Maximaler Hub für Propain Hugene L

Registriert
8. April 2025
Reaktionspunkte
0
Liebe MTB-News Community,
das jahrelange stille Mitlesen in diesem Forum hat vor ein Paar Tagen endlich Früchte getragen: ein Beitrag im Forum, in dem als Antwort auf eine Anfrage eines MTBlers, der mir komplett aus der Seele sprach, auf die 30% Rabatt auf das Hugene auf der Website von Propain aufmerksam gemacht wurde, lieferte mir das endgültige Argument, meine Sparsamkeit zu überwinden und als Ersatz für mein 100mm Cube AMS von 2009 ein Propain Hugene zu bestellen.
Im Konfigurator stellte ich ohne große Überraschung fest, dass hier die Optionen im Vergleich zu früher sehr eingeschränkt waren. Mit den meisten Dingen, die ich da auswählen konnte, konnte ich mich ohne Probleme arrangieren, einzig und alleine die Sattelstütze bereitet mir Probleme. Hier war der maximale Hub von 185mm nicht mehr verfügbar, so dass ich eine feste Sattelstütze bestellt habe, um selbst auf eine Variostütze umzubauen.
Das Bike ist mittlerweile bestellt. Um wenn es in ca 4 Wochen da ist, direkt loslegen zu können, möchte ich gerne vorab auch schon die Sattelstütze bestellen. Hierbei stellt sich bei mir die Frage, ob es nicht auch sogar etwas mehr als 185mm Hub sein darf. Um diese Frage beantworten zu können, würde ich gerne wissen, wie viel Platz im Rahmen ist, also wie lange der untere Teil der Variostütze maximal sein darf, damit ich ihn problemlos komplett im Rahmen des Hugene CF 2 in Größe L versenken kann.
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Florian
 
Es gibt doch eine Tabelle bei Propain, wo aufgelistet ist, welche Sattelstützen bei welcher Schrittlänge passen und dort steht ebenfalls die maximale Einschubtiefe. Einfach mal auf der Hugene Seite ganz runterscrollen. Erfahrungsgemäß geht, je nach Stütze auch noch 1cm mehr.
Hugene L hat laut Tabelle 260mm.
Dann zum Beispiel hiermit weiter
https://eu.oneupcomponents.com/pages/dropper-post-length-selector

Oneup baut sehr flach. Gut, ist es eh so eine Stütze zu nehmen, die man easy traveln kann, dann bekommt man sie auf jeden Fall rein. Zum Beispiel OneUp oder als günstiger Tipp, der gut taugt.
https://www.bike24.de/p1597693.html
Fahre ich selbst an einem Rad, bisher komplett unauffällig. Ist wohl baugleich zur pnw loam
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Ich hatte das tatsächlich auf der Website nicht gefunden. Das erklärt auch, warum noch niemand diese Frage gestellt hat :)
 
Zurück