Umstellung von Gewinde 1" auf Ahead 1 1/8" möglich?

ddc

Registriert
19. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Klagenfurt, Österreich
Frage zur Umstellung von Gewinde auf Ahead:
Ein Freund hat beim Klein Pinnacle (Gabel mit Gewinde, 1“) sich eine mit Ahead 1 1/8“ einbauen lassen.
Ist das wirklich möglich und geht das eventuell auch bei einem Merlin (1 Zoll), BJ 88/89?

Drazen
 

Anzeige

Re: Umstellung von Gewinde 1" auf Ahead 1 1/8" möglich?
Es war so: Er hat 1" Gewinde gehabt und man hat die alten Lager ausgebaut und 1 1/8" Ahead Steuersatz eingebaut.
Der Vorteil ist, dass man die Gabeln leichter bekommt und diese auch höhere Festigkeit haben)

Drazen
 
Er hat vielleicht einen dieser bleischweren, hässlichen Adapter im Schraubschaft wo man dann mit Hülsen 1" oder 1 1/8" Zoll A-Head Vorbauten montieren kann. Sinnlos, schwer und hässlich.
 
ich versuch das mal ohne nachzuschlagen und ohne taschenrechner :)
bei einem 1" steuerrohr, hast du einen innendurchmesser des steuerrohrs am rahmen von 30,0 oder auch 30,2mm. ein 1 1/8" gabelschaft mißt 28,6 außen. macht eine differenz von 1,4mm. der benötigte steuersatz dürfte also eine wandstärke von 1,4/2=0,7mm haben, und das minus luft, um das rohr einzufädeln.
ich glaube deshalb, es gibt keine lösung, einen 1" rahmen mit einer 1 1/8" gabel zu fahren. andersrum sollte es technisch kein problem sein.

siehe auch hier:
http://www.sheldonbrown.com/cribsheet-headsets.html

:daumen:
:schnebelke
 
also im normalfall ist man glücklich, wenn man in ein Klein Pinnacle die originalgabel schrauben kann. alles andere fällt unter die rubrik verbasteln bzw. wertminderung
 
Muss mich mal mit einschalten. Fahre auch ein Pinnacle 1Zoll. Möchte aber gerne den Vorbau wechseln. Da ich keine vernünftigen 1Zoll-Schaftvorbauten finde,frage ich euch mal.Was kann man machen?

Gruss Lars
 
Er hat vielleicht einen dieser bleischweren, hässlichen Adapter im Schraubschaft wo man dann mit Hülsen 1" oder 1 1/8" Zoll A-Head Vorbauten montieren kann. Sinnlos, schwer und hässlich.


Oh Mann , du tust mir echt leid... , aber sinnlos ist einfach anders , und hässlich auch , da der Adapter ja mit einem Aheadvorbau praktisch unsichtbar ist . Ich persönlich möchte keine >120mm Vorbauten mehr fahren, auch nicht am Oldtimer . Dummerweise hat meine Alpinestars 1 1/4 Zoll .
 
Es gibt Millionen von Schaftvorbauten in 1", kurze, lange, flache, steile mit Zuggegenhalter und ohne. Also nenne mir einen Grund warum man so einen potthässlichen Adapter verbauen sollte :confused:
Bei 1 1/4 ist das übrigens nicht anders....
 
@Lars030: Was sind denn vernünftige 1" Schaftvorbauten? Wenn ich mir das Pinnacle in Deinem Fotoalbum ansehe, frage ich mich, ob Dir das Rad evtl. etwas zu groß ist. Du wirst doch wohl nicht die schöne LVE tauschen wollen.

@ ddc: 1" Teile bekommt man in jedem gut sortierten Fahrradladen, in allen Preisklassen und Qualitäten.
 
Es geht hier nicht um etwas Schöneres zu bekommen. Dafür habe ich auf dem Merlin einen Ringlé Vorbau und einen Ringlé Downhill Lenker. Leider ist meine Marzocchi 600 schwer, hat nur 44mm Federweg und man bekommt die Dichtungen nur mühsam dafür. Mit einer 1 1/8“ Aufnahme könnte ich eine leichtere Gabel mit besseren Funktion finden (wie z.B. Manitou R7).

Sonnst, welche gute Federgabel wäre eine Alternative?
 
Nee, ich meine schon die Geometrieveränderung. Eine Rockshox Mag 21 ist schon das höchste was man da überhaupt verbauen sollte, und selbst die versaut die wendige Geometrie schon nachhaltig :rolleyes:
Es macht einfach null Sinn so einen schönen alten Rahmen auf Krampf mit modernen Komponenten auszurüsten. Es ist teuer und fährt sich richtig beschissen nach solchen "Modifikationen". Dann lieber eine Entscheidung treffen. Das alte Bike als altes Bike erhalten und zusätzlich was Neues kaufen, oder das alte Bike verkaufen und das Geld dann investieren. Alles andere macht weder funktionell noch wirtschaftlich Sinn ;)
Grüsse Franky
 
Hi! Kenne mich leider nicht so richtig aus mit den Einbaumaßen. Vllt könnt ihr mir ja helfen. Habe hier ein Giant Terrago rumstehen und würde mir das gerne flott machen. Besonders die Gabel nervt... Würde da gerne eine schöne "neue" Gabel reinmachen. Habe den Vorbau mal grob mit nem Linial gemessen, 2,5cm Durchmesser, das sind dann wohl 1''?! Das bedeutet dann, dass ich in den Rahmen keine neue Gabel mit 1 1/8'' reinbekomme, richtig?
Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich was ich da einbauen könnte? Wie gesagt am liebsten hätte ich was neueres drin wie ne Recon oder Reba. Aber vllt wäre ja auch ne Starrgabel eine Option. Soll so ne Art "Überland-MTB" werden nur für leichtes Gelände. Gruß, Michi
c98ezxipsi5.jpg
 
Hi! Kenne mich leider nicht so richtig aus mit den Einbaumaßen, Vllt könnt ihr mir ja helfen. ....

vielleicht ;)

wenn dein Schaftvorbau am Schaft einen Durchmesser (steht wahrscheinlich auch drauf eingeprägt) von 25mm hat dann wären das 1". dann würde das bedeuten dass dein Gabeschaft einen Innendurchmesser von 25,4 = 1" hat.
Dann wird dein Aussendurchmesser - und das ist das Mass was bei Gabeln immer angegeben wird - wohl größer als 1" sein ;)
wahrscheinlich dann 1 1/8.

So wie ich das auf den Bildern erblicke würde ich sagen das kommt hin.
Damit würden prinzipiell alle modernen Gabeln mit einem 1 1/8 Schaft reinpassen, allerdings haben die eine viel längere Einbauhöhe als Deine RST. Ausserdem sind das alles keine Gewindegabeln, sondern Ahead - was bedeutet Du brauchst auch einen neuen Steuersatz. Übern Daumen.

Einbauhöhe ist das direkte Mass von der Schnellspannerachse bis zum Sitz vom Gabelkonus, das wiederrum ist das unterste Teil vom Steuersatz - also genau die Kante am Übergang Gabelbrücke (silber) in den schwarzen Steuersatz. Wahrscheinlich so um ~40cm +/- 1cm rum. Übern Daumen sagt man 2cm mehr oder weniger Einbauhöhe als Original sind gerade noch tolerierbar.

Wenn Du da jetzt eine moderne Gabel reinpackst - dann wird das Ding zum Chopper ala easy rider. Lass es. Das bringts nicht.

Entweder die RST durch was passendes aus dem gleichen Zeitraum austauschen oder - für feld wald wiese noch besser, ne richtig breite Stahlgabel suchen und die dicksten Schluffen die passen mit dem niedrigsten Luftdruck der fahrbar ist reinsetzen.
Komfortfaktor dürfte dann mindestesn auf Niveau der RST liegen ;)
Glaubt man nicht ist aber so. :)
 
Hi Kint, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Stimmt, dass mit der Einbauhöhe habe ich nicht bedacht. Die liegt bei der RST etwa bei 43cm bei der Recon an meinem neueren Hardtail sinds etwa 48cm. Leuchtet mir ein, dass das nicht hinhaut. :/
Gibts da nichts modernes mit niedriger Einbauhöhe? 80mm Federweg reichen ja vollkommen. Ansonsten: hast du einen konkreten Vorschlag für ne Federgabel aus der Zeit, bzw. ne moderne Starrgabel?
 
Wenn die RST 43cm hat, abzüglich sag macht das ca 42cm.
das dürfte das relative Maximum für ein canti bremsen bike sein. die sind so um 97 rum ausgestorben und da waren ~8cm üblich.
Allerdings eben mit 43cm Einbauhöhe die heute afaik keine Gabel mehr hat.
heutige Einbauhöhe bei 8cm =|= 8cm von 1995.

Moderne Starrgabeln werden auch wieder kritisch - Kinesis Maxlight gibts in 40cm und in 42,5cm. Die würde passen, ist gut, fahr ich auch aber ne harte Alugabel. Ich würde eher zu Stahl greifen.

ad hoc, mit Reifenbreite für 2,7er :
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Starrgabeln/Surly-1x1-Starrgabel-2011::25256.html

ist aber kein leichtgewicht und eher robust. Steuersatz und Vorbauwechsel muss auch.
Oder einfach hier was nettes im Basar suchen.
Vorher würde ich das aber mal durch einen Ausbau deiner Gabel absichern, so mit schieblehre statt Lineal usw...;)
 
Kint,

Eine tolle Erklärung!

Ich habe jetzt nachgemessen… Es geht bei mir um einen Merlin BJ 88/89, Joe Murray. Im Moment ist eine Marzocchi 600 drauf. Die geht gut, hat leider nur 44mm Federweg (glaube mindestens) und noch mehr leider, die wiegt über 1,9 kg.
Ich habe mir gedacht gegen einer leichteren auszutauschen. Eine Alternative wäre die Rock Shox Mag 21 SL-TI.
Es ist die Frage ob diese nicht schon zu hoch ist und wie diese im Vergleich zu Marzocchi arbeitet.

Meine originale starre Gabel von Tange hat das genannte Maß 39cm. Die Marzocchi 600 hat 42cm.
 
Die Mag 21 ist gerade noch so zu akzeptieren. Sie verwässert zwar auch das Fahrverhalten aber eben nicht so stark wie aktuelles Material. Also wenns unbedingt gefedert sein muss - Mag 21 und Co.
 
Zurück