Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

größere Wandstärke der Hülse (2mm)
gilt vor allem dann, wenn die Hülse die Einstecktiefe erreicht, die die verstellbare Sattelstütze nicht bietet. Ist bei mir am 101 und am 901 der Fall, da reicht die 420er Reverb nicht aus. Also wird eine Hülse verbaut mit maximal möglicher Wandstärke (2mm) aus hochfestem Alu (7075er), die nur auf den oberen 5 cm geschlitzt ist in 150 mm Länge. Diese verlängert quasi die Sattelstütze um die fehlenden cm und es wird eine Einstecktiefe von 15 cm erreicht.
 
Hy,

in der aktuellen Montageanleitung MK10 steht nichts mehr zum Thema Durchmesser. Nur zur Mindesteinstecktiefe von 140mm.
Das blöde ist dann schon ehr, dass z.B. RS die Sattelstütze nicht für Red.-Hülse freigibt:(
Und auf die 34,9 von RS wird man noch warten müssen, ist auf der Homepage von Sram noch nicht mal gelistet...

vg
 
Es stand nie was in der Montageanleitung!
Die Garantie geht auch verloren, wenn du mit Hülsen arbeitest um die Länge der Stütze zu erhöhen.
Das alles sind nur nachvollziehbare Empfehlungen, wie sich der Garantiefall vermeiden lässt.
Die erhöhte Wandstärke in Kombination mit einer nicht geschlitzten Hülse wird nur dann benötigt, wenn die Stütze weniger als die 14 cm einsteckt, bei 14 cm kannst du jede geschlitzte Hülse nehmen, dann bleibt auch die Garantie erhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht dass die Garantie verlustig geht.
In der Bedienungsanleitung ist extra ein Abschnitt zum Thema Red.-Hülse.
Es geht nur um die 140mm sowohl für die Hülse, als auch für die Stütze.

Werde mich dennoch nach ner P6 umschauen, sonst ziehe ich bestimmt jedesmal die Hülse mir raus.
 
Irgendwie seltsam, dass Liteville eine 30,9 Stütze empfiehlt, wegen der dickeren Hülse, und TF Bikes dann eine 31,6mm Hülse anbietet bzw. "entwickelt".
 
Hi,
wo steht das mit den 30,9? Einzige was ich finde ist: "Der LV Rahmen benötigt eine Stütze mit 34,9mmmm"

vg
 
eine Frage, kann man die KS LEV am MK8 so verwenden, daß die Ansteuerung durch den "Aschenbecher" verlegt werden kann, oder ist der Anschluß zu tief, sodass die Leitung geknickt wird?
 
Irgendwie seltsam, dass Liteville eine 30,9 Stütze empfiehlt, wegen der dickeren Hülse, und TF Bikes dann eine 31,6mm Hülse anbietet bzw. "entwickelt".
Was hat denn das eine (LV) mit dem anderen (TF) zu tun. TF ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich halt auf LV und Syntace spezialisiert hat.

Was da ausschlaggebend sein könnte: Die Stütze mit einer 31,6mm Hülse ist leichter, als die Kombination mit einer 30,9mm Hülse.
 
Nicht die schönsten Bilder, aber man sieht dass es geht. Wenn die Reduzierhülse oben abgedreht ist und der rote Gummi beseitigt, geht die Stütze auch weiter runter. Der Anschluss wird dann nur ein wenig weg gebogen, ist aber kein Problem.


 
Hab heut mal die Neue Mountainbike durchgeblättert und da viel mir der Test des 301 MK10 auf die Stütze scheint eine Stealth zu sein. Am kopf sied man keine leitung und wo das Sitzrohr und das Unterrohr zusammen treffen kann man auch eine Leitung sehen die nach oben geht. Umwerfer kommt von oben und Bremse hat auch keinen bogen nach oben.
 
Hi Leute,

weiss schon einer mehr zwecks Bohranleitung? Überlege ob ich mir zu Weihnachten ne LEV oder ne Stealth zulege:

Vorteil LEV, schnell demontiert.
Vorteil Stealth, bin die Reverb gewohnt und von der Funktion überzeugt.

Mein Händler meinte, es soll was von LV kommen, aber wann??
 
Ihr sprecht aber von der 125mm LEV, oder? Hab von BC grad die Benachrichtigung bekommen, dass die bestellte 30,9/150 LEV am 4.1.2013 (!) ausgeliefert werden soll… Weiss jemand, ob es vielliecht die 31.6mm Version früher gibt? Am 8.1. gehts nach La Palma, da hätte ich das Teil eigentlich gerne :(
 
Also meine derzeit noch bestellte 31,6er 150mm LEV hat liefertermin Dezember. Aber das verschiebt sich wöchentlich.

Daher vermute ich fast, dass die Stealth etwa zur gleichen Zeit auf dem Markt auftaucht!!
 
In Sachen Haltbarkeit sind ja die Variostützen eine Katastrophe. Der Test in der Bike zeigt das die Stützen vielleicht gerade so die Garantie/Gewährleistung überstehen. Deswegen wird es wohl auch bei Syntace noch dauern, bis die ein Produkt haben was den eigenen Anforderungen gerecht wird.
 
In Sachen Haltbarkeit sind ja die Variostützen eine Katastrophe. Der Test in der Bike zeigt das die Stützen vielleicht gerade so die Garantie/Gewährleistung überstehen. Deswegen wird es wohl auch bei Syntace noch dauern, bis die ein Produkt haben was den eigenen Anforderungen gerecht wird.

Jo über den Test war ich auch schockiert ....
 
jetzt wäre aber mal interessant wie oft die Brüche tatsächlich in der Praxis vorkommen oder ob die Bike mit unrealistischen Bedingungen getestet hat.
(ich weiß, die haben mit in der Praxis vorkommenden Kräften getestet.....)

Also laut der Bike haben sie ja gesagt das es "jede" normale Alustütze aushält, des gibt mmm dann schon kein so gutes Bild ab. Nur müsste man wissen was für Kräfte dort eingeleitet werden.
 
Zurück