[Update: Ergebnis] Internet Community Bike: Entscheidung #2.5 - Kurbel und Innenlager

Drei Stimmen: Modell, Kurbelarmlänge, Kettenblattgröße


  • Umfrageteilnehmer
    1.134
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe kürzlich erst eine 2013er SLX Kurbel in eine XC Feile eingebaut, optisch gefällt mir das Ding richtig gut. Funktional mach ich mir bei Shimano Kurbeln auch überhaupt keine Gedanken. Anders bei Race Face. Bin ich bis vor 2 Jahren gefahren und hatte Chainsucks ohne Ende. Dann hab ich mir ne´ Saint gekauft und bin glücklich geworden. :D
 
Ich könnte mir aber auch vorstellen daß ein Sprung von 12 statt 14 Zähnen bei den Kettenblättern
ein "eleganteres" Umschalten erlaubt, ohne gleichzeitig hinten wie wild durch die Gänge rühren zu müssen.
Daß es auf der Excel-Grafik gleichmäßiger aussieht ist ja nur die halbe Wahrheit. Im echten Leben hast du
ja nicht nur die 14 "einzigartigen" Übersetzungen, sondern eben auch noch die sich Überschneidenden.

gibst dir die Antwort ja schon selber,,,
es gibt die 14 gänge... und einige die gleich sind oder wo die kette so schräg läuft das man sie nicht fährt...

der Ritzelrechner hilft weiter...

und nein bei 12 Zähnen als sprung wirds einfach schlechter
 
Ist die Raceface wirklich so schlecht?
Und passen keine Shimano Ritzel drauf?
Please tell...
 
die Raceface sind halt vor allem recht schwer. shimano ritzel passen schon. zumindest bei mir.
Nachdme ich aber das gleiche wie der auf dem Bild geschafft habe ist mein Vertrauen in die Dinger nicht mehr vorhanden.
Meine ist übrigens beim treten gebrochen nicht beim sprung oder Sturz. Wobei ich eine vorbelastung nciht ausschliesen will.

Ich bin wieder auf shimano (XT) gegangen und glücklich.
shimano ist steif, robust, Gewicht ist Mittelfeld. Und die Ritzel sind top.
large_race.jpg


Hab aus meiner Race face Kurbel einen Flaschenöffne gefräßt. Dafür sind die nützlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Kombination 22/36 nicht wirklich gut schaltbar ist. Der Sprung ist für einen Umwerfer einfach zu hoch. Umständliches Herumschalten auf der Kassette ist erforderlich, um die Kette zum vorne Hochschalten zu bewegen.

Daher bitte entweder 26/38 oder 24/36.
Alles andere wird viele Leute, die keine Erfahrungen mit 2- Fach Kurbeln haben auf Dauer nerven. Da bin ich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Turbine seit 2010 drauf und parallel auf nem anderen Bike die xt seit 2009, also genügend Langzeit Erfahrung.
ich kann keine Unterschiede feststellen bzgl. chainsucks, Steifigkeit oder Lager haltbarkeit. Einzig die RF Blätter könnten evtl. etwas mehr Verschleiß aufweisen, aber jetzt nich wirklich spürbar.....
Das schwarze Elox ist immer noch schön anzusehen!
ich bin für die Turbine, wenns entsprechende kb. dazu gibt!
Ps. Shimano Lager und Blätter würden auf meine passen.
 
sorry scili da muss ich wiedersprechen.
22/36 kann ich nicht beurteilen, bei 24/38 konnte ich kein schlechtes schalten feststellen. (gut der durchmesserunterschied zwischen 24/38 ist kleiner als bei 22/36).
 
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Kombination 22/36 nicht wirklich gut schaltbar ist. Der Sprung ist für einen Umwerfer einfach zu hoch. Umständliches Herumschalten auf der Kassette sind erforderlich, um die Kette zum vorne Hochschalten zu bewegen.

Daher bitte entweder 26/38 oder 24/36.
Alles andere wird viele Leute, die keine Erfahrungen mit 2- Fach Kurbeln haben auf Dauer nerven. Da bin ich überzeugt.

Habe mein SLX 3fach x 10 auf 22/36 x10 umgebaut. Geht problemlos. Wichtig: man braucht das richtige große Blatt mit extra starker Steighilfe. http://www.bike-components.de/products/info/p21739_SLX-Kettenblatt-FC-M665-9-fach-.html *

lg
 
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Kombination 22/36 nicht wirklich gut schaltbar ist. Der Sprung ist für einen Umwerfer einfach zu hoch. Umständliches Herumschalten auf der Kassette sind erforderlich, um die Kette zum vorne Hochschalten zu bewegen.

Daher bitte entweder 26/38 oder 24/36.
Alles andere wird viele Leute, die keine Erfahrungen mit 2- Fach Kurbeln haben auf Dauer nerven. Da bin ich überzeugt.

Stell mal ordentlich ein, ich fahre 22-38 ohne Probleme, da ist kein Sprung zu hoch.
 
Da das ICB für mich nicht mehr in Frage kommt,werde ich auch nicht mit abstimmen.
Aber wenn,würde ich ganz klar die SLX favorisieren.Für mich einfach "die" Kurbel für Vielfahrer und ein echtes Arbeitstier.

Die E.13 Kurbeln sind mir nicht geheuer,und beim Tues LTD,wo auch E.13 Kurbeln verbaut wurden,gab es reihenweise Probleme mit der Kurbel.Die Kefüs und Kettenblätter von E.13 sind aber echt gut.

Nach erneutem lesen des LtD Treads habe ich 2 Fälle mit defekten E.13 Kurbeln gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kurbel angeht, da bleibt nur SLX.
XT sieht nach kurzer Zeit genauso verboten abgewetzt aus wie Deore und schaltet auch nicht besser.

An einen Taco müsste ich mich erst gewöhnen...wie komme ich mit sowas über Baumstämme und Felsen, da kann ich ja mit Bashguard sonst drüber kurbeln?
Wenn dann noch ne Führung mit Rolle o.Ä. dran kommt, wäre die bei mir ruckzuck abgebrochen. Oder?

Mit dem Abwetzen hast du ntürlich vollkommen recht...das würde bei mir nach einer Fahrt schon alt aussehen:D

Hab jetzt zu meinem Dhler mit LG1 e13 mit Makrolon Tacco auch mein Kettenschaltungstourenrad von einem Bash auf den e13 mit Macrolontacco umgerüstet. Genau aus dem Grund den du ansprichst, er gleitet wesentlich besser über Bäume und auch Felsen. Während ich vorher immer geschaut hab das ich möglichst garnicht aufsetz, verwende ich dieses Teil richtig als Fahrhilfe:D...die Geräuschkulisse ist auch weniger schlimm;)


G.:)
 
sorry scili da muss ich wiedersprechen.
22/36 kann ich nicht beurteilen, bei 24/38 konnte ich kein schlechtes schalten feststellen. (gut der durchmesserunterschied zwischen 24/38 ist kleiner als bei 22/36).

Ok.. wenn der Sprung kleiner ist, und dies wirklich ausreichend positive Auswirkungen hat, dann hab ich nichts gesagt.
Bleibt aber noch die Frage, ob wir mir Eurer favorisierten Kombination noch ne Mehrheit für n Midcage Schaltwerk bekommen. Bzw. ob Carver das durchgehen lässt.

Habe mein SLX 3fach x 10 auf 22/36 x10 umgebaut. Geht problemlos. Wichtig: man braucht das richtige große Blatt mit extra starker Steighilfe. http://www.bike-components.de/products/info/p21739_SLX-Kettenblatt-FC-M665-9-fach-.html *

lg

Dies ist mir neu... aber vielen Dank für den Hinweis. Daran könnte es bei mir liegen. Da werde ich beim nächsten KB- Kauf auf jeden Fall drauf achten:daumen:

Auch kann ich nicht beurteilen, ob mein klassischer 3-Fach Umwerfer zu diesen Problemen beiträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum wird hier eigentlich nur über die Race Face und Shimano Kurbeln diskutiert? Ist niemand an den TRS interessiert? Oder gibts dazu zu wenig Erfahrungsberichte? Ich find die sehn zumindest gut aus, halt mal was anderes anstatt immer denselben standard Komponenten (jaja, ich weiss die haben sich bewährt blablabla). Also im Ernst, was spricht gegen die TRS? Gewicht: gut. Optik: gut. Preis: gut.
Der einzig gute Einwand ist das exotische Lager, das eventuell nicht so leicht verfügbar ist, aber ansonsten...?
 
Ok.. wenn der Sprung kleiner ist, und dies wirklich ausreichend positive Auswirkungen hat, dann hab ich nichts gesagt.
Bleibt aber noch die Frage, ob wir mir Eurer favorisierten Kombination noch ne Mehrheit für n Midcage Schaltwerk bekommen. Bzw. ob Carver das durchgehen lässt.



Dies ist mir neu... aber vielen Dank für den Hinweis. Daran könnte es bei mir liegen. Da werde ich beim nächsten KB- Kauf auf jeden Fall drauf achten:daumen:

Auch kann ich nicht beurteilen, ob mein klassischer 3-Fach Umwerfer zu diesen Problemen beiträgt.

verwende auch den klassischen 3fach umwerfer.
liegt also am kettenblatt :daumen:
 
Cool wäre mal eine Zusammenstellung wie wir bisher gewichtstechnisch stehen , bzw. wo sich Gewicht günstiger einsparen lässt.
Nicht dass wir am Schluss Probleme mit Übergewicht haben ;) - oder an falscher Stelle gespart haben.
Gibts bezüglich Rahmengewicht für die verschiedenen Größen eigtl. schon neues ? (Wippen-Überarbeitung und und und?)
Wieviele Prototypen stehen denn schon? Sind es immer noch erst die 2 von der Eurobike?
 
sorry scili da muss ich wiedersprechen.
22/36 kann ich nicht beurteilen, bei 24/38 konnte ich kein schlechtes schalten feststellen. (gut der durchmesserunterschied zwischen 24/38 ist kleiner als bei 22/36).


Ich fahre 22-36 an meiner Saint (M810). Das schalten übernimmt ein XT Umwerfer (M750). Schaltvorgänge sind absolut flüssig und weich, ohne irgendwelche Probleme.
 
Ich hatte mit 22-36 auch Probleme bis ich auf ein SLX 2-fach 36er gewechselt habe, seitdem flutschts.
 
warum wird hier eigentlich nur über die Race Face und Shimano Kurbeln diskutiert? Ist niemand an den TRS interessiert? Oder gibts dazu zu wenig Erfahrungsberichte? Ich find die sehn zumindest gut aus, halt mal was anderes anstatt immer denselben standard Komponenten (jaja, ich weiss die haben sich bewährt blablabla). Also im Ernst, was spricht gegen die TRS? Gewicht: gut. Optik: gut. Preis: gut.
Der einzig gute Einwand ist das exotische Lager, das eventuell nicht so leicht verfügbar ist, aber ansonsten...?

Naja, wenn man sich den Tues-Thread mal durchguckt wird man feststellen dass es dieses Jahr einige e13-Kurbeln am LTD entschärft hat. Die haben meistens im so innovativen Polygon Spiel bekommen.


Meine 22-36 SLX schaltet besser als einige 3-Fachkombinationen die ich schon hatte.
 
Grundlegend kann man ja nichts gegen die polygon Verbindung sagen.
Nur die Fertigung und vor allem das Material ist halt wichtig.
Gab doch auch eine Firma die die KAssetten mit so einer Verbindung auf den Freilauf machen wollten...

Wenn es gut gemacht ist finde ich es nicht besser oder schlechter als Vielzahn. oder anderes.
Ich habe nicht so viele Berichte über die e13 Kurbeln gefunden. Die die es bissher gibt sind eher negativ. Aber wie immer wird mehr geschrieben wenn es jemand schlecht findet als wenn man es gut findet. dann ist man zufrieden und hält die Klappe...
 
die Raceface sind halt vor allem recht schwer. shimano ritzel passen schon. zumindest bei mir.
Nachdme ich aber das gleiche wie der auf dem Bild geschafft habe ist mein Vertrauen in die Dinger nicht mehr vorhanden.
Meine ist übrigens beim treten gebrochen nicht beim sprung oder Sturz. Wobei ich eine vorbelastung nciht ausschliesen will.

Ich bin wieder auf shimano (XT) gegangen und glücklich.
shimano ist steif, robust, Gewicht ist Mittelfeld. Und die Ritzel sind top.

Hab aus meiner Race face Kurbel einen Flaschenöffne gefräßt. Dafür sind die nützlich....

Gut, du hast es geschafft eine Race Face zu brechen. Wahnsinn.
Ich habe in meinem Leben bereits drei XT Kurbeln gebrochen (auch ne 2011er) und diverse andere (Race Face (ist zwar ne uralte, aber trotzdem) hat nebe Holzfeller übrigens bei mir als einzige gehalten).
Ich traue der Race Face bei weitem mehr über den Weg als allen anderen zur Auswahl stehenden. Und jetzt?

Race Face ist genauso steif, robust und auch leicht. Sieht dazu um einiges schicker aus und die Lager sind meiner Erfahrung nach besser als Shimano.
Aber, es ist eh Wurst, was wir hier schreiben. Die "graue Masse" wird entscheiden. Hoffentlich sinnvoll.
 
Fahre auch die alte SLX mit 22/36 und RF bash
Hinten 11/34

fährt sich wunderbar, keine hänger oder sonst was!
auch am berg ist die Kombi für mich ideal.

Ich fahre lieber eine etwas höhere Trittfrequenz als mit nem dickernen Kettenblatt.

Ein kollege von mir Fährt seine 22/36 nur auf dem dicken blatt berg hoch. (will jetzt auf singel speed umrüsten)
wie man sieht ist das alles geschmacksache wie man den Berg hoch kommen will. Da gibts nicht wirklich besser oder schlechter.
 
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Kombination 22/36 nicht wirklich gut schaltbar ist. Der Sprung ist für einen Umwerfer einfach zu hoch. Umständliches Herumschalten auf der Kassette ist erforderlich, um die Kette zum vorne Hochschalten zu bewegen.

Daher bitte entweder 26/38 oder 24/36.
Alles andere wird viele Leute, die keine Erfahrungen mit 2- Fach Kurbeln haben auf Dauer nerven. Da bin ich überzeugt.

Also 24/38 läuft bei mir Problemlos, ans gegenschalten hinten gewöhnt man sich recht schnell, das sehe ich nicht als Problem.

Ich fahr aber auch kein Shimpanso sondern X9
 
was bei nem tacco vielleicht noch vorteilhaft gegenüber bashguard an der kurbel ist:

beim aufsetzen mit bashguard bekommt das tretlager das ja jedes mal voll zu spüren.
beim taco gehts direkt in den rahmen.

taco müsst doch prinzipiell auch leichter sein als bash und führung seperat oder? integrales design und so...
 
Gut, du hast es geschafft eine Race Face zu brechen. Wahnsinn.
Ich habe in meinem Leben bereits drei XT Kurbeln gebrochen (auch ne 2011er) und diverse andere (Race Face (ist zwar ne uralte, aber trotzdem) hat nebe Holzfeller übrigens bei mir als einzige gehalten).
Ich traue der Race Face bei weitem mehr über den Weg als allen anderen zur Auswahl stehenden. Und jetzt?

Race Face ist genauso steif, robust und auch leicht. Sieht dazu um einiges schicker aus und die Lager sind meiner Erfahrung nach besser als Shimano.
Aber, es ist eh Wurst, was wir hier schreiben. Die "graue Masse" wird entscheiden. Hoffentlich sinnvoll.

Hm hast du zu viel power in den Beinen oder zu viel Fett äh Muskelmasse?
Die Raceface haben schon mehr geschafft. Shimanos hab ich noch keine gebrochenen gesehen - aber was gibts nicht...
Stolz bin ich nur auf die Stahl Kurbel (McMahon) die ich zerlegt habe :-)

Man wird sehen was die graue Masse macht. Solange es 24/38 wird ist es mir eigentlich wirklich egal was raus kommt.
Diesmal ist nix dabei wo ich tauschen würde. Ist alles fahrbar finde ich.

Auch Bash ist für mich irrelevant. So ein Taco finde ich weitaus besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück