Vorteile Innenlager Pressfit und Schraubgewinde

Für den Austausch von BSA ist nur ein Werkzeug notwendig. Das kann man zur Not auch mitnehmen. Pressfit in der freien Wildbahn zu tauschen dürfte problematisch werden.
Steuerlager werden auch eingepresst. Viel Werkzeug ist da nicht erforderlich. Klappt auch in freier Wildbahn.
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vcHJveHkucGhwP2ltYWdlPWh0dHAlM0ElMkYlMkZzaTYubXRiLW5ld3MuZGUlMkZmb3RvcyUyRmRhdGElMkY1MDAlMkZtZWRpdW0lMkZicm9kaWUtbWVybGluLTcuanBnJmhhc2g9MTk0OGUwMjc5YTAyZTRiMjdjMzRhMDEzYmY2MWYzOWU.jpg
 
Du widersprichst der reinen Kostenbegründung in Deinem eigenen Satz.
Dass ein Lager "einfach so" eingepresst werden kann, bedarf gewisser Voraussetzungen, wie z.B. einer ordentlicher Passung in die eingepresst werden kann.

Wie ginge es den günstiger/billiger ?
Siemens Lufthaken ?
Samsung "virtueller Lagersitz"....?
Apple i-Bearing holder..... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man nicht Speziallager bräuchte würden die Hersteller die Tretlager auch direkt in den Rahmen Pressen ......
So etwas hat es auch schon gegeben. KLEIN haben die Kugellager direkt ins Tretlager Gehäuse gelegt und die dann zusammen mit der Vierkant Tretlagerwelle mit Sprengringen gesichert. An sich recht gut gemacht. Es hat durch den geringen Durchmesser der Tretlagerwelle aber keine Vorteile gehabt.
Musst mal bitte im Klassik Unterforum schauen. :)
Ich würde bessere Produktionsqualität für Fahrradrahmen empfehlen anstatt das mit hundertjähriger Technik zu übertünchen und das auch noch zu feiern.
"übertünchen" ist mA eine pauschale Aussage.
Das BSA Tretlager ist eine bewährte Konstruktion. Rein theoretisch könnte ich dort Tretkurbel plus Tretlager aus den 1950er Jahren rein bauen. Oder eben umgekehrt, in den Rahmen aus den 1950ern ein aktuelles BSA Tretlager einbauen.
Wenn das BSA Tretlager vor dem Aufbau noch einmal nachgeschnitten wird und die Stirnflächen vom Gehäuse Plan gefräst werden, dann ist das alles in der Toleranz wo es keine Probleme gibt.
Wie das bei PF ist.... Da scheitert es schon beim passenden Werkzeug.
Das sei Dir gegönnt und beim derzeitigen Stand der Dinge ist das sogar verständlich. Nur zeugt es eben nicht von besonderer Qualität, sondern eben von einem allgemein schlechten Niveau der Fahrradproduktion. Das ist mein Argument.
Am letzten Aufbau mit einem 200€ Rahmen gab/gibt es keine Probleme mit dem BSA Tretlager Gehäuse.
Wenn dann ein "Edel-Rahmen" - Hersteller auf die Idee kommt und meint, er müsse unbedingt einen neuen Tretlager Standard machen, tja, dann mag das auch so sein, aber ich würde da die Finger von lassen.
 
hätten alle die neuartigen Rahmen mit Pressfit Aufnahme Ignoriert und weiter die Rahmen gekauft / gefahren wo hochwertige verschraubte verbaut sind / verbaut werden können, hätte sich dieser Pressfit Plastik Blödsinn nie durchgesetzt !
 
hätten alle die neuartigen Rahmen mit Pressfit Aufnahme Ignoriert und weiter die Rahmen gekauft / gefahren wo hochwertige verschraubte verbaut sind / verbaut werden können, hätte sich dieser Pressfit Plastik Blödsinn nie durchgesetzt !

Der Standard hat sich ja auch überhaupt nicht durchgesetzt...einige Hersteller gehen ja schon wieder zurück auf geschraubte BSA-Lager eben weil PressFit am Rad nicht wirklich funktioniert 👍🏻
 
Den Rahmen. Bleibt einem ja nichts anderes übrig. Für alles andere müsste man die Fertigung ändern. Lohnt aber nicht, da Fahrradrahmen eher als Wegwerfartikel konzipiert sind. Die hochpreisigen sind dann halt hochpreisige Wegwerfartikel. Man hat's doch.
Also ich fahr meine Alurahmen mit BSA Tretlager so lange bis der Tod uns scheidet. Und das sind weit über 10 Jahre. Von Wegwerfartikel kann da eigentlich nicht die Rede sein. Das BSA Gewinde ist hierbei nicht der limitierende Faktor.
 
Mit dem richtigen Werkzeug ist auch Pressfit Lagerwechsel kein Problem
Der Standard hat sich ja auch überhaupt nicht durchgesetzt...einige Hersteller gehen ja schon wieder zurück auf geschraubte BSA-Lager eben weil PressFit am Rad nicht wirklich funktioniert 👍🏻

oder weil es die Kunden nicht mehr wollen
 
hätten alle die neuartigen Rahmen mit Pressfit Aufnahme Ignoriert und weiter die Rahmen gekauft / gefahren wo hochwertige verschraubte verbaut sind / verbaut werden können, hätte sich dieser Pressfit Plastik Blödsinn nie durchgesetzt !
Du kannst das ja machen.
Ich mach das ja auch. :)
Aber die vielen Ahnungslosen Uninteressierten, die sich ein Canyon, Cube oder was auch immer kaufen wollen und dabei zuerst auf den günstigen Preis und dann das XTR oder XX1 Schaltwerk schauen...? ;)

Wobei PF auch gut funktionieren kann.
 
Wie oft wechselst Du Tretlager in "freier Wildbahn"?

Naja, die Fälle wo ich Tretlager in der freien Wildbahn tauschen musste sind sehr überschaubar 😁

Es soll auch Radfahrer geben, die entgegen dem üblichen MTBler das Rad nicht ins Auto schmeissen und dann das Gebirge etc. unsicher machen, sondern damit z.B. eine kleine Weltreise etc. unternehmen. Tellerrand und so. Für die könnte das durchaus ein Vorteil sein.
 
fast alle hier die einen Plan haben kaufen sich ja keine fertigen Industrie Radels , sondern bauen die sich sauber selber auf und jemand der sich ein Rad selber baut hat ja meist einen Plan von dem was er da tut und alle die einen Plan haben fahren keine PressFit PlastikLager so einfach ist das eigentlich
 
Mit dem richtigen Werkzeug ist auch Pressfit Lagerwechsel kein Problem
Der Standard hat sich ja auch überhaupt nicht durchgesetzt...einige Hersteller gehen ja schon wieder zurück auf geschraubte BSA-Lager eben weil PressFit am Rad nicht wirklich funktioniert 👍🏻
oder weil es die Kunden nicht mehr wollen

Ob die Kunden es wollen ist wirklich ein Faktor? Am Ende werden >90% der MTB-Käufer keine Ahnung haben was für ein Tretlager verbaut ist. Ich denke eher, dass es ein Kostenfaktor ist, weil BSA-Lager stressfreier in der Handhabung sind und auch weniger dazu neigen merkwürdige Geräusche zu erzeugen. Also weniger Aufwand für Reklamationen im Endeffekt. Die Hersteller stehen ja sonst sehr auf Optimierung in der Fertigung, sonst wäre uns wohl auch Centerlock erspart geblieben. :D
 
Es soll auch Radfahrer geben, die entgegen dem üblichen MTBler das Rad nicht ins Auto schmeissen und dann das Gebirge etc. unsicher machen, sondern damit z.B. eine kleine Weltreise etc. unternehmen. Tellerrand und so. Für die könnte das durchaus ein Vorteil sein.
Und sogar die müssen sich irgendwo das Lager kaufen, haben ja nicht alle Ersatzteile im Rucksack. Und in dem Laden kann man dann auch jede Lagerart wechseln
 
So ein kleines BSA Tretlager findet in der kleinsten Packtasche Platz. Und Hardcore Reiseradler habe keine kleinen Packtaschen, sondern meist den halben Hausstand dabei. Ist mir aber auch egal, Reiseradeln ist nicht meine Welt. Ich würd es aber mitnehmen, z.B. in der Mongolei ist der nächste Radladen sehr weit weg.
 
Es soll auch Radfahrer geben, die entgegen dem üblichen MTBler das Rad nicht ins Auto schmeissen und dann das Gebirge etc. unsicher machen, sondern damit z.B. eine kleine Weltreise etc. unternehmen. Tellerrand und so. Für die könnte das durchaus ein Vorteil sein.

Stimmt schon. Nur genau genommen müsste man dann an alles denken und einen ganzen Werkzeugkoffer + Ersatzteile mitschleppen. Denke das Innenlager ist eines der stabilsten Teile, die nach ordentlicher Montage auch halten sollten.
 
kann natürlich genauso kapput gehen wie alles andere. Der Punkt ist nur man müsste theoretisch alles dabei haben auf einer Weltreise. Würde mir beim Tretlager weniger Sorgen machen als bei anderen Komponenten.
 
fast alle hier, die einen Plan haben, kaufen sich ja keine fertigen Industrie-Radels, sondern bauen die sich sauber selber auf..
Ich habe auch immer einen Plan, aber gerade deswegen kaufe ich mir doch lieber ein komplettes Rad, wo die meisten meiner Wunsch-Komponenten schon verbaut sind und tausche dann nur noch den Rest.
 
Vor zehn Jahren hatt kein Mensch einen BSA Rahmen gekauft weil alle der Meinung waren PF ist der neuste Schrei. So wie Boost, 29", und vieles mehr. Jetzt wird das BSA Lager wieder als der Oberkracher beworben. Auf einmal ist es Marketing technisch auch wieder ein Vorteil wenn die Züge alle außen liegen.
Wir drehen uns im Kreis und es kommt alles wieder.
Bin gespannt ob sie uns in 10 Jahren die coolen modernen 26" Bikes verkaufen und alle abfeiern.
 
fast alle hier die einen Plan haben kaufen sich ja keine fertigen Industrie Radels , sondern bauen die sich sauber selber auf und jemand der sich ein Rad selber baut hat ja meist einen Plan von dem was er da tut und alle die einen Plan haben fahren keine PressFit PlastikLager so einfach ist das eigentlich
so einfach ist das sicher nicht. Es gibt halt Bastler, die mit dem geraden Ein- oder Auspressen von Lagerschalen überfordert sind. Ich habe sowohl Pressfit als auch BSA schon oft verbaut, könnte jetzt aber nicht sofort sagen was besser ist. Wenn man das Forum hier durchsucht findet man auch Probleme mit trocken verbauten, kaltverschweißten BSA-Gewinden, wo die Besitzer dann ihren Rahmen ruinieren.
 
Sorry, aber Bullshit!

Pressfit ist DER Industriestandard und technisch überlegen.

Sagt wer? Meine Werkstatterfahrung (im Radladen) sagt was anderes. Außerdem wird es schon einen Grund haben, warum Pressfit langsam auf dem Rückzug ist und viele aktuelle Rahmen wieder Gewinde haben.
 
Zurück