Variostütze Specialized Command Post Blacklite

Hallo,

habe mir jetzt mal den Dichtsatz bestellt, da ist aber mehr drin, als ich für mein 2010er Modell brauche.
Ist das möglich?
 
Servus,

Ich habe eine Specialized Command Post IR und habe irrtümlich zuviel Luft reingepumt (über 100psi, Luftdruck Angaben mit Dämpfer verwechselt und zu spät draufgekommen, ja - dumm - ich weiß) und damit vermutlich eine Dichtung geschossen.

Ist das schon jemand passiert und kann mir jemand sagen ob ich das selbst reparieren kann? Dichtung ein Standard O-Ring? Gleiches zerlegen wie in diesem Video:
(Ich weiß ist keine IR)
 
Servus,

Ich habe eine Specialized Command Post IR und habe irrtümlich zuviel Luft reingepumt (über 100psi, Luftdruck Angaben mit Dämpfer verwechselt und zu spät draufgekommen, ja - dumm - ich weiß) und damit vermutlich eine Dichtung geschossen.

Ist das schon jemand passiert und kann mir jemand sagen ob ich das selbst reparieren kann? Dichtung ein Standard O-Ring? Gleiches zerlegen wie in diesem Video:
(Ich weiß ist keine IR)
Ich hab das Ding mal zerlegt und die Dichtungen gewechselt... es gibt ein Service-Kit von Specialized mit allen Dichtungen, Buchsen usw. Das Problem bei der Geschichte: Man braucht ein spezielles Toolkit um die Verschlusschraube inkl. Dichtungen über die Kralle zu kriegen. Das Toolkit war bei meinem Händler nicht herzukriegen und ich hab mir dann selbst was gebastelt, was nicht ganz zur Zufriedenheit funktioniert hat.

Hab ziemlich lange gebraucht um alle notwendigen Infos zusammenzusuchen, hier aus einer internen Anleitung von Specialized die Vorgehensweise:
https://www.evernote.com/shard/s265/sh/990239de-228a-4f11-b24f-3019112d7f57/c0cc1e222ce2858d

Hier auch eine Beschreibung zu den "Innereien" der Command Post:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday-Specialized-Blacklite-Post-Maintenance-2012.html

Das schwierigste an der ganzen Sache sieht man auf diesem Foto:
http://ep1.pinkbike.org/p4pb8292874/p4pb8292874.jpg

Du musst erst einmal schaffen die Verschlusschraube über die Nut in der die untere Buchse eingelegt ist und über die Kralle drüberkriegen. Da dich die Dichtung eh nicht mehr interessiert, kannst du da ruhig Gewalt anwenden (viel Spaß und Handschuhe verwenden bevor sich an den Handflächen Blasen bilden). Danach kannst du die neue Dichtung aus dem Service-Kit in die Verschlussschraube einsetzen. Der Staubabstreifer kann auch gleich mitgewechselt werden. Nun muss die Schraube wieder über die beiden Vertiefungen drüber OHNE, dass die Dichtung dabei verletzt wird. Dafür gibt eben besagtes Toolkit, zwei Kunststoffringe welche die Vertiefungen exakt ausfüllen. Ich hab versucht einen dünnen Kunststoffstreifen aus einer dickeren Klarsichtfolie so lange herumzuwickeln, bis ich die Vertiefung aufgefüllt hatte. Das Drüberschieben hat mit etwas Fett dann auch funkioniert, aber leider haben sich von meinem Hilfs-Toolkit ein paar Kunststofffetzen gelöst und zwischen Staubabstreifer und Dichtung verklemmt. Ich hab das erst daran gemerkt, dass die Stütze danach nicht mehr dicht war. In Summe hab ich für den Sch... einen ganzen Tag versch..., bis alles wieder funktioniert hat und die Kunststoffreste wieder draußen waren. Falls du noch mehr Fragen hast -> PN, die Command Post kenn ich mittlerweile auswendig ;-)

Ach ja, hier sieht man das originale Toolkit an der alten Command Post (schwarze Kunststoffringe). So etwas in der Art musst du dir basteln, damit du die Verschlussschraube mit den neuen Dichtungen wieder installieren kannst:

http://fcdn.mtbr.com/attachments/specialized/647236d1318868134-specialized-command-post-untitled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke jack steel für diesen Beitrag!
Ich habe die Command Post jetzt knapp 2 Jahre. Ende letzten Jahres waren die Dichtungen durch und es wurde auf Garantie repariert.
Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder und versuche es noch mal auf Garantie. Es war kein schleichender Druckverlust, sondern Ausfall von jetzt auf gleich. Und beim Aufpumpen wird überhaupt kein Druck mehr gehalten.
Ansonsten habe ich 1x den Bowdenzug getauscht, da sich durch Eindringen von Feuchtigkeit Rost bildete (im Bereich der Feinjustierung) und sich der Remotehebel kaum noch bewegen ließ. Aber das ist normaler Verschleiß.
Unterm Strich würde ich sagen, dass ich lieber die Rockshox reverb hätte kaufen sollen. Denn mit dem Problem der Feinjustierung (unvermittletes Absacken aus der Oberen Stellung) habe ich auch regelmässig zu kämpfen. Werde jetzt bei der Reparatur mal schauen, ob ich den Hebel gegen einen neuen von 2014/15 tauschen kann.
 
Gut, dass ich noch keinen neuen Hebel gekauft habe, denn der 2015er ist genau das, was ich immer wollte. :)

1661238-sspcdxpfimty-20140602_specialized_1321-large.jpg

Ist schon bekannt, ob man diesen Hebel einzeln kaufen kann, bzw. ab wann und was er kostet?
 
Eine Update zu der Sache.
Der Händler hat mir gerade mitgeteilt , das die Stütze bei Specialized in Holland angekommen ist. Specialized aber diese nicht reparieren kann da die keine Teile aus den USA haben. Da warten die jetzt drauf.

Mir fehlen die Worte...

Hi Kraksler,

hast du eigentlich deine Stütze schon zurück?
Meine ist jetzt seit 17. Nov ''eingeschickt'' gleiche Aussage wie bei dir. Kann nicht repariert werden und ich soll eine neue erhalten, die ist allerdings angeblich nicht verfügbar. Soll mitte Januar kommen.

''eingeschickt'' darum: Habe Anfang Dezember telefonisch bei meinem Fahrradladen nachgefragt wie es um meine Sattstütze steht.
Dann haben die mir gesagt, die sei eingeschickt und die warten auf Antwort vom Distributor in Holland. am 23.12. habe ich mein Rad abgeholt, ohne Stütze, kann es ja auch mit einer normalen Sattelstütze fahren. Und,... da steckt die defekte Stütze im Sattelrohr! So viel zum Thema eingeschickt!
 
Hallo ,

Ich verkaufe eine 4 Monate alte Command Post Blacklite, wenig genutzt und wie neu. Ist noch nicht im Bikemarkt.
Wer Interesse hat bitte melden.
 
Seit ihr mit der defekten Stütze einfach zum Specialized händler und der schickt sie ein?
Habe leider die Rechnung nicht. Könnte problematisch werden.. :/
 
Ich habe sie an den Händler geschickt. Warte jetzt schon einen Monat.... Habe dort heute mal angerufen und kriege hoffentlich Rückantwort.
Schreibe es dann hier im Forum!
Gruß!
PS: Ohne Rechnung wird's wohl kaum Kulanz oder Garantie werden
 
Meine Stütze verliert mittlerweile auch Luft. Wollte mir ursprünglich einfach das Service Kit kaufen aber wie ich hier lese, ist der Austausch der Dichtungen anscheinend nicht ohne weiteres möglich ohne ein spezielles Tool.

Meine Stütze ist von Ende 2012. Wie würdet ihr da vorgehen? Auf Kulanz hoffen? Glaube ich ja kaum dran bei defekten Dichtungen. Weiß gerade ehrlich gesagt nicht wie ich das machen soll. Einschicken und wochenlang auf den Service warten ist ja echt ne Zumutung. Gibt es sonst keine Anlaufstellen wo man seine Stütze warten lassen kann und vielleicht selbst hinschicken kann? Meine Specialized Händler vor Ort sind anscheinend auch nicht in der Lage dazu.
 
Mich hat der Spaß bei Spezi 90€ und 8 (?) Wochen gekostet.

Würde sie das nächste mal als Defekt verkaufen und für 200€ eine neue/aus Neurad ausgebaute aus dem bikemarkt nehmen...

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine wieder zurück. Die Geschichte dazu darf man eigentlich niemandem erzählen.

Ich habe ja vor Weihnachten mein Rad (ohne Stütze) abgeholt und war verwundert warum die defekte noch im Rahmen steckt, weil diese ja angeblich eingeschickt wurde.

In der zweiten Woche im Januar hat mich mein Händler angerufen und mir mitgeteilt, das die Stütze schon seit Mitte Dezember wieder da war und die nur kommentarlos in den Rahmen gesteckt wurde. Als ich mein Rad vor Weihnachten abgeholt habe, wurde die Stütze dann raus genommen, und mir wurde das Rad ohne Stütze mitgegeben. Im Januar haben die wohl mal aufgeräumt und bei Spec nachgefragt wann denn die Stütze zurück käme, und dann bemerkt, dass die Stütze schon da ist.

PEINLICH

Also, hätte der Händler eine vernünftige Dokumentation hätte ich Mitte Dezember eine reparierte Stütze gehabt. Das wären dann 4 Wochen gewesen. Da kann man mit leben. So waren es 8.

Die Stütze funktioniert nun wieder einwandfrei, sogar der Hebel geht noch leichter als vorher. Perfekt.
 
Meine Stütze wurde auf Kulanz repariert. Habe festgestellt, dass ich sie schon mehr als 2 Jahre habe und Garantie eigentlich abgelaufen ist..., auch wenn die letzte Reparatur noch nicht so lange her ist. Diesbezüglich finde ich dann den Service von Specialized topp. Zeitraum mit einschicken etc. 5 Wochen. Hoffen wir mal, dass es diesmal noch bischen länger hält.
90€ für den Service ist schon eine Nummer...
 
Ich habe noch die alte Command Post ohne Blacklite an meinem 2010er Enduro. Sie lief zuletzt etwas schwergängig nach oben, also dachte ich ich mach sie mal auf und reinige alles und schmiere sie neu. Das habe ich vor einem Jahr schonmal gemacht und es hat einen enormen Performance-Rückgewinn gebracht.
Tja, heute nach dem Service hat sich leider nichts an dem Problem geändert. Die Stütze fährt trotz maximal erlaubten 40 Psi noch nicht einmal aus. Also wieder auseinander genommen und bemerkt, dass die obere Buchse extrem(!!) schwer auf der Sattelstütze läuft und auch genau dem widerstand entspricht, den man im zusammengebauten Zustand spürt. Woran kann das liegen? Die Buchse wird ja nicht auf einmal enger geworden sein :eek:

Bekommt man die Buchse ganz ab, also geht sie über den Kopf der in der Stütze einrastet?

/edit: ich konnte die Buchse auf der Innenfläche reinigen, war wohl zu viel schmodder drunter. Das ganze hat die situation leicht verbessert, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Allerdings flutscht die Buchse nun wieder wie neu. Mir ist dann aufgefallen, dass der Dichtkopf wohl das problem ist. Beim reinfahren ist der Widerstand durch Reibung ok, allerdings beim ausfahren ist das Ding definitiv zu schwergängig. Befürchte nun, dass hier eine Dichtung hinüber ist. Bedeutet das, den Dichtungssatz für 40€ zu bestellen und mit irgendwelchen experimentellen taktiken den Dichtungskopf über den mechanischen rastkopf zu bekommen? Geht das überhaupt? Ich bekomme noch nichtmal die Unterlagscheibe und die Buchse über den Rastkopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Ding wieder einigermaßen gangbar bekommen. Was anderes: Wie ist der Kopf der den Sattel hält eigentlich mit der Stange verbunden? Es gibt das Teil ja einzeln als Ersatzteil, d.h. man müsste es abbekommen.
 
Hallo, ich habe ein Problem mit der CP IR 2014
Ich kann den Fehler einfach nicht finden auch nach 3x Auseinandernehmen.
Problem: Wenn ich normal fahre kann ich den Hebel einfach nicht betätigen,
wenn ich aber den Sattel mit der Hand raufhebe (wehrend ich fahre) dan kann ich den Hebel sehr soft betätigen.
Wo kann den die Ursache dafür liegen ??
 
Hallo, ich habe ein Problem mit der CP IR 2014
Ich kann den Fehler einfach nicht finden auch nach 3x Auseinandernehmen.
Problem: Wenn ich normal fahre kann ich den Hebel einfach nicht betätigen,
wenn ich aber den Sattel mit der Hand raufhebe (wehrend ich fahre) dan kann ich den Hebel sehr soft betätigen.
Wo kann den die Ursache dafür liegen ??

gleiche problem hatte ich auch ich habe meine zerlegt und neu gefetet danach lief es auch ohne probleme
 
Kleines Feedback des Specialized Commandposthebel Shifter

Ich habe durch mein S Händler den Specialized Commandposthebel Shifter Command Post SRL Lever besorgt hab`s mal gewogen und nun ein paar tage probe gefahren ich finde den Hebel super er ist komplett aus Alu, was mich viel mehr erfreut das die Leitung nicht mehr so blöde rumbaumelt, die Befestigung ist Standard für sram Bremshebel gedacht da ich Shimano bremsen fahre habe ich mir den Trickstuff Matshi besorgt damit was das Problem auch behoben
DSCI1133.JPG
IMG_1933.JPG
 

Anhänge

  • DSCI1133.JPG
    DSCI1133.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 1.833
  • IMG_1933.JPG
    IMG_1933.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 962
Ich habe noch die alte Command Post ohne Blacklite an meinem 2010er Enduro. Sie lief zuletzt etwas schwergängig nach oben, also dachte ich ich mach sie mal auf und reinige alles und schmiere sie neu. Das habe ich vor einem Jahr schonmal gemacht und es hat einen enormen Performance-Rückgewinn gebracht.
Tja, heute nach dem Service hat sich leider nichts an dem Problem geändert. Die Stütze fährt trotz maximal erlaubten 40 Psi noch nicht einmal aus. Also wieder auseinander genommen und bemerkt, dass die obere Buchse extrem(!!) schwer auf der Sattelstütze läuft und auch genau dem widerstand entspricht, den man im zusammengebauten Zustand spürt. Woran kann das liegen? Die Buchse wird ja nicht auf einmal enger geworden sein :eek:

Bekommt man die Buchse ganz ab, also geht sie über den Kopf der in der Stütze einrastet?

/edit: ich konnte die Buchse auf der Innenfläche reinigen, war wohl zu viel schmodder drunter. Das ganze hat die situation leicht verbessert, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Allerdings flutscht die Buchse nun wieder wie neu. Mir ist dann aufgefallen, dass der Dichtkopf wohl das problem ist. Beim reinfahren ist der Widerstand durch Reibung ok, allerdings beim ausfahren ist das Ding definitiv zu schwergängig. Befürchte nun, dass hier eine Dichtung hinüber ist. Bedeutet das, den Dichtungssatz für 40€ zu bestellen und mit irgendwelchen experimentellen taktiken den Dichtungskopf über den mechanischen rastkopf zu bekommen? Geht das überhaupt? Ich bekomme noch nichtmal die Unterlagscheibe und die Buchse über den Rastkopf?
Ja, die Buchse bekommt man ganz ab, man muss allerdings gleichzeitig den Versenkhebel ganz durchdrücken. Die Buchse ist auch Bestandteil vom Service-Kit. So lange man den Dichtkopf nicht runternehmen muss, ist die Stütze eigentlich recht einfach zu warten. Einen Tipp vielleicht zum Reinigen des Dichtkopfs (Achtung: Beschreibung ist für die Blacklite und es ist meine eigene Variante, keine Garantie auf Folgeprobleme!).
  • Untere Führungsbuchse (weißer Kunststoffring) entfernen
  • Messinggleitschienen entfernen
  • Obere Führungsbuchse und Unterlegscheibe ganz runternehmen
  • Untere Führungsbuchse wieder einsetzen (Als Sicherung, damit man nicht aus Versehen den Dichtkopf in die Vertiefung der unteren Führungsbuchse schiebt, dann hat man nämlich den A... offen)
  • Dichtkopf so weit nach unten schieben, dass die Dichtungen auf den Ausfräsungen der Messinggleitschienen zu liegen kommen
  • In die Ausfräsungen kräftig WD40 sprühen und den Dichtkopf gleichzeitig vorsichtig weiterdrehen, dadurch reinigt man den Dichtkopf von innen.
  • Danach WD40 abwischen, alles wie im Service-Video fetten und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Feedback des Specialized Commandposthebel Shifter

Ich habe durch mein S Händler den Specialized Commandposthebel Shifter Command Post SRL Lever besorgt hab`s mal gewogen und nun ein paar tage probe gefahren ich finde den Hebel super er ist komplett aus Alu, was mich viel mehr erfreut das die Leitung nicht mehr so blöde rumbaumelt, die Befestigung ist Standard für sram Bremshebel gedacht da ich Shimano bremsen fahre habe ich mir den Trickstuff Matshi besorgt damit was das Problem auch behobenAnhang anzeigen 385963 Anhang anzeigen 385964
Das Ding sieht schon funktioneller aus, aber mal ehrlich 50 Teuro!? Da lege ich irgendwann eher mal noch was drauf und kaufe mir eine RockShox Reverb....
 
Zurück