- Registriert
- 6. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 1.178
Aha, naja ich hab mich nur gewundert weil die als Beispielbild ein Bild von nem verpackten DH-bike drinhatten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, ich bin neu hier weil ich andere vor einer ziemlich cleveren Masche des Betrugs bei Ebay-Kleinanzeigen warnen möchte. Ich biete gerade mein Downhil-Bike bei E-Kleinanzeigen an. Dann bekam ich eine SMS aufs Handy, das die Mutter Ihren Söhnen ein Bike kaufen will und sie sich aber mit Internet nicht auskennt und ich deshalb eine E-Mail mit Bildern und Beschreibung nochmal schicken soll. Das habe ich gemacht. Daraufhin bekam ich eine Mail, in der drin stand das sie das Fahrrad kaufen werden und den Preis + versicherten Versand nach London in Voraus bezahlen. Dann wurde noch ganz speziell darauf hingewiesen das nur PayPal in Frage kommt, weil man bereits bei einem missglückten Kauf 2000€ verloren habe. Anschließend noch viele gute Hinweise wie ich das Bike verpacken sollte. Als nächstes bekam ich eine E-Mail in der er mir mitteilte, das das Geld überwiesen und PayPal es von seinem Konto abgebucht hätte. Als Beweis bekam ich eine Kopie von einem Kontoauszug einer Londoner Bank und die Kopie eines englischen Führerscheins. Bis dahin alles ok. Dann bekam ich eine Nachricht von PayPal. Darin waren PP-Schriftzug, Betrag und Adresse und Hinweise wie beim Original zu sehen. Und jetzt hätte ich fast das Bike verpackt und abgeschickt. Stutzig wurde ich, weil der von mir festgelegte Preis incl. Versand nochmal um 20€ erhöht wurde, "damit ich es richtig verpacke". Dann habe ich mir alles noch mal ganz genau angeschaut. Auf dem Bankauszug war der letzte Abbuchungsvorgang am 30.12.2015. Das Bankguthaben betrug 55000 Pfund. Ausgestellt war der Bankauszug auf den Besitzer des Führerscheins. Ein junger Typ mit dem ich auch kommuniziert hatte (Name, Wohnort passte alles). Wieso dann die Story von der Mama die Ihren Söhnen ein Bike kaufen will, wenn ein Bankguthaben von 55000 Pfund vorhanden sind. Daraufhin habe ich mir den PayPal-Mail angeschaut und festgestellt, das der PayPal-Schriftzug vorhanden und alles andere ziemlich echt war, aber das PP-LOGO gefehlt hat. Die Transaktions-ID konnte man auch nicht anklicken. Und als ich bei PayPal direkt rein bin, war dort auch keine Nachricht hinterlegt. Und dann habe ich mir die Mailadresse von der PP-Mitteilung über den Zahlungseingang angeschaut und dort stand ......@mail.com. Für mich war nun klar, das ich das Bike nicht guten Gewissens abschicken kann und damit war der Fall für mich erledigt. Für alle die sich denken das das doch eine offensichtliche Masche ist kann ich nur sagen: denkt Euch meine Erläuterungen mal weg, überlegt mal wie E-Mails oft gelesen werden (oberflächlich und schnell), kontrolliert man wirklich immer das Layout von Seiten wie z.B. PayPal usw.
Das klappt nur, wenn du an eine andere Adresse versendest, als die, welche bei Paypal angegeben ist. Ein Betrüger wird dich auffordern, an eine abweichende Adresse zu versenden, welche er dir ausserhalb von Paypal mitteilt.
Bei Beantragung von Käuferschutz tut PP nicht mehr, als vom Verkäufer einen Versandbeleg anzufordern und zu prüfen, ob eine Annahme erfolgte. Falls nein, holen sie das Geld zurück.
Die Masche besteht darin, gleichzeitig etwas (von dir) zu kaufen und (einem Dritten) zu verkaufen. Das Geld kommt vom Dritten zu dir, aber wenn du rein fällst, schickst du deine Ware zum Betrüger.
ich wohne an der deutsch-österr. Grenze, und nutze auch gern PayPal. Die PayPal Rechnungsadresse ist bei mir in Österreich, als Versand Adresse gebe ich immer Deutschland an. Da die Post in Ö für Arsch ist und alles unnötig lange braucht, lass ich alles an eine deutsche Poststelle nahe der Grenze liefern. Dies spart Porto und ist bereits nach wenigen Tagen da![]()
Sorry, dass ich den Thread nochmal Ausgrabe. Verkaufe gerade ein Banshee und mach' mir den Spaß drei der Scammer gleichzeitig zu beschäftigen.Bin meinerseits Scambaiter. Deshalb habe in deinem ersten Post schon sofort den üblichen Prozess der Scammer entdeckt. Kann mir aber schon vorstellen das ein unerfahrene Verkaüfer sich taüschen lässt.
Jetzt sind scammer sogar besser geworden. Denn sie können falsche Transportdokumente erschaffen auf taüschend echte Portale.