Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost

Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy83OTgxNThfMTQ2NTQzN182MDAwXzQ1MDBfMTBDMTA2Ml82Ny5qcGc.jpg
(Pressemitteilung, gekürzt)
Mit dem neuen ebike präsentiert smart seine zweite Idee für lokal emissionsfreie Elektromobilität auf zwei Rädern: Die zukunftsweisende Elektrofahrrad-Studie, die zusammen mit dem viel beachteten smart escooter auf de

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorstellung: smart ebike – Hightech-Bike mit 4-stufigem Elektro-Boost
 
Die Aufgaben von Kettenblatt und Kette übernehmen eine Riemenscheibe und ein Zahnriemen
Ha! Ich dachte es ist verboten den Gates Carbon Drive als "Riemen" zu bezeichnen!!! ;)

Aber mal Spass beiseite, das Problem bei sowas ist leider folgendes:
- Kosten sind wahrscheinlich höher als für einen billigen Kleinwagen
- Elektronische Wegfahrsperre hin oder her, das Ding kann man ja schlecht auf der Strasse parken im besten Fall fehlt nach ner Stunde das Hinterrad incl Motor (Was wahrscheinlich eines der teureren Teile ist), im schlimmsten Fall trägt es halt jmd. 2 Meter weiter zu seinem Kombi und nimmt es ganz mit. Wenn man mit sowas ins Büro will muss es neben dem Schreibtisch parken, dagegen spricht aber Punkt 3:
- 22Kg sind weit weg von "Leichtbau". Wenn man ein Rennrad mit 7Kg bauen kann, sollte es wohl möglich sein den E-Antrieb mit weniger als 15Kg zu bauen.

-> Nette Designstudie aber solange sowas > 3k€ kostet und über 15Kg wiegt ist es m.M.n. nicht mehr als ein hübsches Foto wert.

Aber interessant zu sehen das sich auch seriöse Firmen mit der Idee beschäftigen und evtl. in 5-10 Jahren ein Produkt draus wird was praxistauglich ist.
 
es nervt langsam. überall nur noch ebikes, smart hier, clean da. dieser antrieb ist jetzt lokal emmissionsfrei. schöne umschreibung für "die emissionen für den strom entstehen beim atomkraftwerk ihres vertrauens"

dazu werden die dinger in allen magazinen gepusht bis zum umfallen. wie wäre es mal mit einem nüchteren blick auf die tatsachen: die dinger sind nicht umweltfreundlich. eher im gegenteil. denn ausrechnen kann man sich eigentlich sofort wer zum ebiker wird:

entweder menschen, die bisher fahrrad gefahren sind = 0 emissionen,
oder menschen, die bisher zu fuß gegangen sind = 0 emissionen

das heißt: die dinger kurbeln den stromverbrauch an. dass dieser strom überwiegend nicht ökologisch erzeugt wird, ist jedem klar. damit aber steigen die emissionen mit diesen dingern weiter.

reden wir dann noch über emountainbikes wirds noch drastischer: schwere geräte bergauf (fast) überall hin fahrbar mit geschwindigkeiten, die an mopeds erinnern. an anderer stelle habe ich ja schon mal was über die begegnung mit uli stanciu an der sattelbergalm vor nicht allzulanger zeit geschrieben: die waren mit ebikes bergauf so schnell, dass es driftspuren gab und die gras-soden nur so geflogen sind. ich denke so dinge wie trailrules kann man in zukunft getrost ins altpapier geben.

aber ok, dass magazine und sog. fachzeitschriften die dinger pushen, geschenkt – schließlich sind die bunten blättchen ja mittlerweile eh nur noch bessere marketing- und pr-magazine der industrie.

schade aber, dass ein angeblich unabhängiges forum die pr-texte so ungefiltert und 1:1 übernimmt.
 
Die Sache mit dem Atomstrom hatten wir auch schonmal bei dem Nicolai-Downhiller diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=482726&page=2

Und zum Rest: Muss halt jeder selbst wissen, ob er so ein E-Bike sinnvoll benutzen kann. Es bringt ja nix, sich so ein Teil zu kaufen, bloß weil in irgend einem Forum oder einer Bikebravo steht, dass es toll ist. Aber solange die Dinger kein Dach gegen Regen, Heizung für den Winter, Klimaanlage für den Sommer und 1000Liter-Kofferaum für die Aktentasche haben, sehe ich da eh keinen großen Markt für.
 
es nervt langsam. überall nur noch ebikes, smart hier, clean da. dieser antrieb ist jetzt lokal emmissionsfrei. schöne umschreibung für "die emissionen für den strom entstehen beim atomkraftwerk ihres vertrauens"

dazu werden die dinger in allen magazinen gepusht bis zum umfallen. wie wäre es mal mit einem nüchteren blick auf die tatsachen: die dinger sind nicht umweltfreundlich. eher im gegenteil. denn ausrechnen kann man sich eigentlich sofort wer zum ebiker wird:

entweder menschen, die bisher fahrrad gefahren sind = 0 emissionen,
oder menschen, die bisher zu fuß gegangen sind = 0 emissionen

das heißt: die dinger kurbeln den stromverbrauch an. dass dieser strom überwiegend nicht ökologisch erzeugt wird, ist jedem klar. damit aber steigen die emissionen mit diesen dingern weiter.

reden wir dann noch über emountainbikes wirds noch drastischer: schwere geräte bergauf (fast) überall hin fahrbar mit geschwindigkeiten, die an mopeds erinnern. an anderer stelle habe ich ja schon mal was über die begegnung mit uli stanciu an der sattelbergalm vor nicht allzulanger zeit geschrieben: die waren mit ebikes bergauf so schnell, dass es driftspuren gab und die gras-soden nur so geflogen sind. ich denke so dinge wie trailrules kann man in zukunft getrost ins altpapier geben.

aber ok, dass magazine und sog. fachzeitschriften die dinger pushen, geschenkt – schließlich sind die bunten blättchen ja mittlerweile eh nur noch bessere marketing- und pr-magazine der industrie.

schade aber, dass ein angeblich unabhängiges forum die pr-texte so ungefiltert und 1:1 übernimmt.
Das hast du aber schön geschrieben: --> 2+:o.
Es fehlt noch etwas.
Du hast ja schon die A-Kraft angesprochen und damit untrennbar verbunden ist das Entsorgungsproblem.
Ein ähnliches Problem werden wir (sicher nicht so gefährlich) in wenigen Jahren durch die viele Elektroräder erleben. Ich sehe heute schon regelmäßig alte Batterien in der Landschaft verrotten. In 10-15 Jahren wird dann ein gewaltiger Giftmüll-Berg in Form ausgedienter Akkus die Umwelt weiter ruinieren.
E-Bike, E-Autos, der größte Werbeerfolg der großen Stromriesen und vieler Sympathisanten.
Schöne neue Zeit. So löst niemand nachhaltig Mobilitätswünsche unserer Gesellschaft.
 
Nette Designstudie aber solange sowas > 3k€ kostet und über 15Kg wiegt ist es m.M.n. nicht mehr als ein hübsches Foto wert.

3000-4000€ würde ich noch als "günstig" bezeichnen und
mir einen kauf ernsthaft überlegen.

15kg wird man nur mit Carbon erreichen, was den Preis
stark erhöhen würde. Ich denke auch mal das die meistens
Ottonormal-Citybiker Carbon sehr skeptisch gegenüber stehen.
 
Von allen eBikes die ich bisher gesehen hab isses das am wenigsten behindert aussehende... :daumen: (Eier-Fon jetz ma weggedacht)


Wenn ich das Wort "Klima" hör krieg ich n Anfall... :mad: wir können das Klima nicht beeinflußen, was iss daran so schwer zu begreifen. Hier nochma für die letzten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Wort "Klima" hör krieg ich n Anfall... :mad: wir können das Klima nicht beeinflußen, was iss daran so schwer zu begreifen. Hier nochma für die letzten...

Ich weiß nicht, welcher Couleur der Meteorologe in dem Film ist, auf den Dein Link verweist, aber Secret TV, auf dem dieser Film distribuiert wird, ist bekanntermaßen Teil eines pseudowisschenschaftlich-esoterischen Netzwerks, dem, soweit ich weiß, auch Holocaust Leugner und einfach Quacksalber angehören. Die Ansätze hören sich interessant an, aber ich bin sehr skeptisch. Warum schmelzen denn in so kurzer Zeit die Pole und Gletscher? Soll das Teil einer natürlichen Klima-Oszillation sein?!
Bitte nicht alles glauben und hier oder da als Wahrheit weiterverkaufen.
 
Ich weiß nicht, welcher Couleur der Meteorologe in dem Film ist, auf den Dein Link verweist, aber Secret TV, auf dem dieser Film distribuiert wird, ist bekanntermaßen Teil eines pseudowisschenschaftlich-esoterischen Netzwerks, dem, soweit ich weiß, auch Holocaust Leugner und einfach Quacksalber angehören. Die Ansätze hören sich interessant an, aber ich bin sehr skeptisch. Warum schmelzen denn in so kurzer Zeit die Pole und Gletscher? Soll das Teil einer natürlichen Klima-Oszillation sein?!
Bitte nicht alles glauben und hier oder da als Wahrheit weiterverkaufen.

absolutes WORD!

kommt mir total komisch vor zu glauben, dass das klima vom menschen nicht beeinflusst werden kann...!!
 
Selten sowas hässliches gesehen. Wie der Schrott wohl nach einem Jahr in Benutzung aussieht und ohne Photoshop will ich gar nicht wissen.
 
Warum schmelzen denn in so kurzer Zeit die Pole und Gletscher? Soll das Teil einer natürlichen Klima-Oszillation sein?!
So siehts aus. Wir beobachten das Klima seit 100 Jahren... also aufs Lebensalter eines Menschen umgerechnet net ma ne Sekunde... wir können überhaupt nich sagen ob und wie wir das Klima beeinflußen. Das Video war nur ein Beispiel... einfach ma bissl weiter informieren.

kommt mir total komisch vor zu glauben, dass das klima vom menschen nicht beeinflusst werden kann...!!

Eben...schön manipuliert von der Klimapanik... wir wagen es garnicht mehr den Scheiss aus den Massenmedien zu hinterfragen.

Aber glaubt was ihr wollt und fördert schön weiterhin die mittlerweile milliardenschwere "Klimaschutz"-Industrie... Und beim Autokauf schön auf den CO²-Ausstoss achten!! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus. Wir beobachten das Klima seit 100 Jahren... also aufs Lebensalter eines Menschen umgerechnet net ma ne Sekunde... wir können überhaupt nich sagen ob und wie wir das Klima beeinflußen. Das Video war nur ein Beispiel... einfach ma bissl weiter informieren.



Eben...schön manipuliert von der Klimapanik... wir wagen es garnicht mehr den Scheiss aus den Massenmedien zu hinterfragen.

Aber glaubt was ihr wollt und fördert schön weiterhin die mittlerweile milliardenschwere "Klimaschutz"-Industrie... Und beim Autokauf schön auf den CO²-Ausstoss achten!! :lol:



die breite masse der menschen ist dumm... (ich wahrscheinlich auch, wie du schon sagtest:lol:) aber es ist einfach schwer zu glauben... wenn du weißt was ich meine.:daumen:
 
Zurück