorbau negativ nicht. Ausprobieren kann man es ja einfach mal, aber um jeden Preis dem Lenker-Tief-Trend folgen ist blödsinnig (weshalb zumindest im Downhillbereich einige wieder normale Lenkerhöhen fahren)
 
jaja .. :rolleyes:
deswegen gehen auch überall die Federwege rauf und die Sitzposition immer weiter nach hinten/oben / vom Lenker weg ...
... weil die alte, und mühsame, "sportliche" Sitzposition weniger Überschlagsgefühle bringt
Zwischen Gefühl und Realität gibt es halt doch noch einen Unterschied wie uns die Homöopathie lehrt ;)
Wobei der Federweg ja in der Diskussion nicht wirklich relevant ist. Man versucht ja unter gegebenen Voraussetzungen, darunter die Höhe der Gabel, ne optimale Sitzposition zu finden.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten:daumen:

Bin bald ohnehin am Lenker/Vorbau wechseln; Da kann ichs ja mal testen, wie Komfort und Fahrverhalten sich ändern.
 
Zitatvon Schredder:
Zitat von gurkenfolie
am besten sind negative vorbauten mit riser lenker.
Stimmt. Vorbau und Lenker "negativ" ist schon ziemlich dämlich...

Nix dämlich, das kann durchaus Sinn machen!

An meinem CC-Hardtail fahr ich auch so rum.

Das liegt daran, dass ich mit dem Riser Kröpfung bzw. den Sweep besser für mich eingestellt bekomme
Durch den neg. Vorbau liegt die Lenkerhöhe wieder auf Flat-Bar Niveau.
OK, mit einem 30mm Riser sieht es natürlich dämlich aus, aber mit 15mm fällt es kaum auf

Gruß Doc
 
Zurück