Vorgestellt! Oakley Jawbreaker Prizm Trail Torch: Bikebrillen-Klassiker für alle Bedingungen

Vorgestellt! Oakley Jawbreaker Prizm Trail Torch: Bikebrillen-Klassiker für alle Bedingungen

In unserer Artikelserie „Vorgestellt!“ findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Die Oakley Jawbreaker mit der neuen Prizm Trail Torch-Technologie, die wir nicht nur getestet, sondern auch dem Prizm Trail-Glas gegenüber gestellt haben.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt! Oakley Jawbreaker Prizm Trail Torch: Bikebrillen-Klassiker für alle Bedingungen
 

Anzeige

Re: Vorgestellt! Oakley Jawbreaker Prizm Trail Torch: Bikebrillen-Klassiker für alle Bedingungen
“Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Oakleys macht, aber meine halten länger als mein Canyon Rahmen und sind (zumindest online) billiger als ein Cervelo.”
Der war gut!

Andererseits wird hier natürlich immer gemeckert.
Und wird mal nicht gemeckert sondern ein Produkt für gut befunden wird eben deswegen gemeckert :p

Ich hab die Prizm Trail Gläser. Bin auch sehr zufrieden damit. Seh keinen Grund auf die Trail Torch zu wechseln.
 
Habe mir vorgestern die Flight Jacket mit Prizm Trail Torch bestellt - bin auf den Unterschied zum Prizm Trail-Glas gespannt (habe ich in der Racing Jacket).
Das Prizm Road ist aufgrund der geringeren Transmission auf dem Papier nicht optimal für's Biken im Wald geeignet. Fährt das trotzdem jemand auf dem Trail, ohne über jede Wurzel zu stürzen?
 
Das Prizm Road ist aufgrund der geringeren Transmission auf dem Papier nicht optimal für's Biken im Wald geeignet. Fährt das trotzdem jemand auf dem Trail, ohne über jede Wurzel zu stürzen?

Fahre die Jawbraker seit ca 3 Jahren mit Prizm Road sowie Prizm Trail. Je mach Trail (dichter Laubwald oder abends) kann das Prizm Road zu dunkel sein. aber ich fahre häuftig im Sommer damit Trails ohne Probleme, so extrem dunkel ist es ja nicht. Zumindest im vergleich zu zb Fire Iridium von früher :D
 
Finde die Brille spannend.
Die Radarlock passt leider nicht unter meinen Giro Chronicles.
Frage:
Baut die Jawbreaker schmaler?
Ist das Prizm low light nicht auch eine gute Alternative für die Wald-Fahrten am Abend?
 
Habe mir vorgestern die Flight Jacket mit Prizm Trail Torch bestellt - bin auf den Unterschied zum Prizm Trail-Glas gespannt (habe ich in der Racing Jacket).
Das Prizm Road ist aufgrund der geringeren Transmission auf dem Papier nicht optimal für's Biken im Wald geeignet. Fährt das trotzdem jemand auf dem Trail, ohne über jede Wurzel zu stürzen?
ja, an sehr sonnigen tagen in nicht zu dichtem wald.
 
Flight Jacket als Photochromic. Macht zwar nicht so dunkel, wie eine reine Sonnenbrille.
Aber im Wald oder wenn es dunkel wird, gibt es dann nichts besseres für mich. Muss nicht wechseln.
One do it all.
Bin Prizm nur im Winter beim Skifahren mal getragen. Die Verbesserung bei Nebel war überschaubar. :ka:
 
Ich fahre seit 3 Jahren auf dem MTB nur noch die Prizm Trail Gläser, egal bei welchem Wetter. Die anfänglichen Bedenken, dass es bei Sonnenschein zu hell ist, haben sich nicht bestätigt. Mit Helmvisier keine Einschränkungen. Ich habe auch einmal das Road auf dem MTB getestet, aber so ein hammer Kontrast wie die Trail hat sie im Wald einfach nicht. Trail für MTB und Road für den Renner, mehr braucht es nicht (außer eine klare Scheibe für die Nacht).
Laut den Berichten aus Übersee lohnt sich der Umstieg von Trail auf Trail Torch nicht, da nur die Optik (von außen) eine Andere sein soll.
 
Ich fahre seit 3 Jahren auf dem MTB nur noch die Prizm Trail Gläser, egal bei welchem Wetter. Die anfänglichen Bedenken, dass es bei Sonnenschein zu hell ist, haben sich nicht bestätigt. Mit Helmvisier keine Einschränkungen. Ich habe auch einmal das Road auf dem MTB getestet, aber so ein hammer Kontrast wie die Trail hat sie im Wald einfach nicht. Trail für MTB und Road für den Renner, mehr braucht es nicht (außer eine klare Scheibe für die Nacht).
Laut den Berichten aus Übersee lohnt sich der Umstieg von Trail auf Trail Torch nicht, da nur die Optik (von außen) eine Andere sein soll.
Ist sie, wie auch im Test beschrieben, definitiv nicht nur von außen.
 
Ist sie, wie auch im Test beschrieben, definitiv nicht nur von außen.
Aber ist der Unterschied so gravierend, dass sich der Umstieg von der Trail (generell) lohnt? Wenn man mit der Helligkeit bisher kein Problem hatte, müsste dann der Kontrast noch eine ganze Ecke besser sein?

EDIT sagt: Auch im Test wird geschrieben, dass die Unterschiede nicht "riesig" sind. Die Torch ist etwas dunkler, was sie bei Sonne besser und bei Dunkelheit schlechter macht (so interpretiere ich den Test).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit 3 Jahren auf dem MTB nur noch die Prizm Trail Gläser, egal bei welchem Wetter. Die anfänglichen Bedenken, dass es bei Sonnenschein zu hell ist, haben sich nicht bestätigt. Mit Helmvisier keine Einschränkungen. Ich habe auch einmal das Road auf dem MTB getestet, aber so ein hammer Kontrast wie die Trail hat sie im Wald einfach nicht. Trail für MTB und Road für den Renner, mehr braucht es nicht (außer eine klare Scheibe für die Nacht).
Laut den Berichten aus Übersee lohnt sich der Umstieg von Trail auf Trail Torch nicht, da nur die Optik (von außen) eine Andere sein soll.
die Road hat auch einen anderen Basetint.

Für mich haben sich in Wald rosa basistönungen bewährt auch das gute alte Vermilion (VR28) ist immer noch eine super Farbe.
 
Gibt es solche gefärbten Gläser auch mit Stärke? Hat da jemand einen Tipp?

Rxsport.co.uk
Mal einen Benutzeraccount mit Angabe der Dioptrien anlegen, dann wird dir gleich angezeigt, welches Gestell mit welchen Gläsern möglich wäre.
Alle Kombinationen sind leider nicht möglich. Wenn man unbedingt eine Tönung auf einem bestimmten Modell möchte, das aber nicht angezeigt wird hilft's auch schonmal den Service abzuschreiben.

Hab eine HalfJacket 2.0 XL mit Stärke in Prizm Trail und bin sehr zufrieden!
 
Und das Meer hatte 0°C oder wie? :lol:

Auch wenn es vermutlich vergebene Liebesmüh ist,... nein, natürlich hatte das Meer ca. 18 Grad Celsius oder so. Anscheinend mochten die Gläser aber den wiederholten Temperatursturz um ca 15 Grad nicht.
Das Display vom Forerunner meiner Frau hat es übrigens auch nicht überlebt.
 
Ich hab mir die mal bei Bike24 für 140,- bestellt. Meine 10 Jahre alte Alpina ist mir auf dem letzten Trail abhanden gekommen. Bin schon gespannt, wie die Trail Torch Gläser sind, denn bisher bin ich nur Varioflex gefahren und habe mir ehrlich gesagt nicht so viele Gedanken über die Brille gemacht. War nur da um die Insekten fern zu halten.
 
Nachtrag; eventuell mag es bei mir daran gelegen haben, dass ich zum ersten mal Gläser direkt bei Oakley mit Stärke geordert hab. Im Vergleich zu vorherigen Brillen ohne Stärke von Oakley, waren die Gläser auch empfindlicher was verkratzen angeht.
 
Hab mir die Jawbreaker mal im Laden angesehen. Positiv finde ich, dass die Gläser sehr schnell gewechselt werden können, find ich richtig gut. Was ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann, dass die Brille nur ganz leicht am unteren Bereich vom Bügel mit dem Ubotanium-Gummi beschichtet ist. Bei anderen Modellen ist der ganze Bügel aus dem Material. Bei mir sitzt dadurch die Jawbreaker auch nicht so gut an den Ohren, hab auch die Bügelverstellung versucht, nix zu machen. Das Gummi erreicht wohl die Haut nicht so ganz. Schade eigentlich, wollte die eigentlich nehmen aber es ist dann doch eine Radar Ev geworden. Die sitzt einfach besser.
 
ich fahre die Trail Torch Gläser in einer Oakley Flak 2.0 und es gibt nix Besseres in wechselnden Lichtverhältnissen - besonders wenn man noch Kontaktlinsen mit Gleitsichtkonzept trägt. Mir waren die alten classic Shades auch lieber von der Haltbarkeit, weil die ganzen Prizms mit kratzanfälligen Beschichtungen arbeiten und Kratzer im Sichtfeld eigentlich das Aus bedeuten - aber vom optischen Ergebnis her ist das Ganze sehr überzeugend. Zu teuer sag ich nur: Strassenpreise oder Oakley Black Friday 8-)
 
Zurück