VP Free

Anzeige

Re: VP Free
Also ich bin froh das der Thread nicht gestorben ist, so viel zu lachen ist hier ja sonst nicht mehr.

Was ich nur nicht verstehe, Santa Cruz sagt bei Körpergrößexxxxx braucht man die und die Rahmengröße aber das wird hier völlig ausser acht gelassen :confused:

Naja macht ma weiter :lol:
 
@guuude

Die Tabelle hab ich gesehen.
Leider hab ich mich schon einmal auf so eine Tabelle verlassen, sodass ich dieser nicht genug Vertrauen schenken kann.
Ridermeinungen sind mir immer noch am Liebsten. :daumen:
 
seh grad das hier immernoch schön "beraten" wird ;)

ich nehm mir mal das Recht raus nochmal zu posten, obwohl ich kein VP besitze.

hab mal ne ganz kleine Frage an unseren Guru der VP´s:

bist du überhaupt schon mal mit deinem VP gefahrn?, weil ich gesehen hab, dass du deins erst aufegaut hast. Ich bezweifel ja nicht, dass du über jede Schraube etc. an deinem Bike bescheid weißt, würde halt nur gern mal wissen wieviel Km du auf dem Bock schon gestrampelt hast.

Falls du auf die Frage antwortest bitte NORMAL und nich wieder in deinem Bundeswehrton.

P.S und ich glaube Mr.Radical sollte nochmal genau sagen was er mit dem Bike vor hat, weil hier immer wieder von Tourenfahrn gesprochen wird und eigentlich solls ja en Bike für DH und Bikepark werden.
 
[
sooman schrieb:
...Falls du auf die Frage antwortest bitte NORMAL und nich wieder in deinem Bundeswehrton...
Sooman Sie Luschää, angetreten zum Meinung-Geigään!
Richten Sie erst mal den Kragänn und machen die Schnürsenkel zu!
:D

Ja ich bin es bereits ausführlich gefahren, denn die Bilder sind schon eine Weile her. Auch hier, in und um Berlin gibt's sowas ähnliches wie "Berge". ;) Einen M-Rahmen habe ich getestet, bevor ich mich zum Kauf meines Rahmens entschied.

Es kann gern jeder seine Meinung äußern, nur wenn dann teilweise Empfehlungen á la "nimm' einfach 'ne 40er Stütze..." gegeben werden, die von völlig fehlender Sachkenntnis zeugen, dann rät man dem armen Fragesteller zu etwas haarsträubend Falschem. Das Problem im Forum ist doch, daß sehr viele User glauben, zu allem einen Furz lassen zu können. Inbesondere wenn es um teuren Krempel (Nicolai, Chris King, Fox, Santa Cruz etc.) geht, erfolgt ein regelmäßiger Ansturm all derer, die zwar gern mitreden wollen, das Zeug aber bestenfalls nur von 'nem bunten Foto irgendeines Magazins oder aus 'nem Bike-Video kennen, daraus aber definitive Schlüsse herzuleiten in der Lage sein wollen.
Und wenn es sich um eine Kaufberatung für ein Free (Extreme Freerider) handelt, kann man nun mal das Ding nicht als reines DH-Gerät anpreisen, dafür hat SC wieder etwas anderes. Kann sich ja jeder kaufen was er will, nur muß er sich im Klaren sein, daß er als langer Lulatsch mit 'nem sehr kleinen Rahmen, sich die einzigartige Funktion des Free als eierlegende Wollmilchsau zunichte macht.

/PF
 
:daumen: top Antwort,
ich seh ja auch ein dass man zum "freeriden" ein etwas größeres Bike braucht, aber ich denke FALLS er das Bike wirklich nur fürn Bikepark etc. will soll er haltn M nehmen, weil er damit wahrscheinlich mehr Spaß haben wird.
Aber da er ja auch 2 Kettenblätter fahrn will ;) und anscheind auch mal ne tour fahrn will, würd ich nun auch eher L sagen.
Ich sehs jetzt einfach mal als gegessen an, wobei ich am schluß noch freudig feststellen musst, dass du "PF" doch nich son Penner bist wie ich erst dachte.
PEACE
 
Ich bin mit 1.78m ein M probegefahren. Zum DH fahren oder Bikepark dürfte es nich größer sein, da würde ich für mich sogar ein S nehmen.
Wenn du wirklich hauspsächlich DH fährst und in Bikeparks bist könnte ich mir vorstellen, dass ein M für dich besser ist.
Wie sieht denn das aus mit deinem Weg zur Strecke den du damit zurücklegen musst? Bzw. ist das wirklich alles was du mit dem Rad flach/bergauf fahren willst? Oder willst du wirklich auch Touren fahren damit?
 
ich nochmal

worauf ich meine aussage stütze.

wir haben im laden ein s,m,l santa cruz vp-free. ich bin alle schon gefahren, und hab selber eins in s. der 3 cm längere radstand vom m nehm ich gerne in kauf

+im wald beim kicker oder gaps springen, schaut mein sattel jetzt noch 10cm ausm rahmen. ideale position zum klemmen. würde bei m nur mit extrem gekürzter 30cm stange gehen-
+ja berge fahre ich auch bergauf. kann die stütze noch weit genug ausziehen um eine nicht ganz optimale postion zu erreichen.
+muss man eigentlich tourenfahrer sein um alles das größer als m is zu bewegen.

panzer ich fahre genug um zu wissen welche rahmengröße ich brauche
 
@rex_sl


Wenn du mit 1,90 und Grösse S wohl sehr zufrieden bist, was empfiehst du dann Leuten mit Körpergrösse 1,70-1,80. :confused:
Nach deiner Kombination müsste dann Grösse M für 2 Meter Riesen sein und Grösse L für 2,10 Meter usw.. Also man merkt schnell, bei Dir stimmt was nicht, oder du bist nicht 1,90 oder Santa Cruz hat keine Ahnung von Rahmengeos.
Ich denke deine abnormale Kombination von Körpergrösse und Rahmengrösse, sind nicht unbedingt zu verallgemeinern und lassen eher den Schluss zu, das du das VP Free einseitig bewegst. Nach oben bekommst du unmöglich genug Druck auf die Pedalen, ausser du fährst alles im Wiegetritt. An einem Dirtbike oder DH Bike mag so eine Kombination ja noch beliebt sein, aber an einem Freerider halte ich sie für Zweckentfremdung und lassen die Rahmengeometrie und das Leistungsvermögen des Bikes erheblich einschränken.
 
Rex, nur mal, um Mißverständnissen vorzubeugen, eine Aufschlüsselung Deiner Angaben.

Das Free in S hat eine Sattelrohrlänge von 37,5cm, womit die Sattelstütze folglich um ca. 18cm versenkbar wäre. Wenn die Stütze bei Dir im DH 10 cm herausschaut, könntest Du bspw. maximal eine 28,7cm lange Thomson fahren (nächste Größe wäre 36,7cm). Da Du jedoch beim Herausziehen der Stütze mindestens 10cm im Sattelrohr belassen mußt, schauen für den Uphill höchstens 18,7cm heraus. Das ergibt dann zusammen mit den 37,5cm Rahmenhöhe ein Maximum von 56,2cm. Gut, ca. 5cm für den Sattel an sich sowie 17cm Kurbellänge bekommst Du auch noch dazu und dann sind wir Alles in Allem bei ca. 78cm. Mit 1,90m hast Du sicherlich eine Schritthöhe von 90cm+. Auf jeden Fall endet die Oberfläche des Sattels, wenn Du mit der Hacke und ausgestreckten Beinen auf den Pedalen stehst, auf halber Oberschenkellänge. Zusammen mit einem 56,cm langen Oberrohr (5,1cm kürzer als L) fährst Du derart gekrümmt, daß Du einen leichten Anstieg keine 100m im Sitzen durchhältst.

Wie gesagt, bist Du mit S zufrieden, freut es mich ehrlich für Dich. Für eine Weiterempfehlung scheint mir das Ganze dann aber doch zu extrem. Wäre cool, wenn Du mal ein Foto beilegen könntest, auf dem Du sitzend bergauf fährst.

Gruß
/PF
 
ich sagte doch, die sitzposition ist nicht optimal bergauf. doch ich bin bis jetzt jeden berg ohne wiegetritt hochgekommen,

mein haupteinsatzgebiet ist bergab, springen, aber ich muss auch bergauf zum trail fahren und das is meistens zeitintensiver als bergab fahren.

der einzige der n vp kennt is der panzer. alle anderen mutmaßen hier das man damit nur im wiegetritt fahren kann. und das mit der sattelstütze is verkehrt gerechnet. ich kann die stütze max auf 14cm reinstecken. also resthöhe die rausguckt. versenkt sind 18cm im rahmen. kann ich also den sattel 24cm rausziehen+ heftige bauhöhe von nem nissene und es geht einigermaßen aber nicht so dolle

gut ich geb mich geschlagen. m oder l is besser zum bergauf fahren, aber bergab zuviel radstand für enge verwinkelte strecken.
 
Er brauch eure hilfe wohl net und wenn er eh nur DH fährt kann ers Nox behalten wasn quatsch!!!
 
Hi,

Ich bin das VP Free in Willingen auf dem Festival in Größe M probegefahren. Ich bin auch 1,90m groß und fand die größe perfekt. Kompakt genug für Dh und Freeride, aber auch nicht zu klein um damit bergauf zu fahren. Fahr es auf jeden Fall mal in M probe, denn ich denke das du mit dem L nicht so glücklich sein wirst.
Die Größenangaben aus der Santa Cruz Tabelle halte ich zumindest für den etwas härteren Einsatz im Bereich DH und FR für totalen Schwachsinn.

Grüsse
 
Zurück