Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da liegst du zu einem grossen Teil absolut richtig, bei 1x11 ist die Bandbreite halt einfach ziemlich hart am Limit der Alltagstauglichkeit. Dennoch ist es, wenn man etwas Power in den Beinen und die für den persönlichen Einsatzzweck optimal passende Kettenblattgrösse gefunden hat, eine wirklich geniale Sache.1 x 11 ist halt wie eine zu kurze Decke: entweder kalte Füße oder kalten Hals. Da macht man sich nen Kopf über Rahmengeometrie, Federungskonzept und Laufradspezifikationen und limitiert sich dann unnötigerweise bei der Übersetzungsbandbreite. Zum Glück gibts ja den Umwerfer vorne...
Da liegst du zu einem grossen Teil absolut richtig, bei 1x11 ist die Bandbreite halt einfach ziemlich hart am Limit der Alltagstauglichkeit. Dennoch ist es, wenn man etwas Power in den Beinen und die für den persönlichen Einsatzzweck optimal passende Kettenblattgrösse gefunden hat, eine wirklich geniale Sache.
Um die neue, teure, aber zu kurze Decke irgendwie doch trotzig zu nutzen wird man sich zusammenkauern, damit die Länge passt.1 x 11 ist halt wie eine zu kurze Decke: entweder kalte Füße oder kalten Hals.
Wenn der das Ganze in einer Bandbreite und Abstufung hinbekommt die eine breite Käuferschicht ansprechen, dabei noch ein paar hundert Gramm leichter als bisherige Kettenschaltungen ist , nicht rumklappert und ohne Kettenführung auskommt ...Wär doch mal interessant, was passieren würde, wenn plötzlich jemand drei Kettenblätter plus Eingangnabe als Allheilmittel propagieren würde
Verstehe ja , dass jemand die Bandbreite einer Umwerferschaltung haben will.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass viele es nicht verstehen wollen, dass es auch Andere gibt , die zugunsten vieler anderer Vorteile offenbar gerne auf etwas Bandbreite verzichten können.
Ach komm lass die ewig gestrigen einfach brabbeln, bis sie dann in einigen Jahren auch eingesehen haben dass es funktioniert.
Verstehe ja , dass jemand die Bandbreite einer Umwerferschaltung haben will.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass viele es nicht verstehen wollen, dass es auch Andere gibt , die zugunsten vieler anderer Vorteile offenbar gerne auf etwas Bandbreite verzichten können.
1 Jahr ... mit 34er Kettenblatt und ich kam bis jetzt eigentlich jede Steigung hoch, auch mal in den Bergen.Wie lang fährst du denn schon 1x11, das du solche Sprüche klopfen kannst?
Wie lang fährst du denn schon 1x11, das du solche Sprüche klopfen kannst?
1 Jahr ... mit 34er Kettenblatt und ich kam bis jetzt eigentlich jede Steigung hoch, auch mal in den Bergen.
Hat glaube ich eher mit dem Honig zu tun den SRAM ab Werk auf die Ketten schmiert. Das Zeug geht kaum ab und zieht Staub und Sand wie Licht die Motten an. Ich hab die Kette gründlich entfettet (Isopropanol auf Lappen) und dann normal geölt, seitdem ist der 1x11 Antrieb sauberer als es 1-3x10 jemals war. Generell finde ich 1x11 auch weniger geräuschbildend bei Verschmutzung.Passt hier möglicherweise nicht rein und/oder wurde vielleicht auch schon angesprochen: Nach einem guten halben Jahr 1x11 will ich nichts anderes mehr. Was mich etwas stört ist jedoch, wie empfindlich der SRAM Antrieb gegenüber Dreck ist. Auf der nassen, matschigen Hausrunde hört und spürt man schnell "den Sand im Getriebe". Vielleicht lässt sich hier mit anderen Schaltröllchen etwas verbessern...
versteh ich nicht, redet doch schon lange keiner mehr über die größe. aber evtl schon etwas off topic...Diese Kettenblattdiskusion hat schon fast was vom Schw..vergleich. Ich hab das größte ...
Ich hab Ghetto-Zweifach. 34er-NW-Kettenblatt für 99% und ein kleines Blatt, wenn es doch mal lang und steil ist. Kann mit dem Fuß geschaltet werden und die Stille bergab ist mir das händische Zurücklegen ist für mich kein Beinbruch. Für mich das Beste aus zwei Welten.
Man könnte auch sagen, du kombiniert die Nachteile von beiden Systemen...
Inwiefern ist deine Lösung denn "still"? Weil die Kette nicht am Umwerfer schleift, oder wieso???
Ich hab nirgends geschrieben dass ich XX1 gefahren bin, ich sprach von 1x11 aber nicht von Kettenschaltung!!! XX1 kenne ich nur von Testbikes, bzw. den Bikes von Kollegen...Und ich so: Häh? Weniger Gewicht und Geschepper hab ich auf der Habenseite. "Nachteil" kann ja wohl nur sein, dass ich oben nach einem langen Anstieg die Kette zurücklegen muss...wenn ich das kleine Blatt genutzt hab.
Und ich so: Häh? Du bist doch angeblich selber XX1 gefahren. Wie kannst Du dann ernsthaft fragen, inwiefern meine Lösung still ist? Entweder bist Du merkbefreit, was Kettengeschepper am Umwerfer angeht, oder Du bist Bahnradfahrer...