Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann dir 2 Unterschiede nennen. Wenn nur einer davon für ich Relevant ist nimm XT. Wenn für dich beide nicht relevant sind tuts auch der SLX Shifter.Mir wurde im Thread der XT statt SLX Trigger empfohlen. Gibt es einen speziellen Grund?
Ich habe ein 11x XT-Schaltwerk an einem HT das ist mittlerweile 4 Jahre alt. Habe es nie bewusst gepflegt und das Bike auch immer mal wieder gewaschen. Läuft noch wie am ersten Tag. Also ich zumindest kann davon nicht berichten.Es schreiben jedoch viele von Problemen bzgl. Wasser im XT Schaltwerk:
Wenn das "haben Will" da ist dann mach es. Ansonsten tuts auch das SLX locker.Wenn ich schon Upgrade dann eigentlich gleich XT
Danke, Trigger wird eindeutig XTIch kann dir 2 Unterschiede nennen. Wenn nur einer davon für ich Relevant ist nimm XT. Wenn für dich beide nicht relevant sind tuts auch der SLX Shifter.
1. Unterschied ist folgender:
Das war für mich der Hauptgrund für den Wechsel von Deore zu XT.
2. kannst du mit dem XT mehr Gänge mit einem Druck schalten.
Ich habe ein 11x XT-Schaltwerk an einem HT das ist mittlerweile 4 Jahre alt. Habe es nie bewusst gepflegt und das Bike auch immer mal wieder gewaschen. Läuft noch wie am ersten Tag. Also ich zumindest kann davon nicht berichten.
Wenn das "haben Will" da ist dann mach es. Ansonsten tuts auch das SLX locker.
Meine Meinung:
Spar dir die 25Euro beim Schaltwerk und investier sie in den Shifter. Hast mehr davon.
Es gibt trotzdem eine gewisse Häufung von klappernden Schaltwerksbolzen bei den NX Schaltwerken. Das ist mitnichten ein Einzelfall.Die NX Eagle ist einwandfrei, vor allem fürs Geld.
Dass bei dir ein Gewährleistungsfall offenkundig vorliegt, ändert nichts dran, auch wenns Pech ist.
Solch Spiel ist natürlich nicht normal.
Natürlich muss man erst einmal nach dem Schaltauge schauen. Und nach den Schaltzügen. Und ob irgendwo am Freilauf oder woanders Spiel ist.Ansonsten merke dir: Erst ordentlich die Diagnose durchführen, dann handeln.
Hier wurde dir gleich das mit dem Schaltauge gesagt, aber du bist schon am Bestellen von Ersatzteilen und hast den Defekt übersehen.
Auch ne GX oder X01 funktioniert nicht, wenn sie kaputt oder falsch eingestellt ist.
lässt mich etwas am hilfreichen technischen Sachverstand des Forums zweifeln.Das Spiel im Schaltwerksbolzen ist sicher nicht optimal, es ist aber nach allem was man hört und liest nicht zwangsläufig für Schaltprobleme verantwortlich.
Kannst du diese Aussage bitte etwas näher ausführen? Ich kann da nämlich gerade nicht ganz folgen.lässt mich etwas am hilfreichen technischen Sachverstand des Forums zweifeln.
Danke für den Hinweis, werde ich wahrscheinlich so machen.@kally3 Du hast Dich ja wahrscheinlich schon entschieden, die Sram NX zu entfernen und zur Shimano Schaltung zu wechseln, falls diese doch noch mal irgendwo erhältlich ist.
Aber Du kannst ja mal nach den Schaltröllchen schauen. Wenn diese zu viel Spiel haben, dann kann es auch sein, dass die Schaltung ungenau funktioniert. Das überprüfen kostet dich ja nix...vermute ich mal.
Und noch was:
Anhang anzeigen 1245318so viel kostet derzeit das NX Eagle Schaltwerk auf Amazon. Bei bike24 kostet es nicht ganz so viel, aber auch fast 90 Euro.
D.h., wenn du die alten Schaltungsteile bei ebay oder hier zum fairen Preis in den bikemarkt stellst, dann kriegst du die mit hoher Wahrscheinlichkeit los.... mal so als kleinen Tipp.
Willst du selbst die neue Nabe in das alte LR einbauen? mA kommt man einfacher, wenn man ein neues LR nimmt.Laut Giant kann ich übrigens keinen Microspline Freilauf auf meine Nabe montieren. Bräuchte eine neue Nabe.
Das würde ich aber erst machen wenn die Kassette durch ist. Weisst du wie lange das bei der NX geht?
Gibt es zur Nabe Empfehlungen?
Um die Funktion von den HG+ Ritzeln voll nutzen zu können, wirst du sicher auch noch die passende Shimano Kette dazu nehmen dürfen.
Ne, alleine würde ich es nicht machen. Entweder die Sunrace Kassette oder gleich nen neuen LRS.Willst du selbst die neue Nabe in das alte LR einbauen? mA kommt man einfacher, wenn man ein neues LR nimmt.
Jenseits der üblichen Anbieter würde ich mal bei Veltec schauen. Deren MT-6 Nabe ist für die üblichen Freilaufkörper lieferbar und kann bei Bedarf auch noch mal umgebaut werden. Ich bin recht zufrieden mit denen.
Um die Funktion von den HG+ Ritzeln voll nutzen zu können, wirst du sicher auch noch die passende Shimano Kette dazu nehmen dürfen.
Ansonsten eben das alte LR mit der 12fach Sunrace Kassette verwenden. Sunrace passt/funktioniert auch mit Sram und den 12fach Sunrace Ketten. Ob es optimal für Dich ist, würde ich aber nicht entscheiden wollen.
Übrigens... neue Schaltröllchen für die NX Eagle gibt es noch bei bike24 für derzeit 13.99€.
Die zicken gerade bei meinem NX Schaltwerk leicht rum....Wieso erwähnst du die NX Schaltröllchen?![]()
Eine absolut zuverlässige Aussage dazu kann ich nicht machen.
Danke dir für die Antwort!Die zicken gerade bei meinem NX Schaltwerk leicht rum....aber ich will das Teil eben unbedingt noch eine Weile behalten...von der mangelnden Verfügbarkeit von anderen Schaltwerken mal abgesehen.
Es war nur als Vorschlag für den Notfall gedacht, falls Du nicht mehr an die Shimano-Komponenten ran kommst und Du den NX doch noch eine Chance gibst.
"Schrottiger Ramsch am Mountainbike" ist etwas anderes als SRAM.
Eine absolut zuverlässige Aussage dazu kann ich nicht machen.
Bei dem Stück Shimano Kette (CN-M9100) das ich hier habe, zusammen mit dem Sram kompatiblen Kettenblatt, sehe ich zwar keine absoluten Probleme. Aber das Potential von dieser Kette wird beim Abstützen auf die Zähne vom KB mA nicht ausgenutzt.
Bei Shimano ist es so >>>Danke dir für die Antwort!
Wie sieht es mit der Kettenlänge aus wenn ich nun alles SRAM habe, nur das Schaltwerk ist Shimano?
Ganz "normal"? Luft raus aus dem Dämpfer, Kette um KB und grösstes Ritzel wickeln und insgesamt 2 Glieder Überstand lassen mit je Innenlinks aussen für den Power Lock?
Ist das eigentlich bei komplett Shimano anders?
GX SchaltwerkHallo zusammen,
Ich würde gerne ein Upgrade meiner Schaltung vornehmen und wollte euch um Rat bitten.
Ich habe ein Giant Trance 29 2 (2019).
Hier der Link mit der Ausstattung:
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-29-2-2019Komischerweise steht auf der US Seite etwas anderes zum Freilauf:
https://www.giant-bicycles.com/us/trance-29-2-2019
Die Bremsen sind bereits auf Shimano BR-MT520 getauscht worden, sonst ist alles Stock.
Aktuell besteht meine Schaltung komplett aus Eagle NX Komponenten (1x12).
Trotz Gap Tool mit Sag Einstellung und weiteren Feineinstellungen schaltet das Ding einfach nicht rund.
Nach jeder Schlammreinigung habe ich das Gefühl, sie schaltet schlechter (schwammiger) als dreckig und ich muss an der Schraube am Trigger verstellen, damit es wieder läuft.
Mit dem Verstellen verschiebe ich das Schaltproblem jedoch nur hoch oder runter auf der Kassette. Das Schaltwerk braucht einfach zu lange um zwischen gewissen Gängen zu wechseln und hat dabei auch Probleme. Richtig flüssig läuft es einfach nie.
Die Kette ist nun mit der Kettenlehre bei 0.75 (das Problem bestand aber schon "immer") und bevor ich eine neue Kette kaufe für eine Schaltung mit der ich nicht zufrieden bin, möchte ich evtl. komplett umsteigen.
Nun ist die Frage ob man von der Schaltpräzision und -performance her mit einem Wechsel auf GX etwas gewinnen würde oder ob ich gleich auf Shimano SLX/XT wechseln soll.
Mir geht es wirklich nur darum, eine wartungsarme, sauber schaltende Schaltung zu haben.
Hat dazu jemand Erfahrungen/Tipps? Evtl. wäre auch eine andere Sram Komponenten Kombination besser?
Aktuell habe ich den Shimano Freehub, somit müsste ich sowieso den Freilauf wechseln.
Kann ich auf meine Felgen überhaupt den Sram XD oder Shimano Microspline ohne Weiteres montieren?
Ich habe leider ausser dem Namen meines aktuellen Freilaufs (der laut den beiden Seiten oben sogar unterschiedlich ist) nicht viel darüber gefunden.
Der Umbau auf GX wäre sicher etwas günstiger, da ich die Kurbel und das Kettenblatt behalten könnte.
Wie sieht es bei Shimano aus, da bräuchte ich von beidem neue Komponenten oder?
Gibt es da Empfehlungen?
Von SLX habe ich Gutes gehört und wäre preislich, denke ich auch im Rahmen.
XT wäre da schon ne andere Hausnummer.
Wäre hier der Unterschied so gross?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüsse
Kally
Ich komm da noch bisschen durcheinander, vor allem weil ich ja jetzt eine Mischung fahre.Bei Shimano ist es so >>>
Anhang anzeigen 1245623
Und bei Sram ist es so:
Anhang anzeigen 1245626
Findest du dort einen Unterschied?
Ich nicht wirklich auf die Schnelle....wobei ich Fullis nicht so richtig auf dem Schirm habe.
Beim Shimano SW nach der Shimano Anleitung richten und gut ist es (hoffentlich).