Wachs (Paraffin) zur Kettenschmierung - Ein Erfahrungsbericht

Ich hätte gerne eine Konsistenz ähnlich zu Squirt. Das wird doch wohl zu schaffen sein.
Es wurde ja schon weiter vorne in diesem Thread über Wachsemulsion vom Chemiekontor diskutiert. Ich habe von denen eine Probe bekommen, die eigentlich sehr vielversprechend aussieht. Am Rad bzw. der Kette getestet habe ich es aber noch nicht. Die Viskosität ist m.E. genauso wie Squirt oder das Dynamics-Wachs, was ich als Vergleich hier habe. Evtl. sogar noch etwas zähflüssiger. Die Farbe ist viel weißer als bei Squirt oder Dynamics. Bei Wandfarbe würde man sagen reinweiß vs. cremeweiß.
Ich habe etwas auf einem Teller verdunsten lassen. Zurück blieb halt das Wachs. Die Wachsemulsion fühlt sich zwischen den Finger etwas weniger "schmierig" als die beiden Bike-Produkte an. Vielleicht wegen der fehlenden Additive. Ich finde es jedenfalls sehr vielversprechend. Mich hält nur die Gebindegröße von 5kg etwas zurück. Wobei der Preis echt unschlagbar ist. Da müssten ja 2,25kg Paraffin drin sein. Eine Flasche Silca Secret Chain Lube mit 240ml kostet auch nicht viel weniger.

Korrekur: Es waren nur 120ml Silca Chain Lube, die knapp 30€ kosten. 240ml kosten noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hast du denn getestet? Ist es mit Wasser? Das wäre ja besser als meine Benzin versuche. 5 L fände ich nicht so schlimm, hab hier 5 Räder zu versorgen. Mann soll ja auch nach Regenfahrten nachlegen, jedoch bei den normalen Preisen wird dies teuer. Hate mal einen Link zu deinem von Chemie Kontor.
Additive kann man ja selber hinzufügen. Grafit und evtl Paraffinöl habe ich hier…
 
Ich habe nur etwas auf eine Porzellanschale gegeben und es dann trocknen/verdunsten lassen, so dass nur eine Wachsschicht zurückgeblieben ist. Das Gleiche habe ich zum Vergleich mit Squirt und Dynamics-Slick-Wax gemacht. Die Konsistenz und das Ergebnis ist sehr ähnlich. Eine Wachsschicht halt. Wenn ich dran denke, mache ich morgen ein Foto im Keller. Ich probiere das demnächst auch mal bei einer vorher heißgewachsten Kette aus.

Ja, das Ganze ist ein Wachs-Wasser-Gemisch bzw. Emulsion. D.h. statt Lösungsmitteln hast Du Wasser als Träger, der verdunstet. Soweit ich das verstanden habe, wird mit einem speziellem Hochleistungsmixer (sowas hier) eine stabile Emulsion hergestellt. Ist wohl eher nichts für zu Hause ;)

Ich könnte mir vorstellen, dass bei "nur" 45% Wachsanteil man 3-4 Durchgänge braucht, damit genug Wachs auf der Kette ist. Wenn man es bei einer heißgewachsten Kette nur zum nachschmieren nutzt, vermutlich nur 1-2 mal.

Warum Paraffinöl dazugeben? Das zieht doch bloß Dreck. Mit Additiven kann man etwas rum experimentieren, wenn man 5kg hat.
 
Ich bin heiss auf einen Link. Ja mit dem Paraffinöl ist mir aufgefallen, als ich auf Antworten gedrückt habe.
Squirt soll Ja nach 10 Jahren noch gut sein, wenn’s mal zu dick wird, einfach etwas Wasser nachschütten.
Ich habe in einem anderen Forum das hier gesehen:
Und der fährt ein E-Bike nur mit Squirt. 26.000 km. Boah
Das will ich auch! Da kaufe ich gerne 5 Liter.
 

Anhänge

  • IMG_1648.png
    IMG_1648.png
    462,5 KB · Aufrufe: 162
Squirt hat auch um die 40%. Bei dem Preis kann man ruhig öfter rumdrehen. Ich habe grade eine Flasche 500ml für 36€ gekauft.
Im Datenblatt steht:
lagern bei 5-30 grad (wie squirt)
verträgt kein Frost (wie Squirt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber ich warte das Foto und den ersten Versuch auf der Kette ab. Dann wäre so ein Kanister ganz gut für mich.
Es ist wahrscheinlich sehr ähnlich zu Squirt. Die nutzen weniger raffiniertes Wachs, was es ölig macht. Silca hat 70% Wachs aber foodgrade . Dies wird dazwischen sein.

Das wäre die Klsung für mich, denn ich suche nach nach einem DIY Rezept, aber das Wachs und Waschbenzin kosten in 5Liter sogar mehr. Und ich mag Squirt so gerne, weil es die Sache so einfach macht. 1x in Wachs Baden und dann Squirt drauf, bis die nächste Null kommt (nächste 1000) dann wieder Baden. So ist es weniger Arbeit als mit Öl und dem ständigen geputze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woraus leitest du jetzt ab, dass wenig raffiniertes Wachs bei der CK Emulsion zum Einsatz kommt? Gehe eher vom Gegenteil aus. Einfach aus dem Grund heraus, dass die auch hochreines Paraffin in Pharmaqualität anbieten. Besser wird es praktisch nicht.
Habe mal die Sicherheitsblätter von Silca Super Secret und dem Chemiekontor 45% verglichen. Sind schon sehr ähnlich.
Edit: Squirt hat übrigens einen Wachsanteil von 28 – 35% laut Datenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast mich falsch verstanden. Der ZFC Typ sagte in einem seiner ewig langen Videos das Squirt wohl wenig raffiniertes Wachs nutzt und der Öl Anteil dadurch höher ist. Das vom Chemiekontor wird wohl eher hoch raffiniertes sein, also weniger Öl. Also besser!
Ich habe schon fast auf bestellen gedrückt.
 
Ah alles klar, wirklich falsch verstenden =)
Squirt nutzt übrigens Polyethylenwachsoxidate.
Was der genaue Unterschied für unsere Anwendung ist? :ka:Lässt sich wohl leichter zu einer Emulsion verarbeiten. Sonstige Vor- und Nachteile aber keine Ahnung.
 
Es ist halt einfach kein Paraffin sondern ein Oxidiertes Polyethylenwachs. Raffiniert hin oder her, es ist ein anderes Produkt. Deswegen ist Squirt auch nicht so geeignet zum nachwachsen von Paraffin gewachsten Ketten. Nu aber back to topic :lol:
 
Ich schulde ja noch das Foto von meiner Wachstrocknungsaktion. In der Mitte (das weiße) ist das getrocknete Wachs aus der Wachsemulsion. Die gelblichen Flecken stammen von Squirt bzw. Dynamic. Haptisch fühlen die sich sehr ähnlich an. Ich habe auch mal etwas von der Wachsemulsion auf eine vorher heißgewachste Kette gegeben. Ergebnis war (im positiven Sinne) absolut unauffällig. Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus.
IMG_0900.jpg
 
Kannst du evtl. noch etwas mehr zur Konsistenz sagen? Squirt bleibt ja leicht weich wenn es getrocknet ist. Ist das bei der CK Emulsion auch so? Das Flowerpower bleibt sogar leicht cremig weswegen es wahrscheinlich nicht so sauber ist bzw. mehr Staub etc. kleben bleibt.
 
Ich würde sagen, dass die Konsistenz sehr ähnlich ist. Evtl. ist die CK Emulsion etwas härter. Wie schon gesagt, es ist etwas weniger cremig/schmierig. Ich denke das wird auch temperaturabhängig sein. Ich habe das in einem kühlen und feuchten Altbaukeller trocknen lassen.

Ich werde bei Zeiten ein kleine Flasche mit WS2 als Additiv mischen und mal schauen wie sich das verhält.
 
Ja, da es Wasser basierend ist: tadaaa mit Wasser =)
Habs auch mal mit Alkohol versuch bzw. IPA. sollte man lassen... Ist fast augenblicklich zu einer dicken Pampe geworden.
 
Zurück