Univega, die Marke ohne Immage ???

Es gibt aber auch untypische ZEG-Läden (eher kleinere), die durchaus Ahnung von der Materie haben und hervorragenden Service bieten. Außerdem hängt
es immer noch von den Besitzern und Mechanikern ab, wie gut ein Laden ist,
nicht von irgend einer Gruppenzugehörigkeit.

Mein Sponsor ist ZEG-Mitglied und da ist sowohl der Chef als auch der
Chefmechaniker sehr kompetent und abgezockt wird da niemand.

OK - der andere ZEG-Laden, den ich kenne, ist vieel größer, hat immer 2-3
desinteressierte Poser als Verkäufer rumstehen und die Beratung ist wirklich
unter aller Sau.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
OK - der andere ZEG-Laden, den ich kenne, ist vieel größer, hat immer 2-3
desinteressierte Poser als Verkäufer rumstehen und die Beratung ist wirklich
unter aller Sau.

Thb


willkommen in der welt des durchschnittlichen bike-ladens, so gehts echt bei den meisten zu, leider
 
Ich will mir demnächst nen Univega HT-590 kaufen,mir wurde das Bike für 1500,- Angeboten.....was haltet ihr speziel von dem bike?
Hat jemand erfahrung damit?
 
Hallöchen,

Fahre jetzt seit knapp 8 Jahren ein Alpina 5.5 mit shahlrahmen. Das Bike war damals solide ausgestattet. Der Rahmen hält bisher bombastisch und wird zum Winter das zweite Mal komplett restauriert. Ausser Rahmen und Gabel ist nix mehr original.
Fahrleistung des rahmens sind ca. 12000 km.

Fazit: Univega Old School Rahmen sind :daumen: :daumen: :daumen:
 
Lord Helmchen schrieb:
wäre deshalb mit solchen aussagen etwas vorsichtig, oder hast du beweise?
Was ist die ZEG? Erzähl mal mehr davon...

Gruß Stefan

ZEG = Zweirad EinkaufsGenossenschaft

Ein Zusammenschluss von Händlern, die über die EG durch Großabnahme "günsitge" Preise und Sonderangebote erhalten können. Die Läden, die mir bekann sind, sind mittlerweile zu sog. Fachmärkten mutiert. Leider leidet die Qualität der Beratung darunter.
Hab selber in nem ZEG-Laden meine Ausbildung zum Kaufmann absolviert. Wir waren damals ne Azubi-Riege, die richtig ahnung hatte. Seit dem wir weg sind :rolleyes:
 
Rushist schrieb:
Ich will mir demnächst nen Univega HT-590 kaufen,mir wurde das Bike für 1500,- Angeboten.....was haltet ihr speziel von dem bike?
Hat jemand erfahrung damit?
Ich würd mal checken ob der Hinterbau Platz genug für 2.35er oder ähnlich fette Reifen hat, Univega war da etwas zögerlich und die Möglichkeit will man ja doch haben.
Ansonsten: wie Speedhunter. 11 Jahre altes Alpina mit Stahlrahmen im Keller (jetzt zum Zweit- und Besucherbike befördert), 7er XT-Schaltung, 12.5 kg, unverwüstlich und läuft und läuft und nur mal coolstop-Gummis oder neue Kette etc.
 
Tach,

ich dachte ich geb mal meinen Senf dazu, da ich stolzer Besitzer eines 93er Alpina Comp und es ein wenig schade finde, daß, in erster Linie die alten Univegas (vor 97 ) mit Nichtbeachtung gestraft werden.
Denn eigentlich hätte Univega schon das Zeug dazu gehabt Kultstatus zu erlangen!

Ein Paar Fakten:
Ben Lawee, Begründer und Besitzer bis 1996 von Univega, hat mit einem kleinen Bikeshop in Long Beach sei kleines Zweiradimperium aufzubauen. Dann war er der erste Importeuer für Motobecane, Raleigh und Bianchi in Amerika. Irgendwann gründete er seine erste eigene Radmarke und verkaufte unter dem Namen Italvega Rennräder, die er in Europa produzieren ließ.
irgendwann, Ich glaub 1977 ließ er die Räder nicht mehr in Italien sondern in Japan herstellen, seit dem besteht Univega, was soviel heißt wie heller Stern.
Wusstet ihr, dass es Univega, mit dem alpina sport gewesen ist, die neben Specialized und ihrem Stumpjumper als erste 1982 Mountainbikes unter 1000$ anbieten konnten und somit die ersten waren die MTB`s in serie hergestellt haben! :daumen:
Ein Univega war auf der ersten deutschen MountainBike-Ausgabe present mit dem ersten MTB aus dem Wundermaterial Boralyn, welches so schwer zu fertigen und das Material so teuer gewesen ist das die Produktion nach nicht einmal einem Jahr wieder eingestellt werden mußte!
Das Boulder Interpid und das Univega Team Shockblock sind vom Hinterbau so identisch, daß ich da stark von einer Coproduktion ausgehe ( vieleicht können die Herrschaften aus dem Classicforum etwas dazu sagen :confused: )!
Tarek Rassouli war bevor er zu den FroRidern gekommen ist, Teamfahrer bei Univega!
Mein 93er Alpina Comp besitzt einges an Detaillösungen, die bei anderen Räder aus der Zeit und in der Preisklasse nicht zu finde sind. Das Dekor ist wirklich top, filigrane Aufkleber unter Klarlack, kein Vergleich zu dem heutigen Design,
Ein 2,35er Z-max passt problemlos in den Hinterbau! schon damals aHeadset. drei Montagemöglichkeiten für Flaschehalter (wer`s denn braucht!?) , oder auch die Öse an der Sitzstrebe an der man die Kette aufhängen konnte, waren nicht alltäglich!
.....

Das es nicht dazu gekommen ist, wird wohl an der Übernahme durch DerbyCycles :mad:
gelegen haben, oder auch daran, dass man immer versucht hat fast den gesamten Fahrradsektor, vom Kinderrad bis zum 12000 DM Titanfully abzudecken!

Schade eigentlich!

Gruß

Dr. Worm
 
Hallo,
wie in meinem Profil schon zu sehen ist fahre ich auch ein Univega das SL- UPCT von 2005.
Meine Meinung nach jetzt mittlerweile 3 Räder dieser Marke: gut-sehr gut, wobei ich mit dem Alpina SL7 nicht so zufrieden war, dass hate aber mehr mit der Gabel zu tun.
Ansonsten hab ich bisher folgende Räder verbraucht:
1989-1992: Ein Weeler Stahlross mit ner LX
1992-1998: Ein Cannondale F600 (oder so) mit ner LX und als Starrbike.
1998-1999: Ein Rose Red-Bull AL600 schönes Hartail mit ner Judy SL und XT (erstes neunfach)
1999-2000: Specialized FSR war ich überhaupt nicht zufrieden mit.
2000-2003: 1xScott G-Zero Team und 1x Scott Octane Costum, waren beide sehr gut!
Dann Univega HT-570 // SL 7 und jetzt das SL-UPCT 11,40 Kg (geiles Bike, geile Optik!)

@Rushist
Das 2005er HT-590 sieht da genial aus und es hat genug tuningpotezial, ein Bekannter hat es und er ist bei 10 KG, glaub ich.
Also für 1500€: KAUFEN!
 
ich hatte auch ma ein univega.....mein erstes "richtiges" bike. war der rahmen eines ds-902. hatte da ne doubletrack und ne singletrack dran, magura julies.....
naja. egal.

wurde geklaut.
 
*sich als UNIVEGA-Anhäger outend*

Fahre schon mein zweites Univega. Das erste war ein '93 Carbolite Starrbike mit Carbonrahmen und Alumuffen und das zweite ist ein RAM-ES-950, das ich (fast) über ebay geschenkt bekommen habe.
Image hin oder her, aber ich war und bin immer noch sehr zufrieden damit. :daumen:
 
doctor worm schrieb:
Tach,

ich dachte ich geb mal meinen Senf dazu, da ich stolzer Besitzer eines 93er Alpina Comp und es ein wenig schade finde, daß, in erster Linie die alten Univegas (vor 97 ) mit Nichtbeachtung gestraft werden.
Denn eigentlich hätte Univega schon das Zeug dazu gehabt Kultstatus zu erlangen!
...

Klasse! Im Prinzip hab ich glaub ich den selben Rahmen wie das Comp. Die ganzen 93er Alpina Cromo-Rahmen waren ja bis auf die Farben so ziemlich identisch.


doctor worm schrieb:
...
Mein 93er Alpina Comp besitzt einges an Detaillösungen, die bei anderen Räder aus der Zeit und in der Preisklasse nicht zu finde sind. Das Dekor ist wirklich top, filigrane Aufkleber unter Klarlack, kein Vergleich zu dem heutigen Design,
Ein 2,35er Z-max passt problemlos in den Hinterbau! schon damals aHeadset. drei Montagemöglichkeiten für Flaschehalter (wer`s denn braucht!?) , oder auch die Öse an der Sitzstrebe an der man die Kette aufhängen konnte, waren nicht alltäglich!
.....

Genau. Und der hintere Bremszug ist in einem filigranen Röhrchen um das Sitzrohr herumgeführt. So wie bei einigen Edelmarken der 90er, Mountaingoat hatte auch so was glaub ich.
Aber Hammer, nach 13 Jahren erfahre ich endlich wofür dieses seltsame Ding an der Sitzstrebe da ist. :lol:
 
Bin vor geraumer Zeit auch mal Univega gefahren: ein Alpina Pro aus dem Jahr 1991 oder so. Geiles Gerät, hat meine MTB-Vorlieben ziemlich geprägt: Race-Geometrie, aber dennoch wendig, recht leicht. War aber ein super Rad, hat damals mit LX/XT und Ritchey/Concept-Teilen und natürlich Starrgabel DM1500,- gekostet :)War mein erstes MTB, in grau-metallic/dunkelgrün. Ist 1993 leider nach nem Lenkerbruch an nem Baum verendet (ich zum Glück nicht).

Hab dann als Austausch ein Alpina 5.1 oder so bekommen, in schwarz-blau, mit etwas schlechterer Ausstattung (STX). Mit dem Teil hab ich so ziemlich alles probiert, und es hat auch alles ohne Probleme mitgemacht (Rahmen + Gabel zumindest). Teile hier und da mal ausgetauscht (wer kennt noch Deore DX?). Das Rad wurde mir dann irgendwann aus nem Fahrradkeller geklaut.

Waren beides sehr schöne Stahlräder, mit denen ich (abgesehen von Lenkerbruch und Unfall) viel Freude hatte.
 
noch ein Univega-Fahrer.

Habe mir den alten 970-Rahmen nur geholt, da saugünstig. Fährt sich mit einen ordentlichen SPV-Dämpfer sehr gut. Mit dem Standard-Rockshox-Dämpfer war es eine ordentliche Schaukelei. Ist aber schon der 2. Rahmen, da am Ersten ein Haarriss an einer Schweißnaht im Tretlagerbereich auftrat.

Liebäugle jetzt mit den Viergelenker ES-Rahmen.

Image ist mir total egal
 
@doctor worm
Das schöne am Forum ist, dass man manchmal richtig was erfährt, vielen Dank für Deinen Beitrag! Ja, Univega war damals, imho, in Sachen Innovation gleichauf mit Specialized. Und die deutsche Fahrradindustrie.... halt Führungskräfte der deutschen Wirtschaft, alles verschlafen. Kettler brachte ein Ungetüm als "Mountainbike" auf den Markt, das 16 kg auf die Wage brachte. Hat nicht Univega auch sehr früh mit Carbon experimentiert?
 
perponche schrieb:
@doctor worm
Das schöne am Forum ist, dass man manchmal richtig was erfährt, vielen Dank für Deinen Beitrag! Ja, Univega war damals, imho, in Sachen Innovation gleichauf mit Specialized. Und die deutsche Fahrradindustrie.... halt Führungskräfte der deutschen Wirtschaft, alles verschlafen. Kettler brachte ein Ungetüm als "Mountainbike" auf den Markt, das 16 kg auf die Wage brachte. Hat nicht Univega auch sehr früh mit Carbon experimentiert?


War Univega überhaupt jemals eine deutsche Firma :confused:
 
Sahnie schrieb:
Das ich mal so etwas schönes über mein Univega höre. Ich bin zu Tränen gerührt. :heul:

Haste nicht auch noch ein Gary Fisher, Red Bull und ein Fausto Coppi?

Jaja die Univegas!

Ein Gary Fisher Big Sur von 99 ist noch in meinem Besitz, aber zu Gary ist, denke ich schon alles gesagt worden! Wenn nicht kann gerne jemand einen neuen Thread eröffnen, ich bin dabei!
Die Genesis Geometrie vom Big Sur ist ganz groß! Das Ding fährt trotz 1100mm Radstand wie'n Gokart!

Sahnie schrieb:
Klasse! Im Prinzip hab ich glaub ich den selben Rahmen wie das Comp. Die ganzen 93er Alpina Cromo-Rahmen waren ja bis auf die Farben so ziemlich identisch.

Also wenn du es genau wissen möchtest, dann, so hab ich mal nachgeschlagen, gab es innerhalb der Alpina Familie schon noch Unterschiede beim Rahmen. Worin er genau liegt weiß ich nicht,aber das modell Team hat als einziges den ChromoIII-, Comp und Pro teilen sich den ChromoII- und Sport und Uno den ChromoI-Rahmen!
 
7bürger schrieb:
Ich weiss, das sollte natürlich nicht an erster Stelle stehen, aber ich finde den Namen "Univega" nicht sehr Imageträchtig.

sagen wir mal so. ich kenn zwar die marketing-strategie und das corporate image nicht (falls die eins haben sollten) aber ich denke wenn dann ist es auf die breite masse ausgelegt. univega klingt schon ein wenig nach altbacken, aber dafür auch nach zuverlässigkeit. andere marken sind da schon eher an die "jungen, trendigen" ausgelegt.

ich denke das es schon schwer ist sich in der mtb-branche zu etablieren. aber univega hat doch schon ihre lücke ausgefüllt.
 
Zurück