Verzweifelte Suche nach gutem Kettenöl

Bei mir hat sich über Jahre nun dieses Kettenöl am besten bewährt...
3D741560-9864-4828-9761-B0A373EB110D.jpeg
 
Ich finde deinen Kommentar jetzt albern.
Wenn du meinen Link gelesen hättest, hättest du gelesen, dass das Verschlucken von niedrig viskosen Ölen eine irreversible Lungenschädigung zur Folge haben kann. Ein verschlucken an Wasser nicht. Wasser hustest du wieder aus und das wars. Selbst wenn du einen großen Teil des Öls aushustest nützt das nichts. Menschen denen das passiert ist hängen an der Beatmungsmaschine.

Über so etwas dumme Witze zu machen finde ich geht gar nicht.
Das war nur die Reaktion auf Ranzenbiker. Natürlich ist Öl und Wasser nicht vergleichbar.
 
Würd trotzdem behaupten, dass jedes Jahr mehr Leute an Wasservergiftung, ergo ertrinken, sterben als an verschlucktem Öl.
 
Statement von Neatflow zu meiner Anfrage wie sich Weißöl und ökologische Sichtweise vereinbaren:

"Unser synthetisch hergestelltes Öl, wird nach Grundlagen der Europäischen Union, wie alle anderen Öle, als Mineral Öl im Sicherheitsdatenblatt ausgewiesen. Durch den in unserem Fall speziellen hochreinen Herstellungsprozess, erfüllen wir aber mit diesem Produkt die Umweltverträglichkeitstests gemäß OECD-Richtlinie.
Aktuell investieren wir darüberhinaus sogar in die Entwicklung von Ölen auf Naturbasis und hoffen euch dann schon ganz bald eine weitere Innovation präsentieren zu können.
Ride on.
Dein Neatflow Team"

Der next step scheint schon geplant und wäre ein step nach vorne...
 
Die Aussage "Öle auf Naturbasis" dürfte sich eher als Marketing Begriff verstehen.
Erdöl ist ja auch so ein natürliches Produkt, welches in der Natur vorkommt.
Man darf Mineralöl (Erdöl), das mehrfach raffiniert (d.h. destilliert) ist, als "synthetisch" bezeichnen. So wie etwa "Premium"-Wodka 🥃
Abgesehen davon arbeiten die wohl an einem echten "Bioöl", wahrscheinlich auf Basis von "High Oleic Sonnenblumenöl".
 
Besorgt euch Mal das Produkt, dann hat das Thema "Kettenschmierung" ein Ende
 

Anhänge

  • 4611E072-6E16-437A-9740-B0B4CFC73E4F.jpeg
    4611E072-6E16-437A-9740-B0B4CFC73E4F.jpeg
    53,4 KB · Aufrufe: 123
  • 5F1BC3FB-C18F-4F70-8F88-B583A966B81D.png
    5F1BC3FB-C18F-4F70-8F88-B583A966B81D.png
    206,9 KB · Aufrufe: 126
Ich sage nur Dry Fluid. Lest mal darüber. Seit dem ich es fahre, auf zwei MTBs und einem RR hat sich die Lebensdauer der Ketten merklich verlängert und die Ketten sind immer sauber, weil kein Dreck dran kleben bleibt
 
Wieviel von dem Sprühnebel kommt auf der Kette an? :confused:
Würdest Du bei Androhung einer extrem harten Strafe beschwören, dass es beim Eurol überhaupt einen Sprühnebel gibt?

Orbea-OIZ" data-source="post: 17452114" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Natürlich Spray, damit der ganze Nebel direkt auf die Bremsscheiben fliegt
Würdest Du bei Androhung einer extrem harten Strafe beschwören, dass es beim Eurol überhaupt einen Sprühnebel gibt?
 
Auf den Bildern lese ich "Spray".
Wie viele Sprays gibt es, die sich Tropfenweise dosieren lassen?
Aus einem normalen Ölfläschchen tropft schon mehr Öl als es zur Schmierung braucht.
 
Auf den Bildern lese ich "Spray".
Wie viele Sprays gibt es, die sich Tropfenweise dosieren lassen?
Aus einem normalen Ölfläschchen tropft schon mehr Öl als es zur Schmierung braucht.
In der Fahrradbranche darf man Fachbegriffe und Fremdwörter nicht so genau nehmen. Wichtig ist, dass sich der Name, der mit "Spray" verfeinert wurde, sich cool anhört.

So z.B. kommt bei dem hervorragenden grünen TipTop Kettenspray an der Düse einen fluffiges Schäumchen heraus, welches schnell in die Kette einzieht. Da spritz nichts und es gibt auch keinen Nebel. Das ist schon ein sehr interessanter Anblick, wenn man es auf die Kette schäumt. Es schmiert wirklich gut und lange. Allerdings ist es klebrig und zieht Fäden. Auf schwarzen Blättern, schwarzen Ritzeln und schwarzer Kette dürfte das für die wenigsten Sportradler ein Problem sein. Wenn man dagegen silberne Antriebsteile hat, dann muß man schon einge gewisse psychische Stärke mitbringen.
 
Orbea-OIZ" data-source="post: 17452108" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich sage nur Dry Fluid. Lest mal darüber. Seit dem ich es fahre, auf zwei MTBs und einem RR hat sich die Lebensdauer der Ketten merklich verlängert und die Ketten sind immer sauber, weil kein Dreck dran kleben bleibt
Ganz meine Meinung!!
Habe ich auch benutzt bevor ich das Wachsen angefangen habe.
 
Zurück