Univega, die Marke ohne Immage ???

Beetlechoose

Oldiebiker und Spaß dabei
Registriert
18. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg-Grossgründlach
Wie ist eigentlich das Immage von Univega ? Keiner lobt die Dinger, keiner schimpft so richtig drauf, aber einige fahren sie ja doch. Ist Univega so schlecht, dass keiner drüber reden mag, oder zu gut für den günstigen Preis und daher doch nicht akzeptiert ? Irgendwie ist die Marke so unauffällig wie ein Baum im Wald.

Ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Grüssis Beetlechoose
 
Guter Standard, mehr nicht. Wird regelmässig verramscht, auch manchmal unter Wert. Nicht die Krönung der Fahrradschöpfung, aber besser als so manche aufgeblasene Taiwan-Schei***.
 
Hallo,

das Problem ist das sich das Image einer Marke nicht wie Hemden wechseln lässt - und grad bei grossen "unauffälligen" Massenproduzenten die sich auch viel im Low Price Segment bewegen, wie etwa Univega, Wheeler, etc... kann man sich meiner Meinung nach nur von Saison zu Saison ein Urteil über das aktuelle Programm bilden.

Mein Urteil zu Univega: In den letzten zwei Jahren haben die grad im CC Bereich (Downhill kenn ich mich nicht aus) super (leicht, steif, sehr gelungene Optik, gute Kinematik bei den Fullies) Rahmen auf den Markt gebracht und die Bikes mit passenden Komponenten und einem sehr guten P/L Verhältnis ausgestattet - aber nur die Marke zu betrachten bringts nicht, man muss wirklich auf die einzelnen Modelle schauen, während man ja bei manch anderen Hersteller - beispielsweise Speci - fast immer ohne hinzusehen ein Bike kaufen kann und sich sicher ist, keinen groben Unfug für sein Geld zu bekommen. Aber die letzten zwei Jahre, wie gesagt: Hut ab!

Gute Nacht
Peter
 
wieso kein image?

univega hat eine ziemlich lange tradition. ich verbinde damit ein typisches east coast bike der zweiten stunde. nichts besonderes, wie gesagt, aber schon lange dabei und, massenware hin oder her, einer muss ja schließlich den markt bedienen und univega hat das anfang der 90er ganz gut hinbekommen.
 
Was is denn los mit dir Beetle? Wieso machst du dir plötzlich sorgen, ob dein Rad noch cool genug ist? Weil ich jetzt auch eins habe, wo "univega" draufsteht? :lol:
Du hast doch schon lesen können, dass es eher darauf ankommt, was an dem Rahmen dranhängt...und das ist bei dir schon erste Sahne :daumen:

Im Notfall können wir alles runterschrauben und deinen Rahmen neu lackieren, dann sieht keiner mehr dass es ein Univega ist.

...übrigens kriege ich monatlich das Propagandaheft "BIKE" und da stehen regelmässig Tests drin mit UNIVEGAs und die schneiden dabei recht passabel ab.

Lieber so eine relativ unbekannte Marke als so eine Kultmarke wie z.B. Hot Chili die im Test nicht so gut rauskommt. (ok, zum Thema Tests gibt es auch noch nen Thread, vielleicht ein schlechtes Beispiel)
 
Ich finde Univega baut schon seit vielen Jahren grundsolide Räder zu einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Die konsequente Weiterentwicklung der RAM- und Alpina-Reihe finde ich lobenswert.

Ich habe mir selbst 1999 ein Alpina 570 gekauft und hab mit diesem Radl eigentlich das biken erst richtig angefangen (vorher hatte ich knapp ein Jahr lang ein Cycle Culture Gamma (ein richtig schönes Rad gewesen) welches aber gestohlen wurde :mad: ) , und dazu war das Rad optimal. Unauffälliges neutrales Fahrverhalten, Komponenten die zuverlässig ihren Dienst verrichteten - Fahrspaß pur eben.
Mit der Zeit wuchsen halt meine Ansprüche und ich wollt ein "sportlicheres" Bike, deswegen kam letztes Jahr das Steppenwolf.

Das Alpina wird aber grad für meine Freundin wieder aufgebaut damit sie auch damit den Spaß am biken entdeckt ;)
 
Hei,

also ich hab mir im November ein Univega Alpina 3 SL gekauft und kann mich bislang (circa 1200 km) nicht beschweren. Außer Bremsbeläge hab ich nix erneuern müssen...Und die mitgelieferten Komponenten sind ok.

Am Anfang hatte ich aber das Gefühl, daß der Rahmen etwas zu klein für mich ist. Ein Syntacelenker und ein ordentlicher Vorbau haben mir geholfen, mich auf dem Bike richtig wohl zu fühlen.

Ich denk für die breite Masse (auch vom IBC-Forum !!) reichts vollkommen aus, das Bike kann fast alle Widrigkeiten bedienen.

Ich hab eh die Meinung das man oft (es ist ja auch wirklich so !!) den Namen mitbezahlen muß. Bei Univega ist das (noch) nicht so.

Google :cool:
 
ich denke Univega bemüht sich auch überhaupt nicht mehr das Immage zu verbessern oder wenigstens zu halten. Die Rahmen waren mal sehr gut und auch sehr teuer, jetzt werden sie schon verramscht.
Der letzte Besuch auf der Eurobike sagte ja auch schon alles aus, total langweiliger Zeltstand im Freigelände, keine Souveniers, keine Stimmung. Sogar einem Reporter der Zeitschrift MTB ist das aufgefallen. Nachdem ein Univega-Mitarbeiter den dort noch hat stehen lassen hat der Reporter alle Bilder (natürlich nur von Univega) gelöscht und den Sachverhalt sogar kurz in der Zeitschrift erwähnt. Ist echt schon einen Schande!

Mit meinem Rad bzw, Rahmen bin ich aber sehr zufrieden, sieht richtig gut aus und macht trotz meiner 95 kilo Kampfgewicht alles mit. Und das ist doch die Hauptsache :daumen:
 
fahr zwar kein univega ram sondern ein schauff cheyenne, aber die rahmen sind artverwandt. Beide wurden (soweit ich informiert wurde) damals bei pacific cycles hergestellt. Da kamen auch Schwinn usw. her. Sagt eigentlich genug, die Rahmen sind qualitativ sehr geil, die alten genauso wie die neuen.

Die Verarbeitung vieler alter ist saugeil und die halten auch ordentlich was her, nur mit dem DH/FR Viergelenker haben sie echt nicht mit Ruhm bekleckert.
Die waren hässlich wie die Sau und brechen alle irgendwo.


Das letzte moderne Univega das ich bewundern durfte war ein Flyte 850, trotz Sche$$komponenten sah das Bike (auch auf Grund der guten lackierung) sehr schön aus, voll zum anbeißen, und die Kinematik war auch in Ordnung.


Fazit: Univega baute und baut noch immer geile Rahmen, wer was anderes sagt der lügt, sie haben nicht das image was andere Firmen haben aber wer sich so ein Teil kauft wird bestimmt nicht enttäuscht.


Gruß Stefan
 
Zum Univega Eurobike Stand muss ich sagen dass der eigentlich von den Schweizern noch schnell schnell organisiert wurde, da die deutsche Vertretung eigentlich nichts machen wollte.

Ich bin im August letzten Jahres das neue Enduro-Modell RAM-990 gefahren und schon bald steht es in meinem Keller....Also ich bin überzeugt von Univega. Aber auch das Hardtail HT-590 ist superleicht und steif. Ok, ich bin vielleicht etwas von Univega eingenommen, denn...

...unser Shop gehört zu der Top-5 der Univega Verkäufer in der Schweiz und ich muss sagen, die kommen bei den Kunden sehr gut an. Natürlich verkaufen wir viel mehr Bikes für die breite Masse als obengenannte highend Bikes.

Ach ja, in der Schweiz ist Univega Sponsor von diesem Rennteam: Univga Pro Cycling Team. Und auch unser Shop unterstützt diverse Rennfahrer mit Univega Bikes.
 
Bin auch schon zwei Univegas (RAM 900+Alpina590) gefahren.Hatte damit keine probleme und fand sie auch optisch gut.
Zu mir meinte auch mal ein Händler Univega sei ne Baumarktmarke und heut verkauft der Typ Ideal und solche Sachen :D
Fazit:Die Bikes sind nix besonderes,aber gutes Preisleistungsverhältnis und ordentliche Qualität.

Ciao Rene´
 
hi leute
fahre auch ein univega 570 bj 1996 und bin mit dem rad so zufrieden das es umgerüstet und für fahrten auf die arbeit genutzt wird .dieses tema mit immage und so find ich nicht so klasse ,weil wenn ne marke von dem importeur nicht untersützt wird, werden die auch keinen besseren ruf bekommen (sehe im moment wie schwer es GT hat hier wieder fuss zu fassen ).mein 2. rad ist auch keine kultmarke (ein hawk-bike) kennt warscheinlich auch kaum jemand,ist aber wie das univega zuverlässig und war preislich voll ok.es kommt immer darauf an wie man mit einem bestimmten rad zurecht kommt und nicht was auf dem rahmen steht (persönliche meinung!!).ich kann mir ein scott kaufen weil mir das immage gefällt und fahren wie der affe auf dem schleifstein weil mir das rad hinten und vorne nicht passt.das ist auch nicht der weg .lieber ein bike was mir gefällt und passt als einen hobel der nen immage hat und ich darauf ******** aussehe.

grüsse Boron
 
Also: Univega hat ein gutes P/L Verhältnis und auch 2004 wieder klasse Modelle! Univega hat in Deutschland wohl viele kleine Händler und auch solche die die Teile aus der Garage verticken. Hatte auch schon Univega Bikes und würde es mir jderzeit wieder kaufen.

Ich fand den Stand im Freigelände von Univega nicht schlecht, da man im Gegensatz zu den anderen Bike Marken die Bikes auch Probefahren durfte (auch auf dieser niedlichen MTB Strecke im Freigelände:D ) Ach, ich finde es auch nicht wichtig von einer Bike Marke Werbeartikel zu erhalten, dass sollen die lieber bei den Bikes billiger sein...

@alpen-biker
Das mit den Fotos war soweit ich weiß kein Magazin-Reporter sondern der IBCler...

Greets
Bernd
 
rboncube schrieb:
Zu mir meinte auch mal ein Händler Univega sei ne Baumarktmarke

is quatsch. aber komischerweise meinen das viele.

grund 1:
das logo, besonders das alte mit der neonröhrenhaften typo.

grund 2:
der name. cannondale, specialized, yeti, gt, alles klingt irgendwie dynamischer und kraftvoller als univega.


ich persönlich finde den namen geil. klingt ein bisschen nach vegas. was auch im design der typo wiedergespiegelt wird. andere mit weniger wertschätzung würde es aber als billig empfinden.
 

Anhänge

  • univega5.gif
    univega5.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 261
Das Logo finde ich auch super.
Als ich noch Univega fuhr,hab ich bei denen mal Angerufen (damals noch in München).Hab nachgefragt wegen nem großen Aufkleber für mein Auto.Ein paar Tage später bekam ich ein Paket mit 2 Aufklebern (150cm lang),2 Basecaps,Trinkflasche usw.Und auch auf verschiedenen Festivals waren die Jung´s von Univega super nett.Bin der Meinung das,das auch zum Image einer Marke beiträgt.
Zum Eurobikestand muß ich auch sagen das der echt ok war.Wo konnte man sonst die Bikes probefahren?Und mit den Typen konnte man sich auch super unterhalten.

Ciao Rene´
 
Univega wurde ja ende der 90er an Derby Cycles verkauft und von da an gings
bergab mit dem Image und den Produkten. Eigentlich schade, aber hier sieht man deutlich, dass eine Marke nur läuft wenn Leute mit viel Herzblut dabei sind
und ihre ganze Energie in die Company stecken. Mit ner 35 Stunden Woche und Krawattenheinis in der Teppichetage ist noch nix zu einer Marke geworden.
 
Doc Hollyday schrieb:
...Eigentlich schade, aber hier sieht man deutlich, dass eine Marke nur läuft wenn Leute mit viel Herzblut dabei sind
und ihre ganze Energie in die Company stecken. Mit ner 35 Stunden Woche und Krawattenheinis in der Teppichetage ist noch nix zu einer Marke geworden.

Stimmt, wie man ja an Specialized, Giant, Sony oder Mercedes sehen kann. tststs...Als ob Marke immer was mit Kult zu tun hätte...


Gruß
Peter
 
Hollandrad schrieb:
Was is denn los mit dir Beetle? Wieso machst du dir plötzlich sorgen, ob dein Rad noch cool genug ist? Weil ich jetzt auch eins habe, wo "univega" draufsteht? :lol:
Du hast doch schon lesen können, dass es eher darauf ankommt, was an dem Rahmen dranhängt...und das ist bei dir schon erste Sahne :daumen:

Im Notfall können wir alles runterschrauben und deinen Rahmen neu lackieren, dann sieht keiner mehr dass es ein Univega ist.

hallo gerd

jaaaa, ich brauchte mal was für mein ego, wenn ich mir keinen bentley sondern nur nen vw leisten kann..... :heul:

nee, mal im ernst. man liest hier sämliche marken und meinungen darüber, aber univega kommt eigenlich nicht vor. drum wollte ich nur einfach wissen, ob wir uns ab jetzt gemeinsam im wald vor den anderen bikern verstecken müsssen :lol: aber die antworten hier decken sich ja genau mit meiner erfahrung. das preis - leistungs verhältnis passt, die teile sind richtig gut und stabil (für mich ja besonders wichtig) und total unauffällig. ich bin mit meinem jedenfalls seit über 3 jahren sehr zufrieden und allen trennungsgerüchten widerspreche ich hiermit entschieden. :D

also das richtige bike für menschen mit spass am radeln, ohne ihren beruflichen (und damit finanziellen erfolg) mit dem gerät demonstrieren zu müssen :daumen:

grüssis beete
 
Hi,
Univega verbaut in Massen Kinesis Rahmen mit durchschnittlichen Gruppen, was auch ok ist. Zu diesen Angeboten kann man nicht meckern, wenn es nicht die ZEG gäbe. Die ZEG ist ein Zusammenschluß der Abzocker. Dies Verhalten der Händler drängt natürlich die Marke Univega mit einem negativ Image der ZEG Partner in das Abseits.

Cool-2
 
kineses rahmen? Die Univegas die ich bisher gesehen habe sahen weder von den frästeilen noch von den Rohren her so richtig kinesis-style


wäre deshalb mit solchen aussagen etwas vorsichtig, oder hast du beweise?
Was ist die ZEG? Erzähl mal mehr davon...

Gruß Stefan
 
http://www.zeg.de/frameset.asp
Die Zweirad Einkaufs Genossenschaft - ZEG eG steht für Qualitäts- und Markenprodukte, erstklassigen Service und kompetente Beratung - nicht nur zum Thema Fahrrad. 900 Fahrradhändler im In- und Ausland sind Mitglied bei uns.
übersetze diesen text von "werbedeutsch" in "klartext", dann weisst du bescheid :lol:

mtb-marken: z.b. bulls(hit)
 
Lord Helmchen schrieb:
...
wäre deshalb mit solchen aussagen etwas vorsichtig, oder hast du beweise?
Was ist die ZEG? Erzähl mal mehr davon...

Gruß Stefan

Einfache Kiste, besuche einen Bike-Laden mit dem Zeichen Z E G und lasse dich beraten über Qualitäts- und Markenprodukte, erstklassigen Service und verlaß dich auf kompetente Beratung - nicht nur zum Thema Fahrrad. Hast 900 Fahrradhändler im In- und Ausland zur Auswahl.

Viel Spaß :lol:

Cool-2
 
cool-2 schrieb:
Einfache Kiste, besuche einen Bike-Laden mit dem Zeichen Z E G und lasse dich beraten über Qualitäts- und Markenprodukte, erstklassigen Service und verlaß dich auf kompetente Beratung - nicht nur zum Thema Fahrrad. Hast 900 Fahrradhändler im In- und Ausland zur Auswahl.

Viel Spaß :lol:

Cool-2

ich geh mal davon aus das dieser Beitrag satirisch zu verstehen ist...

...also werde ich mal auf das ZEG Zeichen achten und alle Inhaber meiden :rolleyes:
 
Zurück